www.renault5turbo.de Forum

Technik => Blech, GFK,Spoiler,Interieur und alles andere => Thema gestartet von: joe in 18 Februar, 2010, 11:14:07

Titel: Gelb Chromatieren
Beitrag von: joe in 18 Februar, 2010, 11:14:07
Ich möchte Turbo-Oli's Beitrag nicht mit einer Diskussion über gelb chromatieren verpfuschen, daher hier der neue Thread.
Ich habe die Teile im Zustand wie im oberen Bild nur kurz mit Kleinteilereiniger abgepinselt und dann zum chromatieren gegeben. Da sämtliche Teile dort mit Säure behandelt werden um die Korrosion zu entfernen entfällt das Strahlen. Das Resultat 50 € später ist in meinen Augen sehr gut geworden.
Titel: Re:Gelb Chromatieren
Beitrag von: ejk in 25 Februar, 2010, 07:29:21
Sieht gut aus!

Ich nehme an die Teile sind verzinkt und dann gelb chromatiert worden. Es wäre vieleicht eine gute Idee die Feder zu glühen weil hohe Stärke Stähle spröde werden können wenn sie während der Beschichtung Wasserstoff aufnehmen. Üblich ist so 4 Stunden auf 200grC.

Erik

Titel: Re:Gelb Chromatieren
Beitrag von: godsey in 25 Februar, 2010, 07:51:40
Das kann ich bestätigen: Meine Kupplungsfeder ist nach kurzer Zeit gebrochen, nachdem die neu verzinkt war.  200° reicht schon? Dann probiere ich es im Backofen, wenn die Chefin außer Haus ist :-)
Titel: Re:Gelb Chromatieren
Beitrag von: ejk in 25 Februar, 2010, 12:47:35
Also normalerweise wird das schon als Minimum angezeigt. Zudem sollte es eigentlich innerhalb von 4 stunden nach dem Verzinken geschehen. Wieviel es jetzt genau noch bringt weiß ich also nicht aber ich würde es trotzdem machen.


Zitat von: godsey in 25 Februar, 2010, 07:51:40
Das kann ich bestätigen: Meine Kupplungsfeder ist nach kurzer Zeit gebrochen, nachdem die neu verzinkt war.  200° reicht schon? Dann probiere ich es im Backofen, wenn die Chefin außer Haus ist :-)
Titel: Re:Gelb Chromatieren
Beitrag von: lecar5 in 25 Februar, 2010, 13:36:02
Bei Vallon in Reutlingen habe ich schon mehrmals Teile galvanisch verzinken (bzw. gelb chromatieren) lassen, darunter auch Fahrwerksteile wie z.B. Stabis. Bei allen Teilen, bei denen er auch nur annähernd eventuelle Bedenken hatte hat er mir angeraten, sie nach dem chromatieren entspröden zu lassen, eben um zu verhindern, dass die Teile brechen. Bitte fragt mich jetzt nicht danach, wie der Prozess funktioniert, aber ich habe nicht den Eindruck, dass er die Teile in einen Ofen hängt sondern sie nach dem galvanisch verzinken in ein weiteres Bad legt.
Ich vermute, wäre die Kupplungsfeder entsprödet worden wäre sie nicht gebrochen.

Grüsse, LeCar5
Titel: Re:Gelb Chromatieren
Beitrag von: R5T2 in 25 Februar, 2010, 21:13:49

ZitatBeim Wasserstoffarmglühen werden die Werkstücke über mehrere Stunden auf Temperaturen zwischen 200°C und 300°C gehalten.
Dabei entweichen die im Gefüge eingelagerten Wasserstoff-Atome, welche das Material spröde machen, durch Effusion aus den Bauteilen.
Das Wasserstoffarmglühen wird überwiegend unmittelbar nach dem Schweißen oder Galvanisieren der Bauteile durchgeführt.
Dieser Vorgang wird auch tempern oder "anlassen" genannt.
Verzinkte Teile sollten üblicherweise nicht über 220°C getempert werden,
da sonst die für den Korrosionsschutz wichtige Zinkschicht Risse und Fehlstellen von mehreren µm erhält und somit der Korrosionsschutz nicht mehr ausreichend gegeben ist

