Weil ich da beim austoben und kapputlachen nicht dabei sein konnte habe ich meien Frust an dem Teil ausgelassen
(http://img846.imageshack.us/img846/2199/p1070782rz.jpg) (http://img846.imageshack.us/i/p1070782rz.jpg/)
(http://img88.imageshack.us/img88/1944/p1070783j.jpg) (http://img88.imageshack.us/i/p1070783j.jpg/)
(http://img687.imageshack.us/img687/2484/p1070784l.jpg) (http://img687.imageshack.us/i/p1070784l.jpg/)
(http://img525.imageshack.us/img525/4572/p1070785o.jpg) (http://img525.imageshack.us/i/p1070785o.jpg/)
(http://img51.imageshack.us/img51/1705/p1070786.jpg) (http://img51.imageshack.us/i/p1070786.jpg/)
(http://img190.imageshack.us/img190/1540/p1070787w.jpg) (http://img190.imageshack.us/i/p1070787w.jpg/)
(http://img202.imageshack.us/img202/267/p1070788w.jpg) (http://img202.imageshack.us/i/p1070788w.jpg/)
(http://img259.imageshack.us/img259/917/p1070789y.jpg) (http://img259.imageshack.us/i/p1070789y.jpg/)
Der LLK kommt von dem Turbo N°25 also ein ganz früher. und er ist ein CM breiter wie ein original (6,5 cm) und wiegt halt schlappe 1,4 Kg mehr wie der von einem T2
Also meine Fragen
kennt jemand diese Firma ? gibt es die noch
kann mir jemand mehr infos zur Plakette geben?
KÔnnte das ein 200 PS sein und wie stellt mann das fest?
@ Tunaps
Moin,
ein originaler 200PS Kühler ist das nicht, aber bei Rene ist genau der Gleiche drin. Da gab es wohl schon früher mal eine ähnliche Serie wie wir mit dem Schweizer aufgelegt haben. Von der Funktion her dürfte das aber keinen Unterschied zum Renault Sport Teil machen.
CU
...der godsey ist wieder da...
...hallo zurück, hoffe ich...
.....freu.... :)
Und der Tom!!! ;D
... :)
...ich bin ja unauffällig immer da ;o)
......
Hatte vor längerer Zeit mal einen LLK gesehen da stand auch noch Muster mit drauf...
Also vielen Dank mal an dieser Stelle......
Was mich jetzt besonders freut ist das die Voraussetzungen geschafft sind die TF in Köln starten zu lassen. ;D ;D ;D ;D :-* :-* :-*
Danke Michael, ich hoffe auch das Du unter uns bleibst ;) ;) ;) ;)
@ Tunaps
Noch eine Frage für was steht die Abkürzung PD????
Wenn ich das Google :o :o :o :o :o :o :o :o
Zitat von: tunaps in 09 Januar, 2012, 14:28:20
Also vielen Dank mal an dieser Stelle......
Was mich jetzt besonders freut ist das die Voraussetzungen geschafft sind die TF in Köln starten zu lassen. ;D ;D ;D ;D :-* :-* :-*
Danke Michael, ich hoffe auch das Du unter uns bleibst ;) ;) ;) ;)
@ Tunaps
Noch eine Frage für was steht die Abkürzung PD????
Wenn ich das Google :o :o :o :o :o :o :o :o
Könnte
Prüf
druck heissen ::). Wissen tu ich's aber nicht. Würde aber im Zusammenhang mit einem Typenschild eines Ladeluftkühlers auf dem hinter PD 0,8 bar steht Sinn machen... was mich dabei aber etwas stutzig macht: kann es sein, dass ein LLK, der im Betrieb 0,86 bar aushalten muss mit 'nur' 0,8 bar geprüft wird?
ZitatMoin,
ein originaler 200PS Kühler ist das nicht, aber bei Rene ist genau der Gleiche drin. Da gab es wohl schon früher mal eine ähnliche Serie wie wir mit dem Schweizer aufgelegt haben. Von der Funktion her dürfte das aber keinen Unterschied zum Renault Sport Teil machen.
CU
Ist ja der Hammer. Michael ist wieder da. :o
Bleibt das auch so, oder wolltest Du nur kurz die eine Frage beantworten? ::)
Würden uns alle, denke ich, riesig freuen. Und nicht zuletzt hat der Tim jetzt endlich die Chance, zu zeigen, was er drauf hat.......... :P
Drachengrüße :-*
die scheinen da auf muster spezialisiert zu sein ich hatte mal einen LLK von einem Lancia Delta der hatte auch ein kennzeichnung muster ....................
Hi
Ich habe den Gleichen 8) nur sind die Zahlen eingestazt ohne so billige Aufkleber :P
der stammt von Renault Sport Teile Service Horst Tönges und war bei einen 200 PS Kit dabei .
