www.renault5turbo.de Forum

Technik => Blech, GFK,Spoiler,Interieur und alles andere => Thema gestartet von: godsey in 01 Juli, 2010, 08:45:17

Titel: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: godsey in 01 Juli, 2010, 08:45:17
Hallo,

meine Kalt-/Warmverstellung der Heizung  im Innenraum funktioniert schon seit Jahren nicht. Ich habe den Hahn bestimmt schon 3x ausgebaut und den Kolben gefettet, dem Zug habe ich soviel WD40 verpasst, daß der neue Teppich Flecke bekam. Hat aber alles nix gebracht, am Drehregler im Innenraum kriegt man den Hahn nicht verstellt.

Man muß sich also immer vor Fahrtantritt entscheiden, ob man es kalt oder warm haben möchte.  ;D

Hat jemand einen Tipp für mich, wie man das wieder hinkriegen könnte?
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: lecar5 in 01 Juli, 2010, 13:04:32
Na, wenn du den Zug schon geschmiert hast hast du bestimmt auch schon geprüft, ob der sich ohne am Heizungsventil eingehängt zu sein bewegen lässt. Falls nicht ist vermutlich der Zug geknickt - da hilft dann nur ein Austausch. Falls es nicht der Zug sein sollte: das gleiche Problem habe ich an meinem dicken Turbo auch, besonders wenn das Auto bzw. Kühlwasser kalt ist. Dann hilft nur etwas Druck auf den Drehregler und warten, ganz langsam bewegt sich dann das Heizventil. Ich denke, ohne neues Ventil wirst du dein Problem dann nicht behoben bekommen.

CU, LeCar5
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: godsey in 01 Juli, 2010, 14:11:07
Es geht halt alles ein bisschen schwer... Das summiert sich, bis nix mehr geht.
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: Berlinette in 02 Juli, 2010, 08:32:22
wie, die Heizleistung kann man auch vom Innenraum aus regulieren ?? :o

Im Ernst: das klappte bei mir noch nie. Bereits 1983 wurde im Zuge der 15.000 km Inspektion die gesamte Einheit (auf Garantie !!  ;D) ausgewechselt, funktioniert hat der Kram aber bis heute nicht. In den 90er Jahren hatte ich die Züge mal ausgebaut, geschmiert und vernünftiger (ohne die werkseitig eingebauten Knicke) neu verlegt, brachte aber auch nix.

"Klimaautomatik System Turbo 1" funktioniert folgendermaßen
zu kalt: anhalten, Haube auf, Ventil nach Gefühl öffnen, weiterfahren... gleich wieder anhalten, weil zu warm, Ventil etwas schließen, weiterfahren... anhalten (war natürlich zu viel) usw.  :-[ . Frostempfindliche Beifahrer(innen) sollten halt eine Wolldecke mitführen.

Mittlerweile berühre ich die Regelung aber möglichst nicht mehr, weil durch die ganzen Aus- und Einbauaktionen diverse Plastiknasen abgebrochen sind und einem das ganze Geraffel gleich auf die Füße fällt  >:(

Gruß Gerd
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: godsey in 02 Juli, 2010, 09:07:21
Also scheint es an der Einbaulage im Einser zu liegen, die Zweier haben das Problem ja offensichtlich nicht.

Dummerweise wird sich dann nicht viel verbessern lassen...

@Gerd

Die komplette Einheit ist aus einem Standard-R5. Nur oben ein bischen abgesägt. Dürfte also zu kriegen sein.
Titel: Re: Heizungsventil undicht
Beitrag von: Turbo-Lotho in 06 Juli, 2012, 14:42:46
Hallo Leute,

nachdem heute das Kabel Nummer "87 Bc5" und das Benzinpumpen Ladedruck Relais No 188 inklusive Stecker und das Benzinpumpenrelais No 187 erneuert wurde, wollte ich noch "schnell" ein Auge auf die Kalt/Warmstellung der Heizung werfen. 
Betätige ich das Heizungsventil direkt an der Heizung, dann tritt Kühlflüssigkeit aus >:( >:( >:(

Kann man das Heizungsventil und den Bautenzug noch bei Renault bestellen?

