hi @all
ist lange gegangen, aber langsam komme ich in die lage, mein projekt zu planen, also mein alteisen
entlich in angriff zu nehmen, wird bestimmt noch ein weilchen gehen bis zur fertigstellung...
weil ich den gerne umbauen würde auf die Superproduktion version
www.renaultpower.com/?rS=parts&cid=74
würde mich intressieren ob jemand damit erfahrung hat, oder weis ob jemand das schon mal gemacht hat?
weil vielleicht gäbe es ein paar tipps zu beachten, und wenn nicht um so besser...
grüsse
frank27
Interessante Sache so ein Umbau, das Auto gefällt mir gut.
Aber
ich habe dieses Jahr einen Clio16V auf Clio Maxi umgebaut, das mache ich nicht noch mal!
Eine mords Arbeit, nur Kompromisse und dann Tüv.
Ich muss dazu sagen, das Auto war vorher eine Ronte und schrottreif!
Ein gutes Auto würde ich immer in den Originalzustand bringen
Mein Tip: Tu`s nicht
Gruß Oli
Ich würde sagen, es kommt auf den Zustand der Basis an. Wenn wie bei mir, sowieso das ganze GFK runter muß, warum nicht?
Eins muß dir klar sein: Es wird recht teuer, und für den Fahrzeugwert ist es eher schlecht.
Wenn ich es machen würde, würde ich die GFK-Teile aber beim Hersteller in Frankreich kaufen. Soweit ich weiß, gibts da nur einen, der die Superproduktions-/Imsa Teile im Programm hat: politecnic.com.
Ich habe einen kompletten Maxi-Karosseriesatz von denen, die Passform ist aber bescheiden! Da es beim Maxi ja durchaus qualitativ bessere Alternativen gibt, könnte ich mir gut vorstellen, daß es die Teile nie an mein Auto schaffen. Bei einer Superproduktions-Replika stellt sich die Frage ja nicht, da muß man damit leben was es gibt.
Ich gehe mal davon aus, daß es nur eine optische Replika werden soll. Technik ist, sofern überhaupt verfügbar, sündhaft teuer
hi,
es ist so, das das auto sowiso ganz demontiert wird, bis auf das rohblech und muss frisch aufgebaut werden.
er hat auch keine strassenzulassung weil er vor jahren als rennwagen umgebaut worden ist und ich ihn so übernohmen habe.
www.renault5turbo.de/forum/index.php?topic=737.10
ich möchte ihn auch am berg in der schweiz einsetzen und deshalb der gedanke des umbaus, gefählt mir mega
und man sieht auch ein superproduktion nicht jeden tag, auch wenns nur ein nachbau ist.
das es viel arbeit geben wird kann ich mir gut vorstellen, wenn ich nur an meine duc denke....
mal schauen ob ich da noch einige infos finde....
aber danke
Hallo Frank!!! :)
Ya hab auch erst jetzt gesehen deine fotos!!!
Ich finde nicht schlechte idee mit der SuperProduktion!!!!
Hofe has du an dein auto die richtige guerlenkers!!!
Melde mich nestens!!!
Turbogrüssen, Gustavo!!!
Hallo Gustavo
was für querlenker??
grüsse
Fabio
Wegen der Spurweite, der Superproduktion ist ja einiges breiter als der normale Turbo....
Zitat von: frank27 in 08 Dezember, 2009, 07:04:38
Hallo Gustavo
was für querlenker??
grüsse
Fabio
super, und ich dachte ich müsste nur andere Felgen besorgen, der rest wäre arbeit...,
und wie merkt man ob man die richtigen querlenker hat? ehm, wie siehts den mit den antriebswellen aus,
die müssten ja auch nicht passen?
aber danke mal für den hinweis...
Locker bleiben:
Hinten haben alle Turbos die gleichen Querlenkerlängen. Die Antriebswellen sind zumindest alle gleich lang. Klar gibts bei den extremen Sportversionen Unterschiede, z.B. hat der Superproduction Zentralverschlussfelgen mit den erforderlichen Modifikationen an der Radnabe. Anderes Beispiel ist das Original Renault Sport Sperrdifferential was mit den serienmäßigen Antriebswellen nicht kompatibel ist. Kann man verwenden, muß man aber nicht.
