neuste Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 707
  • Neueste: Hannes62
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.936
  • Themen insgesamt: 3.880
  • Heute online: 154
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 132
  • Gesamt: 132

Restauration Gotti 5t. Oder: die Zeche bezahlen. Oder: des Präsis Räder

Begonnen von lecar5, 07 Mai, 2015, 22:26:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

r8220

Die Bilder machen mir im postiven Sinne richtig Angst! Wie sorge ich dafür das die danach auch laaaaange so aussehen.

Sonst kann ich nur eins sagen "Ich bin begeistert "  ^-^
Turbofever

meahb

Hubsi über diese Arbeit kann keiner stänkern.....bis auf Einen  8)......aber der kann sich nicht bücken und außerdem ist morgens um 5.30, wenn er stänkert ...noch kein Licht ....;).....(das solll ein liebevoller Witz sein..(nur falls es zu böse rüberkommt).. :) :)..)...

ich sage nur Wahnsinnsarbeit....wahnsinn...

Jens....mach die nicht kaputt....sonst ärger... >:D....

2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

Ragnolli

Kann ich jetzt endlich die Rückkaufoption ziehen?
Ich brauch nen guten Anwalt..... Bigbird?
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

r8220

Du solltest aber schon noch warten bis ich bezahlt hab und Reifen drauf sind. ;)
Turbofever

godsey

Zitat von: R5T2 in 10 Mai, 2015, 07:54:12

Zudem hat man vor 20 Jahren die Problematik der Versprödung von verzinkten Schrauben noch nicht so ernst genommen.

Ich glaub schon dass die die Problematik bei Gotti mal kannten. Ich hatte jetzt schon ein paar Satz Felgen in den Händen und immer waren schwarze klar lackierte Inbusschrauben verbaut.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

lecar5

Zitat von: R5T2 in 10 Mai, 2015, 07:54:12
Die alten Schrauben wieder zu verbauen könnte Probleme geben. Wenn die Schrauben schon mal zu stark angezogen wurden, können die reissen.
Zudem hat man vor 20 Jahren die Problematik der Versprödung von verzinkten Schrauben noch nicht so ernst genommen.

Da kannst du natürlich Recht haben - ob generell Schrauben jemals zu fest angezogen wurden sieht man ihnen natürlich nicht an. Allerdings bin ich in der Hinsicht relativ entspannt - ich werde die Schrauben mit dem vorgesehenen Drehmoment festziehen und zusätzlich zu den Nylon-Muttern einen Tropfen Schraubensicherung auftragen. Somit ist zumindest gewährleistet, dass sie sich nicht lockern. Und ich denke, dass sie mit dem geringen Drehmoment (es sind M6-Schrauben) auch trotz vermeintlicher Dehnung umgehen können. Oder liege ich damit gänzlich falsch?

Versprödung: der Galvaniseur hat mich bislang noch immer gefragt, für welchen Einsatz die Teile sind, die ich ihm gebracht habe. So hat er auch dieses Mal von sich selbst aus gesagt, dass er die Schrauben entspröden wird. Auch da hoffe ich, dass das verantwortungsbewusste Umgehen mit dem zu überholenden Material nicht falsch ist.
Neue Schrauben, wie sie z.B. GBS Alpine anbietet, haben ein durchgängiges Gewinde - auch da ist die Gefahr, dass sie eher reissen/brechen/dehnen als welche mit Schaft. Etwas philosophisch komme ich daher zum Schluss, dass Sicherheit reine Illusion ist ???...
einmal TurboFever, immer TurboFever!

lecar5

Gestern war Sonntag. So ganz untätig sein wollte ich doch nicht - ich hab das M3ausdemWinterquartierholen dazwischen geschoben... reinsitzen, starten, rausfahren, ich bin begeistert :). Tatsächlich hatte ich mit mehr Aufwand gerechnet, aber die ganze Überholerei der vergangenen Jahre scheint sich gelohnt zu haben. Fährt genau so, wie ich ihn letzten November weggestellt habe. Ok, putzen muss ich noch, das tut er doch nicht von selbst :'(...



Die liebe Frau des Hauses hat heute die Schrauben vom Galvaniseur geholt - jetzt hat auch sie Aktien an den Rädern... Jens, das wird teuer ;D!
Wie erwartet hat das Beizbad die Gewindegänge sauber gemacht - sind schön geworden. Für einen Bruchteil von dem, was neue kosten...



Die Unterlegscheiben wirken damit auch nochmals anders...



Und die Felge damit noch einmal etwas mehr fertig :).

einmal TurboFever, immer TurboFever!

lecar5

Wie erwähnt bin ich mit dem Polierergebnis einer vorderen Schüsseln nicht zufrieden >:(:





Wären die Schleifspuren in tangentialer Richtung würde es ich womöglich nicht so sehr stören. SO allerdings geht's gar nicht. Woher die Spuren kommen und warum die überhaupt drin sind ist mir klar :(... wegen der durchgeschliffenen Fingerkuppen hab ich zum vorschleifen den Fein Mulitmaster mit 180er und dem Dreieckspad genommen. Natürlich habe ich anschliessend von Hand in tangentialer Richtung geschliffen - offensichtlich nicht genug.
Da ich zum einen echt keine Lust mehr auf Schleifen habe und zum anderen meine Finger mir das echt nochmal so richtig richtig übel nehmen würden werde ich die Nacharbeit nun doch mit der kleinen Sisal-Scheibe angehen. Mit vorsichtiger Handhabe und nur punktueller Bearbeitung ziehts mir hoffentlich die Schraublöcher nicht lang. Ich werde berichten, bestimmt.
einmal TurboFever, immer TurboFever!

godsey

Moin,

wenn es zu viel Aufwand wird, kannst du die Schüssel gerne gegen eine von meinen tauschen.

CU
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Montedifalko

Hubsy.... glänzender Job! Respekt!

Bedenke bei Schraubensicherung, dass viele Sorten von Loctite z.B. nicht sehr beständig
gegen höhere Temperaturen sind.
So wie der neue Besitzer fährt, befürchte ich, dass die Schüsseln leichte Anlassfarben bekommen werden.

....und weg....
Zweiter Sieger TF12
Zweiter Sieger TF15
Zweiter Sieger TF16
manno.......