www.renault5turbo.de Forum

Technik => Motor und Antrieb => Thema gestartet von: Ragnolli in 09 September, 2009, 17:48:52

Titel: Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: Ragnolli in 09 September, 2009, 17:48:52
Jetzt hab ich die Kiste fast wieder vollständig zusammen, neue Lima (mit richtigrum laufendem Lüfterrad), neuer Anlasser, Hauptbremszylinder überholt - UND JETZT STREIKT DIE ZICKE!!!!

Da kauft man dem Baby gutes neues Zeug, investiert viel Zeit in die Technik - und was ist? "Nööö, ich will heut nicht.....", das Fräulein hat heut "Kopfschmerzen" oder sowas!!!

Also folgende Symptome:
Kaltstart erst noch einwandfrei, sehr gesunder, ruhiger Leerlauf. Nach ein paar Minuten Fahrt geht der Motor schon beim Schaltvorgang aus, kommt aber sofort beim Einkuppeln wieder. Hat allerdings nur ganz bescheidene Leistung. Und auch beim frei hochdrehen merkt man, dass die Drehzahl zu langsam steigt.
Dann sprang er gar nicht mehr an.
Pumpe läuft einwandfrei (Turbo 2 - keine Hilfspumpen) auch Relais scheint einwandfrei zu arbeiten.
Beim Anziehen sprang er wieder an, läßt sich aber nur mit beherzten Gas am Leben erhalten.
Neuer Kraftstofffilter - keine Verbesserung.
Nun springt er auch im Kalten Zustand garnicht mehr an.
Definitiv bekommt er zu wenig Benzin.... soviel solte klar sein!

Am Kraftstoffsystem hatte ich eigentlich garnichts "gebastelt" - gemäß dem Motto - Finger weg, solang's funktioniert.  :-[

Irgendjemand 'ne schnelle Idee??? Keinen Bock wieder alles auseinander zu reissen - vielleicht hat ja jemand 'ne zündende Idee.

Danke schon mal,

Oliver.
Titel: Re:Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: godsey in 09 September, 2009, 17:56:54
Auch der Turbo2 hat Hilfspumpen, nur halt nicht im Tank, sondern auf der K-Jet Platte.

Um zu unterscheiden ob die Kraftstoffversorgung (Pumpen, Durckspeicher, Filter) oder die K-Jet selbst das Problem ist, würde ich oben am Warmlaufregler den Systemdruck messen. Was weniger Aufwändiges fällt mir nicht ein.

Die Fehlersuchtabelle im Handbuch abarbeiten hat mir aber auch schon geholfen!
Titel: Re:Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: R5T2 in 09 September, 2009, 18:20:46
Schnelle einfache Lösung

Benzin in den Tank einfüllen ;D
Titel: Re:Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: R5T2 in 11 September, 2009, 16:03:14
Ich habe hier noch eine Skizze mit der Benzinzufuhr am Turbo2.
Ist vielleicht hilfreich bei der Fehlersuche, Teilebestellung oder Schlauchzusammenstellung.
Titel: Re:Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: R M R in 11 September, 2009, 19:05:29
Hallo
vielleicht Diesel  getankt ?  ;D Bei der riesigen Auswahl bei euch and der Tanke kanns ja mal vorkommen?!  ;D  Ansonsten vielleicht ein anderer Tankdeckel drauf ? Lappen im Ansaug oder Luftfilterkasten von der ewigen
Schrauberei? Warmlaufregler ? zu wenig Benzindruck ?

Oh Oliver, gut ist es doch Wochenende , da hat man wieder Zeit zum Schrauben!

Gruss arno
Titel: Re:Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: Ragnolli in 12 September, 2009, 12:16:45
Also, folgender Stand:

Systemdruck gemessen: 5,6 bar
Steuerdruck gemessen: 1,2 bar kalt ca. 14°C Umgebung, anschließend Warmlaufregler bestromt ca. 2 - 3 Minuten, danach 2,6 bar.

Meiner Meinung nach passt das.
Alles wieder zusammengesteckt.

Motor springt nach längerem Orgeln an. Leerlauf ruhig und rund.
Nach 2 - 3 Minuten stirbt der Motor ab, läßt sich nur schwer wieder starten und am Leben erhalten - dann....
....stirbt er endgültig weg und läßt sich auch nicht wieder überreden  zu starten :P  :P  :'(

Kerzenbild - schwarz aber trocken.

