www.renault5turbo.de Forum

Technik => Motor und Antrieb => Thema gestartet von: The Stig in 26 Februar, 2012, 12:41:17

Titel: Ventile
Beitrag von: The Stig in 26 Februar, 2012, 12:41:17
...hallo Forum :)

...hab gestern die Ventile aus dem Kopf geholt und überlege die und die Führungen neu zu machen.
Muss man unbedingt bei Renault bestellen, oder gibt es eine günstigere Alternative, die auch eine ist...?

...für Hinweise wäre ich sehr dankbar :)

...Gruß aus MG, Tom :)
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: The Stig in 19 April, 2012, 22:44:47
...so, hierzu habe ich auch eine Neuigkeit...

Ich habe bei Mespiecesauto diese Ventile bestellt:

http://www.mespiecesauto.com/moteur/167-soupape-r5-turbo-admission-echappement-7701461510-7701461511.html

...jetzt kann man natürlich über den Preis grübeln, aber z.B im Vergleich sind Ventile von "Namhaften" Herstellern für einen GT Turbo sogar noch billiger zu bekommen...

----

...an dieser Stelle mal wieder ein ganz herzliches Dankeschön an unseren/meinen Freund Tunaps!

---

...er hat für mich mit dem Verkäufer telefoniert und für mich alle bedenken beseitigt... :)

...ich kann nur sagen, schon zum zweiten mal was bei ihm geordert, hat alles super geklappt, und die Preise sind klasse....

...also, für mich der "Gefällt mir" Button!

... Kann man den mal irgendwie installieren? Ich würde den gern hier im Forum mal öfters drücken :) ...

Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Ragnolli in 20 April, 2012, 08:57:00
Ich habe vom godsey hier ein altes Serien-Auslassventil und ein neues "febi" (Tom, sind Deine Ventile auch von febi? Peugeot/Fiat.).

Ich war eigentlich schon auf dem Weg in unser Werkstoff-Labor, krieg aber grad kalte Füße....

eigentlich war der Plan: Längstschnitt, Schliffbild, Werkstoff-Analyse und Randschicht-Härteprüfung und generellen Aufbau ansehen. Aber was ist mit der NATRIUM-Füllung??? Giftig?  :o  läßt sich das vernünftig schneiden??? ???

Olli.
Titel: -
Beitrag von: dondini in 20 April, 2012, 09:05:52
-
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Ragnolli in 20 April, 2012, 09:46:13
Okay, Serie keine Natriumfüllung! Das ist doch schon mal gut.

Dann werde ich die beiden Dinger auf die Waage legen. Wenn das Feba gleich schwer ist, dann wird es auch massiv sein.

Olli.
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: der Koch in 20 April, 2012, 10:43:33
wenn die Ventile die gleichen abmaße haben wie die Serienventile kannst du eigentlich davon ausgehen das die auch keine Natriumfüllung haben , die Natriumfüllung hat zur folge das der Ventilfuß klobiger wird.

Deswegen habe ich auch schon sehr viel gegensetzliche Meinungen zum Thema Natrium gefüllte Ventile gehört ................. wie eigentlich bei jedem Thema gibt es pro und contro , licht und schatten , jing und jang ( oder wie das heist ) usw usw usw ;D ;D ;D ;D ;D

Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Ragnolli in 20 April, 2012, 10:53:09
So, Ventile gewogen:

- Serie: 83,44 gr
- febi: 75,48 gr

Sind immerhin 10% Differenz bei ziemlich identischer Geometrie! Also doch Natriumfüllung?

Und dann habe ich die Ventile bei unserem Laborleiter mal vorgezeigt und mein Anliegen vorgetragen. Er meinte allein aufgrund der nicht-Verfärbung des blitzeblanken neuen febi-Ventils spricht das eher gegen eine Panzerung, die wohl mit einer Art Lichtbogen aufgetragen wird und eigentlich einde dunkle Verfäbung hinterläßt, oder?

Speziell an Steven gerichtete Frage:
Die Panzerung ist aber nur im Bereich des Ventil-Sitzes, oder ist das gesamte Unterteil auch oberhalb des Sitzes vom Ventil "gepanzert"?

