www.renault5turbo.de Forum

Technik => Blech, GFK,Spoiler,Interieur und alles andere => Thema gestartet von: glubschi1234 in 15 Januar, 2012, 18:44:53

Titel: Hohlraumschutz?
Beitrag von: glubschi1234 in 15 Januar, 2012, 18:44:53
Hallo,
ich hätte eine allgemeine Frage zum Thema Unterbodenschutz.
Wie beugt ihr Rost vor, welche Mittel verwendet Ihr, bzw. wie konserviert, versiegelt Ihr den Unterboden und die Hohlräume für ein langes Autoleben?
Danke im voraus.
Titel: Re: Hohlraumschutz?
Beitrag von: lecar5 in 15 Januar, 2012, 20:13:00
Hi glubschi,

Hohlräume: Fertan wie vorgeschrieben/empfehlen mit der Hohlraumsonde einsprühen, nach 1-2 Stunden mit Wasser ebenfalls mit der Sonde befeuchten. Mindestens 24 Stunden reagieren lassen, dann mit viel Wasser, z.B. mit dem Gartenschlauch ausspülen. Ja, mich hat es auch einiges an Überwindung gekostet :-X... Gut trocknen lassen. Dann Fluid Film ich meine es heisst Liquid A oder Mike Sanders. Fluid Film ist sehr einfach zu verarbeiten, mit Mike Sanders hab ich in der Verarbeitung in Hohlräumen keine Erfahrung.
Unterboden bzw. glattflächiges Blech: Mit der gezopften Zopfbürste oder einem 'Negerkeks' (was ist die richtige Bezeichnung dafür?) entrosten, anschliessend entfetten. Mit Bob Rostversiegelung (Komponente 1 des Systems) den Rost isolieren. Wie vorgeschrieben/empfohlen trocknen lassen, dann mit BOB Rostschutzgrundierung (Komponente 2 des Systems) wie vorgeschrieben/empfohen grundieren. Vorteil am Bob: der Rost wird durch Komponente 1 wirklich bis ganz nach unten isoliert und bildet DIE ideale Basis für den weiteren Lackaufbau. Nachteil am Bob: die Grundierung basiert auf Kunstharz und ist mit verschiedenen Acryl-Systemen unverträglich. Das heisst, dass vor dem Lackaufbau mit einem herkömmlichen 2K-Acrylsystem ein weiterer Isoliergrund lackiert werden muss.
Am Unterboden habe ich bislang direkt aufs Bob die Unterbodenmasse (keinen U-Schutz auf Bitumenbasis!!!) aufgetragen und musste die bearbeiteten Stellen bislang nicht mehr bearbeiten.

Wichtig für die Entscheidung ist vielleicht auch der künftige Einsatzzweck des Autos. Wenn ich nur im Sommer bei schönem Wetter unterwegs bin reicht auch ein dünnes Wachs. Für eine Winterspassmobil reicht das sicherlich nicht.

Gruss, LeCar5
Titel: Re: Hohlraumschutz?
Beitrag von: glubschi1234 in 16 Januar, 2012, 19:51:00
Danke schonmal.
Ich weis ich bin ( noch ) kein Turbo Fahrer, glaube aber das ihr mir mehr weiterhelfen könnt wie in den Clio Foren.

Eigentlich ist mein Williams ja auch absolut rostfrei, möchte nur das es so bleibt.
Er wird auch nur bei Schönwetter gefahren.
lg.