So vielleicht hat ja einer von euch eine Idee was ich noch überprüfen kann.
Ich hab bei meinem Turbo 2 immer ein ruckeln bzw ein kleines Loch beim beschleunigen wenn ich unter 2000 U/min fahre drüber ist es nicht.
Es äußert sich so das er immer wenn ich auf das Gas gehe sich leicht verschluckt dann 1-3 sek ruckeln und danach normal beschleunigt. Das aber nur wen ich vorher komplett vom Gas gegangen bin und nur unter ca. 2000 U/min auch das Anfahren ist damit nicht einfach da mir beim normalen Anfahren immer die Drehzahl zusammen bricht. CO habe ich letzten mal auf 3,5 % hochgedreht so richtig besser ist es aber damit nicht geworden, auch die K-Jetronic und Zündung hab ich vor 2 Jahren (2000km) ::) mal komplett durchgemessen und konnte an den Drücken usw. nichts auffälliges feststellen.
Habt ihr noch Ideen?
Gruß
Jens
.Hallo, bei Mir hat er Falschluft vom Kaltstartventil gesaugt und das Symptom war wie bei Dir.Dort ist eine Gummidichtung die war total zerfressen.Trotzdem etwas rucken ist noch immer da. :-\GrußMartin
Falschluft ist gut.
Drosselklappe ggf zu viel Spiel. Ein Unterdruckschlauch an der Drosselklappe defekt?
Druckdose vom Turbolader defekt? Dadurch wird dann auch Falschluft gesogen?
Hallo Jens! Ich hatte dieses Problem damals auch vielleicht erinnerst Du dich noch.Habe anschliessend gesamte Ansaugbatterie ( Luftfilterkasten, Luftfilter K&N neu, sämtliche Schläuche ,Luftmengenmesser ,Ladeluftkühler Ansaugbrücke, Einspritzventile ,Zusatzluftschieber, Leerrlaufeinstell T-Stück, neue Druckschläuche Ladeluftkühler-Ansaugbrücke (neue schellen)ausgebaut gereinigt .1a läuft ohne Ruckeln Leerlaufdrehzahl 1250,CO 2,3%ca..Druckschläuche gibts übrigens sehr günstig beim Landmaschinenmachaniker(Kühlerschläuche!).Bei mir haperts noch bei der Feineinstellung der Zündung da auf meinem Schwungrad keine Markierung mehr zu sehen ist.Ansonsten läuft er problemlos.Bin im moment gerade dabei neue Bremsanlage bzw. neue Scheiben und Beläge einzubauen.Auch stelle ich auf neue Felgen um (17")von Schmidt. Grüsse aus Kufstein/Tirol ,Mandi.
Also ich muss dazu sagen das, das Problem schon da ist seitdem ich das Auto besitze (mal mehr mal weniger) . Ich habe vor ca. 2 Jahren (2000km) den Motor draußen gehabt die Druckschläuche vom LLK erneuert und das gesammte System Luftdruckseitig getestet und da war alles dicht. Ich werde mal bei nächster gelegenheit über das komplette Ansaugsystem mit Bremsenreiniger drübergehen da sollte sich ja eine Falschluftansaugen leicht finden lassen. Ansonsten wird dann im Sommer mal der Mengenteile getauscht.
Jens
Hallo! Muss nicht unbedingt "Luft" sein ,auch Verschmutzung ,z.b. "Vorbesitzer ohne Luftfilter unterwegs",oder Gehäuse nicht richtig dicht ,vom Motorraum Russ(Abgaskrümmer undicht?)angesaugt.Bei mir war jedenfals alles schwarz und auf der Stauscheibe 1/2mm Oil/Russgemisch .Vorbesitzer mit kaputtem Abgaskrümmer rumgefahren!.Habe mir auch gleichzeitig einen Ansaugrüssel gemacht dass die Frisch-bzw.Fahrtluft Direckt vom hinteren linken Kotflügeleinlass ansaugt wird. Auch der Auspuff sollte beim Lader richtig dicht sein.Gruss Mandi :)
Hi Mandy,
wie hast Du denn den Auspuff dicht bekommen. Insbesondere im Stück nach dem Lader. Bei mir pfeift immer etwas
durch den Konus durch. Habe schon Paste probiert und sonstiges. Bleibt leicht undicht.
@ Jens.
Bist auf dem richtigen Weg. Prüf mal die Dichtringe der Kerzenpfeifen. Also die zur Abdichtung des Öldeckels!
(Immer wieder gern übersehener Problemherd)
Falschluft, und wie Meahb schon sagte, weil du die andere sachen schon ueberprueft hasst: Die Ventildeckelabdichtung, und wenn schon, der Schlauch zum Bremskraftverstaerker.
Drueckdose der Turbo wirds nicht sein, weil der Motor dan gar nicht laufen wuerde.
Vakuumdose der Zuendung wuerde ich auch mal ueberpruefen.
Und Meahb, vielleicht solltest du mal die Feder erneuern, oder etwas staerckere montieren.
Harry, gute Idee.
Aber woher stärkere Federn nehmen. Habe bisher keine bekommen!
Wegen der Temperaturen haben alle abgesagt.
Wenn Du ne Quelle hast, gerne.
Ich kenn ja auch Deine guten Preise. Da kann ich mir hunderte von Federn leisten! ;D
(Mein schlechtes Gewissen wird immer größer. Du weißt schon warum! ;))
Hallo T2`s!Nur darauf achten,dass manden Flansch gleichmässig am Flansch anzieht und beide Anschlussflächen prüfen "Federspiel 1,2mm" nicht festziehen . Von Lader aus vorgehen!Korrektur bei CO "1,3% eingestellt".Gruss Mandi
Ach noch was! Dichtungspaste wenn dann vom Ofenbauer, Feuerfest über 1000°C,oder Asbestschnüre! Grüsse Mandi
Hallo Jens,
Zieh mal den Unterdruckschlauch an der Vacuumdose des Zündverteilers ab und schliesse den Schlauch luftdicht ab ( keine Schraube mit Gewinde...), mach anschliessend eine Probefahrt und vergleiche ob es dann besser ist mit dem Ruckeln.
Gruss
daniel
@meahb
Ich werde mal schauen, ich nehme an das der Konus ohne dellen ist.
Und uebrigens, eines Tages wird die Familia dir einladen und dir ein gefallen bitten........kein Problem. 8)
Nein, Harry! >:( Der Konus ist natürlich total verbeult und zum teil mit Rostlöchern.
Das ich da nicht von allein drauf gekommen bin...... ;D
Danke, wenn Du Federn findest! ;)
Gru? MEAHB
Hey du Schlaumeier. Dann solltest du das Teil mal erneuern auf deiner Kiste ;D ;D
Aber mal ernst,
Wass ich nur meine, ist das blech ist ja nicht uebermaessig Dick, und dan passiert es mal schnell, mir ist das schon passiert. War kaum sichtbar. Die Feder sind ja nicht so stark das die das Blech verformen beim andruecken.
Harry! Ich weiß schon was Du meinst.
Aber es ist ein ziemlich stabiler Edelstahlkonus. Den haben wir als erstes mehrfach geprüft.
Der ist rund! Das Ding am Turbo wird wohl auch rund sein!?
Wir sehen eher den Schwachpunkt in den Federn, die zu geringen Druck aufbauen und
in dieser insgesamt recht "dämlichen" Konstruktion bei der der schwere Schalldämpfer
an dem Turbolader "hängt". Wenn man das ganze einfach festschraubt wird es wohl
dicht sein, aber dann reißt irgend etwas anderes.