Hat jemand ein Foto eines neuen Original-Auslassventils?

Tom, wie sahen Deine Ventile aus?

Olli.
Titel: -
Beitrag von: dondini in 20 April, 2012, 11:16:57
-
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: The Stig in 20 April, 2012, 11:31:46
... :)

...na das ist ja mal ein Thema geworden, cool :)

Ich kann leider nicht nachsehen, da ich gestern die Ventile mit dem Kopf, zum bearbeiten weggegeben habe....

...vielleicht kann Tunaps was genaueres dazu sagen, er hatte mit ihm ja gesprochen?

... :)
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: der Koch in 20 April, 2012, 12:13:29
Zitat von: Ragnolli in 20 April, 2012, 10:53:09

Sind immerhin 10% Differenz bei ziemlich identischer Geometrie! Also doch Natriumfüllung?


du weist ja das ich Koch bin , deswegen werde ich es auch tunlichst unterlassen zu behaupten das meine Aussage zu 100% stimmt , ich hoffe das sich da der eine oder andere Profi zu äussert , um entweder meine aussage zu bestätigen oder zu wiederlegen. 



Titel: Re: Ventile
Beitrag von: godsey in 20 April, 2012, 16:34:45
Hi,

ich denke, daß alleine der Preis der Febis ganz klar gegen eine Natrium-Füllung spricht. Ich habe zwar noch nie Natrium gefüllte Ventile in der Hand geahbt, denke aber, das müsste man spüren, wenn da eine Nariumfüllung hin- und herwabert...

Just my two cents.
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Ragnolli in 20 April, 2012, 17:16:20
Schmelzpunkt 92 Grad, das wabert erst, wenn die Karre warm ist.
Ich hoffe, wir werdens nächste Woche erfahren.
Titel: -
Beitrag von: dondini in 20 April, 2012, 19:01:50
-
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: R5T2 in 21 April, 2012, 10:49:17
Ich habe auch noch 2 Ventile auf die Waage gestellt

Inconel 73.1 gr
Nimonic 81.1 gr
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: R5T2 in 17 Juli, 2012, 20:38:03
Falls jemand unbedingt Natriumgefüllte Ventilschäfte braucht:

http://3sdeveloppement.fr/divers-moteur/1856-soupape-echappement-tres-haute-qualite-diam-origine-346mm.html (http://3sdeveloppement.fr/divers-moteur/1856-soupape-echappement-tres-haute-qualite-diam-origine-346mm.html)

Immerhin sind bei diesem Angebot Federn und Federteller auch dabei ::)
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Extrabreit in 18 Juli, 2012, 10:08:58
Mensch - bei dem Preis, da schlag ich doch am besten gleich zu und leg mir mal 10 Sätze davon hin.... 8)
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Oli W. in 27 Juli, 2012, 22:51:16
Hi,

für alle, die Schiss um abreißende Ventile haben und Schwaben, die sich die sauteuren Teile von 3S nicht leisten wollen, habe ich eine Alternative gefunden!!!   8) ;D

http://shop.etel-tuning.de/leistungstuning/180-ventilsitzpolster.html
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Timmy671 in 28 Juli, 2012, 10:10:29
Bis zu 80% mehr leistung bei dem Preis. was will man mehr.

Selbst wenn nur 50% mehr leistung raus kommt, günstiger bekommst du 240 PS nicht mehr.

Ich kauf die Dinger.
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: gratziani in 28 Juli, 2012, 10:43:45
Wow das mit den Polstern ist toll!
Bei unseren Autos eine Mehrleistung von 160%  ::)

Hat die schon wer versucht?

Michael ich versteh nicht warum das diu bei deinen so rummachst! Andere nockenwelle anderer lader usw. 2 Ringe pro ventil und ab geht die Post.

Noch nie war Tuning so einfach!

Gratziani
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: aut-clan in 16 Oktober, 2012, 10:31:55
Gibt es bei den Ventilen schon neue Erkenntnisse,oder wurden sie auf Eis gelegt?
Gruss Martin
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Ragnolli in 16 Oktober, 2012, 14:16:03
Danke, das Du mich dran erinnerst.....  ::)
die beiden Auslaßventile liegen nun lange genug bei unserem Labor-Leiter rum....  >:( Ich glaube nach einem halben Jahr darf ich ihn wohl mal vorsichtig dran erinnern.....

