www.renault5turbo.de Forum

Technik => Motor und Antrieb => Thema gestartet von: Timmy671 in 19 Mai, 2010, 16:32:06

Titel: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 19 Mai, 2010, 16:32:06
Hallo Jungs und Mädels,
So langsam geht der Werkstatt meines Vertrauens das Known how aus und ich brauche dringend eure Hilfe.
Das Problem: Es kommt kein Sprit aus dem Tank.
Die Orginalpumpe ist fest und fördert nicht mehr. Der Anschluss einer anderen Pumpe und fördern ins freie am Kraftstofffilter vorbei brachte auch keinen Sprit.

Woran kanns liegen?
Wo im Forum hat jemand zu diesem Thema sein Fachwissen verewigt?

Gruss Timmy
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: godsey in 19 Mai, 2010, 16:57:10
Du hast 2 Vorförderpumpen ganz hinten auf der Platte. Diese saugen den Sprit aus jeweils 1 Tank und fördern in den Catchtank an der Schottwand. Aus diesem Catchtank saugt die Hauptpumpe und versorgt über Fliter und Speicher die K-Jetronik. Bei Dirks und meinem Auto waren nach ähnlich langer Standzeit alle Pumpen fest, bei Dirk zusätzlich noch die Saugschläuche in den Tanks geplatzt.

Du kannst der Werkstatt gerne meine Nummer geben!
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: lecar5 in 19 Mai, 2010, 17:19:30
Dein Benzinpumpenrelais ist in Ordnung? Beim Turbo2 befindet es sich links neben dem Cockpit unterm Armaturenbrett.
Im wesentlichen folge ich aber dem Statement von godsey - zunächst die Vorförderpumpen auf Funktion prüfen!

Gruss, LeCar5
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 19 Mai, 2010, 17:29:44
Sollten die Vorförderpumpen defekt sein:
ist das die richtige Teile-Nr.:

Bosch 0 580 464 085

Gruss Timmy
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: godsey in 19 Mai, 2010, 18:28:41
Die Nummer stimmt!

(Falls es eine Frage war... So ein Fragezeichen ist ganz schick)
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Turbo-Lotho in 20 Mai, 2010, 00:00:54
Hallo Timmy

Wie schon von LeCar5 gesagt, würde ich auch zuerst das Benzinpumpenrelais überprüfen. Ich hatte vor Jahren auch mal das Problem und wollte den Dicken starten und es ging nichts und er ist nicht angesprungen. Der Fehler war das Benzinpumpenrelais.

@Hubsy   Um langes Suchen nach dem Relais bei Turbo 1 und 2 zu vermeiden. Ich fahre die No 1318 und bei meinem Dicken ist das Relais auch schon unter dem Armaturenbrett verbaut


Gruß Lothar
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: lecar5 in 20 Mai, 2010, 13:39:49
Zitat von: Turbo-Lotho in 20 Mai, 2010, 00:00:54
@Hubsy   Um langes Suchen nach dem Relais bei Turbo 1 und 2 zu vermeiden. Ich fahre die No 1318 und bei meinem Dicken ist das Relais auch schon unter dem Armaturenbrett verbaut

Ja, das liegt daran, dass du eigentlich gar keinen Turbo sondern einen Turbo2 hast und Claude und Henry von der Interieur-Abteilung in Dieppe noch ein paar alte Armaturenbretter rumfliegen hatten ;D!
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 06 Juli, 2010, 17:17:35
Habe gerade mit meiner Werkstatt gesprochen. Nachdem die Pumpen und Benzinfilter gewechselt waren und der Tank ein bisschen gereinigt wurde sei der Motor kurz geloffen. Die Nachforschunge der Werkstatt hat ergeben, O-Ton Werkstatt: es sei alles im Tank verfault und man müsse die Tanks ausbauen und Reinigen, was sehr Aufwendig, Zeit- und Kostenintensiv sein wird. Selbst werde ich die tanks erst morgen anschauen ind dann auch genau wissen was da so alles kaputt ist.

Kann ich die Tank in eingebauten Zustand reinigen? Wenn ja wie am besten?
Wenn nein, wie lange wird es Dauern die Tanks auszubauen?
Wer sonst noch irgend welche Tips und Tricks zu diesem Thema weis darf sich natürlich auch melden.

