www.renault5turbo.de Forum

Technik => Motor und Antrieb => Thema gestartet von: kaufhold.d in 12 November, 2006, 11:02:36

Titel: Unterschiede zw. Motor vom 8220 u. 122B
Beitrag von: kaufhold.d in 12 November, 2006, 11:02:36
Hallo,
wodurch unterscheiden sich die Motoren vom 122B und 8220 (außer Einspritzung, Zündung und Lader). Was ist am Zylindopf anders, bzw. woher kommt die geringere Verdichtung (nur vom Kolben?). Fragen über Fragen.

Habe im Ebay eine andere Nockenwelle gesehen angeblich vom Kit f. 265 PS. Bringt mir diese etwas im 122B bzw. passt Sie überhaupt?

Gruß
Dirk
Titel: Re: Unterschiede zw. Motor vom 8220 u. 122B
Beitrag von: godsey in 14 November, 2006, 21:00:40
Beim Kopf unterscheidet sich mit Sicherheit eines: Die Wasserpumpe wird beim Dicken auf der Steuerseite und nicht wie beim 122B auf der Abtriebsseite montiert. Da wo die Wasserpumpe montiert wird ist ein Alusteg bei der Produktion weggefräst worden. Die Köpfe sind also nicht ohne weiteres austauschbar. Meiner Meinung nach ist der Rest gleich, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Titel: Re: Unterschiede zw. Motor vom 8220 u. 122B
Beitrag von: harry in 15 November, 2006, 07:38:17
Also, die Koepfe vom 8220 (Turbo und turbo2) und der 122B (Apline) sind auch intern ein bischen anders, der wasserlauf ist nicht gleich, abgesehen davon das der Wasserpumpe auf der andere Seite sitzt.
Ein Kopf vom Alpine wird nicht gut wirken auf ein 8220, umgekehrt wuerde besser gehen.

Man kan das Motorblock ohne weiteres hin austauschen. Fuer ein 8220 muss man ledentlich der Nockenwelle ausgang am schwungrad abdichten.
Titel: Re: Unterschiede zw. Motor vom 8220 u. 122B
Beitrag von: R5 in 15 November, 2006, 11:19:50
Man kann einen Kopf vom 122B auf einen  Turbo bauen hab ich vor ca 5 Jahren gemacht mann muss nur die Stege auf der einen Seite rausbrechen und auf der anderen seite des Wasserkreislaufes wieder ein fügen funktioniert wunder bar bin über 30000 damit gefahren ;D
Titel: Re: Unterschiede zw. Motor vom 8220 u. 122B
Beitrag von: lecar5 in 20 November, 2006, 12:49:11
Meines Wissens nach ist die Nockenwelle beim 8220 im Block in Lagerschalen gelagert, beim 122B läuft die Welle wohl direkt im Block.

lecar5
Titel: Re: Unterschiede zw. Motor vom 8220 u. 122B
Beitrag von: Maxi5 in 20 November, 2006, 15:04:34
Der dicke hat Lagerschalen! :o
Titel: Re: Unterschiede zw. Motor vom 8220 u. 122B
Beitrag von: kaufhold.d in 20 November, 2006, 15:12:42
Vielen Dank für die Infos.

Gruß
Dirk
Titel: Re: Unterschiede zw. Motor vom 8220 u. 122B
Beitrag von: Sascha1 in 22 November, 2006, 22:02:04
Hallo

Zu erwähnen wäre noch, das der Kopf eine größere Höhe hat! Dadurch kommt auch die geringere Verdichtung als beim 122B zustande. Es wurden beim 8220 für den zivilen Verkehr 2 verschiedene Kopfhöhen verbaut.
Einmal 80,8 mm und einmal 80,2 mm!

MfG
Sascha
Titel: Re: Unterschiede zw. Motor vom 8220 u. 122B
Beitrag von: meahb in 23 November, 2006, 08:09:50
Lt. Renault Informationen und Datenblättern ist der Kopf, also
das reine Gussteil, vom Turbo 2 Baugleich mit dem Kopf, also
reinen Gußteil, des Alpine Turbo.

Nur der Kopf des Turbo 1 war anders. Er hatte mehr Bauhöhe, war aber
ansonsten auch gleich. Wieder sprechen wir nur vom Gußteil.
Titel: Re: Unterschiede zw. Motor vom 8220 u. 122B
Beitrag von: Sascha1 in 23 November, 2006, 13:14:38
Hallo

Es gibt beim 122b auch 2 verschiedene Kopfhöhen!


1.) 79,3 mm nur zu verwenden mit einer Kopfdichtung von
      1,9 mm, ersatzteilnummer 6001006415!

2.) 79,8 mm nur zu verwenden mit einer Kopfdichtung von
      1,4 mm , ersatzteilnummer 6001001041!

Baugleich bestreite ich ja auch nicht!

MfG
Sascha