www.renault5turbo.de Forum

Technik => Motor und Antrieb => Thema gestartet von: nicogoder in 02 Januar, 2011, 12:02:42

Titel: Batterie
Beitrag von: nicogoder in 02 Januar, 2011, 12:02:42
Hallo Leute,
mir ist jetzt im Winter zum wiederholten Male die Batterie zusammengefallen! Die Batteriesäure verdunstet sensationell schnell!
Ich hab momentan eine Banner-Batterie drin!
Hier meine Frage:
Welche Batterie kann ich denn in den Turbo 2 einbauen? Was ist denn die Erstausstattung gwesen und welche Stärke hat die gehabt?
Am Besten wäre, wenn ihr mir einen Typ sagen könnt, der wirklich zuverlässig ist! Die Banner-Batterien sinds ja anscheinend nicht!

Vielen Dank im Voraus und ein gutes, neues Jahr wünsch ich!

Gruß, Nico
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: godsey in 02 Januar, 2011, 12:36:31
Hi,

serienmässig ist natürlich eine Renault Batterie drin.

Dein Problem hört sich aber eher so an, als ob deine Ladespannung zu hoch ist. Bitte mit Multimeter bei erhöhtem Leerlauf prüfen. Mehr als 14,5 Volt sollten das nicht sein.

Und ja, Banner ist nicht gerade ne tolle Marke. Aber prinzipiell tut es jede Bosch oder Varta. Ich meine 45 AH waren original drin.

Ach ja: Herzlich willkommen. Wir wollen Bilder sehn!
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 02 Januar, 2011, 22:45:56
Hallo und Willkommen !

Noch ein Franke   8)


Gruß Klaus


PS. Was ist das gelbe hinter dem Dicken ?  (Admin, Wo ist der richtige Smilie ?)
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: ejk in 03 Januar, 2011, 15:49:04
Ow, das hatte ich schon so oft. Ich glaube eher daß die Ladespannung zu niedrig ist. Schon zwei Mal habe ich eine Batterie der sehr schnell leer war überprüfen lassen und immer hat sich herausgestellt daß die in ordnung ist. Wenn ich nicht mein Hauptstromschlüßel entferne ist die Batterie (Varta) manchmal schon nach zwei Wochen zu leer. Auf ein Leckstrom ist auch getestet, das ist nicht das Problem.

Vor einem Monat war schon wieder war die Batterie leer also habe ich mich jetzt eine Optima beschafft. Im Frühling geht die drin. Mal sehen ob es etwas bringt. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

http://www.optima-batterien.eu/de/optima-produkte/yellowtop.html (http://www.optima-batterien.eu/de/optima-produkte/yellowtop.html)

Erik

Titel: Re: Batterie
Beitrag von: nicogoder in 03 Januar, 2011, 16:30:38
Das Gelbe hinter dem Dicken ist ein Austin Healey Sprite, auch "Froschauge" genannt!
Ich habe jetzt auch mal nachgehört mit dem Ergebnis, daß die Ladespannung zu gering wäre- eventuell! Ich habe einen Hauptschalter, der immer aus ist, wenn der Wagen steht! Außerdem immer ein Batterie Erhaltungsladegerät dran!
Ist schon misteriös das Ganze!
Ich halt euch auch auf dem Laufenden! Ich suche jetzt erstmal ne passende Batterie!
Weitere Bilder sollten bald folgen!
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: nicogoder in 03 Januar, 2011, 16:31:49
Ach und noch was! Ich bin kein Franke! Ich komme aus dem vorderen Odenwald! Wie kommst Du auf Franke?
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 03 Januar, 2011, 18:40:38
Hi,

dann solltest du in deinen Profil die Nadel auf der Karte richtig setzen , die steckt nämlich gleich neben der Fastnacht Hochburg Veitshöchheim in Franken  ;)


Gruß Klaus
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: godsey in 03 Januar, 2011, 19:46:13
Zitat von: nicogoder in 03 Januar, 2011, 16:30:38
Das Gelbe hinter dem Dicken ist ein Austin Healey Sprite, auch "Froschauge" genannt!
Ich habe jetzt auch mal nachgehört mit dem Ergebnis, daß die Ladespannung zu gering wäre- eventuell! Ich habe einen Hauptschalter, der immer aus ist, wenn der Wagen steht! Außerdem immer ein Batterie Erhaltungsladegerät dran!
Ist schon misteriös das Ganze!
Ich halt euch auch auf dem Laufenden! Ich suche jetzt erstmal ne passende Batterie!
Weitere Bilder sollten bald folgen!

Messen ist ja kein Aufwand, da macht raten wenig Sinn. Wenn die Batteriesäure weniger wird, deutet das aber eher auf zu hohe Spannung hin. Die Säure verflüchtigt sich wenn sie wegen Überladung kocht.

