1
R5-Front-Mittelmotor-Kratzer / Re: LL6P spanisch grün
« Letzter Beitrag von Montedifalko am Gestern um 09:52:24 »Moin Hubsy, vor Wochen wollte ich dir bereits schreiben, dass du die Reifen nochmals überdenken solltest! Bin nun doch sehr überrascht, dass sie nicht schleifen! Vermutlich liegt das an der Höhe deines A5T. Ich habe vor längerer Zeit versucht bei zwei verschiedenen A5 diese Pellen zu fahren. Allerdings lag die Höhe niedriger. Trotz massiver mechanischer Überzeugungsversuche gelang es nicht das Schleifen abzustellen!!
In einer Liste von einem renommierten Sportreifenhändler ist zu sehen, dass dieser Reifen eine effektive Breite von 196mm hat, auch der Umfang weicht von herkömmlichen 185/60ern ab. Mir ist es nicht gelungen einen fahrbaren Zustand herzustellen, trotz extrem harten Fahrwerk, Stabis etc.
Zum Tankdeckel:
Bei einem unbelüfteten Tankdeckel kann es dir passieren, dass dein Auto nach einem lauten Plopp für Langstrecken nicht mehr geeignet ist! Das Volumen sinkt dann schlagartig auf unter 25 L. Hätte auch nie gedacht, dass so eine kleine Lutschpumpe eins so großes Vakuum erzeugen kann!
Vielleicht erinnerst du dich an ständig sabbernde Tankverschlüsse an allen A5 und A5T. Besonders bei zügiger Fahrt strullerte ständig in Linkskurven Benzin aus dem Deckel. Besonders putzig sah es bei Veranstaltungen in Hockenheim in der Sachskurve aus.......
Die Lösung ist folgende:
Von dem Einfüllstutzen geht ein Belüftungsschlauch in den Tank. Diesen trennst du auf und setzt ein T-Stück ein. Von dort legst du einen Schlauch hinter das rechte Lüftungsgitter. Die Länge sollte so lang gewählt werden, dass der Schlauch bis zum höchsten Punkt und anschließend wieder zum niedrigsten verlegt werden kann. So kann nichts herauslaufen und ein Benzingeruch im Inneren ist ausgeschlossen !
Den unbelüfteten Tankdeckel hast du ja schon..... lass den Bohrer weg!!!
Weiterhin gutes Gelingen....
In einer Liste von einem renommierten Sportreifenhändler ist zu sehen, dass dieser Reifen eine effektive Breite von 196mm hat, auch der Umfang weicht von herkömmlichen 185/60ern ab. Mir ist es nicht gelungen einen fahrbaren Zustand herzustellen, trotz extrem harten Fahrwerk, Stabis etc.
Zum Tankdeckel:
Bei einem unbelüfteten Tankdeckel kann es dir passieren, dass dein Auto nach einem lauten Plopp für Langstrecken nicht mehr geeignet ist! Das Volumen sinkt dann schlagartig auf unter 25 L. Hätte auch nie gedacht, dass so eine kleine Lutschpumpe eins so großes Vakuum erzeugen kann!
Vielleicht erinnerst du dich an ständig sabbernde Tankverschlüsse an allen A5 und A5T. Besonders bei zügiger Fahrt strullerte ständig in Linkskurven Benzin aus dem Deckel. Besonders putzig sah es bei Veranstaltungen in Hockenheim in der Sachskurve aus.......
Die Lösung ist folgende:
Von dem Einfüllstutzen geht ein Belüftungsschlauch in den Tank. Diesen trennst du auf und setzt ein T-Stück ein. Von dort legst du einen Schlauch hinter das rechte Lüftungsgitter. Die Länge sollte so lang gewählt werden, dass der Schlauch bis zum höchsten Punkt und anschließend wieder zum niedrigsten verlegt werden kann. So kann nichts herauslaufen und ein Benzingeruch im Inneren ist ausgeschlossen !
Den unbelüfteten Tankdeckel hast du ja schon..... lass den Bohrer weg!!!
Weiterhin gutes Gelingen....