www.renault5turbo.de Forum

Sonstiges => Labern => Thema gestartet von: godsey in 20 Oktober, 2010, 10:10:50

Titel: Schweissgerät
Beitrag von: godsey in 20 Oktober, 2010, 10:10:50
Hi,

ich bin am Überlegen mir ein Schutzgas-Schweissgerät anzuschaffen. Mir ist schon klar, daß unter 1000 Euro nix Vernünftiges zu bekommen ist.

Allerdings will ich lediglich ein bisschen Karrosserieblech braten. 230 V würde mir auch sehr entgegen kommen.

Was spricht dagegen so ein Billig-Ebay-Gerät zu kaufen? Da gibts um 200 Euro Komplettsets mit Schweissschild...

Titel: -
Beitrag von: dondini in 20 Oktober, 2010, 10:49:18
-
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: Bielieboy in 20 Oktober, 2010, 10:50:12
Zitat von: godsey in 20 Oktober, 2010, 10:10:50
Was spricht dagegen so ein Billig-Ebay-Gerät zu kaufen?
Das Arbeitsergebnis... ;) :-\
Wir haben in der Halle so ein 230V-Ding vom Vormieter übernommen... ...hüüüllfeee... :-X
Damit lässt sich ja nichtmal was einigermaßen vernünftig punkten. Mal grob ein altes Metallfenster zuschweissen, das mag gehen aber für qualitativ gute Arbeiten am KfZ nicht zu empfehlen.

Grüße,


Marco
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: lecar5 in 20 Oktober, 2010, 19:56:24
Wenn du dich anstrengst, godsey, bekommst du so ein Schweiss-Gerät sogar umsonst ;D ;D ;D!!!
Ob allerdings deine Frau damit einverstanden ist... ;)
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: R5T2 in 20 Oktober, 2010, 20:20:45
@godsey

Wenn Du etwas kleines tragbares suchst: Kemppi MinarcMIG 150/180
läuft mit 230 Volt hat aber leider den Schlauch fest am Gerät montiert.
Das dürfte das kleinste brauchbare Gerät sein.

Gruss Martin
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: mandia5t2 in 20 Oktober, 2010, 21:00:25
Hallo Hubsi, Also dieses Schweissgerät sieht richtig robust aus. Im Winter hälts auch noch warm und im Sommer spendet es Schatten. :D :D :D ;D Gr.Mandi
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: r8220 in 20 Oktober, 2010, 21:08:10
Aber ob das in godsey Preisklasse liegt? ;D
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: mandia5t2 in 20 Oktober, 2010, 21:12:36
 Ich glaube das es schwierig sein wird, ausser er hat Freischeine bei MacDonalds :D
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: bluebeast in 20 Oktober, 2010, 21:50:14
Die Bank wurde auf jedenfall aus Vollmaterial hergestellt und mit einem guten Gerät verschweißt.  ;D ;D ;D

Gruß Bluebeast 8)
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: tunaps in 20 Oktober, 2010, 22:50:20
Godsey;

Ich glaube die lachen dich ein wenig aus, oder habe ich da was falsch verstanden?  ;D ;D ;D

Sollte es um diese Biene auf der Bank gehen, kann ich dir nur abraten die mit dir nach hause zu nehmen. Stellt dir mal vor, die fällt  diesen Bergziege weg bei dir hinunter.......... ;) ;) ;)

Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: Karla Kolumna in 21 Oktober, 2010, 19:26:29
Hallo Godsey,

habe mich heute mal bei unseren Lieferanten schlau gemacht, wegen so einem Schutzgasschweißgerät.
Die Preise für ein gutes Gerät von Lorch oder Esab liegen zwischen 800 und 1500 Euro, Du solltest aber lieber ein etwas besseres Gerät kaufen, was dann im mittleren Leistungsbereich betrieben wird.
Beispiel: Dünnblech schweißen  2 mm ca. 80 A - Gerät mit 160 A kaufen.
Ich bekomme noch 2 Angebote, die kann ich Dir dann vielleicht schon am Samstag zeigen ;D ;D

KK

Ach, übrigens, falls Du mal Hilfe brauchen solltest, ich habe das Schweißen mal gelernt  :o :o :o
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: godsey in 21 Oktober, 2010, 19:45:14
Das ist ja mal nur geil! Eine turbobegeisterte Schweisserin!!!

Du bist gebucht, du darfst exclusiv an meinem T2 arbeiten. Wann hast du Urlaub?

Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: Karla Kolumna in 21 Oktober, 2010, 22:11:03
Hallo Godsey,

hast Du wohl schon eine Zweitgarage in Frankreich angemietet, damit Du mich dahin zum Schrauben einladen kannst  ;D
Essen, Trinken und Sonne gehören natürlich auch dazu, also spare schon mal auf unseren Urlaub :-* :-* :-*

KK
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: Joe005 in 29 Oktober, 2010, 18:28:39
Hallo,

laut Practical Classics 2/2010 soll dieses hier einigermaßen vernünftig sein.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p1571_Schutzgasschweissgeraet-MIG-MAG-150.html&XTCsid=1bc716bdfc11fc6d9c5d42c5ad2fb2f0

und mit knapp 400€ noch einigermaßen im Rahmen.

Joe005
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: R5T2 in 30 Oktober, 2010, 10:04:26
Ich glaube godsey hätte an diesem Gerät keine Freude :o
ZitatSchweißstrom in 4 Stufen von 40-145 Ah
Stufenschalter am Schweissgerät ist ein Hinweis auf einen simplen Transformator als Stromquelle.
Das ist Technik aus dem letzten Jahrhundert. . . . Würde zu unseren Autos passen ;D

Und was soll die Leistungsangabe in Ah  ??? ???

Gruss Martin
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: godsey in 27 November, 2010, 18:14:18
Hi,

ich hatte das Gerät von Joes Link bestellt. -> unbrauchbar.

- Drahtförderung unzuverlässig
- Pistolenschalter ebenso
- Druckminderer ohne Manometer, defekt

Ich habe es wieder eingepackt und zurückgeschickt.

Trotzdem: Danke Joe, für den Tipp. Ohne eine konkrete Empfehlung, würde ich immer noch auf dem Papier vergleichen. Jetzt weiß ich, das man für ein vernünftiges Gerät Geld ausgeben muß.

Das Gerät von Hubsy und Dirk ist nicht schlecht, wie er aber in meinem Aufbaufred schreibt, leider auch nur unter optimalen Bedingungen einsetzbar.

Wo gibt es denn etwas stufenlos verstellbares? (Strom wohlgemerkt, beim Drahtvorschub ist das wohl Standard)
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: R5T2 in 27 November, 2010, 19:57:03
Du meinst etwas in der Klasse, ist aber auch nicht ideal wegen 230VAC 32A :o
Für Papierblech reichen 12A, etwas dicker geht mit 16A und richtiges fettes Blech schweissen braucht etwa 25-30 A an der Einspeisung.
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: godsey in 15 Mai, 2017, 08:58:41
Moin,

ich bin mal wieder auf der Suche nach einem Inverter Schweissgerät. Ich hatte zwischenzeitlich einen China-Böller, mit dem ich eigentlich total zufrieden war. Die Einstellbarkeit und die Schweißergebnisse waren sehr gut. Der einzige Pferdefuß war die Haltbarkeit. Insgesamt war das Gerät jetzt 4x total kaputt und musste zur Reparatur eingeschickt werden. Jetzt reicht's mir, es soll was Neues her. Einstellbarkeit im unteren Bereich ist mir am wichtigsten, für dicke Sachen habe ich was.  Wenn jemand ne richtig gute Empfehlung aus eigener Erfahrung hat, spielt der Preis eine nachgeordnete Rolle...

Gruß, Michael
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: RF.Bieberle in 15 Mai, 2017, 10:18:56
Probier mal mein Esab.
Gruß Gustav
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: godsey in 15 Mai, 2017, 13:48:07
Zitat von: RF.Bieberle in 15 Mai, 2017, 10:18:56
Probier mal mein Esab.
Gruß Gustav

welches hast du?

Von Pit kam die Empfehlung:

http://www.ebay.de/itm/NEW-ESAB-CADDY-MIG-C200i-WELDING-MACHINE-MASK-WARRIOR-TECH-GLOVES-PROMOTION/201843749290?_trksid=p2385738.c100677.m4598&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20160908110712%26meid%3D75e0668eac7544bf9595cfd7603e6543%26pid%3D100677%26rk%3D1%26rkt%3D5%26sd%3D201843745580



Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: RF.Bieberle in 15 Mai, 2017, 14:19:50
Genau daselbe habe ich.
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: godsey in 15 Mai, 2017, 14:31:26
na, dann mach ich gar nicht lang rum...
Titel: Re: Schweissgerät
Beitrag von: godsey in 19 Mai, 2017, 22:29:52
Danke für den Input. Ich liebe das Ding jetzt schon. ;)