WAS IST MEIN PROBLEM????????

Die Luft bis zur World Series wird langsam dünn...

Oliver.
Titel: Re:Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: R5T2 in 12 September, 2009, 13:12:22
Bleibt der Systemdruck auch bei laufendem Motor bei 5,6 Bar ???
Falls der Systemdruck absinkt wird nicht genügend Benzin geliefert.

Irgendwo im Kabelgewurstel unter dem Armaturenbrett (nur untere Lenksäulenverkleidung abbauen) gibt es noch ein Relais das den Strom für die beiden Hilfspumpen liefert.
Titel: Re:Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: Ragnolli in 13 September, 2009, 18:01:26
Ich wüßte nicht wie man den Systemdruck bei laufendem Motor messen sollte. Schließlich läßt sich der Systemdruck nur abgesperrt zum Warmlaufregler messen.  Ansonsten messe ich den Steuerdruck. ??? Oder lieg ich falsch?

Ich bin jedenfalls jetzt mit meinem Latein am ende. Alle Pumpen laufen einwandfrei auch die Hilfspumpen, System- und Steuerdruck passen, Relais schaltet, die Förderleistung/Kraftstoffmenge sieht gut aus, etwas mehr als 1 Liter in 30 Sekunden.

Mittlerweile hab ich auch die Möglichkeit des zu fetten Laufs in Betracht gezogen, also dass er jedesmal massiv versäuft. Das auch wegen den stark verrußten Kerzen. Hab das Kaltstartventil abgeklemmt um ein defektes Kaltstartventil auszuschließen. NIX!

Wollte auch schon den Mengenteiler ausbauen. Das allerdings scheitert bereits an den BEKLOPPTEN SCHLITZSCHRAUBEN. Wenn man schon mal einen Deutschen an ein vernünftiges französisches Auto ranläßt. KEINE CHANCE diese Schrauben zu lösen. Wie kann man nur SCHLITZSCHRAUBEN verwenden? ? ? ?  >:(  >:(  >:(

Wonach würdet ihr noch suche, wenn doch evtl. ein Versaufen des Motors in Betracht kommt?

Danke weiterhin.

Olli.
Titel: Re:Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: godsey in 13 September, 2009, 18:45:19
Du kannst beides messen während des Motorlaufes. Am kleinen Anschluss des Warmlaufreglers misst du den Systemdruck, am großen den Steuerdruck.
Titel: Re:Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: R5T2 in 13 September, 2009, 20:25:08
ZitatIch wüßte nicht wie man den Systemdruck bei laufendem Motor messen sollte
Zwischen Kraftsoffilter und Mengenteiler sollte der Systemdruck messbar sein.
Der Druckregler im Mengenteiler funktioniert als Überdruckventil und gibt den Rücklauf in den kleinen Tank frei.

ZitatDu kannst beides messen während des Motorlaufes.Am kleinen Anschluss des Warmlaufreglers misst du den Systemdruck, am großen den Steuerdruck.
Geht leider nicht so einfach, Am M10 Anschluss Steuerdruck/Systemdruck, am M8 Anschluss ist nur der Rücklauf.
Titel: Re:Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: godsey in 14 September, 2009, 09:18:33
Da frage ich mich doch: Wie kann man solange ein Fahrzeug besitzen, ohne verstanden zu haben wie es funktioniert.  ???
Danke Martin für die Erleuchtung  ;D
Ich dachte tatsächlich, am WLR lägen System- und Steuerdruck. Jetzt wird auch klar, warum die einen 3-Wege Hahn benutzen um die Drücke zu messen...
Titel: Re:Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 15 September, 2009, 22:14:16
Hallo

Im Handbuch M.R. 221 ist doch die Kontrolle beschrieben, hat das so noch nie jemand gemacht ?
Oder ist da was Falsch ?

