www.renault5turbo.de Forum

Technik => Motor und Antrieb => Thema gestartet von: ejk in 20 Juli, 2010, 15:19:11

Titel: es knallt
Beitrag von: ejk in 20 Juli, 2010, 15:19:11
Hallo,

Mein T2 aus 1985 knallt wenn ich vom Gas gehe. Vor allem ab eine hohe Drehzahl folgt eine Reihe von knallende Geräusche. Ein bischen schwierig auf Deutsch zu erklären aber ich hoffe ihr versteht es.

Was könnte das sein?

Danke.

Gruß,
Erik
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: R5 Gr.4 in 20 Juli, 2010, 19:41:40
Zu fett eingestel..ewentuel..  Wie sit in der nacht, ??  hast du mal probiert, ob flamen komen??
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: Ragnolli in 21 Juli, 2010, 08:35:12
oder zu mager  ???  :-\
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: meahb in 21 Juli, 2010, 08:49:56
wenn du vom Gas gehst knallt es?

Keine Veränderung der Einstellungen vorgenommen?

Beim Gasgeben wäre es zu Mager!!

beim vom Gas gehen sind es unverbrannte Benzinreste die sich im Auspuff entzünden!
Bis zu einem gewissen Grad normal bei unseren Autos. Ansonsten mal Kompression messen oder
die Steuerzeiten prüfen...

Titel: Re: es knallt
Beitrag von: ejk in 21 Juli, 2010, 10:25:46
Hm, ich werde dieses Wochenende mal das CO messen.

Ob es sich um explodierendes Benzin handelt. Es geschieht auch wenn der Motor noch nicht warm ist. Würde dann das Benzin schon brennen im Auspuff?

E
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 21 Juli, 2010, 17:52:50
Hi ,
Nach meiner Meinung könnte es auch Falschluft sein,
das irgendwo eine Dichtung oder eine Verbindung defekt oder undicht ist und da Frischluft mit angesaugt wird.

Gruß Klaus
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: Turbo-Lotho in 21 Juli, 2010, 23:24:06
Mensch Leute !!!

Ihr macht euch einfach zu viel Gedanken.
Mein Dicker knallt eigentlich schon immer. Wenn ich vom Gas runtergehe, dann knallt es hinten raus.
Als wir von der Babonen-Rallye zurückgefahren sind(ca 120km), hat der Dicke beim Hochschalten sogar Flammen gespuckt.
Ich selbst sehe das leider nicht, aber Chris und Raymonde sahen eine lange Flamme am Devil  (und das bei Tageslicht).
Mein Dicker macht das Flammenspiel schon seit über 47000km. Damals, 1986, hatte ich noch den Serientopf und er hat geknallt ohne Ende. Da war der Steuerdruck noch nicht gesenkt (=fetter), der Ladedruck nicht erhöht (=mehr Leis....) und der Systemdruck auch nicht erhöht(mehr Spritmenge).
Mein Dicker läuft im unteren Drehzahlbereich (=bis ca 3000 Umdrehungen) und bei ganz wenig Gaspedaleinsatz total unrund und stottert. Aber wann fahre ich im unteren Drehzahlbereich, nur wenn  mich ein Unwetter mit Regengüssen überrascht.
 
Als wir am Sonntag von der Babonen-Rallye zurückgefahren sind, habe ich öfters kräftig Gas gegeben. Ich hatte immer gedacht, dass mein Dicker in Sachen Leistung top ist. Aber der Backenturbo von Chris hat noch mehr Saft  ::)

Wenn ich 'nen anderen Backenturbo sehe, dann achte ich immer auf dessen Geräusche. Nur allein der Klang vom Motor, Turbolader usw. verrät, ob am Dicken in Sachen Leistung etwas hinzugefügt wurde. Zum Beispiel bei der Turbo-Fever in Straubing war der Klang von Daniels Dicken weitaus anders, als die Serie. Der Dicke von Chris und der von Gustavo haben auch einen eigentümlichen Klang.

Quizfrage mal zwischendrin, damit's nicht langweilig wird:  Was klingt bei allen Turbos gleich? In Frankreich auf der Charade am Boxenstopp  hab ich das gehört und auch auf der Babonen-Rallye

Das Knallen ist Alltagssache  8) 8) 8)

Aber was mich an meinem Dicken überrascht. Habe seit kürzesten Greenstuff vorne und hinten, Stahlflex-Bremsleitungen nur vorne (aus Zeitgründen). Wenn mein Schätzchen warm gefahren ist (Motor & Bremsen), dann gehe ich etwas schärfer in die Eisen und ihr werdet es nicht glauben, es stinkt unheimlich nach Gummi. Bei einen etwas höheren Bremspedaldruck als früher, blockieren sofort meine vorderen Räder und setzen eine schöne Markierung auf den Asphalt  :o


Grüsse Lothar
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 22 Juli, 2010, 16:44:08
Hi ,
das Knallen ist ja eigentlich, so schön wie es auch ist, nicht gut !
den das Knallen ist ja eine kleine Explosion von Kraftstoff-Luftgemisch und es entsteht dabei eine Druckwelle im Abgas-System die für den Turbo Lader tödlich sein kann !

Bei div. Rallye Autos wurde (wird) durch gewollte Fehlzündungen der Turbo-Lader auf Drehzahl gehalten (wenn man nicht gerade Vollgas gibt), um das teilweise schlechte Ansprechverhalten zu eliminieren !
Aber im Motorsport muss der nur ja ein Rennen lang halten !!!


Gruß Klaus
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: ejk in 22 Juli, 2010, 18:23:40
Das Auto hat erst seit kurzem damit angefangen und ich vermute nicht das es ein zu fette Mischung ist. Passiert ja auch wenn der Motor noch kalt ist. Wenn es also eine zu magere Mischung sein kann mache ich mich schon Sorgen. Ich werde also unbedingt überprüfen ob es Falschluft gibt.

Am Samstag wird es sich hoffentlich zeigen.

Gruß,
Erik
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: ejk in 24 Juli, 2010, 22:52:51
Also, heute die Abgase überprüft, alles sieht gut aus. Keine Falschluft oder zu fette Mischung. Wahrscheinlich ist es einfach der Auspuff.

Gruß,
Erik
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: aut-clan in 09 August, 2010, 20:33:29
Hallo ejk und alle anderen.
Wie hoch ist dein Co? :) Habe meinen auf 1,7% und habe das Gefühl das er zu mager ist. :-\ Er Ruck das ich fast ein Schleudersyndrom habe. >:( Gruss Martin
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: Oli W. in 09 August, 2010, 22:19:55
Wenn er am Auspuff Luft zieht, knallt es auch, wenn man vom Gas geht.
Das hatte ich mal bei meinem Motorrad, da war die Krümmerdichtung verbrannt.

Ich glaube das meinte Turboklaus auch.

Außerdem habe ich schon öfter gehört, das der von Renault angegebene CO-Wert zu mager ist.
Stosiek z.B. stellt die Turbos auf 3,5 - 4% ein. Auch Dirk Kunz (ex- Europapokalschrauber von Franz Fuchs) nannte mir den gleichen Wert. Er fuhr selber jahrelang Backenturbos und hat einiges an Erfahrung. Sein Letzter Turbo war sogar bei der Charade, wo ihm leider das Turbo2 Schild gestohlen wurde.
Allerdings ist das Gemisch doch im Schubbetrieb eher zu vernachlässigen, da nur im Lastbetrieb die grosse Hitze entsteht.
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: ejk in 09 August, 2010, 23:39:06
Etwas über 2. Ich glaube bis zu 2,2.

Bevor die große Sauberung beim Bosch Spezialisten lief er immer am besten auf etwa 3,5. Jetzt bei etwa 2.

Gruß,
Erik


Zitat von: aut-clan in 09 August, 2010, 20:33:29
Hallo ejk und alle anderen.
Wie hoch ist dein Co? :) Habe meinen auf 1,7% und habe das Gefühl das er zu mager ist. :-\ Er Ruck das ich fast ein Schleudersyndrom habe. >:( Gruss Martin
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: ejk in 09 August, 2010, 23:40:02
Guter Tipp. Danke. Ich werde mal die Dichtungen überprüfen.



Zitat von: Turbo-Oli in 09 August, 2010, 22:19:55
Wenn er am Auspuff Luft zieht, knallt es auch, wenn man vom Gas geht.
Das hatte ich mal bei meinem Motorrad, da war die Krümmerdichtung verbrannt.

