www.renault5turbo.de Forum

Sonstiges => Treffen & Veranstaltungen => Thema gestartet von: joe in 23 August, 2011, 14:08:57

Titel: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: joe in 23 August, 2011, 14:08:57
Ich werde mit meinem 5er am 01. Oktober in Interlaken beim ACS Sportfahrertraining auf dem Flugplatz teilnehmen. Dieses Slalomtraining  bietet für kleines Geld riesig Spass! Hat sonst noch jemand Interesse zu mitzumachen?

http://www.fahrkurs.ch/fahrkurs-de/interlaken/index.asp?navid=17

Grüsse,

Joe
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: R5T2 in 23 August, 2011, 18:12:13
Ich habe mich auch angemeldet.
Ich muss meinen Fahrstil wieder einmal etwas auffrischen, beim Osterausflug war Joe immer viel zu gross im Rückspiegel ;D

Gruss Martin
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: tempusfugit in 23 August, 2011, 19:48:26
Ich habe mich auch angemeldet,
find ich eine tolle Sache, hoffentlich hält die Kupplung.

René
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: joe in 23 August, 2011, 19:59:28
Wow das ist ja super, habe es für unwahrscheinlich gehalten dass sich neben mir noch jemand anmeldet und jetzt sinds schon 2 nach 5 Stunden, das freut mich sehr!  :o

Ich plane wie beim letzten Mal am Freitag anzureisen, in einem Hotel zu übernachten, um dann am Samstag stressfrei um 08:00 Uhr in Richtung Flugplatz zu fahren. Wir können das ja zu einem späteren Zeitpunkt koordinieren, vielleicht stösst ja noch jemand dazu......
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: tunaps in 24 August, 2011, 06:57:18
Hallo die Schweizer,

Habe mich entschlossen aus Mittleid mich ....................................................................nicht anzumelden!!!!!!!  ;D ;D

Wer will denn unserre Nachbarn schon weinen sehen  :-* :-* :-*

Grüsse aus dem bescheidenen Elsass

@ Tunaps
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: le dragon in 24 August, 2011, 07:56:08
Hey Martin,

ZitatIch muss meinen Fahrstil wieder einmal etwas auffrischen, beim Osterausflug war Joe immer viel zu gross im Rückspiegel ;D

Das wird sich aber wohl kaum änder, wenn Ihr beide "auffrischt". ::)

Hätte auch Interesse an sowas. Leider ist die Anreise für mich indiskutabel. Viel Spaß Euch allen. 8)

Gruß, Robin
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: R5T2 in 01 Oktober, 2011, 21:44:59
Das auffrischen war etwas anstrengend . . . .  auch für unsere älteren Vehikel.

Das Vorserienmodell hat schon bei der 3. Slalomübung, mit einer grösseren Rauchwolke, seinen Dienst quittiert.
Wenigstens kein Feuer und keine Oellache, das Auto musste allerdings vom Safety-car abgeschleppt werden.

Die beiden ausgereifteren Modelle haben beinahe das ganze Programm durchgehalten, leiden aber beide unter dem gleichen Übel.
Die Ladeluft sucht sich irgendwo zwischen Turbolader und Motor den Weg in die Freiheit um nicht verfeuert zu werden :'(

Joe ist immerhin mit dem lädierten Auto bis nach Hause gefahren und mein Auto hat es noch geschafft mit eigener Kraft auf den, vorsorglich mitgeführten, Hänger raufzufahren.

Zum Thema Reifen gab es auch wieder neue Erfahrungen:

Yokohama sehen Super aus, sind aber zum zügigen Fahren, auf trockener und nasser Fahrban, unbrauchbar.
Wer aber viel driften und "drehern" will ist damit perfekt bedient.

Die Toyo R888 bauen auf nasser Piste überraschend viel Grip auf, bremsen und ausweichen auf nasser Fahrban funktioniert sehr gut.
Auf trockener Fahrbahn werden die Dinger bei etwas härterer Fahrweise nach einiger Zeit "schlabberig" und erreichen niemals die Kurvengeschwindigkeiten von richtigen Rennreifen.

