Neuigkeiten:

TurboFever 2025 am Nürburgring 19–21.09.2025

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 707
  • Neueste: Hannes62
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.936
  • Themen insgesamt: 3.880
  • Heute online: 154
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 134
  • Gesamt: 134

Neueste Beiträge

#1
Labern / Aw: Neue Filme R5 Turbo
Letzter Beitrag von r8220 - 02 Juli, 2025, 21:30:19
#2
Turbos und Umbauten / Aw: Gruppe 4 Rundstreckenauto ...
Letzter Beitrag von Timmy671 - 28 Juni, 2025, 10:33:12
Part3
#3
Turbos und Umbauten / Aw: Gruppe 4 Rundstreckenauto ...
Letzter Beitrag von Timmy671 - 28 Juni, 2025, 10:31:45
Part2
#4
Turbos und Umbauten / Aw: Gruppe 4 Rundstreckenauto ...
Letzter Beitrag von Timmy671 - 28 Juni, 2025, 10:30:02
Here we are.
#5
Turbos und Umbauten / Aw: Gruppe 4 Rundstreckenauto ...
Letzter Beitrag von Ragnolli - 27 Juni, 2025, 16:49:36
Hi zusammen,

dieses Jahr stand irgendwie schon vorher nicht besonders unter einem guten Stern. Ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung bin ich an Gürtelrose erkrankt und es wurde bis zum Rennen eng, ob ich überhaupt so fit sein werde, mit ins Lenkrad greifen zu können. Ich bin am Mittwoch zwar angereist, wußte aber wirklich nicht, ob ich mich fit genug fühlen werde.
Naja, was soll man sagen - natürlich wollte ich am nächsten Tag ins Auto.  ;) Hab mich auch auf der einen gezeiteten Runde einigermaßen wohl gefühlt - habs natürlich nur rollen lassen, um das Auto mal zu fühlen und was meine eigene Konstitution so sagen würde.
Auf Zündungsseite hatten wir noch ein wenig Einstellarbeiten zu tun - hatten leichtes Klingeln bei den Bergauf-Passagen. Dass durfte natürlich für die 2:40 Std. so nicht sein. Dann lieber auf Leistung verzichten, Ladedruck und Zündung etwas zurück.
Das zweite Training am Freitag wurde dann für weitere Anpassungen genutzt. Abends wurden dann noch die rissigen hinteren Brems-Scheiben gewechselt wegen des Gefühls.
Hatten fürs Rennen dann eigentlich ein sehr ordentliches Gefühl, dass alles passen sollte.
Hat es dann auch! Mario ist den Start und 8 Runden gefahren, wir lagen in der Klasse deutlich vor Singer/Oberndorfer. Mario hat sich zwischendurch wunderbar mit Pal Singer gekabbelt und ihn in mehrere Fehler gezwungen, dass er doch auch mal ins "Gehakte" musste - Niklas hatte am Funk sichtlich Spaß an Marios Live-Beschreibungen!  ;D 
Olli hätte das ja "nur noch" nach Hause schaukeln müssen nach dem Tankstop und Fahrerwechsel.
Sollte aber nicht sein... bereits auf der Out-Lap noch auf dem GP Kurs kündigten sich erste Aussetzer an. VERDAMMT! Bin aber dann schon raus auf die Nordschleife und konnte dann nur mit Halbgas die Runde in langsamer Fahrt bis in die Box rollen lassen.
Mario vermutete Kerzenschaden nach meiner Beschreibung über Funk. Und so war es dann auch. Eine dieser High-End Denso Platin/Irridium Kerzen hatte sich ihrer Mittel-Elektrode entledigt....
Kerzenwechsel und schon die langsame Runde hat uns leider zurückgeworfen in der Klasse.
Dann lief es doch 3 weitere Runden für mich einigermaßen gut, bis dann auf der Döttinger-Höhe erstmalig sich der Wassen-Durchfluß-Sensor meldete.  :o
Erst Flacker, Flacker dann aus, Temperatur steigt, allerdings kurz vor der Boxengasse, so dass es noch bis an Box 15 reichte, wo das Team schon über Funk wußte, dass ich rein kommen muss.
Aber dann war recht schnell klar - Feierabend - Kühlwasser unterm Auto. Ein Schlauch war schon von einem Rohr runtergeflogen.
Grund war ein erneuter Ausfall unserer elektrischen Wasserpumpe - ob die Pumpe selbst, oder die Steuerung ist noch nicht klar. Das müssen wir mal dringend analysieren - das ist schon der 3. Ausfall dieser Pumpe. Unerklärlich...  >:(
Naja, Spass hatten wir trotzdem - nichts wirklich kaputt, bis 5 Minuten vor Ablauf der Uhr gefahren - Bier trinken! Und die Gewissheit, dass wir mit 16 Sekunden die deutlich schnellere Rennrunde gefahren sind. Im Training hat der Peter Mario lediglich 0,7 Sekunden die schnellste Runde genommen und dafür noch mal einen frischen Satz Slicks aufziehen lassen müssen!  8)
Ganz besonders haben wir uns wieder über die Teilnahme und Besuche von Forums-Urgesteinen gefreut.
Godsey allen voran, als mittlerweile etat-mäßiger Chef-Schrauber, Little Falki - Nicki, Jörg, Timmy (Frank am Freitag - wo sind die Bilder?) und, und.....
Besuche vom Herrn Drachen-Bändiger und Frank Hachmann nach dem Rennen waren eine tolle Überraschung!
#6
Turbos und Umbauten / Aw: Gruppe 4 Rundstreckenauto ...
Letzter Beitrag von r8220 - 18 Juni, 2025, 18:19:41
Ich drücke euch die Daumen. Das Rennen findet am Samstag dem 21.06 um 8:30-11:30 statt.

Das sollte der passende Livestream sein, für die nicht vor Ort sein können.

#7
Labern / Aw: Der neue Renault 5 nur ech...
Letzter Beitrag von R5T2 - 17 Juni, 2025, 08:20:55
Der Baguettehalter ist nun zu einem unverschämten Preis verfügbar
#8
Labern / Aw: Neue Filme R5 Turbo
Letzter Beitrag von R5T2 - 13 Juni, 2025, 08:22:48
Im vergleich zu den im Video gezeigten Autos sind ClioSport, A290 und weitere neue Modelle schon als Adipös zu bewerten.
#9
Labern / Neue Filme R5 Turbo
Letzter Beitrag von Ragnolli - 12 Juni, 2025, 21:44:33
Zitat von: R5T2 in 12 Juni, 2025, 10:34:20Die Comics sind wie in "RAGNOTTI, GAGS sur BITUME
Beim A290 haben die das mit dem Gewicht nicht wirklich hingekriegt.
1279 kg Clio Sport der letzten Generation zu 1479kg bei der A290 - da muss ich dir leider widersprechen!
Und die 200kg sitzen unterhalb der Schuhsohle.

E-Mini 1680kg.
#10
Labern / Aw: Neue Filme R5 Turbo
Letzter Beitrag von R5T2 - 12 Juni, 2025, 10:34:20
ZitatZwar nicht Renault 5 Turbo, aber wirklich, wirklich superschön gemacht :)!
Die Comics sind wie in "RAGNOTTI, GAGS sur BITUME
Beim A290 haben die das mit dem Gewicht nicht wirklich hingekriegt.