Oder gibts beim Gas Wasser Schei... Installateur etwa kein Multimeter?  ;D ;D ;D
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 03 Januar, 2011, 20:08:14
ZitatDie Säure verflüchtigt sich wenn sie wegen Überladung kocht.
klugscheißermodus :
nicht die Säure verflüchtigt  ! sondern das Wasser , deshalb nur Dest. Wasser nachfüllen  ;)
Batteriesäure = 30-38% ige Schwefelsäure, Wasserstoff

Beim Überladen der Batterien oder bei zu hoher Ladespannung kann hochentzündlicher Wasserstoff
entstehen, Gefahr der Knallgasbildung (explosionsfähiges Gemisch). Bei Zündung Verspritzen ätzender
Batteriesäure möglich.

genug der klugscheißerei  ;D

Gruß ZLS
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: nicogoder in 04 Januar, 2011, 21:11:11
Den Ort hab ich jetzt auch gesehen! kenn ich garnet! Habs gleich geändert!
Das Verdampfen des Inhalts hat tatsächlich was mit der Überspannung beim Laden zu tun! Ich hab die jetzt nochmal geladen! Mal schaun, was es morgenfrüh macht! Wenn er anspringt warte ich mal eine Woche ohne Erhaltungsladung! Dann sehen wir weiter! Hab ja im Winter Zeit zu testen und zu messen! Hätt ich net noch ein anderes Fahrzeug, das auf neue Ventilfedern wartet! Die müssen beide wieder funktionieren, wenn die Saison anfängt!
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: nicogoder in 06 Januar, 2011, 09:43:49
Hallo Allerseits,
jetzt bin ich der Sache mal auf die Schliche gekommen! Den Wagen hab ich nur mit einem Akku-Starterpack zum Laufen gekriegt! Dann gemessen, und siehe da, der Ladestrom ist viel zu hoch! Um die 18 Volt bei 2000 U/min! Das ist nicht gut! Das Batteriewasser wird zu warm und verdampft! Nach dem Anstellen des Motors wollte ich wieder ohne Starterpack starten, ging net! Also ist die Batterie wohl auch hinüber! Ein Teufelskreis! Da ist doch der Regler der Lichtmachine defekt, oder  nicht? Gibts so Teile irgendwo zu kaufen oder soll ich die Lichtmachine reparieren lassen?
Was meint ihr?

Viele Grüsse
Nico
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: nicogoder in 06 Januar, 2011, 10:41:32
Ach und noch was! Wenn ich den Regler der Lichtmaschine ausbauen will, wo sitzt der denn? Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar!
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: Ragnolli in 06 Januar, 2011, 13:20:03
Schau hier mal rein, da ist ein aussagekräftiges Bildchen.

http://www.backenturbo.de/forum/index.php/topic,1448.0.html (http://www.backenturbo.de/forum/index.php/topic,1448.0.html)

Du baust am besten die ganze LIMA aus (Deckel von innen hinter Fahrersitz und Ladeluftkühler demontieren).

Olli.
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: godsey in 06 Januar, 2011, 13:21:40
Ach nee, Ladespannung zu hoch, wer hätte das gedacht.  ;D

Mach den Ladeluftkühler raus, dann siehst du schön die Rückseite der Lima. Der Regler ist das mit zwei Schrauben befestigte schwarze Plastikteil. Den Regler gibts im Zubehör einzeln von Hella. Ich würde aber lieber bei Renault fragen, ob du einen Originalen bekommst. Auf den Helladingern steht "Made in China" und die machen schon optisch einen schlechten Eindruck.

Bitte prüfe auch wie stark die Schleifringe für die Reglerkohlen abgenutzt sind. Sind die mehr als einen Millimeter eingelaufen, würde ich die Lichtmaschine erneuern. Falls das der Fall ist; Alanko hat letztes Jahr ein paar Lichtmaschinen an Forumsmitglieder verkauft, mittlerweile wissen die, was sie liefern müssen.
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: nicogoder in 06 Januar, 2011, 18:39:50
Na das hilft mir jetzt ungemein weiter! Da werde ich wohl ein paar Stunden Arbeit reinstecken müssen! Durch die blöden Schalensitze kann ich ja kaum hingucken zur Lima- da gelob ich mir meinen einfachen 95 Jahre alten Ford T Speedster! Den Ladeluftkühler raus- ok! Na dann- auf zum Schrauben!
Wir haben hier in der Nachbarschaft eine Firma, die Limas revidiert! Die werde ich dann mal aufsuchen!

Vielen Dank und viele Grüsse
Nico
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: nicogoder in 16 Januar, 2011, 17:37:18
So! Lima ist raus ohne Ausbau des Ladeluftkühlers, dafür aber mit blutig gekratzten Händen!
Ist jetzt bei einer Revision!

Gruß, Nico!
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: lecar5 in 16 Januar, 2011, 20:25:21
Zitat von: nicogoder in 16 Januar, 2011, 17:37:18
So! Lima ist raus ohne Ausbau des Ladeluftkühlers, dafür aber mit blutig gekratzten Händen!
Ist jetzt bei einer Revision!