Gruss Martin

PS
ZitatDas wird sich aber wohl kaum änder, wenn Ihr beide "auffrischt"
Imerhin habe ich Joe auf dem Skid-Car 4 Sekunden abgenommen
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: R5 Gr.4 in 01 Oktober, 2011, 22:00:53
Hooo jungs das ist schade,.... unglaublich!!! :'(   
Meine mit gefüll!!!  Wehr brauch helfe bitte melde bi mier.... meine bin reparatur!!
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: tempusfugit in 01 Oktober, 2011, 22:07:45
der heutige Tag war zum Heulen.

beim Beschleunigen vom 2. in den 3. blieb das Gaspedal hängen, kurz aufgeheult und dann PPPPuuuuuuuuummmmm, Schall und Rauch,
Ende Feuer. Anscheinend habe ich auch keine Drehzahlbegrenzung.

Eine richtige Winterarbeit wird jetzt folgen, bin gespannt.

konnte leider nur den Joe beim trocken-nass-Slalom filmen:

http://www.youtube.com/watch?v=UYFSPKBNHU0

Ich lass mir doch das Wochenende nicht versauen, hää
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: Turbo-Lotho in 02 Oktober, 2011, 02:41:13
Zitat von: tempusfugit in 01 Oktober, 2011, 22:07:45
der heutige Tag war zum Heulen.

beim Beschleunigen vom 2. in den 3. blieb das Gaspedal hängen, kurz aufgeheult und dann PPPPuuuuuuuuummmmm, Schall und Rauch,
Ende Feuer. Anscheinend habe ich auch keine Drehzahlbegrenzung.

Ich lass mir doch das Wochenende nicht versauen, hää

Hallo René,

lass Dir keine grauen Haare wachsen
Bei meinem Dicken war der Drehzahlbegrenzer auch schon lange (seit 25 Jahren) abgeklemmt und ich hatte das nicht gewusst. Aber so groß wird der Schaden nicht sein und Ihr Schweizer haltet zusammen wie bei Gustavo und Dein Dicker läuft bald wieder.

Grüße Lothar
(http://i49.servimg.com/u/f49/15/49/58/21/dsc04410.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=133&u=15495821)
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: Ragnolli in 02 Oktober, 2011, 09:40:21
Zitat von: Turbo-Lotho in 02 Oktober, 2011, 02:41:13
Hallo René,

lass Dir keine grauen Haare wachsen
Bei meinem Dicken war der Drehzahlbegrenzer auch schon lange (seit 25 Jahren) abgeklemmt und ich hatte das nicht gewusst. Aber so groß wird der Schaden nicht sein und Ihr Schweizer haltet zusammen wie bei Gustavo und Dein Dicker bald läuft wieder.

Grüße Lothar
(http://www.servimg.com/image_preview.php?i=133&u=15495821)

Hi Rene,
Ich wünschte Lothar hätte Recht! Aber der Beschreibung des Vorfalls nach.....  :-\
Wo der Lothar auf jeden Fall Recht behalten wird, ist die Hilfe, die Dir zur Verfügung stehen wird. Die sensationelle Infrastruktur bei Euch Eidgenossen bezüglich Motoreninstandsetzung beim Dicken Turbo ist ja legendär!  ;D
Und dir steht hoffentlich auch mehr Zeit zur Verfügung als Gustavo.

Also Rene, frisch ans Werk! Alles wird gut und die Saison 2012 kann kommen!

Olli.
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: tempusfugit in 02 Oktober, 2011, 09:49:12
Hi Olli, Hi Lothar,
danke für die aufmunternden Zeilen.

allerdings funktioniert die Hilfe unter uns sehr gut. Bei Euch Deutschen habt Ihr aber auch ein sehr gutes Netzwerk, fachlich wie handwerklich.

Daniel (daniel.ch)hat sich schon gemeldet, er meint, die Ventile seien krumm und dann geht nichts mehr.

Er wird sich dem 5er annehmen und lasse Ihm genug Zeit dafür.

