Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt bereits mehrfach darauf angesprochen worden bin, dass das Hitzeschutzschild vor der Zündspule bei meinem Turbo fehlt, habe ich heute in einem Anflug von Größenwahn versucht, etwas zu basteln. Mangels geeignetem Werkzeug - und den entsprechenden Fähigkeiten 8) 8) 8) - ist das Ergebnis zwar nicht schön. Meine Frage an die Spezialisten: Kann man das so lassen, oder droht Gefahr, insbesondere wegen der Kabel die relativ ungeschützt über dem Alu liegen (Hitze, Scheuerstellen usw.)?
Anbei ein paar Bilder.
Viele Grüße
bigbird
P.S. Bitte nicht zuviel Kritik an der Ausführung. Ich übe ja noch.... ;)
-
Hi Steven,
klar, in der Zwischenzeit habe ich die Kanten etwas gefeilt... ;D
Bevor ich es "schön" mache, wollte ich nur wissen, ob es vom Grundsatz in Ordnung ist.
Viele Grüße
bigbird
Hallo Bigbird,
jetzt habe ich mein Auto gerade wieder zusammen gebaut, ansonsten hätte ich Dir mal ein Foto vom Original gezeigt. Dieses Blech ist eigentlich ganz einfach nach zu bauen und sollte aus VA sein.
Du kannst die Kanten mit Kantenschutz verkleiden. Den bekommst Du im Zubehör. Ich denke das wäre für die Kabels besser und sicherer.
Gruß
Josef
Hallo Josef,
vielen Dank. Heißt das, dass ein Hitzeschutzblech aus Alu nicht funktioniert? Dann würde die das Alu-Teil als Muster nehmen und vorsorglich noch eines aus VA "basteln". Alu läßt sich halt leichter ohne das passende Werkzeug bearbeiten.
Viele Grüße
bigbird
P.S. Läuft Dein Auto wieder?
Nee,nee!! Ich wollte damit nur sagen wie es bei mir ist. Alu könnte sogar noch besser sein!
Zu Ps.: Wir haben gestern bis 22:00 und heute den ganzen Vormittag rum gebastelt. Zündung steht, Auto läuft. 4 Km gefahren sehr gut. werde aber am WE. nochmal richtig testen. Bei dem ganzen Gemenge haben wir noch einen Fehler gefunden und zwar eine Schraube vom Turbolader (Frischluftseitig, Alugehäuse) war lose. Als ich die Schraube nachziehen wollte musste ich leider feststellen, dass das Gewinde hinüber war. Da mein Kumpel (Lancia EVO) eine sehr gut bestückte Garage besitzt, konnten wir uns hier mit einem Helikeul (oder wie auch ímmer sich dieses Gewindestück nennt) weiter helfen. Jetzt wünsche ich mir natürlich, dass nochmal eine Zeitlang Ruhe herrscht.
Gruß
Josef
Zitat von: turbo1josef in 23 Juni, 2011, 15:42:55
Da mein Kumpel (Lancia EVO) eine sehr gut bestückte Garage besitzt, konnten wir uns hier mit einem Helikeul (oder wie auch ímmer sich dieses Gewindestück nennt) weiter helfen.
"Helicoil" :) :) :)
Zitat von: turbo1josef in 23 Juni, 2011, 15:42:55
Nee,nee!! Ich wollte damit nur sagen wie es bei mir ist. Alu könnte sogar noch besser sein!
Ich empfehle das Blech aus VA zu machen, es sollte doch ein Hitzeschutz werden. Alu ist neben kinderleichter Verarbeitbarkeit vorallem für sehr gute Wärmeleitfähigkeit berühmt, im Vergleich zu VA ist die Wärmeleitfähigkeit etwa Faktor 22 x höher :o
Danke!!
Hallo bigbird,
schön, dass Du das Thema Hitzeschutzschild aufgemacht hast.
Denn ich habe nämlich ein kaputtes Hitzeschutzschild, das oberhalb des Anlassers angebracht ist.
Hat jemand eine genaue Zeichnung von dem Teil, dann könnte ich es bei meinem Blechpatscher anfertigen lassen.
Grüße Lothar
Heeee Lothar
Da muss ich gestehen dass es das erste mal ist das ich einen Anlasser mit eingebauten Markise sehe...... ;D ;D ;D ;D ;D :P :P :P :P :-* :-* :-* :-* :-* :-*.
Das deine Teil so wie ich es gesehen haben, wurde fûr mich bedeuten dein Auto käme unweit von der Nordsee her, da scheint so ein Deckel von einer Makrelen Dose daruber geschraubt... :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P
Na ja kann ja nicht jede Version so vollkommen sein wie ein Zweier... :-* :-* :-* :-* :-* :-*
Dein Tunaps
Hallo Lothar
Wenn Du grossen Wert auf Originalteile legst, musst Du den Tip von Tunaps beherzigen und eine Makrelendose rezyklieren :P
Das Hitzeschutzblech am Turbo2 ist einiges stabiler und sieht auch viel besser aus.
