www.renault5turbo.de Forum

Technik => Motor und Antrieb => Thema gestartet von: R5T2 in 27 September, 2010, 10:56:47

Titel: Benzinpumpen + Tankentlüftung
Beitrag von: R5T2 in 27 September, 2010, 10:56:47
Gestern auf der Fahrt von Lipsheim nach Hause bin ich auf der französischen Autobahn gestrandet.
Tankanzeige steht auf 1/3, Motor geht aus mit Benzinmangel.

Am Tankdeckel muss ich kräftig ziehen um ihn vom Stutzen loszubringen.
Nachdem der Tank keinen Unterdruck mehr hat kann ich wieder etwa 2 km weiterfahren.

Dannach auf dem Hänger zur nächsten Tankstelle und Tank füllen.
Da gehen aber nur 84 Liter rein, also müssen da noch irgendwo 10 bis 15 Liter Benzin ungebraucht herumliegen.
Oder sind die Tanks vom Unterdruck etwas kleiner geworden?
Wenn die Tanks wirklich leer sind kann ich über 100 Liter einfüllen.

Mit den gefüllten Tanks kann ich problemlos nach Hause fahren.

Meine aktuelle Diagnose:
Tankpumpe rechts fördert nicht (Pumpe defekt oder Sieb verstopft)
Tankentlüftung funktioniert nicht.

Im M.R.221 ist ein Schema der Benzin und Belüftungsschläuche.
Ist dieses Schema richtig?
Ist der Belüftungsschlauch auch im Schlauchgewurstel am oberen Ende der Trennwand angebracht ???

Gruss Martin
Titel: Re: Benzinpumpen + Tankentlüftung
Beitrag von: godsey in 27 September, 2010, 11:19:04
Ist das denn nicht der durchsichtige 20mm Schlauch (Rohr???), der an der oberen Schottwandkante bis zum Einfüllstutzen läuft?

Über 100 Liter? Bist du sicher? So viel habe ich noch nie getankt, und ich bin schon öfter ohne Sprit liegen geblieben! Das Auto soll ja wohl einen 93 Liter Tank haben...
Titel: Re: Benzinpumpen + Tankentlüftung
Beitrag von: lecar5 in 27 September, 2010, 14:00:11
100 Liter scheinen mir auch etwas viel zu sein :-X...
Lass mich mal folgende Rechnung aufmachen:

93 Liter Volumen - 84 Liter getankt = 9 Liter, die vor dem Tanken noch im Tank waren.
Unter der Annahme, dass die untere Fläche eines Tanks ca. 50*50 cm, also von beiden Tanks 100*50 cm = 5.000 cm² entspricht 5 dm² ist stehen 9 Liter = 9.000 ml Sprit gerade einmal 1,8 cm hoch im Tank.
Es könnte sein, dass die Enden der ansaugenden Schläuche im Tank dieses geringe Niveau nicht mehr erreicht haben, z.B. weil sie alterungsbedingt etwas fest und unflexibel geworden sind. Oder was mir plausibler erscheint: weil die Heimfahrt von Lipsheim in die Schweiz ja am Rhein flussaufwärts ja ständig bergauf ging :D.

Wenn dein Auto nach dem Öffnen des Einfülldeckels bei einer verbleibenden Spritmenge von 9 Liter nur 2 Kilometer lief kann es unmöglich mit der Tankentlüftung zu tun haben:
Angenommener Spritverbrauch auf 100 km 12 Liter entspricht Spritverbrauch auf 2 km 240 ml. 240 ml setzen wir gleich mit 250 cm³.
Der Spritverbrauch für 2 km ist gleichzusetzen mit einer Volumenreduzierung von 250 cm³, die zum Tankvolumen von 93 Liter abzüglich Restinhalt von 9 Litern = 84 Litern steht.
Wer kennt sich mit Volumendrücken aus? Ich entnehme aus einem Volumen von 84 Litern 0,25 Liter, wie ändert sich der Druck? Sicherlich nicht so, dass die Förderleistung der Spritpumpen diese Druckänderung nicht dennoch abkönnten.

Ich halte es für ausgeschlossen, dass die Tankentlüftung verstopft ist. Eher dass der Tank einfach leer war, die Ansaugschläuche im Tank das Niveau nicht mehr erreicht haben oder wie Martin auch schon erwähnt hat, ein Sieb im Ansaugschlauf verstopft ist.

Wie auch immer: der Pokal 'Pechvogel des Tages' sollte seinen Weg in die Schweiz finden - auf dem Abschlepper toppt einfach alles :D!

