Hi,
kann mir jemand sagen wie der Umbau der Kupplungsglocke für die Verschraubung von hinten gemacht wird? Haben die Helicoils eingesetzt? Oder Bundbuchsen?
Auch ist mir aufgeallen, daß am Getriebegehäuse nicht überall Platz für den Schraubenkopf ist. Auch mit Inbusschrauben wirds eng. Da wird man wohl was wegfräsen müssen, oder?
Godsey
Hallo Godsey
Du brauchst Bundbüchsen, ca. 6 Stehbolzen M10, mehrere M10 Inbusschrauben und das verflixte ist, Du brauchst 2 M10 Muttern mit Bund auf deren aber eine 13er Stecknuss zu passen hat. Die M10 Muttern für 13er Stecknuss habe ich nirgends gefunden...
Gruss
Daniel
Michael,
schau mal nach keyloc Muttern, gibt's bei ISA Racing oder auch Sandtler. Wenn ich richtig weiss haben M10 keyloc Schlüsselweite 12mm
Dirk
www.nasbolts.co.uk/acatalog/K_Nuts.html
Aber kapiert habe ich es immer noch nicht...
- Oben scheinen 4 Inbusschrauben rein zu kommen. In der Glocke scheinen die keine Teile zu brauchen? Also wurde gleich ab Werk ein Gewinde geschnitten? Da müsste ich dann wohl Bundbuchsen einkleben?
- Unten setzen die Stehbolzen ein? Da hatten sie wohl auch schon werksseitig Gewinde in der Glocke? Ich werde wohl die Originalschrauben von hinten lassen. Da kommt man ja problemlos ran und es dauert vielleicht 5 Minuten länger die rauszumachen. Oder spicht da was dagegen?
- Die Stehbolzen mit Bund in der Mitte kapiere ich am wenigsten, warum das?
- Ich bin grad nicht in der Werkstatt, aber bist du sicher Daniel, daß man nur 2 kleine Muttern braucht? Ich dachte eher 4?
Ja, oben kommen 4 Inbus mit denen auch gleich die Getriebe Traverse mitbefestigt wird. Bei mir sind in der Glocke Bundbüchsen eingesetzt, ist ja aber keine Original TDC Glocke...
Wenn Du das Getriebe nicht in 15 Minuten ersetzen willst, kannst Du auch Schrauben nehmen...
Es ist schon etwa 14 Jahre her dass ich nicht mehr an einem Originalem TDC hand angelegt habe, da kann ich mich nicht mehr an die Stehbolzen mit Bund erinnern und bei den Muttern denke ich es waren 2... Habe an meinem Getriebe nachgeschaut, man muss am Getriebe sicher ein bisschen fräsen...und die speziellen Muttern kommen ganz sicher genau vor den Antriebswellen, wo es ca. 5mm Platz hat...die Muttern kann man nur mit abgeflanschter Antriebswelle lösen oder anziehen...weiter nach oben könnte man auch so Muttern nehmen, aber ich glaube es waren Inbus Schrauben und das Getriebe war entsprechend angefräst...
Suche noch Bilder ;)
Gruss
Daniel
Im Bild oben hat sich noch ein Fehler eingeschlichen....die Muttern die ich meine sind nicht die eingekreiste Position 5, sondern Position 2 auf dem Bild....Sorry
Zitat von: daniel ch in 26 Juni, 2011, 22:36:00
Wenn Du das Getriebe nicht in 15 Minuten ersetzen willst, kannst Du auch Schrauben nehmen...
Ehrlich gesagt, habe ich genau das vor... Mir ist nämlich noch ein extrem langes R21 Turbo Getriebe mit 3,44 Diff zu gelaufen. Dieses baue ich gerade neu auf. Für das originale Getriebe suche ich noch ein 4,11er Diff, da könnte man doch schön nach Einsatzzweck wechseln. Falls jemand ein 4,11er Tellerrad mit passender Welle übrig hat, immer her damit ;D ;D ;D
Zitat von: godsey in 26 Juni, 2011, 22:56:22
Ehrlich gesagt, habe ich genau das vor...
Also ich gib Dir noch ein Trick weiter, den nicht einmal die Werksmechaniker kannten...Da ja beim TDC die Glocke mit Anlasser am Motor bleibt, kann beim einbauen des Getriebes einer am Getriebe rüteln und der andere dreht kurz am Zündschlüssel und das Getriebe flutscht von alleine rein ;)
:D :D :D
Daniel hat (wie eigentlich immer) recht! Man braucht nur 2 kleine Muttern. Zwar sind 3 Stehbolzen in die Kupplungsglocke geschraubt, aber bei einem ist am Getriebe genug Platz für eine "normale" Mutter. Die 7 Gewinde in die Glocke werde ich über Helicoils realisieren. Mal schauen, ob es hält.
Hi,
weil ich keine Lust hatte ständig Übersetzungen auszurechnen, habe ich mir was gebastelt:
Man kann hier leider keine Excel-Dateien anhängen. Falls das Tool jemand haben will, kann er mir gerne eine Mail schicken.
Ich kann es ja an entsprechender Stelle in der Schweiz hochladen! ;)
verschickt! Falls jemand Fehler findet, bitte korrigieren und zurückschicken.
Irgendwoher hab ich die Info, daß es noch ein extrem kurzes 369 vom R20 geben könnte. Das würde mich interessieren! Getriebekennzahl, Übersetzungsverhältnisse etc.
Mal bei den Jungs von GTO nachgefragt ?
