Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 707
  • Neueste: Hannes62
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.936
  • Themen insgesamt: 3.880
  • Heute online: 154
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 68
  • Gesamt: 68

Stabilisator Cevennes/Gruppe4

Begonnen von godsey, 24 Januar, 2011, 10:25:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R M R

#10
Hallo
die letzten 4 Stabis, die ich gemacht habe aus Federstahl 1.7103 ( 67SiCr5) und nachher gehärtet, haben im Betrieb bestens funkioniert. Ausser beim härten haben sich die Stabis leicht verformt was aber an den Enden um +/- 5 mm in dem Toleranzbereich gelegen hat. Der Stahl hat uns eine Schweizer Stahlfirma empfohlen,da sie das Zeug auch an die Autoindustrie en masse verkaufen für diese Sachen.

gruss arno

godsey

Das wird ja immer besser! Ok, der Federstahl scheint deutlich schwerer zu bekommen zu sein. Aber ich versuche es!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R M R

Hallo
ach ja ,wenn Du schon am biegen bist , mach doch etwas verstellbares ,wenn der Platz es zulässt . Ich meine , so wie es die Porsche für die hintere Achse haben. Dann kannst Du auch zwischen trocken und nass abstimmen. Haben glaube ich 4 Löcher .

gruss arno

R M R

#13
Hallo
wenn Du Stahl brauchst, kann ich Dir besorgen, muss aber je nach Durchmesser abgedreht werden! Gibts aber nur in 6 meter Stangen, hast dann aber auch noch Material wenn der erste abverreckt ;D

gruss arno

godsey

Den 22er scheint es bei Thyssen fertig zu geben. Abdrehen müsste sich vermeiden lassen.

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R M R

#15
Hallo
wir mussten an den Enden Gewinde draufschneiden und ein (,5 Mass) machen ,darum mussten wir es abdrehen und natürlich ganz sauber biegen , was beim ersten mal schwierig war , habe ich doch vor 25 Jahren das zuletzt gemacht!! Damals für Golf GTI verstellbar für hinter Achse..... die heutigen 4 für einen Dauphine vor knapp einem Jahr

gruss arno

Timmy671

Hallo Michael,
hast du auch mal schlau gemacht was das Schweissen von ST60 angeht?
Nicht dass du Härterisse neben der Scheissnaht bekommst und die Dinger brechen dann.
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

godsey

Hi Timmy,

schweisbar scheint das Zeug tatsächlich nicht zu sein. Aber das ist beim vorderen Stabi auch nicht nötig.

Mir macht eher das Abkühlen nach dem biegen Sorgen. Im Datenblatt steht, daß man im Ofen abkülen soll. So einen großen, heissen Ofen habe ich natürlich nicht. Oder ist das wurst, weil ich den Stabi hinterher  ja eh noch härten lasse?

CU
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Timmy671

Die Wärmebhandlung sollte schon nach Vorschrift erfolgen, wenn ich mich recht erinnere enthält der ST60 relativ viel Kohlenstoff. Es kommt sonst zu Spannungen und Härterisse.

Gibt es die dir in der Gegend vieleicht ein Härterei?
Die kenne sich mit so was aus und hätten dann auch die entsprechenden Öfen.
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

godsey

Bis hier hin war es kein Problem:
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS