www.renault5turbo.de Forum
Technik => Motor und Antrieb => Thema gestartet von: Turbo-Lotho in 09 November, 2010, 22:26:50
In der 2.Ausgabe des I.G.-Heftchens 2.94 ist mir unter Technik ein Nachtrag für das Reparaturhandbuch von Renault Deutschland aufgefallen:
D Feststellung: Rucken (Loch) beim Beschleunigen nach dem Kaltstart in der Warmlaufphase des Motors
Ich habe die Seite mal eingescannt und ich kann mich so ganz dunkel daran erinnern, dass hier auf Backenturbo jemand nachgefragt hat, was die Widerstände in der Nähe des linken hinteren Radlaufes für eine Funktion haben.
Derjenige wollte doch die Widerstände an seinem Dicken wieder entfernen. Verflixt, wer war das und wo steht das??? ??? ???
Grüsse Lothar
Also hier die Antwort auf die Frage nach den Widerständen:
Das Auto steht schon seit mehreren Jahren kaputt in der Ecke in der Nähe von Freising welcher diese Widerstände verbaut hat.
Zitatund wo steht das???
Jens, ich glaube Lothar meinte den Thread, wo das steht................. ;)
Gruß, Robin
Lotho meint den hier:
http://www.backenturbo.de/forum/index.php/topic,1320.msg9275.html#msg9275
Hallo Godsey,
danke für den Link !!!
Der Dirk hatte das schon mit den Widerständen erklärt. Man bin ich vergeßlich :o
"Servus,
wenn der Widerstand am Warmlaufregler angeschlossen ist, dann ist er für eine Verlängerung der Warmlaufphase. Im Warmlaufregler ist eine Bimetallfeder um die eine Heizwicklung gelegt. Sobald der Motor angelassen wird, läuft Strom durch die Heizwicklung und erwärmt die Bimetallfeder. Die Feder reduziert im kalten Zustand den Steuerdruck und sorgt damit für eine Anfettung für den Warmlauf. Mit dem Widerstand vorgeschaltet, wird die Länge der Warmlaufphase erhöht, da sich die Bimetallfeder nicht so schnell aufheizt und der Steuerdruck dementsprechend länger auf einem niedrigeren Niveau bleibt.
Gruß Dirk"
Und ich meinte das hier. ;)
http://www.backenturbo.de/forum/index.php/topic,86.msg299.html#msg299 (http://www.backenturbo.de/forum/index.php/topic,86.msg299.html#msg299)