Grüsse
Die sind nicht ganz meine Preisklasse ;D
Für mein 2.Getriebe (R21 Turbo) habe ich sage und schreibe 125 Euro bezahlt. Da kriegste bei GTO noch nicht mal den 5. Gangdeckel dafür! Aber das Quaife von denen kommt natürlich in das "kurze" Getriebe rein. Kurz in Anführungsstrichen, weil es halt immer noch Standard R5 Turbo 369-015 ist. Im Augenblick sehe ich noch nicht wirklich, wie ich das ändern könnte. Das 4.11er Tellerrad von den frühen 369ern passt nicht auf das Quaife. Das einzige was passen würde, wäre wahrscheinlich das vom gepanzerten R25. Aber da sehe ich schwarz eines zu finden ;D
Hmm, man müsste irgendwie mal eins dieser UN3/5 mit der kurzen Übersetzung vom Renault Master in die Finger bekommen... würd mich schon mal interessieren was da alles so viel anders ist....
Grüsse
Ich glaube, das hat Gustavo schon probiert. Das Tellerrad sei so groß gewesen, daß der Deckel nicht mehr drauf ging... ;D
eine frage an die getriebe spez.,
ich suche auch ein getriebe von einem (R21 Turbo) bis jetzt keinen erfolg, aber nun habe sie mir ein getrieb von einem (Alpine V6 GT) Jg.85
getrieb UN1-05 angeboten. sollte nach der liste von Brian Wolff bis auf den 4.gang gleich übersetzt sein.
http://frednelsonfabrication.com/BrianWolff/BriansCar/text1.htm
kann mir jemand was dazu sagen? und was darf das teil kosten?
gruss
Fabio
Hi Fabio,
was willst du denn damit? Ein Rennwagen sollte doch kurz übersetzt sein? Anyway:
http://www.leboncoin.fr/equipement_auto/213558209.htm?ca=5_s
http://www.leboncoin.fr/equipement_auto/200116050.htm?ca=5_s
Du brauchst allerdings noch verschiedene Teile die vom UN1 nicht passen:
- 5. Gangdeckel (vom 369er) mit Schaltwelle (vom R5 Turbo oder anfertigen aus R30 Teil)
- Schaltsperre vom 369er
- Getriebeglocke (vom 5er Turbo)
- Führungsrohr (vom 5er Turbo)
- Eingangswelle (vom 5er Turbo)
Viel Spass
CU, Michael
Naja, das Alpine Getriebe müsste auf jeden Fall komplett zerlegt werden .. Diff.drehen ist ja auch angesagt .. :-X
Grüsse
hi Michael
naja, meins ist nach aussage vom daniel kurz übersetzt mit diff.sperre, und bestimmt ideal für am berg, aber
was mach ich damit wenn ich auf die rundstrecke gehen will, da verhungere ich ja bis ends gerade... :(
ich will natürlich auch die glocke fix am motor anbringen und so nur das getriebe wechseln wenns sein muss...
Hi City-Turbo
wie meinst du das mit Diff. drehen?
grüsse
Fabio
grins Michael,
danke für die links, aber mein franz. langt gerade noch für die Taunusstrasse in frankfürt ;)
Zitat von: frank27 in 15 August, 2011, 18:18:48
hi Michael
naja, meins ist nach aussage vom daniel kurz übersetzt mit diff.sperre, und bestimmt ideal für am berg, aber
was mach ich damit wenn ich auf die rundstrecke gehen will, da verhungere ich ja bis ends gerade... :(
ich will natürlich auch die glocke fix am motor anbringen und so nur das getriebe wechseln wenns sein muss...
Hi City-Turbo
wie meinst du das mit Diff. drehen?
grüsse
Fabio
Alle Renaults die ein 369er oder Un1 Getriebe hatten, hatten das Getriebe in Fahrtrichtung hinter dem Motor, außer der Alpine. Deshalb hättest du wenn du das Diff nicht drehst, 5 Rückwärtsgänge. Aber die Dreherei funktioniert, dem City-Turbo hab ich auch schon aus Versehen 5 Rückwärtsgänge verpasst...
Schreib die Franzosen doch auf Englisch an, oder frag Renes Frau, ob sie vermittelt...
Du kannst ja mal meinen Getrieberechner bemühen, aber ich fürchte, das 21er Getriebe ist für dich zu lang. Mit 16 oder 17 Zöllern dürftest du bei 6800 U/min wohl irgendwo in der Nähe von 300km/h landen...
ach du scheisse..,na das ist ein wenig zu lang, da hast du recht, hm..,ich denke, da muss ich wohl echt zuerst mal rechnen was ich ca. brauche.
wie komme ich zu deinem getrieberechner?
hm..,doch nicht so einfach wie gedacht..
Den Link zum Getrieberechner gibts im Dokuboard. Das müsstest du mit deinen Beiträgen doch schon sehen?
alles klar,wusste das gar nicht, vielen dank
Mit 275/35R17 kommst du bei 6800 U/min mit dem R21 Turbo Getriebe auf lächerliche 283,1 km/h. Das wär doch genau richtig um auf der Nordschleife Porsche GT3's zu ärgern. ;D ;D ;D
jeep, wäre cool, aber dazu müsste man noch genügen power haben... :D
Um bei 280 km/h nur den Luftwiderstand zu überwinden brauchst Du ~268 PS am Rad! ;D
:o hey, gibts eigentlich was das ihr nicht wisst? ;) cool..