Ich habe hier in Nürnberg einen Bosch Dienst (Koller&Schwemmer) der sehr viel im Oldtimer Bereich macht, mal nachgefragt wegen den Mengenteiler.
Der Meinte : Einzelteile bekommt man gar keine ! >:(
Es wäre sinnvoll wenn man eine Überprüfung von min. 3 Stück duchführen läst, damit sich die Kosten ein wenig reduzieren.
je ca. 280 Euro (nur die Überprüfung)

Gruß turboklaus

Titel: Re:Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: Ragnolli in 22 September, 2009, 12:14:39
Hab wieder mal einiges über die K-Jettronik und die Messungen am Kraftstoffsystem dazu gelernt.   ::)

Geführt hat das alles zwar nicht zu einem positiven Ergebnis - das Kraftstoffsystem ist nämlich absolut in Ordnung gewesen.  :-\

Dieser "THREAD" kann also eigentlich geschlossen werden - ein anderer wird dafür aber leider geöffnet werden müssen.  :-[ Der wird dann allerdings eher mechanische Themen beinhalten. Nämlich eine nahezu vollständige Motorüberholung  :'(  :'(  :'( Welche Kolben, Buchsen, Kopfdichtung, usw.....

Bis denn,

Olli.
Titel: Re:Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: joe in 22 September, 2009, 13:08:51
Hier mal meine Materialliste nach einiger Recherche wo man die beste Preis / Leistung kriegt als Anfangspunkt:

Materialliste               

Lieferant   Menge   Bestell-Nr.   Artikel                                                      Preis in €                  Total in €
Mecaparts   1   MP0173   ZK Dichtung 1,45mm                      127.31                                    127.31
Mecaparts   4   MO0181   Auslassventile hohe Qualität                        93.96                                   375.84
Mecaparts   1   MP0120   Pleuellagersatz                                        30.95                                      30.95
Mecaparts   1   MP0116   KW-Lagersatz                                        36.23                                     36.23
Mecaparts   1   MP0117   KW-Anlaufscheiben                                          7.56                                       7.56
Mecaparts   1   MP0502   Steuerräder-Kette und Spanner        67.56                                      67.56
Mecaparts   1   MP0165   Satz Stahlbüchsen und Kolben 76mm    1086.75                                  1086.75
Mecaparts   1   MP1209   Anlasser                                                           105                                         105
Mecaparts   1   MP1541   Kupplungsscheibe                                      110.85                                    110.85
Mecaparts   1   MP1540   Kupplungsscheibe                                        95.01                                      95.01
Garat   1   CHUI003   Ölfilterkit mit Leitungen                                      495.44                                    495.44
Garat   1   RPH001   Feder Ölpumpe +10%                                        21.16                                      21.16
Garat   1   TOL001   Ölwannenschlingerblech mit Klappen                      195.75                                    195.75
Garat   1   DUR016   Zuleitung Benzin                                                          24.1                                        24.1
Garat   1   DUR021   Hochdruckleitungen Benzin 7 Stck.                           230                                         230
Garat   1   DUR022   Hochdruckleitung Benzin                                             62                                           62
Garat   1   DUR023   Schlauch Turbo - LLK                                             45                                          45
Garat   1   POMP002   Wasserpumpe T2                                                             96                                           96
Garat   1   DUR024   Wasserschlauch mit Entlüfter                                        65.63                                      65.63
3S   1   EM-13   Alternator                                                                           189                                         189
3S   1   D-30   Benzinschlauch                                                               8                                             8
3S   1   D-27   Benzinschlauch                                                             13                                           13
3S   1   D-25   Benzinschlauch                                                             16                                           16
3S   1   D-26   Benzinschlauch                                                             12                                           12
3S   1   D-24   Benzinschlauchpaar                                                             78                                           78
               
Titel: Re:Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: R5T2 in 22 September, 2009, 18:00:21
Hallo Olli
Wieviele Km ist der Motor schon gelaufen?
Die Spuren in der Laufbüchse sehen allerdings nicht nach normalem Verschleiss aus.
War da mal zuviel Benzin im Brennraum oder schlechtes Oel im Motor?
Titel: Re:Fehlerdiagnose Kraftstoffsystem - need Help?
Beitrag von: Ragnolli in 23 September, 2009, 10:09:41
....ach frag nicht.......    :-[  :-[

Einigen wir uns einfach drauf, dass in den Brennräumen was drin war bzw. immer noch drin ist, was da einfach NICHT reingehört.....

Der Motor hat im übrigen 93.000 km auf der Uhr und hat immer Motul 300V zu trinken bekommen, nie Öl verbraucht oder so. Ich musste also zu wirklich harten Mitteln greifen, um mir endlich das Ding auch mal von Innen ansehen zu dürfen.  ;D

Diesen Herbst/Winter ist es endlich soweit!!! JUHU!!!  ;)

Olli.