Welche Hosenträgergurte habt Ihr im Auto verbaut und wo befestigt 3-Punkt / 4-Punkt Gurt?
Der Grund weshalb ich frage ist, in meinem Turbo war eine Zusatzstrebe an der C-Säule montiert, an der Schroth Gurte mit Rolle dran waren.
Da die Gurte aber recht fertig aussehen, hab ich neue elektrische besorgt, bin aber nicht sicher wie das mit der Verkabelung dann aussieht...
Alternativ dachte ich an Sabelt 4005 mit Ringöse
Hallo,
zur Zeit sind noch Schroth Rally Gurte verbaut.
Als Aufnahme habe ich einen Halter am Käfig. (3 Punkt)
Joe005
Bei mir sind 6- Punkt Gurte in Ringschrauben gehakt, die Ringschrauben ersetzen die Schrauben der Originalen Gurten und Peitschen unten und hinten.
Musst mal gucken, ob dein Auto in der C-Säule die Gewinde hat, mit dem im kleinen Renault 5 die hinteren Gurte befestigt sind - dann hast du bereits den hinteren Gurtbefestigungspunkt.
Gruss, LeCar5
ich habe x4 punkt... lings und rechs von sizt wo der originalle gurt ist und hinten an der Kefig,
ZitatBei mir sind 6- Punkt Gurte in Ringschrauben gehakt
:o
Joe, wo machst Du die vorderen 2 Punkte fest???
Gruß, Robin
Zitat von: le dragon in 26 August, 2011, 07:37:35
Joe, wo machst Du die vorderen 2 Punkte fest???
Beispiel Fahrerseite: auf der linken Seite bei der Tür gibt es 2 originale Punkte, da kommen 2 Ringschrauben rein und je ein Gurt wird eingehängt, auf der rechten Seite gibt es nur den originalen Punkt der Peitsche, dort kommt eine Schraube rein und beide Gurte werden an die selbe Schraube gehängt.
Grüsse,
Joe
Ich habe eine frage!!! Auser Joe metode, ich möchte x6 punkte gurt montieren, wege der reglament und wegen der sicherhait!! Hat jemande ein bild fotos von andrene R5 turbos mit 6 punkte gurten haten??
Danke vorraus für de Hilffe!!!
So jetz habe ich auch x6 punkt Gurt montiert.... ist mier noch nicht klar ob die Comisaren von Der FIA das abzebtieren...mall schauen, bin gespand!
ich glaube die finden gegenplatten unterm auto mit gewindeeinsätzen besser , ich habe im moment leider kein detail bild auf meinem rechner aber in unserem GTT haben wir auch diese ringschrauben für den oder die schrittgurte , und die gegenplatten mit den gewindeeinsätzen sind unterm auto.
mein kolege der mir dieses rallyeauto erst so möglich gemacht kommt vom fach der bereitet auch kitcars , WRC und dacar autos vor, und wenn ich es richtig verstanden habe ist diese befestigung FIA norm, aber auch da gibt es ja bestimmt lücken bzw ausnahmeregelungen .
mit den gurten hinten haben wir das so gelöst
Ich hette sie lieber an der chasis befestigen wollen...aladings sind unter diese gestell die benzin tanks!!!
richtig ich vergaß ??? ( mal eben als greenhorn geoutet ::) )
ihr sitzt ja auf dem extrem heißen stuhl bei euren autos , dann geht ja nur die möglichkeit wie du es hast oder halt links und rechts zu den orginalbefestigungspunkten ( aber da kommt man ja auch nicht wirklich so dran das es eine optimale lösung wäre ) .
ich würde dann auch mal abwarten was die sheriffs so sagen
ZitatMusst mal gucken, ob dein Auto in der C-Säule die Gewinde hat
Na ja, wenn das gucken so einfach wäre :-X
An meinem Turbo2, Baujahr F, waren da keine sichtbaren Gewinde vorhanden.
Nach einigen Recherchen und Diskussionen bin ich zum Schluss gekommen dass auch beim Turbo2 die Platte mit dem Gewinde da eingeschweisst sein muss.
Bei demontiertem Lüftungsgitter sieht man dass da das Blech mehrlagig zusammengeschweisst wurde und die Aussparung für die Mutter vorhanden sein könnte.