Ich glaube das meinte Turboklaus auch.

Außerdem habe ich schon öfter gehört, das der von Renault angegebene CO-Wert zu mager ist.
Stosiek z.B. stellt die Turbos auf 3,5 - 4% ein. Auch Dirk Kunz (ex- Europapokalschrauber von Franz Fuchs) nannte mir den gleichen Wert. Er fuhr selber jahrelang Backenturbos und hat einiges an Erfahrung. Sein Letzter Turbo war sogar bei der Charade, wo ihm leider das Turbo2 Schild gestohlen wurde.
Allerdings ist das Gemisch doch im Schubbetrieb eher zu vernachlässigen, da nur im Lastbetrieb die grosse Hitze entsteht.
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: Extrabreit in 10 August, 2010, 08:05:30
Hallo ejk,
also meiner bescheidenen Erfahrung nach (habe auch ein paar Jahre bei Franz Fuchs gearbeitet) -solltest du deinen CO- Wert wieder deutlich erhöhen. Die bereits genannten Werte  3,5- 4% CO sind genau richtig. So wie er jetzt bei dir eingestellt ist läuft er eindeutig zu mager.
Das wird nur von irgendwelchen BOSCH-Werkstätten oder anderen "Profis" so eingestellt, damit man eine Rechtfertigung für die AU -Gebühr hat.
Also, CO-Meßgerät angeschlossen - Gummipfropfen an der K-Jetronik rausnehmen-(falls noch vorhanden) und wichtig ist: du brauchst einen sehr langen 3mm Inbusschlüssel,ansonsten kommst du nicht unten an die Einstellschraube. Und wichtig ist noch,während des einstellens  KEINEN Druck auf die Schraube ausüben.
Ach ja- und LINKS herum bedeutet MAGER , RECHTS drehen gleich FETTER.
Probiers mal,du wirst staunen,wie anschließend das Ding wieder läuft.
Gruß - Volker (Extrabreit)
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: aut-clan in 10 August, 2010, 09:05:45
Guten Morgen an alle.
Werde morgen meinem auf 3,5-4% einstellen und hoffen das er wieder normal läuft.  :) Danke Martin
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: Oli W. in 10 August, 2010, 18:50:31
Hallo,
ich muß meinen Blödsinn mal berichtigen, den ich da geschrieben habe.  ::)

Dirk Kunz hat nicht bei Franz Fuchs, sondern Josef Zimmermann geschraubt.
Volker, sag doch was!

Den Rest kann ich aber so stehen lassen.
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: mandia5t2 in 10 August, 2010, 19:52:47
Hallo Leute
Also meiner hat nen Co Wert im Leerlauf von 3,65% und bei ungefähr 2000 U/min dann 1,6 % und würde sagen der läuft genial. Und dies alles per Gespür eingestellt von einem Freund von mir ;) Gr. Mandi
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: ejk in 11 August, 2010, 00:00:02
Danke für die Tipps. Die CO Einstellung mache ich aber schon seit Jahren selber. Deshalb ist mir auch aufgefallen daß der Motor nach der Überarbeitung besser auf 2-2,5 lief als auf 3-4. Der Motor läuft jetzt besser als je zuvor.