René
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: bigbird in 02 Oktober, 2011, 10:30:22
Hallo René,

auch ich hoffe, dass der Schaden nicht so groß sein wird. Das ist auch noch immer mein Horror. Aber wie ja bereits schon mehrfach berichtet wurde, ist der Zusammenhalt ja einmalig. Daher Kopf hoch, die Saison ist ja sowieso fast vorbei... 8)

@R5T2
Hallo Martin,

ich kann Deine Feststellungen zu den Yokohama nicht teilen. Ok, bei nasser Piste sind die Reifen nicht wirklich fahrbar, da die Haftung sehr plötzlich abreißt. Ich muss zugeben, dass es mir nicht gelungen ist, auf der nassen Kreisbahn eine Runde im Drift zurückzulegen. Nach etwas mehr als der Hälfte war jeweils Schluß. Bevor jemand auf die glorreiche Idee kommt: Klar kann das auch an meinen Fahrkünsten liegen... ;) Aber mit anderen Autos klappt das normalerweise ganz gut (selbst mit einem Dickschiff wie dem Phaeton) 8).
Dafür sind die Yokohamas bei trockener Piste meiner Meinung nach sehr gut. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich welche aus der letzten Serie habe, oder weil meine Stoßdämpfer neu sind. Aber sowohl die Seitenführung als auch das Bremsverhalten ist sehr gut. Natürlich kann man ein Ausbrechen provozieren und Öl auf der Strecke vertragen sie auch nicht (180er auf der Landstraße), aber bei warmen Reifen sind die Kurvengeschwindigkeiten super. Schwachpunkt sind aus meiner Sicht die Vorderreifen...

Viele Grüße
bigbird


P.S. Leider habe ich nicht so schöne Beweise wie Ihr...
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: godsey in 02 Oktober, 2011, 11:21:04
@Rene

mein Beileid! So eine Sche....!

Mein Drehzahlbegrenzer geht dummerweise noch. Als sich City-Turbo bei der Turbofever verschaltet hat, hat das doofe Ding ihm den Hals gerettet. Sonst hatte ich jetzt auch noch einen blauen Einser :-)

Spass beiseite, im Eifer des Gefechtes brauche ich das Ding schon mal. Dummerweise merkt man ja nicht, (oder erst wenn es zu spät ist) wenn er nicht mehr geht. Besonders Coole stecken das Teil auch einfach aus. ;D  Aber meist liegt die mangelnde Funktion einfach an oxidierten Steckern. Nachschauen lohnt allemal!

@bigbird

also auch ich habe ganz andere Erharungen mit den 285ern. Es mag ja sein, daß das Fahrverhalten für dich so ok ist, schließlich bist du von deiner Italoschaukel ja nicht verwöhnt.  :D :-*
Aber da ich zugegebenermaßen reifenmässig etwas überversorgt bin, kann ich den Yokohama-Pellen im Vergleich kein gutes Zeunis ausstellen. Noch schlechter waren allerdings noch die 13" Geländewagenreifen aus gleichem Haus.
Fahr das Auto mal mit vernünftigen Reifen, dann steigst du freiwillig nicht mehr aus!
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: joe in 02 Oktober, 2011, 12:44:32
Hier noch mein kleiner Erlebnisbericht:

Am Samstagmorgen ging es nach kurzer Theorielektion zuerst auf die nasse und trockene Kreisbahn um die Fahrdynamik kennenzulernen. Bei den Videos kann man schon sehen was die Toyos im Nassen können, und René ist auch akustisch spektakulär:

http://www.youtube.com/watch?v=OpPakihVDnQ
http://www.youtube.com/watch?v=35lYmHehZBY

Danach gab es einige über Fahrkönnen absolut nichtsaussagende Übungen mit einem Skid- Car. Danach ging es zum wedeln um die Grifftechnik zu verbessern und das Auto zum ersten mal in den Grenzbereich zu bringen. Dort war dann leider ende Gelände für René.