Beim Nachbau sollte allerdings darauf geachtet werden dass das Blech, im Gegensatz zum Originalteil, auch fachgerecht entgratet ist.
Gruss Martin
Da ist was viel schlimmeres :o :o :o
der erste Zyl. ist bei Renault an der Kraftabgebende Seite und nicht wie üblich gegenüber ;D
aber das der dritte gleich neben den ersten Zylinder ist , ist mir neu :P
wenn du nach einen Kerzenwechsel die Zündkabel nach der Aufschrift wieder aufsteckst dann läuft die Kiste nicht mehr ;)
oder du hast einen speziellen Motor ???
cu
@ Zeitlupenschrauber
Es gibt gute Gründe die Zündkabel so einzustöpseln ;D :o :P
@ Turbo Lotho
Die Zündkabel mit diesen Steckern dran sehen recht gut aus, von welchem Auto sind die?
Gruss Martin
Hallo Zls
Die Kabel sind von mir angescjlossen worden und die reinfolge stimmt bei meinen laufenden Autos ist die die selbe. Wenn du Technicker mal ein wenig prâzise geschaut hättest dann wurdest du bemmerkt haben das schon richtig stecken. Wenn die Nummern nur falsch sind das ist es weil ich so haben wollte. Egal ob da eine 1 oder eine 3 steht geht der Funken doch durch oder nicht bei Renault??
:-* :-* :-* :-* :-* :-*
Auch Franzosen können Kabel anschliesen, und nach 8 Stunden Arbeitet sind die immer noch korrekt eingebaut, du hast recht es hätte sein können aber nur wer nichts macht macht nicht's falsch so heisst mindestes iùm Elsass.
Ich habe nicht gesagt das er so nicht läuft !!!
lesen nicht maulen :P hier noch mal für Blinde :o
Zitatwenn du nach einen Kerzenwechsel die Zündkabel nach der Aufschrift wieder aufsteckst dann läuft die Kiste nicht mehr
:-*
Hatte ich wohl gesehen,
aber wollte dich nur beruhigen , weil in diesem Falle deine Aufregung doch umsonst war
:-* :-* :-* :-* :-* :-* :-* :-*
Hallo Martin,
Ich hab diese gekauft
http://www.europerformance.co.uk/pages/products/category_results.mhtml?category=magnecor8mmleads&car=renault5&manufacturer=magnecor&sub_category=1
(http://img39.imageshack.us/img39/5325/imagemagicw.jpg) (http://img39.imageshack.us/i/imagemagicw.jpg/)
http://www.dcperformance.co.uk/improve/engine-tuning/ignition-leads.html
Tunaps
Zitat von: R5T2 in 23 Juni, 2011, 21:46:17
@ Turbo Lotho
Die Zündkabel mit diesen Steckern dran sehen recht gut aus, von welchem Auto sind die?
Gruss Martin
Hab die Zündkabel von unserem Freund aus Hamburg. Er hat die Silikonkabel von gbsalpine.com
Grüße Lothar
@tunaps
die Kontakte passen aber nicht für die Original Verteilerkappe oder ???
:-*
Hallo ZLS
Und warum nicht? Der Herrsteller baut die nach Anfrage au die Modele die er hat, zwar sind die Kabel ein wenig lang aber ansonsten sind die dem Original treu. Das Bild ist vielleichtein wenig verrwirend, aber die Kontakte sind schon die gute.....
Überhaupt sind die Dinger schon eingebaut und ich bin auch mehr alls 300 km gefahren, ohne zu schieben .....Also kein Problem...
Was hat dir das Leben angetan damit du immer so négativ reagierst, man kann ja fragen ok aber ohne gleich zu sagen das passt nicht!!!
Sind die Kontakte wie die auf dem Bild oder Original treu wäre für's erste von meiner Seite die richtige Frage gewesen um zu erst mal zu wissen was Sache ist...
Und dann wunderst du Dich das ich maule, glaube nicht das ich im Thema R5 Turbo Aufbau sooooooo viele Mängel habe, sobald ich was schreibe fürchte ich mittlerweile das du auf Fehlersuche gehst oder irre ich mich :o :o :o :o :o :o :o :o
:-* :-* :-* :-* :-*
Tunaps aus dem Elsass
Hi,
also ich hatte ursprünglich auch den gammeligen, gerissenen "Makrelen-Deckel"
Hier die neue, etwas größere Eigenkonstruktion aus VA-Blech (Reststück aus einer Dunstabzugshaube 8) ) mit den alten Original-Haltern.
Peinlich: bei der Ausleuchtung fällt die wohl nicht ganz fachgerechte Abkantung ganz schön auf... :o
Gruß Gerd
-