Olli.
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: alpinault in 09 November, 2012, 09:57:16
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Ventilen von Mespiecesauto gemacht.Haltbarkeit,Passgenauigkeit?Oder was gibt es für gute Alternativen.Bin gerade dabei meinen Motor neu aufzubauen und brauche dringend Teile.Welche Laufbüchsen und Kolben könnt ihr empfehlen.Pleuel brauche ich auch noch.
Grüsse Markus
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: tunaps in 09 November, 2012, 10:17:28
Hallo


HD Tom hat da von dem Welche gekauft. hatte mespieces Auto damals angerufen für den Tom's Sache. Ist seinem Matérial sicher bot sogar eine Rückerstattung an wenn da was sein sollte. Hat bist jetzt mit alle seiner Teilen keine Probleme;

Teuer heisst ja auch nicht umbedingt gut.....

@ Tunaps
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Extrabreit in 09 November, 2012, 14:39:21
Wie gut/haltbar die (Auslaß-)Ventile von Mespieces wirklich sind, kann man wohl erst genau sagen , wenn mal irgend jemand damit ca. 80 000 Kilometer abgespult hat. (es sei denn, sie reißen vorher schon ab ;))
Da ich mich bzw. meinen Motor dafür aber nicht als Versuchskaninchen zur Verfügung stellen wollte, habe ich die etwas teurere Variante gewählt, und die "bessere Qualitätsversion" von Mecaparts genommen.
Ob der Mehrpreis gegenüber dem sehr günstigen Preis von 150 Euro für alle 8 Ventile (bei Mespieces) wirklich gerechtfertigt ist....... - ich weiß es nicht. Jedenfalls habe ich mein Gewissen damit ein wenig beruhigt  ;)
Und ob ich in meinem Leben jemals noch einmal 140 000 Kilometer mit dem Auto fahren werde,um es herauszufinden ,wage ich auch zu bezweifeln 8)

Volker
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: tunaps in 09 November, 2012, 19:35:19
Hallo Extrabreit,

Einverstanden mit Dir, daraus schliesse ich du hast schon mit den von Mecaparts  mal 80 000 abgespuhlt???

Was heisst fur Dich bessere Qualitäts version? hast du Messungen vorgenommen oder sonswast errechnet??? Warum sollten die vorher (Vor 80 000) abreissen  ;) ;) ;) ;)

Es gibt da im Forum doch Leute die Kopfdichtung nicht bei Mespieces gekauft haben und die halten ja auch nicht ;) ;) ;) ;)

Habe da keine Aktien aber diese dauerhafte in Fragenstellung ohne beweise, nur auf vermutungen aufgebaute

Schlechmacherei ist doch einfach nicht Fehr.... :-\ :-\ :-\ :-\ :-\

Zur info der Produziert Teile für die R21 Turbo schon mehr als 5 Jahre und hat da nie Probleme gehabt (da läuft in franfreich ein 21° Turbo mit 450 PS  und die Teile kommen von Mespieces....Wieviele PS haben unsere Turbos;D ;D ;D ;D

Wer es nicht will braucht es ja nicht verkaufen.....da auch könnte es zum Rechtstreit führen  ;) ;) ;) ;)  oder