Vorne gibts um 2,5 cm verlängerte Querlenker bei den Sportversionen ab Tour de Corse. Aber wer sagt, daß du die verwenden musst? Das kann man alles natürlich auch über die ET der Felgen ausgleichen.
Letztlich ist alles eine Frage des Budgets und des geplanten Einsatzgebietes. Wenn es eine originalgetreue Superproductions-Replika werden soll, wirst du mit den Kosten ganz deutlich im 6-stelligen Euro-Bereich liegen! Von der Verfügbarkeit der Teile mal ganz abgesehen.
nee, originalgetreu muss da gar nichts sein, leider dicktiert das budgets das vorhaben.
mir wurde schon schlecht als ich auf den verschiedenen seiten gesehen habe was für geile teile das es gibt,
sprich teure achsen und querlenker alla maxi und so..., schüttel, das könnte ich mir gar nie leisten...
nee, die idee ist das er äusserlich aussieht wie die superproduction, mit natürlich anderen felgen, die kleinen
gotti felgen würden nicht sonderlich gut aussehen auf den grossen radkästen.
also, jetzt das häuschen machen, und in ferner zukunft, je nach budget, würde man dann an die leistung gehen.
auf jedenfall, vielen dank, bin gerade ein wenig beruhigt....
gruss
Mit den querlenker, habe ich gemaint vorne....
nicht weil beser ausehen,auch muss nicht sein ein zentral muter für die felgen, nein.... die 2,5 cm lengere querlenker und dazu die unibal gelenker und die einstelbare möglichkaiten....das ist sehr an andres ¨hendlin mit grosse wirkungen!!!!
Framk, du bils das auto zun in bergrenen zu fahren....also, den ist sehr wichtig fahrberg, bremsen, und fahr verhalten von auto!!!
Ich denke für motorspor sind sehr wichtig die einsel punten zu betrachten unter andres....erst die technig den das aussehen....
Mache da eine kleine liste, das was ewentuel benötig ist das ein gute auto bird..
Chasis verterken. nach Renault Sport
Iberrolbügel. FIA.
Sitz FIA.
Gurt FIA.
Feuerlöscher FIA.
V.Querlenker TDC complet
V+H. Bilstein Gr.B
Bremsen...
Sperdiferencial
Motor ??
Getribe?? nach wunsch!!
hallo Gustavo
ok, das leuchtet mir ein, weil natürlich kommt zuerst die technik, deshalb nehme ich das auto komplet voneinader.
um das chassis zu verstärken und um eine sicherheitszelle einzuschweissen, ich mache kein überrollbügel rein, sondern
gehe auf ein multipoint sistem.
bremsen und fahrwerk sind schon von meinem vorbesitzer gemacht worden, aber ich habe keine ahnung ob die auch die querlenker
vorne gewechselt haben, ich hoffe es mal. sehen werde ich es sobald ich mit der demontage anfange.
sitze,gurt und feuerlöscher müssen auch noch besorgt werden, aber motor und getrieb müssen warten, da keine kohle vorhanden ist :-\
was würden solche querlenker den kosten wenn ich solche haben müsste?
gruss
frank27
Habe da angeschaut was in edwa kostet!!! und... :o
Querlenker TDC v, oben par complet 1.099 euros
Querlenker TDC v, unten par complet 1.120 euros
Lenkung stangen TDC lenger sin par 42 euros
Da kans mal alles durschauen, ist sehr interesant!!!
www.3sdeveloppement.fr
Lg, Gustavo
ja, ich sehe schon, muss noch einige motoren machen bis ich das nötige kleingeld habe...,sniff
ich denke das noch so einiges auf mich zu kommt, aber zuerst mal voneinander schrauben.
vielleicht sieht er ja am schluss so aus... ;)
www.carclassic.com/stock.asp?Ref=AY35&Lang=de
Felgenproblem... ???
ich bin mich immer noch am schlau machen für den geplanten umbau, aber ich drehe fast durch..
habe mich versucht in der findung der bereifung für den SP, aber ich als leien komme da nicht wirklich weiter.
