www.renault5turbo.de Forum

Technik => Motor und Antrieb => Thema gestartet von: Peter_Austria in 28 August, 2006, 09:52:48

Titel: Startschwierigkeiten R5T2
Beitrag von: Peter_Austria in 28 August, 2006, 09:52:48
Hi,

seit kurzem hat mein T2 Startschwierigkeiten, wenn Maschine warm ist und er länger als ein paar Minuten steht.
Lässt sich nur wieder starten, wenn länge durchgestartet wird. Ist lästig und geht auf den Starter.
Ideen herzlich willkommen.

Danke
Titel: Re: Startschwierigkeiten R5T2
Beitrag von: harry in 28 August, 2006, 13:03:45
schau mal bei Turbos und umbauten  ;D

Sollte eigentlich hier rein, bin aber zu Faul  8)
Titel: Re: Startschwierigkeiten R5T2
Beitrag von: R5T2 in 28 August, 2006, 20:33:46
Hallo Peter
im Werkstatthandbuch ist auf Seite B-48 eine Tabelle in welcher Reihenfolge  die Kontrolle durchzuführen ist. Die Tabelle hilft nicht in jedem Fall aber die Trefferquote ist relativ hoch.
1. Benzinpumpen laufen nicht oder zu wenig Druck.
2. Steuerdruck falsch.
3. Stauscheibe oder Steuerkolben klemmt.
4. Leck im Kraftstoffsystem.
5. Unterdrucksystem undicht.
6. Einspritzventil defekt.
7. Leerlaufgemisch falsch eingestellt. (Wird häufig falsch eingestellt wenn der Warmlaufregler ausserhalb der Toleranzen ist.)
8. Anschlag der Stauscheibe falsch eingestellt
9. Zusatzluftschieber klemmt oder ist gebrochen

Noch ein Tipp aus eigener Erfahrung. Beim Stecker am Warmlaufregler kontrollieren ob die Kontakte im Gehäuse gut eingerastet sind. Bei meinem T2 war ab Werk ein Kontakt lose im Gehäuse. Nachdem der Stecker Kontakt gemacht hat musste nur das Leerlaufgemisch und die Zusatzluft  neu eingestellt werden.
Falls Du an der Einspritzanlage etwas verstellen willst, musst Du dir unbedingt ein genaues Manometer mit den passenden Anschlüssen beschaffen.