www.renault5turbo.de Forum

Sonstiges => Turbos und Umbauten => Thema gestartet von: ringneuling in 12 Dezember, 2012, 22:35:46

Titel: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 12 Dezember, 2012, 22:35:46
Also, ich bin de Maddin...

So fängt das doch meist an.

Ich also bin der Jens und habe als Kind einen - ich denke - braunen T2 an mir vorbeifahren sehen. Damit fing alles an.

1990 war ich zum Zuschauen beim Fahrerlehrgang in Hockenheim und im Jahr drauf nochmal mit Harry Uhl dort. Der wiederum hat dann beim 20jährigen Jubliäumstreffen in Brive Aufnahmen mit meiner Videokamera gemacht, so dass ich diese Aufnahmen noch habe. Wer dort war und denkt, er könnte drauf sein, melde sich bitte, ich schaue dann gern nach, ob ich was finde.

Um jetzt den weiteren Werdegang und Leidensweg abzukürzen: seit gestern habe ich auch einen R5 Turbo, und hier soll es darum gehen, wie er (hoffentlich) wieder auf die Beine kam, nachdem er 25 Jahre achtlos weggesperrt war.

Tips und Kommentare sind willkommen.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Extrabreit in 13 Dezember, 2012, 09:43:31
WIR WOLLEN BILDER SEH´N , WIR WOLLEN BILDER SEH`N , LA LA LA LA....................

Ach Jens- nur der Form halber: Mach doch aus deinem PROJET lieber ein PROJEKT, das würde mich ansonsten jedesmal stören, wenn ich hier rein glotze ;)

LG Volker
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: godsey in 13 Dezember, 2012, 09:45:15
Der gute Mann ist multilingual, das mit dem Projet passt schon  ;)

Ansonsten: BILDER BILDER BILDER BILDER BILDER BILDER BILDER BILDER
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 10:41:15
Ich war heute bis um kurz nach vier tätig und habe zusammenwachsen lassen, was zusammengehört. Außerdem habe ich geschaut, was an Teilen noch in den Kisten war als Bestandsaufnahme und um dann mit Euch demnächst das Bilderquiz "Was ist das" zu starten.

Bei der Gelegenheit habe ich auch BILDER BILDER BILDER gemacht, die ich aber erst heute abend bearbeiten und hochladen könnte, weil ich derzeit im Auftrag des Steuerzahlers tätig bin.

Eins ist aber schon klar: die fünf Durchgänge bis zum klaren Wasser brauche ich bei der Karosserie nicht durchzuführen, der Lack ist hin. Einmal Neulackierung, bitte. Für die Teppiche usw. werde ich mir aber den Tornado zulegen, dann werden die bestimmt wieder hübsch.

Also: Bilder heute abend...
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 10:43:23
Zitat von: godsey in 13 Dezember, 2012, 09:45:15
Der gute Mann ist multilingual, das mit dem Projet passt schon  ;)

Ansonsten: BILDER BILDER BILDER BILDER BILDER BILDER BILDER BILDER

Und das mit dem Namen des Beitrags rührt daher, dass mir meine Frau zu Nikolaus eine französische Oldtimer-Zeitschrift  mit einem Bericht aus 2007 über einen roten (!!!) R5 Turbo in den Converse-Stiefel gelegt hat. Da ging es um die Entstehung des Autos und ich dachte mir, dass ich bei dem Zustand des Wagens nicht so weit davon weg bin.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: lecar5 in 13 Dezember, 2012, 11:19:28
...warum ist der Lack hin? Blättert er ab? Blasen?

Oder sind's 'nur' Kratzer und blinde Stellen? Dann würde ich nicht neu lackieren ;)! Aber - die Bilder werden es zeigen.

Gruss, LeCar5
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 11:58:44
Alles mögliche ist vertreten.

Es wurden Roststellen bearbeitet am Scheibenrahmen, am Dach ist eine Stelle, an der sich ein Stück Lack gelöst hat, außerdem wurde da auch entlang der Linie, die vom Dachspoiler verdeckt ist, der Lack runtergeschliffen, aus welchem Grund auch immer. Die Backen wurden runtergenommen und auch dort wurde der Lack runtergeschliffen.