der SP hatte eine bereifung vorne 23/62/16 und hinten 27/68/17, also habe mich auf die suche gemacht
aber nicht wirklich erfolg gehabt.
bin zwar auf folgenden seiten gestossen
www.comp.co.uk
www.rennreifen.at/index.aspx
aber eine lösung nicht in sicht.
kann mir vielleicht jemand einen tipp geben?
oder hat jemand erfahrung mit rennbereifung? es muss ja nicht unbediengt die gleiche bereifung sein
wie beim SP, ich weis das man am berg eher kleine dimensionen fahren sollte, aber die passen nicht wirklich
auf die grossen radkasten des SP.....
Zitatvorne 23/62/16 und hinten 27/68/17
Ist ganz einfach aufzulösen, diese Bezeichnungen werden bei Michelin für Rennreifen verwendet.
Vorne Laufflächenbreite 23 cm, Aussendurchmesser 62 cm, Felgendurchmesser 16"
Hinten Laufflächenbreite 27 cm, Aussendurchmesser 68 cm, Felgendurchmesser 17", diese Reifengrösse ist bei Michelin nicht mehr auf der Liste >:(
Die Laufflächenbreite nicht verwechseln mit der Reifenbreite von Strassenreifen.
Gruss Martin
Zitat von: frank27 in 19 Dezember, 2009, 09:27:49
kann mir vielleicht jemand einen tipp geben?
oder hat jemand erfahrung mit rennbereifung? es muss ja nicht unbediengt die gleiche bereifung sein
wie beim SP, ich weis das man am berg eher kleine dimensionen fahren sollte, aber die passen nicht wirklich
auf die grossen radkasten des SP.....
Die Avon sind am Berg am besten, erhältlich bei Horag (www.horag.com -> Rennreifen -> Diagonal). Damit sie beim 5er richtig funktionieren darf man hinten fast kein Sturz geben und vorne sehr wenig.
Optik oder schnelle Zeiten, das ist die Frage ;) Also die Dimension bzw, Aussendurchmesser des Reifens wird vorallem durch die Motorleistung bestimmt ::) oder durch die Übersetzung :-\ also wenn Du riesige 17" fahren willst, brauchst Du entweder sehr viel Motorleistung oder eine sehr kurze Übersetzung ( Tellerrad / Pignon ). Als Faustregel kann man beim 5er bis ca. 240PS 13" , bis 300PS 15" und ab 300PS 16"oder17" fahren, wobei es bei Avon auch bei gleicher Felgengrösse verschiedene Aussendurchmesser gibt, sprich Querschnitt. Wenn man genügend Leistung hat ist der grössere Abrollumfang besser, weil es ruhiger zum fahren ist, sehr kurz übersetzt ist bei einem Turbo nie gut, man muss den Ladedruck ausnützen können und nicht die Drehzahl. Bei den Regenreifen sollte man am 5er immer sehr gross im Aussendurchmesser wählen. Bei den Slicks habe ich hinten z.b. den 11.0 / 23.5 -15, habe auch schon mal den 10.7 / 21.5 -15 versucht aber war mir zu nervös...hatte immer das gefühl sauschnell zu sein, aber die Uhr hat es nicht so gesehen ;D
Gruss Daniel
Hallo Martin
vielen dank, bin in der zwischenzeit auch drauf gekommen wie man diese dimension verstehen muss
und habe gesehen das der 17" nicht mehr auf der Liste steht.
Hi Daniel,
vielen dank, mit dieser info kann ich sehr viel anfangen, weil ich von felgen räder keine ahnung habe, mein wissen
geht eher in richtung Motoren ;)
aber das stellt mich vor einem problem :-[
ich habe 13" und 14" gotti felgen, aber die würden verschiessen auf den SP aussehen,
und um meine ca. 240ps auf über 300 zu bringen habe ich das nötige kleingeld nicht dazu....,sniff
ok, da muss mein klein hirn wohl überstunden machen....
