Hallo Leute!
Bringt diese Turboabstützung etwas? ???
Wenn ja was?
Gratziani
In einem anderen Beitrag hatte Oli danach gefragt, wie Risse im Auspuffkrümmer verhindert werden können. Diese Abstützung ist eine Komponente, um den Lader so einzubauen, dass der Krümmer nicht durch dessen Gewicht belastet ist. Serienmässig ist ein Edelstahlblech verbaut, das aber in den meisten Fällen abgerissen und somit ohne Wirkung ist.
Grüsse, LeCar5
Wenn ich Stephane von 3S richtig verstanden habe, dann kann man den Lader nur richtig abstützen, nachdem der Motor warmgefahren wurde. Wenn man das im kalten Zustand tut, dann passt das nach der Längenausdehnung des warmen Krümmers nicht mehr. :(
Diese Abstützungen kann man dann in der Länge anpassen. 8)
Gruß, Robin
Hallo zusammen!
Würde gene diese Turboabstützung nachbauen!
Hat jemand von euch eine liegen, der mir die Maße geben würde.
Länge, Durchmesser, Größe der Gelenkköpfe
Danke Gratziani
Für ein Paar lohnt sich das zwar nicht, aber ich habe eine Zeichnung gemacht. Kannst du was mit einer CAD-Zeichnung anfangen? Wenn ja, welches Format?
Hallo Gratziani,
Grundsätzlich wollte ich nächste Woche einen Satz in Frankreich bestellen. Wenn es sich für dich lohnen würde einen 2. Satz herzustellen könnte ich diesen auch dir abnehmen, falls du Nachbauten in Originalqualität (Rostfrei, etc) machst.
Gruss,
Joe
Eigentlich wollte Timmy ja eine kleine Serie produzieren... Ist da nix draus geworden?
Das Nirosta-Material hätte ich noch da, leider habe ich gerade kein Zugriff auf eine Drehmaschine
Hallo Gotsey!
Wäre nett wenn du mir die Zeichnung schicken könntest. Egal welches Format, ich finde schon jemanden der es aufmachen kann.
Wenn ich einen gebaut habe werde ich es euch sagen. Drehbank ist sicher nicht das Problem.
Gratziani
Zitat von: gratziani in 15 September, 2009, 23:04:57
Hallo Gotsey!
Wäre nett wenn du mir die Zeichnung schicken könntest. Egal welches Format, ich finde schon jemanden der es aufmachen kann.
Wenn ich einen gebaut habe werde ich es euch sagen. Drehbank ist sicher nicht das Problem.
Gratziani
Sorry, Godsey habe dich mit T geschrieben!
Ok, wenn das Format keine Rolle spielt...
Da nur bestimmte Dateiendungen als Anhang erlaubt sind, habe ich die Endung in *.txt geändert. Um eine funktionsfähige Datei zu bekommen, einfach wieder in *.prt ändern.
Ach ja, such doch mal den anderen Thread, da gab es eine ganze Menge Leute, die die Stützen auch wollten. Vielleicht kannst ja du eine Kleinserie auflegen.
Hallo Godsey
Ich wollte Deine Zeichnung mal ansehen um zu schauen was ich an meiner Abstützung alles falsch gemacht habe.
Leider kann ich die Mecacad14 Datei mit keinem Programm als Zeichnung öffnen.
Kannst Du die Zeichnung auch in einem gängigen Datenformat abspeichern?
Gruss Martin
Was solltest du da falschgemacht haben?
;D Es hies das Format sei egal ;D
Mir war schon klar, daß das keiner aufkriegt...
Diesmal eine *.dxf. Gleiches Spiel, Endung ändern
Vielen Dank ::)
DXF AC10 sollte auch jedes ältere CAD Programm noch lesen können.
Ausgerechnet TrueView bezeichnet diese Datei als Fehlerhaft.
CorelDraw schafft sogar die Beschriftung, abgesehen vom Doppel "S".
TurboCad kann die Zeichnung lesen aber die Beschriftung passt nicht.
Meine Halterung habe ich noch etwas einfacher gemacht.
Um Material und Zerspanarbeit zu sparen, da können die Schwaben von den Schweizern noch dazulernen ;D, habe ich eine runde Stange mit zwei eingefrästen Flächen hergestellt.