Gruß ZLS
Zitat von: tunaps in 09 Januar, 2012, 14:28:20
Was mich jetzt besonders freut ist das die Voraussetzungen geschafft sind die TF in Köln starten zu lassen.
Auch wenn´s am Thema vorbeigeht: Ich fürchte, wir müssen Mitte des Jahres KÖLSCH trinken! FREU !! ;D
LG Michael
Also, ICH bergrüße das (das Kölsch trinken) ;D
Zitat von: Zeitlupenschrauber in 09 Januar, 2012, 20:32:09
Hi
Ich habe den Gleichen 8) nur sind die Zahlen eingestazt ohne so billige Aufkleber :P
der stammt von Renault Sport Teile Service Horst Tönges und war bei einen 200 PS Kit dabei .
Gruß ZLS
Kommt der auch wohl von einem Feuerwehr Auto :P :P :P :P :P :P :P :P der meine war auf einem Turbo ;) :-*
Grüsse und danke für die Auskünfte
@ Tunaps
Ok, ok, ich habe verstanden - und ich stehe zu meinem Wort. Ich werde mich mal mit dem D'dorfer kurzschließen... :o
Nur eins vorab: den Dom werdet Ihr nicht sehen. In Köln soll ab dem 1.4. die Umweltzone erheblich ausgedehnt werden. Bis zum 1.10. (H-Kennzeichen ;D) werde ich meinen Turbo daher auch auslagern. Daher kommt nur die Eifel oder das Bergische Land in Betracht -wobei ich zur Eifel tendiere - sorry Robin. Ich werde demnächst einen Extra-Thread eröffnen...
Viele Grüße
Bigbird
Danke mein lieber Tim..........................du bist so gut mit uns :P :P :P :P :-* :-* :-*
dachte ich mir das du zu deinem Wort stehst....und das wir da kein Rechtskräftige Bestätigung brauchen 8) 8) 8) 8)
Also diesmal binn Ich dabei....
Tim;
Tunaps ist erster auf der Liste ;D ;D ;D ;D ;D
@ Tunaps
So Freunde !
Damit alles seine Ordnung hat und wir nicht den Boss verärgern, hier geht es weiter mit Diskussionen über die TURBO-FEVER 2012:
http://www.backenturbo.de/forum/index.php/topic,2104.msg21333.html#msg21333
Moin,
soweit ich weiß, hat der Tönges damals sein eigenes 200 PS-Kit zusammengestellt. Und bei Ihm musste man, wenn ich es recht erinnere, auch den alten LLK in Zahlung geben. Könnte es nicht sein, daß der gute Horst die Dinger damals in Stuttgart hat machen lassen?
Gruß, Godsey
PS: Ich trinke auch Kölsch ;D
hallo habe da auch mal ge "Googelt"
Die Firma Langerer hat mehrere Patente für Ladeluft kühler deponiert
Ich dachte zuerst die hat für Renault LLK gebaut weil Ich zwischen dem Auto N°25 und den Ladeluft Kühler eine Parallele sah. Aber nein Der LLK war ja erst in 11/81 hergestellt. Verwirrend ist ja das der Erstbesitzer den Originalen ausgetauscht hat mit dem oben genanntem Stück aber dann später als er sein Motor überhohlen lies nochmal ein grösseren LLK eingebaut hat.
Lag es an den 0,8 bar die da draufstehen? Wenn ich den mit 0,95 fahre fliegt er mir um die Ohren???
Wäre schön wenn der René nachsehen könnten welch ein Druck da auf seinem steht
@ Tunaps
Hi Tunaps,
ich glaube nicht, daß du dir wegen des geringen Prüfdruckes Sorgen machen musst. Ich denke eher, daß höhere Ladedrücke als 0,8 bar in Strassenautos damals eher ungewöhnlich waren und der Kühlerhersteller deshalb nur bis dahin geprüft hat. Das eingeschweisste Netz sieht genau gleich aus wie das vom Schweizer und vom 200PS Kühler. Bau das Ding ein und gut! :-*
CU
Eigentlich hatte ich erhofft, dass wir genaueres über diesen Ladeluftkühler erfahren, aber ...
Ich habe heute folgende Mail bekommen :
Ich konnte folgendes herausfinden:
- die Kühler wurden damals ausschließlich als Muster gebaut und es waren auch nur diese Ladeluftkühler.
Ich konnte von keinen anderen Kühlern Unterlagen/Hinweise finden.
- die Luftkästen wurden vom Kunden zur Verfügung gestellt
- es finden sich keine Unterlagen mehr zu Leistung / Auslegung des Kühlers
Das einzige, was ich noch zu diesem Vorgang finden konnte, war eine Zeichnung des Kühlers als PDF. Diese habe ich Ihnen beigefügt.
Leider ist das alles was ich Ihnen anbieten kann.
Ich schicke unseren Boss die Zeichnung des Kühlers.
Grüße
Lothar