Eine Überlegung ist es ein Flexrohr dazwischen zu setzen. Haben wir aber glaub ich wieder
verworfen. Den Grund hab ich allerdings vergessen.
Gruß
MEAHB
Hallo Jens! Mir ist auch noch was dazu eingefallen und zwar,Einspritzdüsen auf guten Sitz konntrolliern. Waren bei mir auch sehr locker (Kunstoff dichthülsen -alter) . Da deise eigentlich nur in der Ansaugbrücke drinn stecken und mit den Federklammern angeklipst werden.Ich habe die Düsen zusätzlich am oberen Sitz mit einer dauerelastischen Universaldichtungspaste abgedichtet.Gruss Mandi
So ich denke ich habe den Fehler jetzt gefunden der Steuerkolben vom Mengenteiler scheint im unteren Bereich leicht zu klemmen. Zumindest ist der Fehler jetzt mit einem anderen Mengenteiler weg. Aber jetzt habe ich bei laufenden Motor in der Rücklaufleitung vom Mengenteiler lauter Luftblasen soll das normal sein? Wo kommen die her.
Jens
Kann eigentlich nur dampfblasen sein, Luft ansaugen wuerde kaum gehen weil, der Benzindruck immer ueber 1 bar ist. Aber wem interesiert es schon wenn der Motor jetzt richtig lauft. ;D
Also Dampfblasen sind es nicht, da ich die Luftblasen schon sofort nach Motorstart habe und der ist kalt und auch bei 5 Grad Außentemperatur glaube ich nicht an Dampfblasen.
Und ich habe das Gefühl das der Motor jetzt im Leerlauf sägt aber ich habe ihn noch nicht eingestellt und der LLK ist nur drauf gesteckt. ;)
Jens
da hilft nur verschrotten ;D
könnte nicht eine undichtigkeit im Benzinkreislauf sein?(Im ansaugteil)
Also Kraftstoff tritt nirgends aus wie ich jetzt eine Undichtigkeit im Ansaug feststellen soll weiß ich auch noch nicht. ???
Ansonsten habe ich heute CO eingestellt nachdem ich es von 8% auf 3,5 runtergedreht hab läuft der Motor wieder so be..... wie am Anfang nur das er jetzt noch sägt. >:(
Jetzt weiß ich auch nicht wo ich wieder anfangen soll meinen Fehler zu suchen.
Die zwei eingekreisten Pumpen sind die Vorförderpumpen von den beiden Tanks?
Und wo geht der Schlauch hin am LLK?
Am meisten stören mich im Moment noch die Luftblasen im Rücklauf evt werde ich morgen mal die Hauptpumpe an einem separaten Kanister anschließen.
Jens
Hallo Jens,der Schlauch den du (hoffentlich) meinst geht zur Ladedruckanzeige.
Gruß-Volker
Übrigens,die Sachen sind gut angekommen.
Frage 1: ja
Frage 2: Ladedruckinstrument
edit: Volker war schneller...
Und warum geht meine Anzeige obwohl der Schlauch ab ist? ::)
Ich habe eigentlich auch gedacht entweder Unterdruck für die Bremse oder Anzeige aber beides geht.
Jens
Es wird von den 2 hilfspumpen aus demn tanks in den kleinen trichter vorgelagert
und von dort wird es dann mit der hauptpumpe zum druckspeicher weiters zum mengenteiler gepumpt.
So jetzt noch ein paar Fragen.
Die 2 Anschlüsse am Systemdruckregler.
8mm geht auf die Mitte vom Mengenteiler und hat einen Druck von 3,7 bar bei laufenden Motor Steuerdruck
6mm geht gleich neben den Anschluss der Rücklaufleitung hat bei laufenden Motor eigentlich keinen Messbaren Druck (müsste der Rücklauf vom Druckregler sein)
Jens
Und wie gesagt mit 8% CO läuft er eigentlich ordentlich das könnte ja auch auf eine defekte Düse hindeuten.
Jens