Danke
Timmy
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: joe in 06 Juli, 2010, 19:10:08
Hi,

Jeder Renault Mechaniker macht einem Angst wieviel Arbeit das ist  ???. Ich habe meine Tanks in den letzten 5 Jahren 3x ausgebaut, es ist keine Zauberei: Zuerst müssen die Sitze raus und dann die Abdeckung über den Tanks. Innerhalb einer Stunde hast du die Tanks im Freien, ich denke in einem halben Tag hast du das Problem gelöst. Man muss kein geübter Schrauber sein um die Tanks rauszukriegen. Ich stelle nachher mal ein paar Bilder rein damit du dir den Umfang der Arbeit ausmalen kannst.

Grüsse,

Joe
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: godsey in 06 Juli, 2010, 20:05:37
Blöderweise sind beim Zweier die Löcher für die Vorförderpumpen fest verschlossen was das Reinigen etwas erschwert. Trotzdem alles kein großes Problem.

Viel ist da bei dir eh nicht drin: die Saugschläuche mit den Sieben und die Tankgeber. Saugschläuche neu, Siebe wiederverwenden, Tankgeberhalter neu verzinken.

Oft sind aber die Widerstandsbahnen der Tankgeber total korrodiert. Wenn die wieder funktionieren sollen, dürfte das die größte Hürde sein. Auf jeden Fall mal noch bei Renault nachfragen, irgend jemand hat neulich behauptet zumindest einen Geber noch bei Renault neu bekommen zu haben. Falls nicht, irgendeinen möglichst guten Tankgeber von einem alten Renault kaufen und aus 2 mach 1. Von der Machart sind die alle gleich.
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 07 Juli, 2010, 07:46:22
Danke Jungs für die schnelle Antwort.

Sehe ich das richtig: Die Tanks sind ohne weitere Befestigung einfach in die Mulden gestellt?

Timmy
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: le dragon in 07 Juli, 2010, 09:00:41
Ja Timmy671,

allerdings ist der Ausbau schon etwas aufwendiger, als joe es darstellt. ;)
Fummelig zu lösen war z.B. die Verbindung zwischen den Tanks und der Anschluß des Einfüllstutzens zum großen Tank (rechts). Rechne für die Demontage lieber 2-3 Stunden.
Bei mir waren die Geber der Tankuhr beide komplett verrostet und die Schläuche verstopft. Das Reinigen geht wirklich nur im ausgebauten Zustand; Du solltest Eisenketten in etwas Bezin einlegen un dann die Tanks einige Zeit schütteln. Mit Hochdruckreiniger den Rest säubern und dann ausspülen und gut trocknen!!!
Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Verschraubungen der Tankgeber-Löcher richtig fest eingedreht werden (hierfür gibt es ein Spezialwerkzeug, Du kannst es aber auch seitlich mit schlagen versuchen), denn wenn z.B. der untere Anschluss nicht richtig abdichtet, tröpfelt da permanent Benzin raus.
Also gib Dir lieber einen ganzen Tag Zeit. ;)

Gruß, Robin
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: R M R in 08 Juli, 2010, 08:21:29
Hallo
auf jeden Fall schwebt man im nachhinein auf Wolke sieben von den Benzindämpfen............... ;D. Nein im ernst es ist keine Hexerei , einfach vorher gut absaugen , damit Dir beim rausnehmen kein Restbenzin über die Hose läuft!

Gruss arno
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 12 Juli, 2010, 21:43:40
Die Tanks sind raus.
Wer weis wo ich folgende Teil bekomme:
Tankgeber für Tank links
Ansaugschlauch inkl. Ansaugsieb für Tank links
event. Tankgeber Tank rechts
Ansaugschlauch, Winkelstk., Ansaugsieb für Tankrechts

Der Tankgeber für Tank rechts sieht eigentlich noch recht gut aus war aber laut Schrauber überbrückt.
Kann ich den Tankgeber irgendwie auf Funktion Prüfen?

Brauche die Teile auch relativ schnell.

Ich jemand kann mir helfen.