Gruß,
Erik




Zitat von: Extrabreit in 10 August, 2010, 08:05:30
Hallo ejk,
also meiner bescheidenen Erfahrung nach (habe auch ein paar Jahre bei Franz Fuchs gearbeitet) -solltest du deinen CO- Wert wieder deutlich erhöhen. Die bereits genannten Werte  3,5- 4% CO sind genau richtig. So wie er jetzt bei dir eingestellt ist läuft er eindeutig zu mager.
Das wird nur von irgendwelchen BOSCH-Werkstätten oder anderen "Profis" so eingestellt, damit man eine Rechtfertigung für die AU -Gebühr hat.
Also, CO-Meßgerät angeschlossen - Gummipfropfen an der K-Jetronik rausnehmen-(falls noch vorhanden) und wichtig ist: du brauchst einen sehr langen 3mm Inbusschlüssel,ansonsten kommst du nicht unten an die Einstellschraube. Und wichtig ist noch,während des einstellens  KEINEN Druck auf die Schraube ausüben.
Ach ja- und LINKS herum bedeutet MAGER , RECHTS drehen gleich FETTER.
Probiers mal,du wirst staunen,wie anschließend das Ding wieder läuft.
Gruß - Volker (Extrabreit)
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: Ragnolli in 11 August, 2010, 09:10:28
Wobei der CO im Leerlauf schon sehr "überbewertet" ist, oder? Über die CO Schraube versehe ich die ganze Sache ja nur mit einem "Offset". Bei einem Spielraum der Stauklappe von wenigen zehntel Milimetern im Leerlauf, um den CO einzustellen (1 - 5%), nimmt die Bedeutung jedenfalls bei geöffneter Stauklappe sehr ab. Immerhin sind es insg. mehr als 50 mm Hub.
Ich habe z.B. im Leerlauf ungefähr Lambda 1 - das entspricht nahezu 0,5% CO  ;D ich bin total der ÖKO!!! Unter Vollast sinkt dann der Lambda-Wert auf 0,85, was einem CO-Wert von 2,5% entspricht - immer noch ÖKO!  ;D
Auf das Gemisch unter Last kann man eigentlich nur am Steuerdruckregler oder dem Mengenteiler Einfluß nehmen.

Olli.
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: lecar5 in 11 August, 2010, 13:14:47
Zitat von: Ragnolli in 11 August, 2010, 09:10:28
Wobei der CO im Leerlauf schon sehr "überbewertet" ist, oder? Über die CO Schraube versehe ich die ganze Sache ja nur mit einem "Offset". Bei einem Spielraum der Stauklappe von wenigen zehntel Milimetern im Leerlauf, um den CO einzustellen (1 - 5%), nimmt die Bedeutung jedenfalls bei geöffneter Stauklappe sehr ab. Immerhin sind es insg. mehr als 50 mm Hub.
Ich habe z.B. im Leerlauf ungefähr Lambda 1 - das entspricht nahezu 0,5% CO  ;D ich bin total der ÖKO!!! Unter Vollast sinkt dann der Lambda-Wert auf 0,85, was einem CO-Wert von 2,5% entspricht - immer noch ÖKO!  ;D
Auf das Gemisch unter Last kann man eigentlich nur am Steuerdruckregler oder dem Mengenteiler Einfluß nehmen.

Olli.

100% einig - CO im Leerlauf hat kaum Einfluss auf einen sauber laufenden Motor.

Grüsse, LeCar5
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: Extrabreit in 12 August, 2010, 16:10:19
Also ich finde schon, das es deutlich spürbar ist, wenn der CO- Wert auf ca. 4 % eingestellt ist - bei 1,5 oder so ist das Ding wie zugeschnürt, und kommt nicht so richtig ausm Quark..
Und ausserdem: die FLAMMEN !!!!!!- damals schon kamen die Burschen sabbernd angefahren und wollten Ihr Auto so eingestellt haben, das es ordentlich Flammen hinten rausspuckte !!  ; ) Ach ja - das waren noch Zeiten........

Extrabreit
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: R5T2 in 12 August, 2010, 17:54:24
Hallo Erik

Hast Du die Unterdruckzündverstellung schon kontrolliert, zu spätes Zünden mit magerem Gemisch gibt auch Feuer im Auspuff.
Beim alter dieser Autos kann es schon mal vorkommen dass die Membrane in der Unterdruckdose gerissen ist.
Auf die schnelle kannst Du einfach im Leerlauf den Unterdruckschlauch von der Druckdose am Zündverteiler wegziehen und den Schlauch mit dem Finger zuhalten.
Wenn sich die Drehzahl nicht verändert ist etwas faul.
Richtig wäre natürlich gleich den Zündwinkel mit und ohne Unterdruck zu messen und mit dem Diagramm im MR.221 zu vergleichen.

Gruss Martin
Titel: Re: es knallt
Beitrag von: R5T2 in 13 August, 2010, 21:00:11
@ Ragnolli
ZitatUnter Vollast sinkt dann der Lambda-Wert auf 0,85, was einem CO-Wert von 2,5% entspricht - immer noch ÖKO!
Lambda 0.85 gibt aber etwa 4 bis 5 % CO :o NIX mit Öko, dafür viel Leistung. Du kannst die Ökoplakette wieder von der Frontscheibe abkratzen. . . .

Gruss Martin