Den Backofen nicht zu hoch einstellen, dafür etwas länger im Ofen drin lassen.
Der Chefin genügend Geld zum einkaufen mitgeben, dann kann der Backofen auch wieder abkühlen bis sie Zuhause ist.
Oder noch besser, anschliessend gleich einen Kuchen backen ;D
Titel: Re:Gelb Chromatieren
Beitrag von: R M R in 26 Februar, 2010, 08:16:52
Zitat von: R5T2 in 25 Februar, 2010, 21:13:49
Den Backofen nicht zu hoch einstellen, dafür etwas länger im Ofen drin lassen.
Der Chefin genügend Geld zum einkaufen mitgeben, dann kann der Backofen auch wieder abkühlen bis sie Zuhause ist.
Oder noch besser, anschliessend gleich einen Kuchen backen ;D

Meinst Du er kann einen Kuchen backen??? ;D

Gruss arno
Titel: Re:Gelb Chromatieren
Beitrag von: godsey in 26 Februar, 2010, 11:53:15
Zitat von: R M R in 26 Februar, 2010, 08:16:52
Meinst Du er kann einen Kuchen backen??? ;D

Gruss arno

Was meinst du, woher meine Leibesfülle kommt?  ;D
Titel: Re:Gelb Chromatieren
Beitrag von: lecar5 in 26 Februar, 2010, 13:10:47
Zitat von: godsey in 26 Februar, 2010, 11:53:15
Was meinst du, woher meine Leibesfülle kommt?  ;D

Schwätzer 8)! Sonntags 2 Stück Schwarzwälder-Kirsch vom Cafè Melber!
Selberbacken, dass ich nicht lache... ;D!
Titel: Re:Gelb Chromatieren
Beitrag von: godsey in 26 Februar, 2010, 14:22:21
Zitat von: lecar5 in 26 Februar, 2010, 13:10:47
Schwätzer 8)! Sonntags 2 Stück Schwarzwälder-Kirsch vom Cafè Melber!
Selberbacken, dass ich nicht lache... ;D!

Sei vorsichtig Bürschen, sonst schwinge ich die Editierkeule!

Ich bin zum Moderator befördert worden. Huldige mir.  ;D
Titel: Re:Gelb Chromatieren
Beitrag von: Turbo-Lotho in 26 Februar, 2010, 14:36:56
Hi Godsey

verdünn Dein Hefeweizen nicht immer mit Cola, dann wächst auch nicht der Bauch  ;D


Gruß Lothar
Titel: Re:Gelb Chromatieren
Beitrag von: tunaps in 27 Februar, 2010, 20:39:02
Zitat von: godsey in 26 Februar, 2010, 14:22:21
Sei vorsichtig Bürschen, sonst schwinge ich die Editierkeule!

Ich bin zum Moderator befördert worden. Huldige mir.  ;D

Glückwunsch Godsey, noch mal ein Grund zumamen zu kommen nach dem 26 März, ich binn so froh deutsch lesen zu können was würde ich da alles verpassen  ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Gelb Chromatieren
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 18 Juli, 2010, 18:02:39
Hi , Was meint Ihr  ???  kann man einen HBZ gelb Chromatieren lassen ?

Wie bekommt man am besten die Öffnungen vom Br.Fl. Behälter dicht damit von dem Chrom. Zeugs nichts nach innen kommen kann ?
Hat jemand eine Idee ?
Titel: Re: Gelb Chromatieren
Beitrag von: godsey in 18 Juli, 2010, 20:29:06
Prinzipiell kannst du hohlkörper innen nicht galvanisieren. Der Strom ist ja nicht blöd, der sucht sich immer den kürzesten Weg. Das dürfte also klappen!
Titel: Re: Gelb Chromatieren
Beitrag von: lecar5 in 18 Juli, 2010, 21:17:19
Und selbst wenn wird das nicht ausmachen - im Gegenteil, deine Manschetten werden besser dichten.
Blöde Frage: lohnt der alte HauBre überhaupt zum chromatieren? Wie sieht der innen aus ??? ? Ich meine, das ist ja das, auf was es ankommt...

Gruss, LeCar5
Titel: Re: Gelb Chromatieren
Beitrag von: Joe005 in 18 Juli, 2010, 21:33:42
Hallo,
Ich habe meinen Haubtbremszylinder sandstrahlen und Kunsttsoffbeschichten lassen. Innen war der noch gut.
Die Löcher habe ich mit Gummistopfen für Reagenzgläser verschlossen. Klappte wunderbar.

Gruß
Joe005