Viel Freude an den noch mal 80 000 km

@ Tunaps


Titel: Re: Ventile
Beitrag von: R5T2 in 10 November, 2012, 00:12:26
Mespiecesauto deklariert als Werkstoff für die Ventile X53CrMnNiN20-8, das entspricht der Werkstoffnummer 1.4875, bei Valbruna ist das 212MN.
Die Eigenschaften bei hohen Temperaturen dürften ähnlich wie beim Werkstoff 1.4871 sein, bei Valbruna heisst das Material 214MN.
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Extrabreit in 10 November, 2012, 00:22:17
?????? Wieso schließt du daraus, das ich schon mal 80 000 Kilometer mit diesen Ventilen abgespult habe ?? Ich habe geschrieben, das ich mich für die "bessere Qualität-Ventile" von Mecaparts entschieden habe, da diese dort zusätzlich zu denen in "Original-Qualität" angeboten werden. (welche ja bekanntlich ab ca. 80 000 Km dazu neigen, abzureißen. (wie ja schon einige hier im Forum selbst erlebt haben)
Da sich ja schon seit geraumer Zeit einige Forumsmitglieder mit diesem Thema (ernsthaft) beschäftigen, es aber bis dato keine Einhellige Meinung/bzw. aussagekräftige Erfahrungsberichte über die verschiedenen verwendbaren/angebotenen Ventile gibt (es ist ja auch immer noch nicht klar, ob nun serienmäßig natriumgefüllte Auslaßventile verbaut wurden,oder nicht), und ich auch nicht bis zum Sanktnimmerleinstag mit dieser Entscheidung warten wollte, habe ich mich eben für die von Mecaparts entschieden.
Und ich glaube, der Schaden der durch eine ( vielleicht billigere=minderwertige??) durchgepfiffene Kopfdichtung entsteht, ist nicht so groß, wie der durch ein abgerissenes Auslaßventil,oder?
Ausserdem habe ich die Produkte von Mespieces nicht schlecht gemacht.
Ich habe auch geschrieben, das ich den Mehrpreis für diese Ventile in erster Linie bezahlt habe, um mein Gewissen zu beruhigen .
Da die originalen Ventile ja auch erst ab ca. 80 000km dazu neigen, abzureißen, müssten auch die anderen das erst mal erreichen, um dazu überhaupt  etwas sagen zu können, oder sehe ich das falsch?
Wenn mir einer glaubhaft versichern kann, das die Ventile für diesen Preis mindestens genauso haltbar sind , wie die Originalventile (die ja bekanntermaßen bei meinem Motor 140 000 km gehalten haben) , werde ich sie beim nächsten (vorsorglichen) austauschen bei dem roten Turbo gerne verbauen :)
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Klingel in 10 November, 2012, 06:32:55
ist das wirklich soooo ein Problem mit den Ventilen beim turbo ??
Wievielen sind hier im Forum schon abgerissen ??

ich habe gesehen, dass bei meinem in 1993 unter anderem die Ventile neu gemacht wurden. Also vor ca. 6000 km

Gruß Markus
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: godsey in 10 November, 2012, 07:20:10
Auf die Schnelle fallen mir ein:

Joe 2007?
tempusfugit 2010
Turbiene 2011
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 10 November, 2012, 08:17:28
Bei Klingel wurden die"besseren"Ventile verbaut ;)....das hat damals der Erdin Motorsport gemacht....also keine sorgen....meine Frage wäre hat Renault das Problem erkannt und für die späteren Modelle(Turbo2)andere Ventile verwendet???..oder wurden einfach lagerbestände aufgebraucht? :D......oder ist die Thermische belastung so hoch das man so oder so welche Ventile man verbaut hat bei Km 80'000-100'000 ersetzen muss???...
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: godsey in 10 November, 2012, 08:51:42
Das wird wohl erst die Generation nach uns herausfinden... Wenn es dann noch fossile Brennstoffe gibt  ;) Ich zummindest hab in knapp 20 Jahren keine 35tkm geschafft!
Titel: -
Beitrag von: dondini in 10 November, 2012, 10:32:14
-
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Maxi5Turbo in 10 November, 2012, 15:25:08
Ich hab meinen T 2 1992 mit 68.000 gekauft und bin seitdem 110.000 km gefahren. Der Motor wurde 1997 bei 118.000 mit original Renault Teilen überholt. Leider wurden die Auslaßventile dabei nicht erneuert! In 2003 bei 133.000 hatte ich dann den Abriß! Der komplette Neuaufbau des Motors wurde mit Teilen von Christian Garat gemacht, aufs Geld wurde dabei nicht geguckt. Bei Christian bin ich mir sicher, daß die Qualität stimmt, die hat eben ihren Preis. An der Stelle würde ich nicht sparen.