Sieht nicht aus wie das Original, funktioniert aber trotzdem.
Am Original sind Turboladerseitig M6 Inox Gelenkköpfe montiert.
Wer auf Originalität besteht hat sowieso einen Zielkonflikt. Das Abdeckblech über dem Auspuffrohr muss ausgeschnitten werden damit die Halterung nicht am Blech ansteht.
Gruss Martin
Die Halterung auf der Zeichnung entspricht dem Teil, das Garat verkauft. Der verwendet 4xM8.
Das mit dem Ausschneiden des Bleches hat mir auch nicht gefallen.
Ob Inox oder nicht, wichtig ist keine wartungsfreien Gelenke zu verwenden. Die Wartungsfreien sind Kunststoffgelagert, das geht wegen der Temperaturen schief. Für mich wären übrigens dir Flächen aufwändiger gewesen, an eine Fräse zu kommen ist für mich noch schwieriger...
Ja ich will eine kleine Serie auflegen, bin aber aus Zeitgründen noch nicht dazu gekommen.
Wenn sich alle mal melden die einen Satz wollen wäre es für mich einfacher mal einen Preis zu kalkulieren.
Gruss Timmy
Hier ;)
ich auch :D
Hallo Timmy,
Wenn du in etwa 3 Wochen liefern kannst bin ich auch dabei, ist das möglich?
Gruss,
Joe
mich dabei
Ich bin auch dabei!
Hi Timmy,
wie schauts aus, wann könntest du liefern und was würde das kosten?
Grüsse,
Joe
Hallo Joe,
da ich zur Zeit sehr viel Arbeit habe kann ich deinen Terminwunsch leider nicht erfüllen. Solltest du noch etwas Zeit haben dann gerne.
Gruss timmy
Danke fürs Feedback Timmy,
in diesem Fall werde ich mich andersweitig umsehen.
Grüsse,
Joe
Mir war langweilig:
110€/Satz Wer einen will, schickt mir ne Mail mit Adresse.
hier ich ;D
können auch gegen zwei fahrwerksbuchsen tauschen ;)
Hi,
godsey Dank habe ich jetzt auch so eine Laderabstützung. Prima Arbeit übrigens.
Zur fachgerechten Montage sollte ein Blick in die ,,Notice de Montage" genügen, die ja hier im Forum dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt wird – leider in einer mir nicht verständlichen Sprache.
Kein Problem – dafür gibt's ja im Internet Online-Übersetzungsdienste :)
Ergebnis bei zwei Versuchen:
1. Beide Stäbe sind mit Fäden inkrementelle Schritt so zu verlängern oder zu verkürzen,
indem Sie das Sechseck.
2. Build definitiv die Kniescheiben.
3. Handeln auf dem Sechskant, um nicht zu betonen, den Kollektor.
4. Wärmekraftmaschine.
5. Wiederholen Sie die Einstellung von Hot Rods.
6.Ziehen Sie die Muttern-cons an den Stangen zu berühren, ohne das Sechseck.
1. Zwei biellettes werden mit Schraubenschneiden in Differenzialschritten facon realisiert,
sie verlängern oder sie abzukürzen, sechs Teile drehend.
2. Die Kniescheiben endgültig zusammenfügen.
3. Auf die sechs Teile facon einwirken, in Zwang den Sammler nicht zu legen.
4. Den Motor erwärmen lassen.
5. Die Einstellung der Biellettes in Wärme wieder machen.
6. Die Kontermuttern auf den Biellettes ohne Tastsinn in den sechs Teilen drücken.
???
Jetzt habe ich aber massive Probleme und Fragen:
warum muss die Montage an den Kniescheiben erfolgen? handelt es sich um Teile aus der Humanmedizin (Material und Verarbeitung sind ja entsprechend)? an beiden Beinen? tut das nicht weh beim Anschrauben? stört das später beim Laufen?
Warum soll die Montage ohne Tastsinn erfolgen? Bei diesem Fahrzeug sind doch die meisten Schrauben und Bauteile am Motor nur mittels Tastsinn zu erreichen.
Ansonsten: Frohe Weihnachten
Gerd