Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 707
  • Neueste: Hannes62
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.936
  • Themen insgesamt: 3.880
  • Heute online: 154
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online

Tausch Auslassventile

Begonnen von nicogoder, 02 August, 2020, 17:11:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nicogoder

Hi Leute, mal ne Frage. Ist der Tausch der Auslassventile nach 80000km für einen ,,normalen" Schrauber sinnvoll machbar oder lieber einen Experten für die Arbeiten aufsuchen? Was sollte im Rahmen dieser Arbeiten noch gemacht werden bzw. ist empfehlenswert zu machen?
Viele Grüße aus dem Odenwald

r8220

Das ist in  meinen Augen immer abhängig von dem was schon am Auto gemacht worden ist. Wenn die letzten Jahre oder auch noch nie etwas gemacht wurde und der Motor evt auch noch inkontinent ist. Macht es sicher mehr Sinn den Motor komplett auszubauen. Geht ja auch schnell. Dann empfiehlt sich die Ölwannendichtung, Steuergehäuse Simmerringe usw mitzumachen. Beim letzten Auto welches ich gemacht hatte waren z.B. 2 Halter des Schlingerblechs in der Ölwanne abgrissen.
Turbofever

nicogoder

Prima. Danke für die Hinweise. Ich denke, an dem Motor ist noch net wirklich viel gemacht worden. Wenn die 80000 drauf sind, werde ich da mal ne Revision machen. Ich hab den jetzt 15 Jahre. Never Touch a runing System. Öl- Und Bremsflüssigkeit gewechselt. Komplette Kühlwasserschläuche, Benzin- und Luftfilter und so. Aber noch nix internes. Und vorher weiß ich net. Hab jetzt 77000 drauf. Wahrscheinlich brauch ich eh noch mehrere Jahre bis 80000. Leider.

ejk

80.000km? Sollte dann etwas gemacht werden am Motor?

godsey

Hi,

es gibt tatsächlich Indizien, dass die Auslassventile eine begrenzte Lebensdauer haben und es sind einige Schäden bekannt, wo um 100tkm eins abgerissen ist. Das ist aber auf keinen Fall irgendetwas was auf jeden Fall und unausweichlich passiert und stark von der individuellen Nutzung abhängig. Heutzutage würde ich ein funktionierendes Auto wegen dieser Sorge nicht mehr auseinander reißen. Wenn der Motor aus irgendeinem Grund sowieso raus muss, dann werden die Auslassventile natürlich als Erstes ersetzt.
Wenn es tatsächlich passiert, dann ist das auch keine ganz große Katastrophe. In der Regel bleibt der Block unbeschädigt, das Laufzeug wird bei dieser Kilometerleistung eh erneuert und die Köpfe sind in aller Regel reparabel.

Gruß, Michael
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

meahb

Es ist so beruhigend zu Wissen, dass es godsey und den CHEEF gibt. Egal was passiert, die kriegen die Kisten wieder zum Laufen. :) :) :) :)
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

nicogoder

Das hört sich ja gut an. Und ich bin alles andere als ein rabiater Fahrer. Da lass ich das mal lieber sein. Wenn es denn dann doch mal sein muss, weiß ich ja, wer das Auto wieder hinkriegt 💪

nicogoder

Zitat von: ejk in 03 August, 2020, 08:02:51
80.000km? Sollte dann etwas gemacht werden am Motor?

Steht halt so in den Wartungsanweisungen drin mit den Auslassventilen

joe

80'000km ist zu früh, bei mir hat es erst bei 103'000km geknallt...
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

ejk

Ich möchte zu diesem Thema gerne etwas mehr wissen. Mein Auto hat jetzt etwas über 95.000 gefahren. Keine Rennen, immer nur Strassenverkehr. Wäre dann einen Austausch der Ventile zu empfehlen? Würde man dann auch gleich die Einlassventile ersetzen?
Wo steht es in den Wartungsanweisungen? Ich habe das bisher nicht gefunden.
Wieso versagen denn die Auslassventile? Gibt es bessere damit die länger halten?

Danke.
Erik

Erik