Gruss Timmy
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: joe in 12 Juli, 2010, 22:15:24
Hallo Timmy,

Tanks raus, gratuliere! Wie lange hats denn gedauert?
3S hat sämtliche Teile die du suchst im Angebot, kosten zwar ein paar Euronen aber dafür liefert er schnell. http://www.3sdeveloppement.fr/ Vergiss nicht noch Dichtungen zu den Tankgebern zu bestellen!
Bei meinem Auto (Turbo 2) sind die Tankgeber beide im gleichen Tank, es gibt einen oberen und einen unteren Geber, aber beide sind an der in Fahrtrichtung rechten Seite des beifahrerseitigen Tanks.
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 12 Juli, 2010, 22:28:25
Hi Joe,
laut meinem Schrauber ne starke Stunde.
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Turbo-Lotho in 13 Juli, 2010, 00:52:28
Zitat von: joe in 06 Juli, 2010, 19:10:08
Hi,

Jeder Renault Mechaniker macht einem Angst wieviel Arbeit das ist  ???. Ich habe meine Tanks in den letzten 5 Jahren 3x ausgebaut, es ist keine Zauberei: Zuerst müssen die Sitze raus und dann die Abdeckung über den Tanks. Innerhalb einer Stunde hast du die Tanks im Freien, ich denke in einem halben Tag hast du das Problem gelöst. Man muss kein geübter Schrauber sein um die Tanks rauszukriegen. Ich stelle nachher mal ein paar Bilder rein damit du dir den Umfang der Arbeit ausmalen kannst.

Grüsse,

Joe

Ich habe jetzt dieses Thema schon öfters gelesen und mir die Bilder von Chris225 auf dem französischem Forum angesehen, was für einen schwarzen Schlamm Chris aus  der Hauptförderpumge geholt hat. Er hat die Vorförder- und Hauptförderpumpe  gewechselt. Nach der Reparatur lief sein Dicker im kalten Zustand, aber im warmen Zustand hat der Dicke eine schwarze Wolke hinter sich her gezogen und der Motor ist total unrund gelaufen.
Da baut man mal schnell 2Sitze aus(ca. 25 Minuten), dann die Tanks(xx min), wechselt die Vorförderpumpen(xx min).
Von wem waren die Vorförderpumpen noch lieferbar??? Vergeßlichkeit lässt grüssen.
Dann wird wieder alles zusammengebaut und der Dicke spuckt schwarzen Rauch und läuft wie ein Rasenmäher.
Vor der Reparatur wird mir wirklich Angst. Denn wer kennt sich heutzutage noch mit Steuer- und Systemdruck aus und stellt meinen Dicken fett genug (=richtig) auf die 1,05bar Ladedruck ein.

Lothar
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: lecar5 in 13 Juli, 2010, 18:30:21
Zitat von: Turbo-Lotho in 13 Juli, 2010, 00:52:28
Ich habe jetzt dieses Thema schon öfters gelesen und mir die Bilder von Chris225 auf dem französischem Forum angesehen, was für einen schwarzen Schlamm Chris aus  der Hauptförderpumge geholt hat. Er hat die Vorförder- und Hauptförderpumpe  gewechselt. Nach der Reparatur lief sein Dicker im kalten Zustand, aber im warmen Zustand hat der Dicke eine schwarze Wolke hinter sich her gezogen und der Motor ist total unrund gelaufen.
Da baut man mal schnell 2Sitze aus(ca. 25 Minuten), dann die Tanks(xx min), wechselt die Vorförderpumpen(xx min).
Von wem waren die Vorförderpumpen noch lieferbar??? Vergeßlichkeit lässt grüssen.
Dann wird wieder alles zusammengebaut und der Dicke spuckt schwarzen Rauch und läuft wie ein Rasenmäher.
Vor der Reparatur wird mir wirklich Angst. Denn wer kennt sich heutzutage noch mit Steuer- und Systemdruck aus und stellt meinen Dicken fett genug (=richtig) auf die 1,05bar Ladedruck ein.

Lothar


Dirk.
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 14 Juli, 2010, 13:26:05
Den Tankgeber und das Schlauchpaar habe ich bei 3S gefunden. Wer weis welche Dichtungen ich brauche?

Da sich sonst niemand gemeldet hat gehe ich davon aus dass ich die Teile nur bei 3S bekomme.

Um bei 3S zu bestellen muss ich mich wohl erst anmelden. Gibt es da Probleme? Bin der franz. nicht mächtig

Gruss Timmy
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 16 Juli, 2010, 11:52:47
Die Teile sind bei 3S bestellt.
Habe als Zahlungsweis Nachname gemacht. Hat da einer Erfahrung, funktioniert das aus dem Ausland?

Timmy
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Joe005 in 16 Juli, 2010, 17:34:42
Hallo,

ich habe bei 3S immer mit Kreditkarte bezahlt und nie Probleme gehabt.

