Hallo,
ich konnte einen Matter-Käfig bekommen (Danke Klaus). Zum Einen ist er nicht ganz komplett, zum Anderen möchte ich die Türstreben ergänzen. Deshalb die Frage:
Welche Alu-Qualität lässt sich am besten biegen?
Oder konkret:
Wo gibts geeignete Alu-Rohre in 40x3,5 oder 40x4.
Ich brauche dann zwar auch noch ein paar Bleche und Muffen, das dürfte dann aber nicht so das Problem sein. (Hoffe ich) ;D
TY, Michael
Servus Michael,
was für einen Käfig von Matter hast du denn???
Wegen dem Material soltest du am besten AlZnMg1 nehmen und zwar in den Abmessungen 40x3.5 (das ist übrigens das gleiche Material aus dem auch mein Maxi Käfig gemacht ist) Du könntest mal bei der Firma Lambert Alugießerei und Halbzeughandel in Dusslingen nachfragen.
Gruß
Dirk
Hi,
es dürfte ein Coupe-Käfig sein. Die Beine stehen auf dem Schweller, hinten ist der auch anders als deiner...
Wirst ja bald mal sehen!
CU
@ godsey
Der Tipp von R5MaxiTurbo ist richtig
Matter hat 1984 für die Gruppe B folgendes Material spezifiziert:
AlZnMg 1
Aussendurchmesser 40 mm
Wandstärke 3.5 mm
1985 wurde für den Maxi zusätzlich ein Käfig aus Stahlrohr angeboten
Hersteller ALPINE RENAULT
Aussendurchmesser 38 mm
Wandstärke 2.5 mm
Irgendwann wurden die Käfige aus Aluminium von der FIA verboten
Hast Du die hinteren Befestigungspunkte auch mitgeliefert bekommen, oder musst Du die noch aus Stahlblech anfertigen ???
Die Montage ist etwas aufwendig, da muss ein rechteckiges Loch am richtigen Ort in das obere Blech geschnitten werden.
Verschweisst wird das Teil am Innenkotflügel und am Blech der Motorraumverkleidung (unter dem Teppich)
Gruss Martin
Die hinteren Befestigungspunkte sind bei dem Käfig anders als bei Dirk. Es handelt sich um flache Platten mit 4 Löchern. Wenn sich das richtige Material beschaffen lässt, werde ich das vielleicht noch modifizieren. Schaun mer mal.
Du kannst ja meinen Maxi Käfig als Muster nehmen und deinen entsprechend modifizieren.
CU
Dirk
So sieht der hintere Befestigungspunkt aus:
Hallo,
sieht er so aus:?
(http://images.forum-auto.com/mesimages/319898/Matter%20TDC.jpg)
(http://img147.imageshack.us/img147/8746/mattergutachtengte1jk2qd.jpg)
Matter Sport:
http://www.matter-motorsport.fr/fr/activites/arceaux/ (http://www.matter-motorsport.fr/fr/activites/arceaux/)
HEIGO:
http://www.heigo.de/ASP/index.asp?PID=&ACT=102&WKA=465&WKC=1&CAT=2&SCAT=Renault (http://www.heigo.de/ASP/index.asp?PID=&ACT=102&WKA=465&WKC=1&CAT=2&SCAT=Renault)
Hallo Chris,
so SOLL er mal aussehen ;D
Aber bisher ist da noch einiges anders...
Interessant finde ich deinen Link zu Matter. Ich dachte immer das sei eine deutsche Firma gewesen, die es nicht mehr gibt.
nach meinem Wissen bekommst du mit dén Türstreben keinen Tüv...
oder fährst du immer mit roter Nummer?
Das Ding kommt nie wieder auf eine deutsche Straße ;D reines Spielzeug...
Ja nee ....is klar.... ;D ;D
Wieso soll man mit den oder anderen Türstreben keinen Tüv bekommen? Es gibt nur 4, ggf. 5 Bedingungen, um einen Käfig eintragen zu lassen:
- Sonnenblenden zumindest teilweise funktionsfähig
- Käfigrohre im Kopfbereich gepolstert
- Käfig fest mit dem Fahrzeug verschraubt/verschweisst
- an den Verschraubungs-/ Verschweisspunkten kein Dämmmaterial, Teppich o.ä. zwischen Fahrzeug und Käfig
- (Sichtbereich nicht wesentlich beeinträchtigt)
Das wars ;). Die Form des Käfigs oder der Streben ist dem Tüv genauso egal wie der Komfort, der sich mit verbautem Käfig ergibt.
Gruss, LeCar5
Kann ich bestätigen. Auch ich habe den Matter Europa Coupe Käfig mit Flankenschutz im Auto, und der ist eingetragen. War allerdings bereits eingetragen als ich das Auto 1992 gekauft habe. Sollte aber auch heute machbar sein wenn man an einen richtigen Prüfer findet, der sich auch für den Turbo begeistern kann.
Ich hatte sogar mal einen Prüfer der den Devil bei ausgebautem Motor eingetragen hat!
Gruß
Frank