www.renault5turbo.de Forum

Technik => Motor und Antrieb => Thema gestartet von: R5MaxiTurbo in 12 Januar, 2011, 20:48:33

Titel: Motorrevision 2010
Beitrag von: R5MaxiTurbo in 12 Januar, 2011, 20:48:33
Hallo Jungs,

ich wollte euch mal ein paar Bilder meiner Motorrevision diesen Winter zeigen. Eigentlich war nur geplant die Auslassventile zu ersetzen, da mein Turbo inzwischen deutlich über 80000 km hat. Nachdem der Motor auf war kamen doch einige Baustellen zum Vorschein, so das es letztendlich doch eine komplette Motorüberholung gab.

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/1_11_01_11_11_30_30.jpeg)

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/1_11_01_11_11_29_52.jpeg)

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/1_11_01_11_11_29_27.jpeg)

Folgendes wurde dann am Motor gemacht:

- Pleuel Kugelgestrahlt um etwas mehr Festigkeit zu erziehlen
- Pleuel ausgewogen
- Kolben ausgewogen
- Neue Pleullager
- Neue Pleuelschrauben. Die bei Renault bestellten Pleuelschrauben konnten mich nicht wirklich überzeugen (durchgängiges Gewinde, keine Festigkeitsangabe). Daher wurden andere Pleuelschrauben verbaut.
- Neue Kolbenringe

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/1_11_01_11_11_16_24.jpeg)

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/1_11_01_11_11_27_23.jpeg)

- Neue Einlass und Auslassventile
- Neue Ventilführungen (Führungen waren sehr ausgeschlagen)
- Ventilsitzgeometrie im Hinblick auf Durchfluss geändert
- Kanäle überarbeitet
- Kopf leicht geplant da um 5 hundertstel verzogen
- Bestimmung der Verdichtung und angleichen der Brennräume

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/1_11_01_11_11_26_44.jpeg)

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/38_12_01_11_8_12_21.jpeg)

Ölvolumenstrom zum Zylinderkopf reduziert

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/1_11_01_11_11_27_43.jpeg)

- Kurbelwelle incl. Schwungrad und Riemenscheibe feingewuchtet
- Neue Hauptlager
- Axialspiel neu eingestellt

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/1_11_01_11_11_28_35.jpeg)

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/1_11_01_11_11_28_19.jpeg)

- Kipphebel Kugelgestrahlt

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/1_11_01_11_11_28_56.jpeg)

- Nockenprofil geändert
- Steuerzeiten mit verstellbarem Nockenwellenrad justiert

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/1_11_01_11_11_15_55.jpeg)

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/1_11_01_11_11_11_23.jpeg)

- Turbolader auf größeren Verdichter umgebaut
- Ladedruck neu justiert

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/1_11_01_11_11_29_11.jpeg)

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/1_11_01_11_11_28_05.jpeg)

Bis auf ein paar Kleinteile ist der Motor inzwischen wieder zusammen. Jetzt steht noch das Thema K-Jetronic aus . . . .

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/38_12_01_11_8_18_09.jpeg)

(http://www.backenturbo.de/forum/gallery/38_12_01_11_8_16_29.jpeg)



Titel: Re: Motorrevision 2010
Beitrag von: R5 Gr.4 in 12 Januar, 2011, 23:42:38
Das sid gil aus!!! Sehr sogar!!! :o 8)
Titel: Re: Motorrevision 2010
Beitrag von: Turbo-Lotho in 13 Januar, 2011, 00:57:15
Hallo Dirk,

Du lässt es ja mal krachen. Viel Arbeit.

Respekt !!!

Das würde meinem Dicken auch gut tun  ;D

Ich und meine linken Hände  :(


Viele Grüße Lothar


Titel: Re: Motorrevision 2010
Beitrag von: godsey in 13 Januar, 2011, 07:38:32
Hi Dirk,

geile Arbeit!
Erschreckend ist allerings in welch schlechtem Zustand dein eigentlich ja völlig unauffällig laufender Motor war. Da wird mir ganz mulmig wenn ich an den Einser denke.

Cu

PS: Kannst du mir mal ne Einkaufsliste für meinen Motor schicken?
Titel: Re: Motorrevision 2010
Beitrag von: aut-clan in 13 Januar, 2011, 22:09:00
Hallo Dirk.
Super Arbeit!
Komisch ist nur das der Motor ja noch funktioniert hat und nach denn öffnet so kaputt ist.  :o
Was hast du für eine Nockenwelle genommen?   :)
Gruß Martin
Titel: Re: Motorrevision 2010
Beitrag von: gratziani in 13 Januar, 2011, 22:54:09
Hallo Dirk!