Mit der falschen Annahme dass die in Dieppe das Loch einfach zugespachtelt haben versuchte ich mit einem Magneten die ominöse Position zu finden. Leider ist dieser Trick fehlgeschlagen.
Nach dem Motto "da muss doch irgendwas zu finden sein" habe ich einige Sondierbohrungen angebracht. Da bin ich aber nur auf ein dickes eingeschweisstes Blech gestossen.
Gestern habe ich die Gelegenheit benutzt an mehreren einfach so herumstehenden Dicken, die Position des Gewindes zu bestimmen. Da das Gewinde nicht bei allen am genau gleichen Ort angebracht ist, habe ich den Mittelwert der Masse genommen und eine neue Sondierbohrung angebracht.
Und siehe da, das Gewinde ist doch tatsächlich vorhandenAnschliessend habe ich die Position der Bohrung auf die andere Fahrzeugseite übertragen und auch gleich gebohrt. Zum Glück nur mit einem kleinen Bohrer :o
Die Gewindeplatte auf der linken Seite wurde im Werk 10 mm tiefer eingeschweisst.
Wer diese Gewinde in der C-Säule für die Hosenträgergurten freilegen will, muss mit einigen Überraschungen rechnen.
@ City-Turbo
Im Megane R26R sind doch auch Hosenträgergurte verbaut.
Haben die Dinger einen Drehverschluss und E Prüfzeichen?
Gruss Martin
Hi Martin
am Woen bin ich vermutlich daheim, ich werd dann mal in der Garage gucken, stell dann ein Bild rein...
Drehverschlusse sinds auf jeden Fall
Liebe Grüße
Zitat von: R5T2 in 11 Dezember, 2011, 11:39:48
Na ja, wenn das gucken so einfach wäre :-X
An meinem Turbo2, Baujahr F, waren da keine sichtbaren Gewinde vorhanden.
Nach einigen Recherchen und Diskussionen bin ich zum Schluss gekommen dass auch beim Turbo2 die Platte mit dem Gewinde da eingeschweisst sein muss.
Bei demontiertem Lüftungsgitter sieht man dass da das Blech mehrlagig zusammengeschweisst wurde und die Aussparung für die Mutter vorhanden sein könnte.
Mit der falschen Annahme dass die in Dieppe das Loch einfach zugespachtelt haben versuchte ich mit einem Magneten die ominöse Position zu finden. Leider ist dieser Trick fehlgeschlagen.
Nach dem Motto "da muss doch irgendwas zu finden sein" habe ich einige Sondierbohrungen angebracht. Da bin ich aber nur auf ein dickes eingeschweisstes Blech gestossen.
Gestern habe ich die Gelegenheit benutzt an mehreren einfach so herumstehenden Dicken, die Position des Gewindes zu bestimmen. Da das Gewinde nicht bei allen am genau gleichen Ort angebracht ist, habe ich den Mittelwert der Masse genommen und eine neue Sondierbohrung angebracht.
Und siehe da, das Gewinde ist doch tatsächlich vorhanden
Anschliessend habe ich die Position der Bohrung auf die andere Fahrzeugseite übertragen und auch gleich gebohrt. Zum Glück nur mit einem kleinen Bohrer :o
Die Gewindeplatte auf der linken Seite wurde im Werk 10 mm tiefer eingeschweisst.
Wer diese Gewinde in der C-Säule für die Hosenträgergurten freilegen will, muss mit einigen Überraschungen rechnen.
Ohaoha, was alles so reingepackt wurde und doch nicht gebraucht wurde.. hm.. z.b. gibt es auch verschiedene anschraubpunkte seitlich unten beim sitz.. je nach körpergrösse kann man(n) die 4 Punktgurte verschieden angebracht werden. ::)
...aus Erfahrung kann ich sagen das die ganzen Punkte mit dem "kleinen" R5 gleich sind, die Karossen für den "dicken" stammen halt von dem kleinen...
...deswegen, wegen der vielen Löcher und Gewinde nicht wundern, es sind sogar Aussparungen die nur für den "kleinen" sind am "dicken" vorhanden.
Halter wurden damals einfach ausgebohrt und umgeschweisst und, und, und....
...schon spannend wenn man das so sieht...
...man fährt ja eigentlich einen R5 L, der von hinten schiebt... ;o)
...