Die ganze Einrichtung ist eigentlich keine Abgasrückführung sondern eine Frischluftzufuhr.
Für die Abgasmessung im Leerlauf soll das System deaktiviert werden

Das Ziel dieser Vorrichtung war die Abgaswerte im Betrieb zu verbessern.
Erreicht wurden 18.55 g/km CO , 1.70 g/km HC und 1.37 g/km NO was für die damaligen Vorschriften scheinbar genügte.
Ganz unproblematisch war das ganze Zeugs allerdings nicht, ich habe damit meinen T2 beinahe abgefackelt.
Die Rückschlagventile waren den Belastungen im 5Turbo anscheinend nicht gewachsen und zerbröselten nach kurzer Zeit.
Als Folge dieser Beschädigung gelangten heisse Abgase durch die Gummischläuche in den Plastikbehälter.
Die Schläuche wurden dabei verkokelt und der Plastebehälter ist geschmolzen.
Der Gestank von verbranntem Gummi war ein eindeutiges Warnzeichen und hat mich dazu veranlasst anzuhalten.(Glück gehabt)
Wenigstens erhielt ich die Teile auf Garantie ersetzt.
Die eingeschweissten Gewindestutzen im Auspuffkrümmer sind nicht ganz sinnlos sondern noch gut wiederverwertbar um Temperatursensoren einzubauen.
Damit lassen sich defekte Einspritzventile dem entsprechenden Zylinder zuordnen und einzel ersetzen.
Auch habe ich mit den eingebauten TypK Thermoelementen und einer Microsquirt überprüft ob mein T2 Vollgasfest ist.
Das Resultat ist im Bild mit den Messwerten zu sehen, ca 975 °C nach ca 30 Sekunden Vollgas auf der A81.