gruss
Fabio
Zitat von: frank27 in 21 Dezember, 2009, 07:06:24
Hi Daniel,
vielen dank, mit dieser info kann ich sehr viel anfangen, weil ich von felgen räder keine ahnung habe, mein wissen
geht eher in richtung Motoren ;)
aber das stellt mich vor einem problem :-[
ich habe 13" und 14" gotti felgen, aber die würden verschiessen auf den SP aussehen,
und um meine ca. 240ps auf über 300 zu bringen habe ich das nötige kleingeld nicht dazu....,sniff
ok, da muss mein klein hirn wohl überstunden machen....
gruss
Fabio
Hallo Fabio,
Dann würde ich die Compomotive Maxi Replicas (http://www.comp.co.uk/wheels/wheels.asp?range=RT_0060) nehmen wie sie z.b. der Godsey hat und die Avon 10.7/21.5-16 hinten drauf tun. 21.5 Zoll im Aussendurchmesser ist das grösste was man mit 240 PS noch antreiben kann. Wenn es unbedingt 17" sein müssen, dann musst du die kürzeste Übesetzung ( Renault Master ) nehmen dies es gibt. Schau aber mal nach in Deinem Getriebe was drinn ist und gleich auch ob eine Sperre drinn ist ;)
Ein anständiger SP Kit mit Räder und allem drumm und drann wie Lackierung kostet aber auch soviel wie von 240PS auf 300Ps zu kommen und macht weniger Fahrspass ;D
Gruss
Daniel
so, entlich hat mein sorgenkind einen schritt weiter erlebt,
ich kann nur sagen, o mann o mann, bis der fertig ist, bin ich bestimmt in pension...
gruss
Fabio
nächster schritt..
hallo jungs, kann mir jemand sagen ob der verstärkungskit vom garat was taugt?
www.garat-motorisation.com/catalogue.php?lang=0&rubrique=ren&titre=RENFORTS DE CAISSE
oder hat jemand eine empfehlung?
oder auf was man sonst unbedingt achten muss bei chassis verstärken?
und was jemand wo man motorsport schrauben/mutter zu vernüpftigen preise bekommt?
danke...
ich denke, da kann der godsey 'ne ganze Menge berichten: http://www.backenturbo.de/forum/index.php/topic,1596.10.html (http://www.backenturbo.de/forum/index.php/topic,1596.10.html)
lies erstmal das, dann bist Du auch 'ne Menge schlauer!!!
Weiterhin viel Spass und den nötigen Atem!
Olli.
Hi,
also über die Bleche von Garat kann man wirklich nichts negatives sagen. Außer man stellt die ganze Sinnhaftigkeit der Verstärkungen in Frage. Denn:
1. Haben wir wahrscheinlich nicht so viel Leistung, wie der gute Jean...
2. ... werden wir unsere Geräte wohl niemals so hart ran nehmen wie er.
Ich würde es trotzdem wieder tun, weil ich festgestellt habe, daß die Kiste insbesondere an der Verbindung von hinterem Stossdämpferdom zu Längsträger erheblich arbeitet. Bei meiner Karosse waren alle die kleinen Blechlaschen abgerissen, die die Bauteile im Original verbinden.
Von 3S hatte ich die "Hüte" für die hinteren Dome, die waren Ausschuss. Die vordere Abkantung hat um 10mm nicht gestimmt. Außerdem hatte ich auch noch ein paar andere Bleche von dem. Sowohl Passform als auch Verarbeitung kamen nicht an den Garat ran. Das Zeug kann ich echt nicht empfehlen.
Also: Wenn schon, dann Garat. Dummerweise hat er für den Vorderwagen nicht alles, was man für einen Umbau auf Kunststoffradhäuser braucht. Da bleibt dann nur selber machen, was ohne Muster recht schwer werden dürfte.
Wenn es Probleme gibt, oder du konkrete Tipps brauchst, kannst dich gerne melden. In den hinteren Radhäusern ist es zum Beispiel ganz wichtig, oben mit den Blechen anzufangen...
PS: Bei den Fanzosen sieht man immer wieder "Experten" die die Stossdämpferbleche einnieten. Das ist so schwachsinnig, daß es schon wieder lustig ist.
