Neuigkeiten:

TurboFever 2025 am Nürburgring 19–21.09.2025

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 707
  • Neueste: Hannes62
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.936
  • Themen insgesamt: 3.880
  • Heute online: 150
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 81
  • Gesamt: 81

Defrosterleistung beim Turbo 2

Begonnen von Bix_, 22 März, 2025, 17:17:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bix_

Hallo Zusammen

Es ist mir etwas unangenehm sich Ewigkeiten nicht zu beteiligen und wenn ich dann was brauche mich wieder zu melden, ich bitte um Entschuldigung.

Die Lüftungs-/Defrosterleistung bei meinem T2 ist kaum spürbar. Die Lüftung im Innenraum zeigt kaum spürbaren Luftdurchsatz in allen wählbaren Einstellungen.

Heute hatte ich den Heizkasten im Motorraum ausgebauen und zerlegt. Das Gebläse läuft auf beiden Stufen. Das Heizventil läuft. Die untere Klappe im Heizkasten funktioniert und lässt sich über den Zug resp. denn Drehschalter im Innenraum öffen und schliessen. Das Heizelement habe ich gereinigt/ausgeblasen.

Ueber die Mittelkonsole greifen im Innenraum die beiden unten/oben Schieber li und re über eine geschlitzte gebogene Kunststoffgabel in die beiden metallenen Stangen, welche die beiden Klappen li und re bedienen. Diese laufen und gehen hörbar auf- und zu.

Aber...., kein wirklicher Luftaustritt im Innenraum, weder unten noch oben.

Ich steh etwas im Lauch. Hat hier jemand eine Idee? Vor allem wie komme ich auf der linken Seiten im Innenraum an die Lüftungsklappe überhaupt heran?

Danke im Voraus.

gruss

bix


lecar5

Hi Bix,

kein Thema, jeder hängt in seinem Leben fest, nicht die Besucherfrequenz, aber die Schreibwilligkeit hier im Forum ist in den letzten Jahren deutlich 'reduziert'.

Zu deinem Thema fällt mir spontan mein BMW M3 ein, an dem ich das gleiche Thema hatte - Lüftung auf voller Stufe, Lüftergebläse macht Lärm, aber im Innenraum kommt nix an. Der Fehler war, dass die Lüfterwalze falsch herum eingebaut war und in die falsche Richtung geblasen hat. Das sollte an Turbo2 nicht möglich sein, aber vielleicht prüfst du einmal, ob der Motor richtig herum angeschlossen ist.

Die Lüftungsklappe liegt tief im Vorborgenen, Lenkradverkleidung runter, Fussraumverkleidung raus, und eventuell das Armaturenbrett lösen (Clip an der A-Säule), dann solltest du rankommen.

CU und viel Erfolg!
LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

R5T2

Auch wenn die Heizung/Lüftung funktioniert, ist die Wirkung beim Turbo2 recht bescheiden.
Ich hatte bei einem anderen Renault, vor langer Zeit, das Problem dass irgendein Tierchen seinen Wintervorrat im Motorraum eingelagert hat.
Das hatte zur folge dass die Heizung nur noch eingeschränkt funktionierte.

Bix_

Womit ich eher nicht gerechnet hätte.

Der elektrische Lüftermotor lief in der falschen Richtung. Angeschlossen war zwar rot auf rot und schwarz auf schwarz.

Ich kann es mir nur erklären, dass in der Vergangenheit die Kohlen des Lüftermotors ersetzt wurden und bei anschliessenden Zusammenbau die Verkabelung im Gehäuseinnern falsch angehängt wurde.

Nachdem ich jetzt extern übers "X" umgehängt habe macht die Lüftung das was sie sollte.

Gruss an alle