Gruß
Joe005
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 09 August, 2010, 16:36:50
Hallo Mädels und Jungs,

habe eine Frage an die Experten:
Nach dem die gereinigten Tanks und die neuen Tangeber eingebaut wurden läuft er immer noch nicht.
Aussage des Schraubers: Er hat keinen Systemdruck.
Wenn er die Stauscheibe, im Mengenteiler, betätigt würde Kraftstoff an den Düsen für kurze Zeit ankommen.

Kann das am Druckspreicher liegen?
Oder liegt es am Steuerdruckregler?

Kann man beide Teile irgenwie Prüfen um eines der beiden ausschließen zu können?

Gruss Timmy
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: godsey in 09 August, 2010, 17:44:13
Klar kann man eins ausschließen: Den Steuerdruckregler! Der hat mit dem Systemdruck nix zu tun.

Den Druckspeicher zwar eigentlich auch, denn dessen Membrane müsste ein Loch wie ein Scheunentor haben, daß da gar kein Systemdruck aufgebaut werden kann. Aber es gibt bekanntlich nichts was es nicht gibt... Prüfung ist ganz einfach: kleinen schlauch hinten abziehen, Benzinpumpen an. Wenn Sprit rauskommt -> Speicher defekt

Ansonsten kann ich das MR221 nur wärmstens empfehlen. Wenn man dessen Prüfschritte nacheinander abhakt, läuft das Ding am Ende auch!
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: R5T2 in 09 August, 2010, 17:52:31
Hallo Timmy
Wenn kein Systemdruck vorhanden ist kann auch kein Benzin bis zu den Einspritzdüsen gelangen :o

Laufen alle Benzinpumpen ???

Unbedingt Systemdruck messen, damit kannst Du die Pumpen, Benzinfilter, Systemdruckregler und auch gleich den Druckspeicher prüfen.
Wenn der Systemdruck gut ist anschliessend Steuerdruck messen.(Hat aber nichts damit zu tun dass der Motor nicht läuft)

Gruss Martin

Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 11 August, 2010, 17:21:09
Mein Schrauber hat geprüft, Ergebnis:
Richtung Kraftstofffilter kommt nur sehr wenig Sprit, das meiste geht zurück richtung Tank.

Es müsste also der Druckspeicher defekt sein oder liege ich da falsch?

Wenn ich richtig liege, wo bekomme ich so ein Teil schnell und günstig her?

Gruss Timmy
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 11 August, 2010, 18:01:30
Ist das Teil von Bosch?
Bosch 0 438 170 010

Ist das die richtige Nummer?

Gruss Timmy
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: R5T2 in 11 August, 2010, 19:20:35
Hallo Timmy

Selber Schrauben bringt viel Erfahrungen für den Umgang mit diesem Auto . . . . . .
Wer nicht zwei linke Hände mit lauter Daumen dran besitzt, kann Problemlos die meisten Arbeiten an diesem Auto selbst ausführen.

Wenn beim 6 mm Anschluss vom Druckspeicher Benzin herausläuft ist die Membran im Druckspeicher defekt und das sauteure Teil muss ersetzt werden.
Die Nummer sollte stimmen.

ZitatRichtung Kraftstofffilter kommt nur sehr wenig Sprit, das meiste geht zurück richtung Tank.
Durch welche Leitungen geht das Benzin zurück in den Tank ???

Gruss Martin
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: le dragon in 12 August, 2010, 07:57:36
ZitatDurch welche Leitungen geht das Benzin zurück in den Tank ???

Der oben am Catchtank erkennbare, schräg abgehende Stutzen ist der Anschluss für den Rücklaufschlauch zum Tank.

Gruß, Robin
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 12 August, 2010, 08:54:53
@ Martin
Da hast du wohl recht, wenn ich selbst geschraubt hätte wär ich heute mindestens genau soweit.
Bisher habe ich nur zwei Daumen gefunden und berufsbedingt kann ich auch mit Schraubenschlüssel und sonstigem Werkzeug umgehen, das einzige was mir fehlt ist die KFZ-Erfahrung.
Mein Schrauber soll jetzt das Fahrzeug noch fertig machen und in Zukunft werde ich dann versuchen sebst zu schrauben.