Viele Grüsse, LeCar5
Titel: Re: Benzinpumpen + Tankentlüftung
Beitrag von: godsey in 27 September, 2010, 14:36:42
Wow, Controler! Da rechnet einer aber fleissig. Dein Druckabfall lässt sich leicht mit dem 3-Satz lösen.

Ausgangsgrößen  Druck im Tank:         1 Atmosphäre = 1000 mbar.
                             Tankinhalt:              80 Liter Luft.

Entnahme von 250ml Sprit -> 80,25 Liter Luft

Druck nach Entnahme -> 996,8847352024922118380062305296 mBar = 3,12 mBar Unterdruck

Das ist noch nicht mal messbar.

Ein leerer Tank wird übrigens nicht auch noch mit einem Pokal belohnt! Vergiss es!!!

Titel: Re: Benzinpumpen + Tankentlüftung
Beitrag von: R5T2 in 27 September, 2010, 15:07:14
Wer kennt dieses Teil?
Im Dialogys heisst das Ding Klappe und ist in der Entlüftungsleitung eingebaut.
PR1073 Seite 71.01 Teil Nummer 30  / 77 00 648 829

Die Entlüftungsleitung geht durch die rechte Backe und endet gleich schräg hinter dem Hinterrad.
Das Ende des Schlauches war mit Walderde oder sowas zugepampt.
Das Ventil in der Leitung sieht innen auch etwas seltsam aus.
Der verstopfte Schlauch war aber sicher nicht die Ursache für die Panne.

Da die Tankanzeige bei weitem nicht auf leer gestanden ist, nehme ich immer noch an dass nur die linke Tankpumpe gefördert und den linken Tank komplett entleert hat.
Wenn das Niveau in den Tanks tief genug ist kann das Benzin nicht mehr über das Verbindungsrohr in den anderen Tank nachfliessen.
Hat schon mal jemand gemessen wieviel Strom die beiden Tankpumpen am Turbo2 ziehen.
Bosch gibt nur den maximalen Strom pro Pumpe mit 4.5 A an.
Aktuell fliesst bei meinem Auto für beide Pumpen 3.3 A.

Um sicher zu sein was da los ist werde ich wohl die Schläuche im Tank ausbauen müssen.

Gruss Martin
PS: Der Pokal soll im Schwabenland bleiben, wenn ich genügend getankt hätte wäre das Problem gar nicht aufgetaucht.
Titel: Re: Benzinpumpen + Tankentlüftung
Beitrag von: R5T2 in 02 Oktober, 2010, 17:19:52
Ich habe das Teil 77 00 648 829 nun bei meinem Händler bestellt.
Ich werde am Neuteil prüfen ob das wirklich im Sinne des Erfinders ist dass das Ding nur Luft vom Tank nach aussen und keine Luft zum Tank durchgehen lässt.

Und noch eine Frage an die Profischrauber:
Wo ist der Schlauch 29 mit dem Endstück 28 am Auto verbaut ???

Gruss Martin
Titel: -
Beitrag von: dondini in 02 Oktober, 2010, 22:38:49
-
Titel: Re: Benzinpumpen + Tankentlüftung
Beitrag von: bigbird in 23 Juni, 2011, 13:58:07
Hallo zusammen,

ist das Teil tatsächlich der Wasserablauf?
Bei mir ist im Benzinrücklauf zum Catchtank ein weiterer Schlauch, der nicht im MR221 abgebildet ist. An dessen Ende ist eine Art Ventil. Kann es sein, dass es sich heirbei um das Teil 28/29 handelt?

Viele Grüße
bigbird
Titel: Re: Benzinpumpen + Tankentlüftung
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 23 Juni, 2011, 21:39:44
dein Ventil ist eine Schraube ohne Kopf als Blindstoppen,
sollte der Schlauch nicht auf den Druckspeicher  ???

CU
Titel: Re: Benzinpumpen + Tankentlüftung
Beitrag von: R5T2 in 23 Juni, 2011, 21:48:40
Zitatist das Teil tatsächlich der Wasserablauf?
dondini hat das schon richtig festgestellt, Teil 29 ist tatsächlich der Wasserablauf

PS: das Ventil 77 00 648 829 ist zur Zeit problemlos lieferbar.
Titel: Re: Benzinpumpen + Tankentlüftung
Beitrag von: bigbird in 23 Juni, 2011, 22:02:20
Hallo ZLS,

zum Druckspeicher geht selbstverständlich auch eine Leitung... 8)
Daher meine Verwunderung einer 3. Leitung. Es sieht auch so aus, als ob die 3. Leitung auch gewollt sei. Denn ansonsten hätte es ja keiner Abzweigung bedurft. Dann hätte doch die Leitung vom Druckspeicher so durchgehen können.
Viele Grüße
bigbird