Titel: Re: Ventile
Beitrag von: tunaps in 10 November, 2012, 20:25:43
Hallo an alle

Hiermit wollte ich nur mal erklären das ich bei einer DEUTSCHEN Firma Ventile gekauft habe.......in original Verpackung von 
Weltbekannter und damals Erstausruster von renault für den Dicken..... :D :D :D

Die rechnung ist vom 06.05.2008 und beträgt für 4 Einlass ventile 103,6€ und für 4 Auslass Ventile 110,40 € alles ex Mwst

Also 264,78 € ink Mwst die 8 ventile.......

packung der Dinger war TRW.....(Zulieferer der deutschen Firma)

Hab ich da über die Firma oder den Preis gemeckert??? Nee und warte ja auch nicht auf deren Abriss, wenn die auch gleich von ner Deutschen Firma kommen und fûr mich spot billig scheinen....... >:( >:( >:(

Egal wie Teuer die teile von Mespieces oder noch teuerer, wie die von Garat sind, ich hab der Deutschen Firma vertraut und bin sicher das ich mit diesen Erfahrungs Teile (Die meisten Haben wenigstens 80 000 km gehalten)  mehr aussagen kann wie jemand der die bei Garat kauft und nicht weiss wo die herkommen!!!! :D :D :D :D

Von daher mein erstaunen das man sich so einfach preisslich gerichtete Rechtfertigungen erlauben kann....
Kônnte jetzt auch daraus schliessen das TRW weil die so billig sind, niederwertiger Teile liefert wie Garat  ;) ;) ;) ;)

Na ja aber da gehört noch viel viel Überzeugungskraft dazu.   Gerne stelle ich auch die rechnung ins Forum.....Franzosen sollten sich ja immer rechtfertigen  .... ;D ;D ;D ;D ;D damit man den was glaubt

@ Dondini

Bin mit Dir einverstanden auf viele Punkte, aber wie würdest Du es hinnehmen wenn man Ingenio jedes mal in frage stellen würde ich fände es nicht fehr!!!! wenn mann deine Produkte einfach aus mangel an Erfahrung nicht ne Chance geben wurde..

@ Maxi5turbo

"Neuaufbau des Motors wurde mit Teilen von Christian Garat gemacht, aufs Geld wurde dabei nicht geguckt." 

Na ja da verstehe ich aber dann auch nur Bahnhof, da hätte doch die Neck + Ultra teile von 3S verbaut werden müssen oder sind in diesem falle die Teuersten die Schlechtesten Teile  :( :( :( :( :( :(

@ Tunaps

fragt doch mal Leute die bei Trost (oder sowas) eingekauft haben ob die Teile immer gehalten haben????   Und von wo kommen die?? Ruft bei Mecaparts an und fragt den mal für wen er produziert???? Wirklich aufschlussreich
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: tunaps in 10 November, 2012, 20:50:56
Bilder kommen
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: tunaps in 10 November, 2012, 21:01:48
Packungen

(http://img717.imageshack.us/img717/2238/p1080835r.jpg) (http://img717.imageshack.us/i/p1080835r.jpg/)

Einlass

(http://img834.imageshack.us/img834/3904/p1080832j.jpg) (http://img834.imageshack.us/i/p1080832j.jpg/)

Auslass

(http://img194.imageshack.us/img194/3618/p1080833x.jpg) (http://img194.imageshack.us/i/p1080833x.jpg/)

Frage:

Wie erklârt man mir dass Olli da 83 grs abwiegt???? R5T2 und ich liegen sehr nah an einander (Neeeee meine Wage schmeisse ich nicht weg)  ;D ;D ;D ;D

@ Tunaps
Titel: -
Beitrag von: dondini in 11 November, 2012, 11:31:37
-
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: tunaps in 11 November, 2012, 12:44:06
 :o :o :o :o :o :o

WO HAST DU DAS SCHON WIEDER GELESEN ich fasse es einfach nicht

Hab da nur erklärt wo Ich meine Ventile gekauft habe... In Deutschland!!!! Wurde da gut empfangen, berraten, bedient und zu dem angesicht's des Preisses nicht über den Tisch gezogen....... :( :( :( :( :(

Das die Teile von TRW kommen ist mal so kann ich auch nicht's dafür, und ging doch nur in Richtung deiner Aussage "wenn die Auslassventile von einem namhaften Erstausrüster kommen.