Gruss Timmy
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Ragnolli in 12 August, 2010, 09:45:17
 :o   :o  :o  :o





verneig.....
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 12 August, 2010, 16:01:16
Jetzt geht es weiter:
Aussage meines Boschdienstes:
Druckspeicher ist von Bosch nicht mehr lieferbar.
Wird jetzt von VW produziert, Lieferzeit 3 Wochen  :o
Preis über 200 Euronen  :o :o :o

Gibt es das Teil auch sonst noch irgend wo ausser bei 3S?

bei 3S müsste es diese Teil sein     Accumulateur d'essence.          Richtig?

Gruss Timmy
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Maxi5Turbo in 12 August, 2010, 16:18:45
Hi Timmy,

richtig, gibt es auch bei GMS Christian Garat.

Gruß

Frank
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 12 August, 2010, 16:45:37
Hi,

Also 3S verkauft auch kein Original sondern nur einen anderen von Bosch (Nummer Abfotografiert in Charade)
VW stellt keine Druckspeicher her, NUR Bosch ! Vermutlich sind die aus einen Restbestand in einen VW Lager ganz weit weg !
Brasilien oder Afrika da wurden oder werden noch Fahrzeuge mit K-Jet produziert.
ZitatWenn beim 6 mm Anschluss vom Druckspeicher Benzin herausläuft ist die Membran im Druckspeicher defekt und das sauteure Teil muss ersetzt werden.
Ich glaube es kommt darauf an wieviel da rauskommt , es nennt sich ja bei Bosch Leckanschluss, wichtiger ist ob der Druck über eine gewisse Zeit konstant bleibt ! (steht glaube ich im Handbuch)

Gruß Klaus
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: godsey in 12 August, 2010, 16:57:05
@ Klaus

Da sollte nix rauskommen, falls doch ist die Membrane kaputt. Bei einem kleinen Loch kann der Druck nach austellen der Benzinpumpe nicht mehr gehalten werden, bei einem größeren schafft die Pumpe noch nicht mal Druck aufzubauen.

@ timmy

Den letzten habe ich von VW-Classic Parts, der hat 90 +Mwst gekostet. Ist erst ein paar Wochen her.
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 17 August, 2010, 13:32:47
Nach langem Hin und Her habe ich jetzt einen Druckspeicher. Bosch kann den in der Liste aufgeführten nicht mehr liefern, VW Classic auch nicht mehr.
Bosch konnte nach einigen telefonaten dann den Druckspeicher 0438 170 027 liefern, den ich gerade abgeholt habe.
Einge Unterschiede sind aber da:
Anschlussgewinde sind unterschiedlich gross,
der sogennante Leckanschluß ist nicht vorhanden.
Laut Boschdienst komme da eh nur Luft raus.

Sieht da jemand ein Problem?

Gruss Timmy
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: godsey in 17 August, 2010, 14:57:34
Der fehlende Leckanschluss ist kein Problem.

Hat Vor- und Nachteile...

Vorteil: Wenn der Speicher defekt ist, hat das nur Auswirkungen auf das Warmstartverhalten, weil er dann halt nicht mehr speichert. Kalt starten wird er trotzdem, weil dir der Systemdruck nicht mehr durch den Leckanschluss abhauen kann.

Nachteil: Zu Beurteilen ob der Speicher defekt ist, ist halt schwieriger, weil man nicht einfach schauen kann ob am Leckanschluss Benzin rauskommt


Was gefällt dir an den Anschlüssen nicht? Die Originalen sind auch unterschiedlich groß...

Kauf halt den, der ist original:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/OEM-VW-Fuel-Pressure-Accumulator-Dasher-Rabbit-Scirocco-_W0QQcmdZViewItemQQitemZ310177544597QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories


Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 17 August, 2010, 16:04:51
Wenn die am Original auch unterschiedlich sind dann wird er schon passen, hoffe ich jedenfalls.  ;)
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 18 August, 2010, 08:57:36
Der Ebay-Link war ein Griff ins Klo.
In seinem Profil steht zwar Shiping Worldwide, Versandpreis für DE war keiner hinterlegt. Auf Nachfrage antwortete er dass er nicht international versende.
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 27 September, 2010, 14:49:19
Es geht weiter:
Mein Motor läuft immer noch nicht, vermutung meines Schraubers:es kommt zu wenig Sprit oben an.
Er hat auch den Kraftstoffdruck direkt nach der Pumpe gemessen, Ergebnis: 4 Bar.