Und so kann es dann eben von Grund auf perfekt gemacht werden. Die Bilder werden es tatsächlich überdeutlich zeigen...
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Extrabreit in 13 Dezember, 2012, 12:25:23
Schon merkwürdig, warum ein Auto schon nach knapp 5 Jahren weggestellt und auseinander genommen wird. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das der nach dieser kurzen Zeit schon so ranzig gewesen sein soll.
Lassen wir uns mal überraschen, was da noch alles so zu Tage kommt. ;)
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 13:06:28
Also mir hat er das folgendermaßen erklärt. Der ursprüngliche Eigentümer sei ein Michel de Villegiers oder so gewesen. Er hat mir den Namen mittlerweile dreimal gesagt und jedesmal hätte ich ihn anders geschrieben. Inzwischen habe ich ihn auch schon wieder vergessen, es geht also nur so ansatzweise in diese Richtung. Er hat ihn mir aufgeschrieben, aber der Zettel liegt zuhause. Der habe in Chartres gewohnt, was sich auch mit dem Nummernschild deckt.

Dieser Typ habe den Wagen dann aus eigener Kraft in die Werkstatt gefahren und mit dem Zerlegen begonnen.

Daraufhin sei mein Verkäufer dort aufgetaucht, weil er dort wohl häufiger ge- und verkauft hatte und habe gefragt, ob er ihm den Wagen nicht verkaufen wolle. Gesagt, getan und er habe den Wagen dann exakt so bei sich abgestellt und nix dran gemacht.

Ich bin bezüglich etwaiger Schäden auch auf alles gefasst, würde mich aber ebenfalls nicht wundern, wenn nix dahinter stecken würde. Der Verkäufer machte einen sehr guten Eindruck.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: le dragon in 13 Dezember, 2012, 13:14:24
ZitatSchon merkwürdig, warum ein Auto schon nach knapp 5 Jahren weggestellt und auseinander genommen wird.

Doch, Volker. Unser Vorbesitzer hat dasselbe getan. Auto in einem recht guten Zustand gekauft, nach ein paar Jahren angefangen zu zerlegen und für eine Lackierung vorzubereiten, und dann die Lust verloren und den Bock seinem Schicksal überlassen....... >:(

Gruß, Robin
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 17:25:17
Also, los ging es mit der Abfahrt, und die Eifel entzückte mal wieder mit bestem Wetter. Das Wetter war so schön, dass ich zunächst noch für eine Stunde verweilte, um den Transporter freizuschaufeln, den ich vor dem Haus festgefahren hatte.

In Frankreich ging es dann ganz romantisch in den Sonnenuntergang.

Tom hatte mir geraten, nicht wie geplant mit einem Kombi anzureisen, sondern mit einem Transporter. Bild 3 und 4 legen den Schluss nahe, dass er damit nicht so falsch lag.

Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 17:30:58
Bevor wir uns nun das eigentliche Auto anschauen, werfen wir noch einen schnellen Blick auf die neuen Sitze. Sehr schön, und bei der ersten Anprobe sogar auch bequem.

Der Schilderung des Verkäufers zufolge hatte sein Vorgänger die noch beim Sattler bestellt. Nachdem er den Wagen dem Vorbesitzer abgekauft hatte, hat er die dann beim Sattler bezahlt und abgeholt. Danach wurden sie eingepackt und für die nächsten 25 Jahre weggestellt, wie der Rest.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: MacTwingo in 13 Dezember, 2012, 17:32:58
...lecker!!
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 17:43:24
Dazu noch die Türpappen, aber dann gibt es keine Entschuldigung mehr und ich muss das Auto präsentieren. Here we go...

Ich war um drei Uhr früh zurück bei der Halle, und der Frühling hatte leider noch nicht eingesetzt. Nach der Erfahrung am Vormittag musste ich den Transporter bergab parken. Die Schattenseite dabei war, dass ich das Auto jetzt bergan abladen musste. Aber was soll's, es hat ja am Ende doch geklappt. Um fünf war ich fertig.
Titel: -
Beitrag von: dondini in 13 Dezember, 2012, 17:44:41
-
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 17:51:27
Zum Glück hat noch keiner gemerkt, dass ich mich auf diese Weise der Schilderung schnell auf die 40 Beiträge zubewege, die wohl den Zugang zum Download-Bereich erlauben. Also mache ich weiter...

Fast geschafft...

Hier für Ragnolli und Michael noch ein Staubbild.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 17:56:38
Das Dach dürfte aus Alu sein. Neben den Nieten spricht dafür noch, dass mein "der kleine Maulwurf"-Magnet daran nicht gehalten hat.

Und sonst noch Staub, soweit das Auge reicht...
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: tempusfugit in 13 Dezember, 2012, 17:59:08
erst mal willkommen hier im Forum.

Finde es Klasse, dass Du einen seltenen Fundus aufgestöbert hast. Noch spannender werden die zukünftigen Beiträge und Meinungen von Dir und den Forern sein.
Dabei kann sicher auch ich noch viel dazulernen, vorallem; womit fängt man an? Was kostet das ? wer hilft mir?

puuuuhh, aber hier bist Du gut aufgehoben, alle sind sehr hilfsbereit und auch an einem neuen aktiven Mitglied interressiert.