Grüße
Lothar
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: The Stig in 06 Juli, 2012, 15:22:34
Hi Lothar :)

...wird bestimmt schwierig... Hab aber eins in E Bay Italien gesehen, neu, glaube 35,00 Euro...

...wenn ich es finde, stell ich den Link ein... ;)

...Gruß Tom :)

PS: Ist ja doch spannend, das es bei Deinem wie bei den "normalen" ist... Renault, Renault.... ;o)
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: The Stig in 06 Juli, 2012, 15:39:20
...doch was teurer... :(

http://www.ebay.it/itm/RENAULT-5-R-5-GT-TURBO-RUBINETTO-RISCALDAMENTO-TAP-HEATING-/170722848537?pt=Ricambi_automobili&hash=item27bfdfef19

...gibt aber glaube ich noch einen billigeren...

...
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: lecar5 in 06 Juli, 2012, 18:40:00
Möglicherweise kannst du das Ventil reparieren!

Wenn du beim Renault-Händler deines Vertrauens nachfragst, ob er dir zwei Schlauchklemmen leiht kannst du Zu- und Rückleitung zum Heizungskühler abklemmen, so brauchst du nach der Reparatur nicht das ganze Kühlsystem zu entlüften.

Also, Schläuche abklemmen, und die beiden Kreuzschlitzschrauben (im Bild neben deinem roten Pfeil) öffnen. Ich schätze, dass sich dahinter ein normaler O-Ring befindet, der durch die Blechplatte in einen Falz gedrückt wird. Möglicherweise ist nur der kaputt. Da du, sofern sich das Ventil nicht reparieren lässt, dennoch die Schläche abklemmen musst würde ich es in jedem Fall probieren :)!

Grüsse, LeCar5
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: Michael Mayer in 06 Juli, 2012, 19:35:11
Hallo,
ich habe in meinem 74er fünfer auch das Ventil ersetzt. gab es leider von Renault nicht mehr neu. Aber das vom Trafik kann mann umbauen. das gab es noch neu vor 4 Jahren
Bilder muss ich erst suchen.
gruß Michael
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: Ragnolli in 11 Juli, 2012, 19:33:52
wie wärs hiermit?

http://www.ebay.de/itm/220855812662?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

ich hab grad (5 Minuten her) was bei dem bestellt. Wenn jemand das haben will, bestell ich das mit, wegen Versandtkosten!!!   :-\

Dann eilts aber!  ;)
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: turbozwei in 12 Juli, 2012, 13:52:00
Zitat von: Michael Mayer in 06 Juli, 2012, 19:35:11
...Aber das vom Trafik kann mann umbauen.

7704000114 --> € 38,75 zzgl. MwSt
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: Turbo-Lotho in 13 Juli, 2012, 00:04:54
Zitat von: turbozwei in 12 Juli, 2012, 13:52:00
7704000114 --> € 38,75 zzgl. MwSt

Hallo Michael,

danke für die Ersatzteilnummer.


Grüße
Lothar
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 15 Juli, 2012, 19:55:49
es geht auch billiger  8)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270593655725&ssPageName=ADME:B:WNASIF:DE:1123 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270593655725&ssPageName=ADME:B:WNASIF:DE:1123)


:-*
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: R5T2 in 15 Juli, 2012, 20:29:14
Hinweis des Verkäufers
Zitat1. Das ist ein gebrauchter Gegenstand. Gebrauchte Gegenstände weisen immer Gebrauchsspuren auf, deshalb nennt man Sie auch gebraucht. Gebrauchsspuren sind deshalb kein Grund für eine Reklamation. Gebrauchte Gegenstände kosten in der Regel ein vielfaches weniger als neue Gegenstände. Sie sollten sich deshalb vor dem bieten darüber im klaren sein, dass Sie hier auf einen gebrauchten Gegenstand mit Gebrauchsspuren bieten, bzw. kaufen.  Sie sollten deshalb nur bieten, bzw. kaufen, wenn  Sie einen gebrauchten Gegenstand besitzen möchten. DANKE!!
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 16 Juli, 2012, 16:03:14
Schon komisch das alle 6 Stück jetzt schon weg sind  >:D
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 22 Juli, 2012, 18:27:37
ZitatHinweis des Verkäufers
Zitat