Wo ist da der Wurm schon wieder ????? das nenne ich nicht Minderwertigkeitskomplexe aber das ist schlicht kleinlich wo habe ich ausgedruckt das Ich nicht zufrieden wäre?? Hab schon ein mal auf diesem Forum reingeschrieben Deutsche würden Mist anbieten oder bauen????  ICH NIE

Falls da kein Interresse besteht kann ich Fotos und Beitrâge gerne löschen...Nicht Alle dürfen ja anscheinend schreiben was, und über was Sie wollen......da gibt es Beispiele genug . Wer am da oben geschriebenen schon wieder Zweifel hat, bitte melden.....werden den Frazösichen Text zum GOOgeln liefern ;) ;) ;) ;)

@ Tunaps

Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 11 November, 2012, 12:47:17
ZitatUnd in der Schweiz gibt's noch INTERVALVES

die haben auch die Serien A. Ventile hergestellt  ;)   ( steht zumindest auf meinen Originalen im Renault Karton )

fröhliches Streiten  :-*
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 11 November, 2012, 12:51:46
übrigens tunaps ,
bist du dir zu 100% sicher ?
das die TRW für den R5 Turbo sind ? die hatten ja eigentlich nur welche für den R 5 AT im Programm (laut meiner Deutschen TRW Liste)

CU
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: godsey in 11 November, 2012, 13:12:42
Hi,

leider ist es unmöglich, die Qualität von Ventilen anhand des Aussehens und der Maßhaltigkeit zu bestimmen. Auch ein Datenblatt vom Lieferanten bringt ja nicht besonders viel, wenn man nicht weiß, wie seriös dieser Anbieter ist. Selbst wenn das ein total netter vertrauenswürdiger Kerl ist, kann er ja immer noch von seinem Lieferanten übern Leisten gezogen worden sein... 

Wie könnte man also ein solches Angebot ohne materialwissenschaftliche Untersuchung der Ventile beurteilen? Mein Ansatz ist ganz einfach: Ich schaue mir die Qualität seiner übrigen angebotenen Teile und Dienstleistungen an...

Bei Christian Garat und seinem Teileangebot kann ich kein Haar in der Suppe finden, deshalb habe ich meine Ventile auch dort geordert. Auch wenn der Mann menschlich nicht unbedingt mein Fall ist, ist seine Kompetenz (für mich!) völlig unbestreitbar.

Im Gegensatz dazu das Angebot von mespiece:

Schmiedepleuel die garantiert nicht geschmiedet sind:
http://www.mespiecesauto.com/-pre-production/214-bielle-forgee-r5-gt-turbo-r5-turbo-r5-alpine-turbo.html

200PS Ladeluftkühler mit einem dicken Standardnetz:
(bei RS war ein besseres, kein dickeres Netz drin)
http://www.mespiecesauto.com/97-echangeur-type-200cv-intercooler-tout-aluminium.html

Tour de Corse Wasserkühler ohne jede Ähnlichkeit mit dem Original-TDC:
http://www.mespiecesauto.com/51-radiateur-alu-r5-turbo-1-et-2.html

Wenn nahezu alle speziell für den Dicken angebotenen Teile falsch angeboten/deklariert weden, woher soll dann das Vertrauen bei den Ventilen kommen?
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: R5T2 in 11 November, 2012, 13:46:51
ZitatWie könnte man also ein solches Angebot ohne materialwissenschaftliche Untersuchung der Ventile beurteilen?
Auch mit einer Materialbestimmung bist Du noch nicht auf der sicheren Seite :o
Wenn der Hersteller bei der Verarbeitung gepfuscht hat, hilft das beste Material nichts.

Je nach Motoraufbau sind die Ansprüche an die Auslassventile unterschiedlich hoch.
Bei serienmässigem Ladedruck und einem vernünftig funktionierendem Mengenteiler sind, ausser bei längeren Vollgasorgien, die Auslassventile in Originalqualität sicher genügend.
Leider weiss man nicht genau was Renault damals in der Serie verbaut hat. Auch die Beschriftung an den Ventilen hilft nicht weiter, oder hat jemand genauere Daten vom Hersteller.

