Neuigkeiten:

TurboFever 2025 am Nürburgring 19–21.09.2025

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 707
  • Neueste: Hannes62
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.936
  • Themen insgesamt: 3.880
  • Heute online: 154
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 126
  • Gesamt: 127

Projekt: neuer Motor

Begonnen von Timmy671, 28 Dezember, 2020, 15:30:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timmy671

Ich beabsichtige einen Motor aufzubauen.
Zeitschiene: Frühjahr 2022 soll er im Auto sein.
Die Teilesuche läuft. Mein bisheriger Motor soll bestehen bleiben.
Bis jetzt sind folgende Teile vorhanden:
Lima
Wapu
Ansaugbrücke
Auslasskrümmer.
Soweit möglich, soll der Motor in der 200 PS-Konfiguration aufgebaut werden.
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

Turbo-Lotho

Zitat von: Timmy671 in 28 Dezember, 2020, 15:30:28
Soweit möglich, soll der Motor in der 200 PS-Konfiguration aufgebaut werden.

Hallo Timmy,

das Schwierigste wird sein einen Spezialisten zu finden, der den Mengenteiler modifiziert, damit dieser eine höhere Benzinmenge fördert.

Grüße
Lothar
Turbofever

R5T2

#2
Hallo Timmy
Da hast Du einiges zu organisieren.
Was Du schon hast sind einige Anbauteile.
Ich habe für mein laufendes Projekt die letzten 15 Jahre Teile gesammelt und hergestellt oder herstellen lassen.
Da sind allerdings einige Exotische Bauteile dabei die in keiner Ersatzteilliste zu finden sind :o
Nun bin ich am zusammenbauen was auch wieder einige Zeit dauert.
Ich hoffe bis Ende 2021 mit dem Motor fertig zu sein.

Viel Spass beim Teilesuchen
Möglicherweise wirst Du ganz in Deiner Nähe fündig ;)

Gruss
Martin

daniel ch

Zitat von: Turbo-Lotho in 28 Dezember, 2020, 16:36:00
Hallo Timmy,

das Schwierigste wird sein einen Spezialisten zu finden, der den Mengenteiler modifiziert, damit dieser eine höhere Benzinmenge fördert.

Grüße
Lothar

Ist bei einem 200PS Motor nicht nötig. Bei Renault Sport hat man einfach aus der Produktion die Mengenteiler genommen die in der Toleranz des Herstellers eher nach oben in der Menge sich vom Durchschnitt ausgerissen haben. Man nannte diese bei Renault Sport trié (aussortiert).
Wenn trotzdem Bedarf ist die Menge anzupassen oder den Mengenteiler zu revidieren gibt es Patrice genannt Camboui76
https://www.k-jet.fr/en/patrice-vezier-your-k-jectronic-specialist/

Beim Zylinderkopf kann man um Geld zu sparen auch auf einen Alpine Turbo ZK zurückgreifen und muss nur an der Seite bei der Wapu ein Steg anschweissen und auf der anderen Seite dafür wegfräsen.

Beim Motorblock kann man ebenfalls Geld sparen und auf einen Alpine, Alpine Sauger, GT Turbo oder sogar Twingo Block zurückgreifen und muss aber die Nockenwellengasse aufbohren und mit Lagerringe lagern damit die Nockenwelle nicht direkt auf dem Guss vom Block läuft.

Also einen gebrauchten Alpine Turbo Motor zu erwerben ist eine gute Idee und je nach Zustand hat man einige Teile mehr als oben erwähnt die man brauchen kann....

Gruss
Daniel

R5T2

Der GT-Turbo Block muss auf eine grosse Fräsmaschine oder die vorstehenden Ohren mit der Flex abtrennen.

Twingo Block habe ich noch keinen genauer angeschaut, aber viele Teile vom Twingo passen; sind aber bei Renault auch nicht mehr lieferbar >:D

Die Nockenwellengasse für die Lagerbüchsen aufzubohren ist scheinbar auch nicht so problemlos möglich da der Durchmesser für die gängigen Bohrstangen zu klein ist.

Kleinigkeiten wie Keilriemenscheibe und Lima Halter sind problematisch zu beschaffen.

Stirnraddeckel habe ich noch einige beiseite gelegt.

The Stig

...am besten einen Alpine Turbo Block nehmen!
Gibt es nicht jemanden der fertige Blöcke verkauft?

... :)

TF Sieger 2014 und "Herr der Ringe"

Timmy671

#6
Der Mengenteiler hat zum jetzigen Zeitpunkt keine Priorität, da man an diesen zu einem späteren Zeitpunkt immer noch relativ gut ran kommt. Wichtiger sind Nockenwelle und Zündverteilen.
An was kann man einen Zündverteiler für den Turbo eindeutig identifizieren?
Welche der eingeschlagenen Nummern,  zb. 525355C C0 / R309 D59 ist die wichtigere?
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

R5T2

ZitatWelche der eingeschlagenen Nummern,  zb. 525355C C0 / R309 D59 ist die wichtigere?

Alle Nummern sind für die Identifikation wichtig.
R309 ist die Fliehkraftverstellung
D59 ist die Unterdruckverstellung
Siehe M.R.221

Das ist aber ein Zündverteiler für Serienkonfiguration und nicht für 200 PS.

Im Prinzip sind die Nummern egal, passen muss das Teil ::)

Die Polarität der Spule kann im Stecker gewendet werden.
Die Fliehkraftverstellung lässt sich mit anderen Federn und umbiegen der Laschen auf die gewünschte Verstellung anpassen.
Die Unterdruckverstellung ist etwas aufwendiger zum anpassen, da gab es mal eine Aktion am Neckar.

The Stig

TF Sieger 2014 und "Herr der Ringe"

Timmy671

Zitat von: The Stig in 29 Dezember, 2020, 13:31:41
...am besten einen Alpine Turbo Block nehmen!
... :)
Für wieviel werden Alpine Turbo Motoren gehandelt?
Muss es ein Alpine Turbo Motor sein oder würde auch ein Alpine Sauger funktionieren?
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger