Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 707
  • Neueste: Hannes62
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.936
  • Themen insgesamt: 3.880
  • Heute online: 154
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 75
  • Gesamt: 75

motor und antrieb

Begonnen von Turbine5, 06 Oktober, 2021, 18:41:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Turbine5

guten abend zusammen
hat von euch schonmal einer  h-pleuel verbaut ohne die spritzölbohrung? wenn ich wal schmidekolben fahre 
brauch ich die kolbenboden kühlung dann überhaupt? bzw hat schon mal jemand ölspritzdüsen verbaut? wenn ja  welche und gibts da vielleicht bilder?
merci im voraus

godsey

#1
Moin,

ich hab welche ohne Spritzbohrung im Diac verbaut. Bis jetzt hats gehalten, das sagt aber nicht viel, weil ich ja nicht viel fahre. Ohne Spritzbohrung ist gut fürs Pleuellager, aber schlecht(er) für den Kolben.
Die Originalkolben sind übrigens super, es sind Mahle Schmiedekolben. Was Besseres zu finden wird nicht leicht.
Ölspritzdüsen sind schnell gekauft, die Modifikation des Blocks, um sie zu montieren, ist schon schwieriger. Die original Ölpumpe kann sie nicht versorgen, das heißt du musst auf Trockensumpf umbauen. Da hängt ein mächtiger Rattenschwanz dran...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

Zitatwenn ja  welche und gibts da vielleicht bilder?
Bilder davon gibt es hier im Forum:
http://www.renault5turbo.de/forum/index.php?topic=2562.msg33223#msg33223

Mit der Oelwanne und Pumpe sieht das dann etwa so aus:

Turbine5

merci für eure antworten
hab soeben beschlossen das mein motor diese spritzdüsen nicht braucht  :) das ist mir zuviel aufwand ich hab noch andere baustellen und irgendwann will ich mal zum fahren kommen
lg fw