Thank you for the Story

Gruss aus der Schweiz
René
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 18:02:39
Selbst wenn man zum Fotografieren auf die Leiter steigt, kommt nix als Staub auf's Bild.

Toll auch: beim Bau meines Autos wurde unter den Mechanikern ausgeknobelt, wieviele Turbos jemals gebaut werden würden.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 18:08:45
Zitat von: tempusfugit in 13 Dezember, 2012, 17:59:08
erst mal willkommen hier im Forum.

Dabei kann sicher auch ich noch viel dazulernen, vorallem; womit fängt man an?


Danke. Womit ich anfange, steht schon fest. Das Getriebe muss vor dem 12.01. draußen sein. Damit fange ich an, gleich wenn ich die einfachen Sachen wieder angebaut habe. Das muss zwar hinterher alles sowieso wieder runter, aber nur so merke ich halt verlässlich, welche Teile fehlen.

Das letzte Bild zeigt den aktuellen Stand. Irgendwann musste ich dann doch ins Bett. Ich habe einiges an Schmutz runtergewaschen, aber da ist immer noch elend viel drauf. Wenn der auch noch runter ist, sehe ich das gesamte Elend.

Ich freu mich trotzdem schon drauf. Ich bin verliebt...
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Der City-Turbo. in 13 Dezember, 2012, 18:16:55
hi und herzlich willkommen im Forum

direkt frei raus: Mensch ist das geil

Glückwunsch zu Deinem Auto - voll porno, ich hol mir gleich einen r.... solche Sachen sind echt das Salz in der Suppe  ;)

Türen aus Alu ?, die alten Verschlüsse für die Motorabdeckung seh ich schon - klasse
vermutlich feste Dachspoiler ?! keine Nebelschlussleuchte ?! Und die Stoßstange vorne mit den dünnen Stegen ?

neidische Grüße

Martin
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: MacTwingo in 13 Dezember, 2012, 18:44:47
...Du bist verliebt, das kann ich mehr als nachvollziehen! Hammer geil! Viel, viel Spaß mit dem Traum!!!
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: The Stig in 13 Dezember, 2012, 18:51:03
...ach ja, wie schön....

.....klasse, Jens, herzlichen Glückwunsch, alles Richtig gemacht!

.........geil :)
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 18:55:16
Zitat von: Der City-Turbo. in 13 Dezember, 2012, 18:16:55
hi und herzlich willkommen im Forum

direkt frei raus: Mensch ist das geil

Türen aus Alu ?, die alten Verschlüsse für die Motorabdeckung seh ich schon - klasse
vermutlich feste Dachspoiler ?! keine Nebelschlussleuchte ?! Und die Stoßstange vorne mit den dünnen Stegen ?

Martin

Danke, das höre ich gern.

Türen und hintere Klappe sind aus Alu, ja. Den Unterschied bei den Verschlüssen kenne ich nicht. Ich muss mich ohnehin noch mit der Frage beschäftigen, wo die Gegenstücke zu den Verschlüssen sind, damit das überhaupt hält. Die werden sich hoffentlich als bislang unidentifizierte Teile in den Kisten befinden.

Ich habe gestern auch alle noch vorrätigen Teile durchgesehen. Eine Nebelschlussleuchte war nicht dabei. Auch nur ein Außenspiegel. Ich finde ja, dass das dann unsymmetrisch aussieht. Aber war evtl. original so? Oder fehlt mir einer?

Die seitlichen Teile des Dachspoilers sind nicht fest. Ich finde die spitze, da kann ich mich gar nicht beruhigen. Die lagen zusammengeknüllt in einer Kiste, und jetzt am Auto sieht es aus, als wären sie immer dran gewesen (na okay, die Oberfläche ist spröde durch das Biegen, aber immerhin). Wie war das denn gemacht? Sind die gefärbt oder lackiert? Kann man das neu machen lassen?

Der mittlere Teil des Dachspoilers, auf der Heckklappe, fehlt dummerweise.

Von der vorderen Stoßstange habe ich kein Foto. Gibt's irgendwo Bilder, auf denen ich die vergleichen kann?

Gleich noch Fotos der restlichen Teile...
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 19:13:39
Gleich habt Ihr's geschafft, dann sind wir durch...
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 19:15:31
...
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 19:18:30
Das war alles. Mehr gibt's bislang nicht.

Es fehlen bisher: alle vier Seitenscheiben, der Endtopf, drei der vorderen Gitter in den Backen. Dazu noch dieses verchromte Abdeckblech über dem Krümmer.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 19:19:58
Zu früh gefreut, Leute. Es geht noch weiter.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 19:22:34
... und noch die 39.