Hi godsey,
ok, vielen dank mal für den hinweis das die bleche vom Garat ok sind, weil ich kein franz kann und auf den verschiedenen seiten ein haufen zeugs sehe
mich aber in dieser materie nicht sonderlich auskenne.
also ich möchte schon das das teil recht verstärkt wird, weil es gibt ein reinrassiges rennauto, die leistung kommt viel später(kleines budget)
aber ich will jetzt das häuschen richtig aufbauen damit die basis für die zukunft steht.
die kunstoffradhäuser habe ich bereits(autobodyshop) und die sicherheitszelle (www.customcages.co.uk/homepage) auch.
jetz versuche ich mich schlau zu machen was alles gemacht werden soll und das ich auch nichts vergese, deshalb bin ich natürlich um jeden tipp froh.
komme gerne auf dich wieder zurück, aber wenigstens weis ich wo ich die bleche bestellen kann.
ps: bin dein aufbau kurz duechgegangen..,au mann, hut ab, und mir wirds anderst...
@ frank27
Du solltest Dir etwas Zeit nehmen, Godsey und seinen Giro besuchen. (falls godsey damit einverstanden ist 8) )
Bei dieser Gelegenheit könntest Du am Auto sehen welche Teile wo verbaut sind, wo Probleme auftauchen und welche Teile auch selbst angefertigt werden können.
Zitat von: frank27 in 24 Juni, 2011, 19:59:15
ps: bin dein aufbau kurz duechgegangen..,au mann, hut ab, und mir wirds anderst...
und das von dem, der die LETZTE, kompromißloseste Ausbaustufe bauen will....? :o
grins, nun ja, kompromisslos ist ein wenig übertrieben, träumen darf man ja..., was dabei raus kommt sieht man dann..
naja, kommt drauf an ob Godsey damit einverstanden ist und vorallem wie weit das von dem schweizerländli ist..
Klar, du kannst gerne jederzeit kommen! Es sind ziemlich genau 100km ab Schaffhausen
Übrigens ist der Kauf der Kunststoffradhäuser nur ein ganz kleiner Schritt ;D ;D ;D Du brauchst noch Bleche zwischen den Längsträgern vorne und den Radhäusern (einfache Kantteile) und leider recht aufwendige Stehbleche für die Kotflügel. Von den vielen Teilen für die Stosstangenbefestigung wollen wir mal gar nicht reden...
super!! au mann, auf was habe ich mich da eingelassen, ok, ich gehe wenn alles klappt in ca. 1monat zum Jean Christian Abbruzzino, mein bodykit abholen,
hoffe ich finde kein mühl vor. dann sprech ich ihn mal drauf an den liben giovanni, weil ich brauche noch den kühlerhalter aus kevlar, wenn schon den schon.
aber ich komme gerne auf dein angebot zu, und nehme mir einen augenschein und ein paar tipps mit.
au mann, was habe ich da nur angefangen... :-[
Man(n) wächst mit der Aufgabe ;D Das wird schon!
Der Autobodyshop verkauft den Kit? Interessant! Ich hätte gewettet, du kaufst bei Politecnic...
das ist eine komplizierte geschichte, also Politecnic kann nicht liefern und haben es auch nicht mehr auf der HP, 3S baut einen auf, und können aber nur einen
teil Liefern und keine ahnung von wo der kommt. MC racing hat die glaubs mal produziert aber nun auch nicht mehr..,
dank dem sven habe ich kontakt mit giovanni aufgenohmen(kann zum glück ein wenig italienisch) und der (nach seinen angaben) hat nach langem suchen
einen alten mann ausfindig gemacht der die originalformen hat, verkaufen wollte er die aber nicht und nach langem bearbeiten vom giovanni hat er eingewilligt
einen kit zu bauen, aber er sei pensioniert und eben keinen stress und so. nun gut, ich warte schon bald 3monate und er hat gestern gemeint in ca. 3 wochen sollte es so weit sein. ist mir eigentlich egal, hauptsache die ware ist kein schrott...
;D danke für die aufmunterung...
:-[ :-[
au mann..,scheiss nachricht erhalten...,mit meinem bodykit wirds woll doch nicht mehr..., sche....
nicht mal richtig angefangen schon voll eins in die....., sniff
der pensionierte der das machen sollte ist schwer krank und man weis nicht ob er nochmals an das laminieren ran kann und den kit fertig zustellen...
