Hat jemand in letzter Zeit dieses teil von MecaParts verbaut?
Mir scheint bei meinem Exemplar der Schlitz für den Mitnehmer vom Zündverteiler etwas breit zu sein.
MecaParts MP0308 neu 3.50 mm
Altteil1 3.25 mm
Altteil2 3.18 mm
mit 3.5 mm Schlitzbreite ergeben sich doch schon einige Grad Fehler beim Züdwinkel wenn das Teil nicht immer auf der gleichen Seite anliegt :o >:(
Gruss Martin
Wer kennt den Unterschied der folgenden Ritzel
60 01 000 703 Teilenummer unbekannt (Das wäre das Originalteil)
05 55 485 700 CHF 104.- Twingo
60 01 008 124 CHF 344.- GTT
Gruss Martin
-
Danke für den Tip
aber ich werde das Teil zurücksenden.
Ich habe da noch weitere Fehler gefunden, das Teil ist unbrauchbar >:(
- Der Schlitz ist zu breit
- Der Schlitz ist falsch aus der Mitte versetzt
- Der Schlitz ist falsch zum Zahnrad ausgerichtet
- Der Aussendurchmesser beim Schlitz ist zu klein
- Der Innendurchmesser ist zu gross
- Die Fläche wo das Ritzel im Motorblock läuft, ist falsch.
Jetzt brauche ich nur noch jemanden der das auf französich übersetzt ???
Gruss Martin
Hallo wenn du eien email adresse fur mich hast habe ich dir eine Ubersetzung unter Word vorbereitet.
Tunaps
Hallo,
ich habe bei GTT und A5T schon öfter die Ritzel vom Twingo verbaut, da ständig die Ölpumpenverzahnung verschlissen ist.
Der einzige Unterschied, den ich feststellen konnte war, eine Nut, die unter der Nockenwellenverzahnug eingearbeitet war, fehlte bei den Ritzeln vom Twingo. Diese Nut ist aber völlig überflüssig.
Die Preise unterscheiden sich übrigens auch, Turbo um 200 Euro, Twingo um 30 Euro.
Ich kann mir gut vorstellen, das das Ritzel vom Twingo auch beim Backenturbo passt.
@ Turbo-Oli
Zitatda ständig die Ölpumpenverzahnung verschlissen ist
Das kommt mir bekannt vor.(A5 Sauger)
Die teuren Ritzel halten auch nicht länger.
Ist beim Twingo Ritzel die Position vom Schlitz zum Zahnrad gleich wie beim GTT?
Hast Du aufgebohrte Zylinderköpfe oder musst Du den Kopf jedes mal demontieren um das Ritzel zu ersetzen?
Gruss Martin
@ Martin
Also ich kann meinen Verteiler fast eine 1/4 Umdrehung drehen, um die Zündung einzustellen. Wen juckt die Position des Schlitzes?
-
ZitatWen juckt die Position des Schlitzes
Das Teil soll da so wie vorgesehen reinpassen.
@jetztaber
Die Originalritzel habe ich immer auf die 10 Grad hinbekommen, auch mit verschiedenen Nockenwellen.
Was mir immer noch ein Rätsel ist, warum werden nicht immer alle Zähne gleich ausgelatscht ???
Gruss Martin
@R5T2,
ja, beim Twingo Ritzel steht die Nut absolut gleich zur Nockenwellenverzahnung wie beim GTT.
Wenn ich irgendwo einen anderen Motor eingebaut habe, habe ich die Motoren immer auf gemacht und alles getauscht was verschlissen war. Dabei waren die Köpfe immer runter, von daher weiß ich nicht ob das Ritzel durch den Kopf passt.
Beim GTT kann man das Ritzel tauschen ohne den Kopf ab zu nehmen, da der Kopf nicht über die Verteilerbohrung geht.
Hier noch die Masse der Ritzel
Heute habe ich das Twingo Ritzel erhalten.
Optisch unterscheidet sich das Twingo Ritzel zum Original in folgenden Punkten:
- Das Twingo Ritzel ist hellgrau.
- Der Schaft der im Motorblock läuft ist nach der thermischen Behandlung geschliffen worden.
- Die Nut oberhalb vom Zahnrad fehlt.
Die Nut wird eine Markierung sein damit die verschiedenen Ritzel unterschieden werden können.
Die Oberfläche am Twingo Ritzel ist härter.
Die Masse sind mit dem Original identisch.
Frage: Ist die Dunkelgraue/Schwarze Oberfläche am Originalritzel irgendeine zusätzliche Beschichtung oder durch eine Nachbehandlung entstanden?
ZitatNachoxidieren
Direkt anschliessend an die Behandlung
wird eine geregelte Oxidation durchgeführt.
Dadurch wird die Korrosionsbeständigkeit
verbessert, der Reibungskoeffizient
wird kleiner. Nachoxidierte
Teile weisen je nach Werkstoff eine
dunkelgraue bis schwarze Oberfläche
auf.
Gruss Martin
War da ein Problem ??? ???
Neue Teilenummer bei MP.
MP0308A
-
Ja das umsetzten geht auch bei aufgebauten Kopf ohne Probleme.
Jens
@R5T2
Hallo Martin,
ist das Auto auf deinem Avatar-Bild das Berg-Cup Auto von Thomas Flik?
Sorry für off-topic!
Gruß Oli
@ jetzaber
Ob das Ritzel nachträglich noch gedreht werden kann weiss ich nicht mehr, was mir aber noch geblieben ist:
die Bohrung für den Zündverteiler kann auf die ganze Länge auf den Aussendurchmesser des Ritzels aufgebohrt werden :o
Dann kann das Ritzel auch mit montiertem Zylinderkopf ausgebaut werden.
@ Turbo-Oli
Zitatist das Auto auf deinem Avatar-Bild das Berg-Cup Auto von Thomas Flik?
Ich weiss nicht wer das Auto jetzt besitzt, aber das war mal meins.
Gruss Martin
Heute habe ich von MecaParts eine Gutschrift für das eingeschickte "PIECE DEFFECTEUSE" erhalten.
Scheinbar haben die kein besseres Teil zum Austausch anzubieten.
Ich werde das Twingo Ritzel einbauen, aber was machen diejenigen bei denen das Ritzel schon im Motor montiert ist ???
Gruss Martin
Zitat von: R5T2 in 02 April, 2010, 23:03:13
@ Turbo-OliIch weiss nicht wer das Auto jetzt besitzt, aber das war mal meins.
Wie geil ist der denn :o?! Gibts da noch mehr Bilder davon?
Grüsse, LeCar5
Bei MP ist eine neue Ritzel Variante im Angebot, MP0308B
Wie sind denn eigentlich die Erfahrungen mit dem Twingo Ritzel?
Wer hat eins verbaut und in Verbindung mit welcher Nockenwelle.
(Guss oder Vollstahlwelle).
Mecaparts kann MP0308B wieder nicht liefern.