Hut ab was du da machst! Welche Ventiele und welche Büchsen hast du verbaut und bei wem hast du die gekauft?

Gratziani
Titel: -
Beitrag von: dondini in 13 Januar, 2011, 23:06:58
-
Titel: Re: Motorrevision 2010
Beitrag von: Extrabreit in 14 Januar, 2011, 09:43:55
Hallo Dirk,
hast ja wirklich alles Tucki Mucki gemacht. Ich darf garnicht dran denken, was mich erst erwartet , wenn ich mal meinen Motor aufmache. Der hat bis jetzt schon über  130 000  !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kilometer klaglos überstanden. Aber da ja dauernd hier behauptet wird, das schon nach 80.000 Kilometern unbedingt die Auslassventile gemacht werden sollten - werde ich das wohl auch demnächst mal vorsorglich machen, und bei er Gelegenheit den Motor am besten auch direkt komplett überholen.
So eine Teileliste , wie sie Michael von dir angefordert hat könnte ich dann auch gut gebrauchen- Also, wenn du mal Zeit hast, das zusammen zustellen,hätte ich auch gerne eine.

LG Volker
Titel: Re: Motorrevision 2010
Beitrag von: R5MaxiTurbo in 14 Januar, 2011, 19:54:22
@ aut-clan: Ich ahtte einfach nur Glück . . . . . lange wäre das nicht mehr gut gegangen und dann wäre es richtig teuer geworden. Nockenwelle habe ich von Cat-Cams. Das Nockenwellenrad ist sehr zum empfehlen, da nur damit die Steuerzeit 100% eingestellt werden kann. Das Nockenwellenrad ist von England.

@ graziani: Verbaut habe ich Stahlbuchsen. Kaufen kann man die bei den üblichen Teilehändler in Frankreich (3S, Meccaparts, GMS). Ohne jemanden nahe zu treten zu wollen kann ich nur GMS empfehlen. Habe die Laufbuchsen vor dem Einbau vermessen und da gab es nichts daran auszusetzen. Das gleiche gilt für die Ventile.

@ dondini: Die Düse wird von Renault Sport empfohlen um den Ölvolumenstrom zum Kopf zu reduzieren um etwas mehr Öl für die Pleuel und Hauptlager zur Verfügung zu haben.

@ Extrabreit: je nachdem was du mit deinem Motor machen möchtest variiert die Liste natürlich sehr. Was soll es werden?
Titel: Re: Motorrevision 2010
Beitrag von: aut-clan in 14 Januar, 2011, 20:01:41
Danke Dirk.
Noch eine frage welche von den dreien Nw.ist es?Wieviel Ps hast du angepeilt mit deinen Umbau?
Titel: Re: Motorrevision 2010
Beitrag von: R5MaxiTurbo in 15 Januar, 2011, 10:15:16
@aut-clan: Es ist die mittlere Welle die ich genommen hab. Allerdings hab ich noch ein paar kleine Änderungen an der Welle gemacht, plus das verstellbare Nockenrad verbaut, da die Steuerzeiten von der Welle meiner Meinung nach um 8° falsch (zu früh) waren.

Wegen der Leistung schauen wir mal. Wenn der Turbo von der Rolle kommt weiss ich mehr. So um die 200PS sollten es werden.
Titel: Re: Motorrevision 2010
Beitrag von: lecar5 in 17 April, 2011, 21:59:27
Am Samstag hat der Motor im Auto die ersten Meter zurückgelegt :)!

Das Ding ist so geil - der Lader pfeift im Standgas ein konstantes 'sssssssss' ;D! Einfach Hammer! Und beim sehr verhaltenen und zaghaften Einfahren merkt man, wie der Motor einfach nur Druck hat und einfach nur schieben will! Echt klasse :)!

LeCar5
Titel: Re: Motorrevision 2010
Beitrag von: aut-clan in 18 April, 2011, 20:20:22
Grüß euch.
Ich bin auch am Sonntag das erste mal gefahren nach meiner Reparatur,ein Wahnsinn,einfach toll.Danke nocheinmal an alle die mir dabei geholfen haben.  :-* :-*
Martin
Titel: Re: Motorrevision 2010
Beitrag von: tunaps in 18 April, 2011, 21:08:09
Hallo Martin

Na ja dann viel Spass beim fahren..... :-* :-* :-* :-*

@ Tunaps
Titel: Re: Motorrevision 2010
Beitrag von: aut-clan in 18 April, 2011, 21:28:46
Tunaps,auch ein Riesen dank an dich. Der Zettel ist Goldwert gewesen.  :-*