:-[
2 jahre gesucht..über 3 monate gewartet(freude) und jetzt nix....
Mach halt nen Maxi:
http://www.backenturbo.de/forum/index.php/topic,1365.0.html
;D ;D ;D
hat mir der Jean-Christian auch angeboten, aber sorry, gefällt mir bei weitem nicht wie der SP,
und dann kann ich ihn auch so gut so lassen wie er ist...,
nee, es nervt mich total, wenn ich schon so viel kohle da reinstecke und es mir wirklich vom maul spare, dann
wäre es schon toll wenn er am schluss so da steht wie ich mir das vorstelle.
ich kann einfach nicht glauben das es nirgends so einen satz zu kriegen gibt, und wenn ich nur die formen hätte
würde ich es selber machen(oder machen lassen)
der hat ja auch einen(hast du mir sogar gepostet)
www.backenturbo.de/forum/index.php/topic,737.10.html
naja mal abwarten, vielleicht habe ich noch glück,
die hälfte ist ja gemacht, aber die kotflügel fehlen noch..
hey, wenn jemand weis wo ich solche bekomme??? ;D ;D ;D
noch ein dankeschön an godsey und an timi.., für den netten empfang am samstag, habe einige infos bekommen und sogar eine fahrt har drin gelegen :D
danke und gruss
fabio
ein danke schön an Daniel, der unheimlich viel ahnung hat..., die zeit ist verflogen und ich hätte ihm noch mehr
löcher in den bauch fragen können.. ;)
hoffe das ich mal was retur geben kann, weil ich werde seine hilfe bestimmt noch in anspruch nehmen müssen.
und Daniel, wenn du mir da bei der SP geschichte helfen kannst, dann hast du extrem was gut... ;)
nochmal danke
ein paar fotos von meinem motörchen..
noch ein paar fotos..
:D
meine jungendsünden...
so..entlich mein bodykit geholt in marseille...wieder ein kleiner schritt im ewigen werk 8)
jetzt habe ich aber das nächste problem, um da was gescheites draus zu machen, müsste ich die aufhängung/fahrwerk vom maxi haben, aber
das ist ja unbezahlbar.... :'(
hat jemand ein idee, alternative oder baupläne oder sonst was???
danke...
gruss
Fabio
Falls jemand mal ein billiges Model von einem Superproduktion/Imsa sucht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140954093666
Irgendein Chinese hat da wohl die falsche Form erwischt. Auf Ebay.fr wimmelts vo den Dingern in den verschiedensten Farben. Leider sind es halt immer TDC oder Maxi-Lackierungen.
"billig" ist auch relativ... Im Kaufland bzw. im ToysRus kosten die Mondo 1:43er zwischen 2 und 4€, je nach Marktlage. (momentan sind's 4€) Den R5 habe ich allerdings da noch nie gesehen, wird demnach eine neue Form sein die wie bei den Mondo's üblich, im Detail eben Fahler hat. In dem Falle ist es eben die Lackierung... Vermutlich an den europäischen Markt angepasst, da die IMSA hier ja kaum einer kennt. (was die Sache aber nicht besser macht...)
Nuja, wozu gibts Lacke und Beize. >:D :P 8)
Grüße,
Marco
Zitat von: Bielieboy in 13 Juni, 2013, 11:44:49
"billig" ist auch relativ... Im Kaufland bzw. im ToysRus kosten die Mondo 1:43er zwischen 2 und 4€, je nach Marktlage. (momentan sind's 4€)
Billig war in Bezug auf die 120 Euro gemeint, die ein Superproduktion/Imsa-Modell bisher gekostet hat. Zugegebenermaßen hinkt der Vergleich, weil es sich dabei um professionelle Sammlermodelle mit korrektem Decalsatz handelte...