Was ist der Unterschied von T-T 5113 zu T-T 5113/2 ?

Wer mit höherem Ladedruck herumfährt wird mit den Originalventilen vermutlich früher oder später ein Problem bekommen.
Dass RenaultSport mit verschiedenen Ausbaustufen auch verschiedene Auslassventile angeboten hat wird schon seine Gründe haben.
Und genau da beginnt das Dilemma. Welcher der Lieferanten hat genügend Erfahrung die richtigen Ventile einzukaufen und bietet die auch an?
Da bleibt uns nichts anderes übrig als beim Händler, dem wir zutrauen das richtig zu machen, einzukaufen.
Da ist es egal ob die Ventile aus Frankreich, Deutschland, Schweiz oder Argentinen stammen.

Gruss Martin
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: tunaps in 11 November, 2012, 14:05:21
Zitat von: Zeitlupenschrauber in 11 November, 2012, 12:51:46
übrigens tunaps ,
bist du dir zu 100% sicher ?
das die TRW für den R5 Turbo sind ? die hatten ja eigentlich nur welche für den R 5 AT im Programm (laut meiner Deutschen TRW Liste)

CU

Hallo Klauss

Neeeeeeeeeeeeeeeeeee ist halt die beste Antwort DU hast ja so recht.....

Ich bin wie du es wahrscheinlich vermutest so Dumm das ich die masse, und TRW teile Nummer mit den von renault VF1 8220 nicht mal verglichen habe.... Habe auf der Rchnung der Deitschen Firma die Masse und bezeichnung R5 Turbo typ 8220 stehen,oder hast du das gerne überlesen...(Bitte alles lesen da gibt es auch weniger Missverständnisse)

Nur aber zur Info, in Schirmeck ein Ort der 30 km von mir liegt, ist ein TRW Werk  und in dem wurden die Teile damals auch hergestellt......War damals auch bei denen, aber was soll es  deine Doku ist ja wie immer die zuverlässigste ;D ;D ;D ;D

hattest deine Teile wohl auch aus deiner Doku beim ersten Aufbau, (DAS IST JETZT GEMEIN VOM MIR) bekenne ich, so braucht ja keiner über mich herzufallen  ;) ;) ;) ;)

Ach hätte ja fast vergessen klaus, ich entschuldige mich keine Deutsche TRW Liste zu haben und benutzen, bin hal doch nebenbei einem Elsâsser einwenig Franzose.....

In diesem Sinne geh Ich jetzt mein Französichen Feiertag geniesen ..... ;) ;) brauche da kein fröliches Streiten  ;D ;D ;D



@ Tunaps
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Extrabreit in 11 November, 2012, 14:11:14
Wußte nicht, das ich mich hier rechtfertigen muß, welche Teile ich wo und von wem kaufe. Ich werde dann in Zukunft hier nicht mehr kundtun, von welchem Anbieter bzw. aus welchem Land ich meine benötigten Ersatzteile beziehe/verbaue (und mein Vertauen schenke)
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 11 November, 2012, 14:32:25
Hallo Jungs,kann man heutzutage nicht mehr normal miteinander umgehen???.....das Psychokrieg geht mir langsam auf dem S... >:(...ob garat,mespieces usw..das muss jeder selber wissen was er kauft....hier geht es um Austausch von Erfahrungen mit Ersatzteilen....ich habe auch Teile(wie Wasserkühler)von Axauto...funktioniert einwandfrei,dann gibt es Teile wie LLK wo funktionieren aber mich in der Qualität nicht ganz überzeugen...es ist immer eine Budget-frage was man will und kaufen kann..und alle teile kommen ja aus Frankreich(wir fahren ja so ein produkt),sind wir froh das es solche Firmen gibt!!!....so da ich am Freitag Papi geworden bin und ein kleiner jeannot(Leandro)auf die welt kam,gehe ich den schönen sachen im leben nach ohne mich aufzuregen....