    1. Das ist ein gebrauchter Gegenstand. Gebrauchte Gegenstände weisen immer Gebrauchsspuren auf, deshalb nennt man Sie auch gebraucht. Gebrauchsspuren sind deshalb kein Grund für eine Reklamation. Gebrauchte Gegenstände kosten in der Regel ein vielfaches weniger als neue Gegenstände. Sie sollten sich deshalb vor dem bieten darüber im klaren sein, dass Sie hier auf einen gebrauchten Gegenstand mit Gebrauchsspuren bieten, bzw. kaufen.  Sie sollten deshalb nur bieten, bzw. kaufen, wenn  Sie einen gebrauchten Gegenstand besitzen möchten. DANKE!!

Auf zum Outing  >:D

Also , meiner kam sogar in Original Verpackung und ohne jegliche Beschädigung oder Gammel  8)  8)  8)
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: tempusfugit in 24 September, 2014, 21:55:50
Zitat von: godsey in 01 Juli, 2010, 08:45:17
Hallo,

meine Kalt-/Warmverstellung der Heizung  im Innenraum funktioniert schon seit Jahren nicht. Ich habe den Hahn bestimmt schon 3x ausgebaut und den Kolben gefettet, dem Zug habe ich soviel WD40 verpasst, daß der neue Teppich Flecke bekam. Hat aber alles nix gebracht, am Drehregler im Innenraum kriegt man den Hahn nicht verstellt.

Man muß sich also immer vor Fahrtantritt entscheiden, ob man es kalt oder warm haben möchte.  ;D

Hat jemand einen Tipp für mich, wie man das wieder hinkriegen könnte?

Dieses Problem haben alle Turbos und nirgends funktionierts.

Mittlerweile hat Michael eine elegante Lösung parat und bei meinem 5er entsprechend abgeändert.  ;D ;D ;D ;D ;D

Michael? Du hast doch sicher Bilder davon.
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: godsey in 25 September, 2014, 07:55:24
Zitat von: tempusfugit in 24 September, 2014, 21:55:50
Dieses Problem haben alle Turbos und nirgends funktionierts.

Mittlerweile hat Michael eine elegante Lösung parat und bei meinem 5er entsprechend abgeändert.  ;D ;D ;D ;D ;D

Michael? Du hast doch sicher Bilder davon.

Hi,
das Problem wurde bei Renault wohl irgendwann mal erkannt und der Kalt-/Warmzug ist bei späteren Turbos anders verlegt. Die Änderung muss irgendwann zwischen Nummer 999 und 1111 stattgefunden haben. Beim T2 ist eh ein externer Heizungshahn eingebaut mit dem es keine Probleme gibt.
Leider habe ich von der Modifikation des Hahnes keine Bilder gemacht. Ich habe lediglich den Bowdenzughüllenhalter um ein paar Millimeter versetzt. Im Ergebnis verläuft der Zug zwischen Blechdurchführung und Heizung ganz gerade und viel leichtgängiger.
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: meahb in 25 September, 2014, 09:04:05
Bei mir geht das mit der Heizung ganz gut...nur die Temperatur stimmt eh nie.....blöd für so
Klimaautomatik verseuchte moderne Menschen....;)

Ich habe das Bowdenzugproblem eher bei der Motorhaube...Einmal gezogen und dann das ganze immer von Hand wieder zurückdrücken..:( 
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: le dragon in 25 September, 2014, 10:16:25
ZitatIch habe das Bowdenzugproblem eher bei der Motorhaube..

Ich bin immer wieder erstaunt, was diese Prototypen so alles hatten. ???

Meine Motorhaube muss ich noch von Hand mit einem Inbusschlüssel entriegeln.......... ;)
Titel: Re: Heizungshahn und -zug schwergängig
Beitrag von: meahb in 25 September, 2014, 11:09:20
Zitat von: le dragon in 25 September, 2014, 10:16:25
Ich bin immer wieder erstaunt, was diese Prototypen so alles hatten. ???

Meine Motorhaube muss ich noch von Hand mit einem Inbusschlüssel entriegeln.......... ;)

T2 Schrott mit blöden Sportsitzen......was hast du erwartet...;)