Dass es die Mondo-Modelle üblicherweise bei ToysRus gibt, ist ein guter Tipp. Die R5 gibt es bestimmt auch bald, die sind auf Ebay gerade erst aufgetaucht. Bei dem von mir geposteten Modell braucht man nur die Decals abknibbeln und einen korrekten SP-Decalsatz besorgen, das Farbschema passt. Die Felgen sehen sogar originalgetreuer aus als die vom teuren Graphyland-Bausatz...
Die Decals gingen ganz leicht ab! Jetzt bräuchte ich halt noch einen Decalsatz und einen Heckspoiler ;-) Marcoooooooooo, Hilfeeeeee!
Den Heckspoiler kannst du aus Weissblech machen. (gibts unter jeder Pringles-Dose etc. :P ;D) Die Vorlage hast du ja schon da, musst nur noch nachbauen. (sollte für dich ja weniger das Thema sein ;D)
Problematischer wird es da mit dem Decalsatz.
Decals drucken ist weniger das Thema, da gibt es unterschiedlichste Anbieter, mehr die Druckvorlage.
Vom Eigendruck würde ich abraten, die Folien sind meist "zu dick" und der eigene Druck hat u.U. doch seine Defizite. (Lichtbeständigkeit, Rasterung, Wischfestigkeit, Folie und Drucker harmonieren nicht, etc.)
Die Frage wäre also, wer würde einen passenden Decalsatz zum "kopieren" zur Verfügung stellen bzw. wer könnte diesen originalgetreu erstellen? Danach müsste man nur noch einen geeigneten Anbieter ausfindig machen und eine Art Sammelbestellung tätigen. ;D
Grüße,
Marco
Zitat von: Bielieboy in 14 Juni, 2013, 21:20:14
Den Heckspoiler kannst du aus Weissblech machen. (gibts unter jeder Pringles-Dose etc. :P ;D) Die Vorlage hast du ja schon da, musst nur noch nachbauen. (sollte für dich ja weniger das Thema sein ;D)
Problematischer wird es da mit dem Decalsatz.
Decals drucken ist weniger das Thema, da gibt es unterschiedlichste Anbieter, mehr die Druckvorlage.
Vom Eigendruck würde ich abraten, die Folien sind meist "zu dick" und der eigene Druck hat u.U. doch seine Defizite. (Lichtbeständigkeit, Rasterung, Wischfestigkeit, Folie und Drucker harmonieren nicht, etc.)
Die Frage wäre also, wer würde einen passenden Decalsatz zum "kopieren" zur Verfügung stellen bzw. wer könnte diesen originalgetreu erstellen? Danach müsste man nur noch einen geeigneten Anbieter ausfindig machen und eine Art Sammelbestellung tätigen. ;D
Grüße,
Marco
So was kannst du bestimmt viel besser als ich :-)
Haste vielleicht Lust?
@admin
Kannst du diese Modellbaugeschichte vielleicht in ein eigens Thema verschieben? Ich will Fabios Thread nicht noch mehr vers....!
Ich könnte/würde schon, allerdings fehlt mir aktuell ein Modell zum anpassen.
Wenn du jedoch einen normalen oder Maxi von Solido hast, kannst du mal bitte messen ob er die selben Maße hat wie der Mondo - da könnte ich den vorerst nehmen zum optischen prüfen. Ausserdem würde ich bei der Gelegenheit gleich noch die Maße von dem Spoiler des anderen Modells nehmen - wenn der passen würde. ;D
Warum wechselst du eigentlich nicht einfach die Felgen der Modelle, wenn diese der Hauptpunkt sind der dich stört? ???
btw. Ich bin auch für's trennen der Themen. :P
Zitat von: Bielieboy in 14 Juni, 2013, 21:20:14
Danach müsste man nur noch einen geeigneten Anbieter ausfindig machen und eine Art Sammelbestellung tätigen. ;D
Daran haperts... Hast du einen Tipp für mich? Eine Vorlage hab ich schon mal besorgt!
Habe ich ein Glück das du auch zwei Wochen lang nichts geschrieben hast. ;D
Wenn ich mich recht entsinne gab es hier in Dresden eine Firma die das angeboten hat, muss ich aber auch erst einmal raussuchen und dann kontaktieren. Es hätte den Vorteil das man sich vorher ansehen kann was am Ende raus kommt...
Ich bin dran. ;)