Was meinen die Experten: reicht dieser Druck oder nicht?

An was könnte es noch liegen? Alle Pumpen sind neu, Druckspeicher ist neu, Kraftstofffilter ist neu, Mengenteiler ist neu.

Gruss Timmy
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: godsey in 27 September, 2010, 14:53:40
Dein Schrauber hat recht, Systemdruck ist 6 bar. 4 bar reichen nicht. Bei dem was du schon alles erneuert hast, würde ich als erstes prüfen ob es die richtige Pumpe ist.
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: R5T2 in 27 September, 2010, 22:26:25
Hallo Timmy
Wenn der Druck nach der Pumpe zu tief ist hast Du eine falsche Pumpe erwischt oder der Druckregler im Mengenteiler ist falsch eingestellt.
Schaue mal im M.R.221 auf Seite B-37. Messung der Kraftstoffpumpenleistung und Seite B-51 Schnittbild Systemdruckregler.
Wenn die Rücklaufmenge stimmt ist der Systemdruckregler falsch eingestellt.
Wenn da nur wenig Benzin fliesst ist die Pumpe falsch.
Wenn der Druckregler neu ist sollte der Systemdruck zwischen 5.4 und 5.6 Bar anliegen.
Einige fahren mit 5.8 bis X.XX Bar.
Bosch verkauft leider keine Einstellscheiben mehr um den Druckregler einzustellen. Die wollen die ganze Revision für teures Geld unter die Leute bringen.
Aber bei Deinem Maschinenpark sollte die Herstellung der Ringe kein Problem sein. Leider habe ich noch keine Masse der Scheiben.
Voraussetzung für die Funktion der Hauptpumpe ist natürlich ein gefüllter Catch Tank.

Gruss Martin
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: R5MaxiTurbo in 27 September, 2010, 22:50:36
Hallo Timmy,

falls du die richtige Pumpe verbaut hast, aber trotzdem einen zu niedrigen Sytemdruck hast kannst du wie Martin schon geschrieben hat den Systemdruck einstellen. Als Richtwert gilt das pro 0.1mm der Systemdruck um 0.15 bar steigt.

Sind alle Anschlüsse richtig? Leitungen vom Steuerdruckregler vertauscht? Schau dir das auch nochmal an nur um nochmal sicher zu gehen.

Gruß

Dirk

Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: Timmy671 in 09 Oktober, 2010, 14:43:33
Den Versuch der Druckmessung mussten wir leider absagen da wir diesen Dreiweghahn Mot. 875 nicht haben.

Gibt es eine möglichkeit den Druch ohne diesen Hahn zu messen ?

Hat jemand so ein Teil und stellt es mir zur verfügung?

Gruss Timmy
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: R5T2 in 09 Oktober, 2010, 17:07:53
Hallo Timmy

Den Dreiweghahn braucht man nicht.
Manometer mit Banjo und doppelt lange Hohlschrauben.
1 x Steuerdruck beim Warmlaufregler M10x1
1 x Systemdruck am Ausgang Benzinfilter M12x 1.5
Ich habe mir Banjos mit Messleitungskupplungen zusammengebastelt.

Gruss Martin
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: tunaps in 09 Oktober, 2010, 21:37:29
Hallo Timmy, hast du ein telefon?????? :D ;D :D ;D :D ;D

Solltest du hilfe brauchen.....
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: R5T2 in 12 Oktober, 2010, 19:28:15
Hallo Timmy
Die Banjos, Messkupplungen, Hohlschrauben und Schläuche sind Standardmaterial aus dem Hydraulikzubehör.
Das Rohrstück ist gedreht, eine Seite mit Innengewinde für die Messkupplung, die andere Seite mit eingelötetem Banjo.
Am anderen Ende des Messchlauchs kann ich wahlweise Manometer oder Drucksensoren aufschrauben.
Gruss Martin
Titel: Re: Benzinzufuhr
Beitrag von: godsey in 27 März, 2011, 10:34:08
Das Rätsel ist gelöst: Der vermeintlich zu geringe Systemdruck an Timmys Fahrzeug lag daran, daß die neue, richtige Hauptpumpe kaputt war. Im Gegensatz zu den falschen alten Vorförderpumpen, diese haben nämlich ein bisschen Druck aufgebaut, was hin und wieder ein paar Tröpfchen Sprit an den Einspritzdüsen brachte.