Gruß, Nico!

Tja... Blutzoll gehört manchmal einfach dazu :D! Kennen wir alle ;)!

Ganz wichtig: davon einfach nicht abbringen lassen ;)!

Keep on rocking, LeCar5
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: nicogoder in 01 Februar, 2011, 18:09:47
Hallo!

LiMa ist nicht reparabel- Totalschaden!
Jetzt hab ich mir eine bei Alanko bestellt- falsch! Und angeblich haben die die passende Lima nicht mehr!
Jemand ne Idee?
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: godsey in 01 Februar, 2011, 19:01:00
Was ist denn falsch? Mach mal ein Foto!
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: nicogoder in 01 Februar, 2011, 20:40:28
Die neue Lima ist knapp 1,5 cm kürzer, die Riemenscheibe 5 mm geringer im Durchmesser und das Gehäuse wuchtiger, sodaß der Gegenhalter für die Schraubenaufnahme nicht passt! Ich schick die wieder zurück und such weiter!

Viele Grüsse
Nico
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: The Stig in 01 Februar, 2011, 21:19:03
Hallo Nico :)

...versuche es mal beim Eric, "Dr. Pepper", aus dem R5 Forum.
Er hat mir auch eine neue Lichtmaschine für meinen R5 Alpine Turbo besorgt.
Nagelneu, mit Rechnung und "günstig" noch dazu. Vielleicht hast Du ja bei Ihm Glück...
Anbei die E-Mail Adresse: eric@r5gt-turbo.de

Gruss Tom
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: godsey in 02 Februar, 2011, 03:57:44
Die geht:
http://cgi.ebay.de/Lichtmaschine-RENAULT-/170594456380?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item27b838d33c
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: Timmy671 in 02 Februar, 2011, 15:30:08
Konntest du nicht schlafen dass du um dies Zeit vor dem Rechner sitzt?

Habe auch noch eine Frage zur Batterie:
Da ich auch eine neue Batterie brauche frage ich mich welche?
Die, die gerade eingebaut ist hat dies komischen Anschlüsse. Gibt es eine gängige Batterie mit den üblichen zwei Polen?
Ich müsste dann die Anschlussadapter ändern?
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 02 Februar, 2011, 15:44:11
Hi
95% aller Batterien haben einen runden Pol, nur Ford und ein paar USA Modelle haben was anderes!
Ein Bild von deinen Kontakten wäre nicht schlecht.
Ach und noch was Renault hat manchmal sonderbare Kontakte (Pol-Klemmen)

Gruß
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: godsey in 02 Februar, 2011, 15:55:35
Das mit den komischen Anschlüssen sieht nur so aus. Drunter sind ganz normale Pole.

Da passt eigentlich jede handelsübliche Batterie.
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: Timmy671 in 02 Februar, 2011, 16:08:38
War da nicht am einem Pol eine Kunststoffflügelmutter?
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: godsey in 02 Februar, 2011, 16:25:55
schon, aber drunter sitz ein ganz normaler Pol. Die Flügelmutter ist übrigens bei so einem "Stehzeug" unglaublich praktisch!
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: Timmy671 in 02 Februar, 2011, 16:33:10
Für was denn???
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: godsey in 02 Februar, 2011, 17:45:25
Na Batterie abklemmen ohne Werkzeug zum Beispiel!
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 02 Februar, 2011, 19:29:14
Ja , damit gehts einfacher  :P





Gruß
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: R8221 in 07 Februar, 2011, 14:55:45
Ist die Batterie vom Turbo mit 44Ah oder 45Ah?
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 07 Februar, 2011, 20:15:14
Also , im Verkaufs Prospekt vom Original steht 50 Ah .
Aber ich verstehe deine Frage nicht ganz  ???
was mach es für einen Unterschied ob 44 oder 45 Ah ?
In der Presse Mappe vom T2 steht ebenfalls 50 Ah und in der vom A5T steht 36 Ah !
Auch im Ersatzteil Katalog steht das gleiche und Batterie Pole (Klemmen) sind auch gleich zu erkennen.


CU Klaus
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: R8221 in 08 Februar, 2011, 17:22:03
Dann hat mein Vorbesitzer eine falsche Batterie reingemacht, die hat nämlich nur 44Ah ???

Danke für die Info  ;)
Titel: Re: Batterie
Beitrag von: nicogoder in 13 Februar, 2011, 17:24:43
Meine neue Batterie hat 46Ah! Vorher war auch eine 46Ah drin! Meine neue Lima ist jetzt auch drin! Ladestrom jetzt: 13,6 Volt! Zu zweit und viel verschrammte Finger innerhalb zwei Stunden! Jetzt brummt er wieder ohrenbetäubend! Yeah! Nur noch Abdeckungen zusammen, Fahrersitz montieren und fertig!
Habt mir alle sehr geholfen-vielen Dank!
Gruß Nico!