www.renault5turbo.de Forum
Sonstiges => Labern => Thema gestartet von: Turbo-Lotho in 03 Oktober, 2009, 15:08:32
Hab ne Auto Zeitung Nr.13 vom 9.6.81 auf einen Flohmarkt ergattert.
Im Test "Schub für zwei" steht unter anderem :
"Der TÜV verlangt insgesamt 28 Änderungen u.a. Türen aus Stahlblech."
"Die bisher nach Deutschland gelieferten Autos sind fast alle weiß lackiert und wirken deshalb gegenüber
den Modellen in den kräftigen Farbtönen Schwarz, Rot und Blau doch nicht so aufregend."
Pluspunkte : - hervorragendes, neutrales Fahrverhalten
- Direkte,sehr präzise Lenkung
- Wirkungsvolle Bremsen
- Ausreichend komfortable Fahrwerksabstimmung
- Sehr gute Fahrleistungen im mittleren Drehzahlbereich
- Wirkungsvolle Schall- und Temperatur-Isolierung des Motors
- Übersichtliche Instrumente
Minuspunkte: - Mangelnde Durchzugskraft des Motors im unteren Drehzahlbereich
- Geringe Elastizität
-Getriebegeräusche unter Schub
- Instrumente spiegeln bei Nacht
- Alltagstauglichkeit durch mangelnden Gepäckraum stark eingeschränkt
Meine Frage, welche Änderungen verlangte der TÜV damals außer den Türen aus Stahlblech noch ?
Bruno Betti zeichnete das Siegerauto der Rallye Monte Carlo 1981 .
"Die technischen Unterschiede zum Serienmobil sind vergleichweise gering. Rund 250 PS treiben
das 925 kg schwere Mittelmotor-Auto über Stock und Stein." Zitat AutoZeitung
Ein Punkt war offensichtlich der feste Dachspoiler, der einem weichen weichen musste.
Gruss, LeCar5