Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 706
  • Neueste: Lutz
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.925
  • Themen insgesamt: 3.880
  • Heute online: 131
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 56
  • Gesamt: 57
  • Jörg

Problem Schaltgestänge

Begonnen von nicogoder, 13 Oktober, 2018, 17:08:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

r8220

Turbofever

Sesterheim

#11
Hallo Jens wenn du es bist . Kontaktiere mich mal über WhatsApp wegen Schaltgestänge  0171xxxxxx  Danke dir . Zahle mit Pay Pal wenn du das hast . Gruß aus der Eifel Reinhard

R5T2

Nachdem ich festgestellt habe dass auch an meinem Turbo2 das Schaltgestänge ausgeleiert ist, habe ich mich dazu überredet das Gestänge auch umzubauen.
Das Grosse Kugelgelenk hatte bereits etwa 4 mm Spiel.
Erstaunlicherweise konnte ich die Kugel nicht aus der Pfanne heraushebeln, dafür ist das Gelenk an der angeschweissten Stelle abgebrochen :o
Wie Michael richtig vorausgesagt hat habe ich das Reststück angebohrt und herausgezogen 8)
Der Ausbau der kleinen Kugel am Hebel hat mir etwas mehr Arbeit als geplant verursacht, das vernietete Stück war sehr hart.
Mit einem VHM Fräser konnte ich das Teil trotzdem ausbohren und dannach ein Gewinde in den Hebel schneiden.
Der einfachere weg wäre sicher den Kopf abzutrennen und dann zu bohren.
Nach der ersten kurzen Probefahrt habe ich mich gefragt warum ich diesen Umbau so lange hinausgezögert habe.
Ich hatte den Eindruck dass sich das Getriebe noch nie(auch nicht als das Auto Neu war) so gut schalten liess ;D

Ragnolli

Zitat von: R5T2 in 02 April, 2019, 11:41:08
Nach der ersten kurzen Probefahrt habe ich mich gefragt warum ich diesen Umbau so lange hinausgezögert habe.
Ich hatte den Eindruck dass sich das Getriebe noch nie(auch nicht als das Auto Neu war) so gut schalten liess ;D

Wirklich insgesamt deutlich verbessert?  Präziser und auch nicht irgendwie hakelig? ::) Also sowohl mein T2 als auch unser Rennauto fühlt sich insbesondere in Querrichtung extrem "sticky" oder hakelig an.... Und ich hab das Gefühl dass diese Schwergängigkeit erst seit den Uniballs ist.
Beim Rennauto sehe ich das eher kritisch, wenn man in der Hektik nicht die richtige Gasse erwischt...  :P

Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Der City-Turbo.

Hi,
fahre zwar im Gegensatz zu euch beiden keine Rennen, aber bei dem was ich als "recht zügig" empfinde, fühle ich mich mit gut eingestelltem Uniball-Gestänge ehrlich gesagt deutlich besser aufgehoben...
Nr.1109

Ragnolli

dann scheint es wohl tatsächlich ein Einstell-Thema zu sein. Ok.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Zitat von: Ragnolli in 02 April, 2019, 16:39:17
dann scheint es wohl tatsächlich ein Einstell-Thema zu sein. Ok.

Schau mal ob die Stützstrebe wieder auf 130mm eingestellt ist. Wenn da erhebliche Abweichungen bestehen, kann es sein, dass das Gestänge im 5. Gang sogar an der Antriebswelle streift. Der M10 Unibal sollte etwa 6-8mm Abstand zum Getriebeschalthebel haben. Wenn der zu nahe dran, ist ein paar U-scheiben dazwischen machen.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

#17
ZitatPräziser und auch nicht irgendwie hakelig?
Ich habe den Eindruck dass die Schaltung viel präziser und vor allem reproduzierbar ist.
Die Schaltung fühlt sich jetzt richtig knackig an.
Der 3.Gang finde ich jetzt immer auf Anhieb, das war vorher mit dem ausgeleierten Plastikzeug nicht so.
Die Einstellung ging relativ schnell.
Die Ruhestellung wo der Schalthebel selbst hingeht ist die Gasse vom 3 und 4 Gang.
Dann kann mit der neuen Einstellbaren Querstange die Gasse vom 1. und 2.Gang die Position vom vorderen Gummigedöns mit dem Getriebe synchronisiert werden.
ZitatDer M10 Unibal sollte etwa 6-8mm Abstand zum Getriebeschalthebel haben
Ich habe da für oben 10mm und unten 2 mm Teile gedreht. Da scheint nichts zu streifen.

Timmy671

Ich kann das alles nur bestätigen:
Mit Uniball ist das eine deutliche Verbesserung.
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

nicogoder

Ich finde das Schaltgefühl auch stark verbessert. Nur manchmal geht der erste Gang im Stand nicht rein. Rest klappt super.