gruss Luciano
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: alpinault in 11 November, 2012, 19:30:48
Nur keinen Stress,ich wollte doch nur mal ein paar Erfahrungen zu dem Thema hören.Ich denke das nicht immer das Teuerste auch das Beste ist.Deshalb kann man ja von den Erfahrungen der Anderen lernen.
Grüsse Markus
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 11 November, 2012, 19:41:47
Der Erfahrungsaustausch gestaltet sich gerade als etwas schwierig weil sich einge in ihren Nationalstolz , Ehre oder was auch immer , gekrängt fühlen  :-\

@ tunaps , wenn du 100% Sicher bist dann ist doch alles OK. warum regst du dich so auf   :o ( denk an dein Herz   ;) )

und so sind wir wieder eine Erkenntnis weiter  8) es gibt welche auch von TRW ( oder gab welche )

können wir jetzt normal und sachlich weiter diskutieren ? ? ?
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: lecar5 in 11 November, 2012, 19:54:57
Zitat von: Zeitlupenschrauber in 11 November, 2012, 19:41:47
können wir jetzt normal und sachlich weiter diskutieren ? ? ?

DAS würde ich auch sehr begrüssen ;)!

Luciano, alles Liebe und Gute zum frisch gebackenen Papi :)! Und der frischen Mami natürich auch alles Liebe und Gute :)! Und dem kleinen Leandro liebe Eltern :), alles Gute der jungen Familien :)!
LeCar5
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Turbolader in 11 November, 2012, 20:19:24
Hallo Luciano
Super ich wünsche dir und deiner ganzen Familie nur das Beste, viel Gesundheit, Zufriedenheit und viel, viel Glück in eurem Leben.
Weiterhin möchte ich dir meinen Glückwunsch zu deinem Sohn (Leandro) aussprechen.

Gruss Turbolader
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 11 November, 2012, 20:54:42
Danke Jungs,sollte eigentlich vom Thema nicht ausweichen.... ;)
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: The Stig in 11 November, 2012, 21:12:47
...ja, das wünsche ich den frisch gebackenen Eltern auch :)

...also, ich seh das auch so, bitte lasst uns doch normal miteinander umgehen, es geht sich doch um unser Hobby!!!!

!!!!!ein französisches Auto!!!!!! ...und ich liebe es ;)

...und genau:
ob das teurere immer das bessere ist, weiss man nicht, ich habe die Ventile geordert und verbaut.
Werde gerne das "Versuchskanichen" spielen, nur bis der Motor in einem Auto läuft dauert es noch etwas länger, leider :(
Sie sind von den Maßen her völlig identisch und der Motorenbauer, der den Kopf gemacht hat, hat auch nicht gemäckert,
ich denke mal das geht mit Sicherheit gut.
Mein "alter Hase Motorenbauer" Freund sieht die Sache auch so und wenn man schaut was Ventile für andere Sportgeräte kosten,
dann ist der Kurs ja gar nicht so weit weg.

...und wenn es schief geht:

Ihr werdet es von mir erfahren, versprochen!


...und noch was BITTE:

.........liebe Europäer, seit lieb zu einander, wir sind hier wegen der Turbo´s und nicht um uns zu ärgern!


...Tom :)



PS: Gestern einen Motor aufgemacht und siehe da....
Schon wieder einer mit zwei Ventilen die nicht mehr halten wollten, schlimmer kann es auch nicht werden!


Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Oli W. in 11 November, 2012, 22:08:14
Hängt da das Auslassventil im Einlasskanal?  :o


@ Luciano: Von mir auch alles Gute. Hast du deinen Sohnemann ordentlich "pinkeln lassen"?  :)
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: The Stig in 11 November, 2012, 22:10:44

....das andere ist noch im Kolben :)

...
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: tunaps in 11 November, 2012, 22:17:32
hallo Tom

Kannst ja froh sein wenn es so ist, da sind auch keine Teile verloren gegangen  ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

dieser Spass darf Ich mir ja mit dir erlauben  ;)

@ Tunaps

Titel: Re: Ventile
Beitrag von: The Stig in 11 November, 2012, 22:21:07

....verloren gegangen ist nichts, drehen tat sich aber auch nichts mehr :(

...aber, es sieht alles schlimmer aus als es ist :)

....
Titel: Re: Ventile
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 11 November, 2012, 22:47:09
Danke an allen für die Glückwünschen :) :) :)....