Nach der Mittagspause kamen wir dann richtig zum fahren, zuerst kurvenfahren, wo ich erfolgreich meine Drifttechnik ausbauen konnte, zum Ende war ich auch 30m nach dem Scheitelpunkt noch quer, einfach geil! Hochmotiviert ging es dann auf den Slalomkurs wo Martin wie immer präzise und sauschnell war.

http://www.youtube.com/watch?v=WjGYrF7VpLM

Ich war zu diesem Zeitpunkt so übermütig dass ich mir durch die Lenkradartistik der Quertreiberei offene Blasen an den Händen geholt hatte. Beim der letzten Runde war dann plötzlich die Leistung weg, der Schlauch zwischen Lader und Kühler hat wieder pünktlich nach 7'000km Laufleistung seinen Dienst quittiert. Da ich noch 150km Nachhauseweg auf eigener Achse hatte, beschloss ich auf die Bremsübungen zu verzichten und direkt nach Hause zu fahren.

Ich werde an diesem Fahrkurs nächstes Jahr bestimmt wieder teilnehmen, hier kann man legal mal richtig sein Auto austesten.

Nun zu den Reifen, ich hatte grossen Spass mit den 285er Yokos, ich finde die Reifen sind schlichtweg gemeingefährlich, aber für so einen Kurs ideal.  Aber auf der Landstrasse - nein Danke! Da habe ich mit Semi-Slicks im Nassen mehr Vertrauen zum Auto als mit Yokos im trockenen.

Was die Toyos im Nassen können sieht man übrigens auch auf dem Bild
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: bigbird in 02 Oktober, 2011, 12:49:30
@godsey
Wie kann ich denn feststellen, ob der Begrenzer noch funktioniert? Ich versuche bei ca. 6200U/min zu schalten, aber ich war auch schon bei 6500U/min, wo ja eigentlich der Begrenzer eingreifen soll. Weiter habe ich mich nicht getraut...

Viele Grüße
bigbird

P.S. Das mit der Italoschaukel hatten wir ja schon mal... Nur zur Erinnerung: Dort sind Semi-Slicks drauf... :-* (die wahrscheinlich Schuld daran sind, dass die Dämpfer jetzt hin sind...)
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: R5T2 in 02 Oktober, 2011, 13:32:04
Irgendwo habe ich gehört dass man mit dem Handy auch Videos aufnehmen kann und habe das gestern auch versucht.
Mit der Bedienung habe ich allerdings noch einige Schwierigkeiten, leider habe ich erst heute bemerkt dass da auch noch Zoom-Tasten verwendbar wären . . .

Joe auf schneller spektakulärer Fahrt
http://www.myvideo.ch/watch/8284517 (http://www.myvideo.ch/watch/8284517)

ZitatDanach gab es einige über Fahrkönnen absolut nichtsaussagende Übungen mit einem Skid- Car.
Da ist halt etwas Feingefühl notwendig ;D
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: R5 Gr.4 in 02 Oktober, 2011, 14:15:31
Danke für die berichte und videos.... Joe gut gefangen!!!!  ;)

Wege der drezall begrenzer... meine hat jetzt bei 5900 schon an, habe die eingestel auf 6.800 und get gut so!!! :D
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: Maxi5Turbo in 02 Oktober, 2011, 17:51:49
@Rene,

soon Schiet!!! Aber sei froh das es jetzt am Ende der Saison passiert ist, und nicht wie bei Gustavo kurz nach dem Start der Turbo Fever! Ihr Schweizer macht das schon. So eine tolle Truppe die so zusammenhält und sich gegenseitig hilft kriegt das Auto locker bis zum Start der Saison 2012 wieder hin. Zur Motivation, am letzten WE im Juli findet in und um Hamburg wieder der Tag des Donners statt.

Haut rein

Frank
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: godsey in 02 Oktober, 2011, 18:25:05
@ Gustavo

Meinst du den originalen Drehzahlbegrenzer? Den kann man echt einstellen?

@ Bigbird

Den Drehzahlbegrenzer kannst du nicht mit vertretbarem Aufwand außerhalb des Autos testen. Zunächst mal schauen, ob das Ding:

a. überhaupt vorhanden
b. angeschlossen
c. die Kontakte ok sind

danach kannst du dich ja mal vorsichtig in Richtung Nenndrehzahl rantasten.

Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: R5 Gr.4 in 02 Oktober, 2011, 18:41:14
Hi Michael!!
Ja der original drezallbegrenzer ist einstellbar... Ihnen oben in der mitte edwa ist ein weisse feil...im uhrzege sind kans du höher drezall!
Habe ein loch gemacht in kaste, so kan ich einbaute zustand einstellen, danach eine zabfe dran das kein dreck rein komt.... :D
Ich konte einstellen sogar bis 7.500 U/pm :-X
An meine war ein kabel vor den steker kaput...
Martin hat mier das tip gegewen... ;)
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: tempusfugit in 02 Oktober, 2011, 21:06:52
Danke für Eurer Beileid, aber ich leb noch.

Auto heute zu unserem Daniel gebracht für Schnelldiagnose, das ging 30 Sekunden.

Was könnte das sein???????????????'

Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: Maxi5Turbo in 02 Oktober, 2011, 22:39:10
Ach Du Schei...

So ein Kerzenbild kenne ich, liegt bei mir im Wohnzimmer Regal neben der zerstörten Laufbuchse, dem durchgeschlagenem Kolben und ...

Supergau, Ventiltellerabriss, habt Ihr den Kopf schon runter und gecheckt ob der zu retten ist?

I hope so...

Gruß
Frank
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: tempusfugit in 02 Oktober, 2011, 22:44:01
Hi Frank,
genau so isses.

Daniel wird in 14 Tagen mehr wissen. Die 3.Kerze von vorne liess sich kaum entfernen,

Supergau, Du machst mir Freude so grad vorm ins Bett gehen.  Hoffe, das das Köpfli noch reparierbar ist.

Grüsse Dich René

übrigens, die Kerze hat folgende Bezeichnung; NGK 9 V Power           K988        R5724-9
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: tunaps in 03 Oktober, 2011, 08:00:24
Hi René,

Da kriege ich ja Gänzehaut mein Freund  :o :o hoffe für dich das da noch einiges zu retten ist, aber du bist ja mit den Schweizer ganz schön bedient im Thema Unterstützung.

Der Daniel braucht ja irrgendwo ja nur jedes WE neben dem Telefon zu sitzen so wie es sich in den zwei drei letzten Wochen herraus gestellt hat  8) 8) 8)

Geil bleibt dein Auto auf jeden Fall

lass uns wissen wie es weiter geht, und immer sich sagen der wird ja jetzt nur noch zuverlässiger

@ Tunaps
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: R M R in 03 Oktober, 2011, 08:04:34
Hallo René,
sehe es erst jetzt was Dir oder Deinem Turbo passiert ist....... :(  mein Beileid..... wenn Du solche Kerzen brauchst wie von Dir beschrieben, habe genug von der Sorte: NGK  ( R 5724- 9 ) oder ( R 5724-10 ) würde sie Dir als Trostpflaster abtreten......


gruss arno
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 03 Oktober, 2011, 09:04:33
Hi René,das ist unglaubliches Pech,hoffe das Du gut hinweg kommst...der 5 ist bei Daniel am besten aufgehoben....Lg luciano
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: lecar5 in 03 Oktober, 2011, 20:46:33
Boah :-X, ist das ein Pech :(!
Was hat dein Turbo denn für eine Laufleistung? Und - wie lange besitzt du das Auto denn schon? Könntest du vielleicht etwas von rechtlicher Seite deinem Verkäufer anhängen? Wohl nur, wenn der Drehzahlbegrenzer nicht vorhanden/nicht eingesteckt war/ist...

Sollte ich mit einem Alpine Turbo Kopf aushelfen können bin ich dazu gerne bereit! Mit etwas Aufwand kann man daraus einen Kopf machen, der am dicken Turbo zumindest passt und funktioneren kann.

Keep on rocking!

LeCar5
Titel: Re: ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011
Beitrag von: tempusfugit in 03 Oktober, 2011, 23:35:50
Hi Hubsy, vielen Dank für Dein Angebot.
Vielleicht muss ich darauf zurückkommen.

Daniel wird morgen ein neues Thema darüber eröffnen. Gemäss heutigem Telefon befinden sich bei der Turbine einige Gramm Aluspäne :'( :'(

Sieht böse aus.

Gruss René