Bevor es mit Bild 40 weitergehen kann, dauert es noch zwei Wochen. Vorher komme ich nicht dazu. Dann kommen die Rückleuchten und Gitter, etc. hinten wieder dran, die Stoßstangen und die Türen.

Ordentliche Wäsche und dann wieder neue Fotos.

Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 13 Dezember, 2012, 19:38:04
Hallo Jens , echt  8)  8)  8)  8)  8) das Ganze , da wir ja gleich das Höschen nass  ;D ;D ;D

einige Teile in den Kisten sind ja schon doppelt vorhanden  ;) hoffentlich fehlen dafür nicht welche  :(

Viel Spaß beim weiter Puzzeln  ;) wir raten und helfen natürlich gerne mit  ^-^

Gruß Klaus

Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: 1669 in 13 Dezember, 2012, 19:48:33
...um mit Tom´s Worten zu sprechen ...
geil geil geil
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: godsey in 13 Dezember, 2012, 19:57:39
Zitat von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 18:55:16
Danke, das höre ich gern.

Türen und hintere Klappe sind aus Alu, ja. Den Unterschied bei den Verschlüssen kenne ich nicht. Ich muss mich ohnehin noch mit der Frage beschäftigen, wo die Gegenstücke zu den Verschlüssen sind, damit das überhaupt hält. Die werden sich hoffentlich als bislang unidentifizierte Teile in den Kisten befinden.

Die Verschlüsse finden wir zwar alle geil, aber die Handhabung ist sch...

Zitat von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 18:55:16

Ich habe gestern auch alle noch vorrätigen Teile durchgesehen. Eine Nebelschlussleuchte war nicht dabei. Auch nur ein Außenspiegel. Ich finde ja, dass das dann unsymmetrisch aussieht. Aber war evtl. original so? Oder fehlt mir einer?


Da du ein 1980er Homologatiosmodell geschossen hast (sabber, Neid, etc) sind da im Gegensatz zu den "normalen" Einsern eben auch noch Alutüren, eine hintere Stosstange ohne Nebelschlussleuchte, immer manuelle Fensterheber, eigentlich auch feste Dachspoiler, die coolen Motorsportverschlüsse und wahrscheinlich auch noch die vordere Stosstange mit den schmalen Stegen montiert. (Neid, Sabber, etc)  ;)
Der zweite Aussenspiegel war nie serienmässig, bei den Alutüren würde ich es mir auch gut überlegen ob der rechte Spiegel noch dran soll. Die Teile reissen auch ohne Spiegel schnell genug. Besser aussehen tut es m.E. aber schon...
Zitat von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 18:55:16
Die seitlichen Teile des Dachspoilers sind nicht fest. Ich finde die spitze, da kann ich mich gar nicht beruhigen. Die lagen zusammengeknüllt in einer Kiste, und jetzt am Auto sieht es aus, als wären sie immer dran gewesen (na okay, die Oberfläche ist spröde durch das Biegen, aber immerhin). Wie war das denn gemacht? Sind die gefärbt oder lackiert? Kann man das neu machen lassen?
Der mittlere Teil des Dachspoilers, auf der Heckklappe, fehlt dummerweise.
Die Spoiler waren damals mit ordentlich Weichmacher ohne Klarlack in matt lackiert. Heute ist das aber wegen der Wasserlacke echt problematisch.
Zitat von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 18:55:16
Von der vorderen Stoßstange habe ich kein Foto. Gibt's irgendwo Bilder, auf denen ich die vergleichen kann?
Klar, das wird in meinem Aufbauthread diskutiert. Aber von hinten ist es recht einfach zu erkennen: Das kleine Gitter hinter den mittleren Öffnungen war bei den frühen (geilen, Sabber, Neid) Stosstangen direkt an den Blinkerschrauben befestigt. Nach dem Facelift wanderten die Blinker 4cm nach außen und der Grill wurde mit kleinen Verlängerungsblechen montiert.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Ragnolli in 13 Dezember, 2012, 20:04:53
GEILOMAT!!! Echt cool son Bausatz - Du kannst jedes Teil in die Hand nehmen, lernst es kennen, putzen, überprüfen -BAUEN! Besser geht's doch kaum!

Und wenn Du Dich an den Tom hältst, bist Du Ostern in Luxemburg dabei!  ;D Wenn nur ansatzweise seine Qualität und Geschwindigkeit auf Dich abfärbt, bist Du Ostern fertig!

Gegen Toms Bausatz ist Deine Kiste ...... Äh.....ähhhh.... Bereits FERTIG!  ;)
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 20:22:26
Mensch, da bin ich aber echt überrascht. Als ich so mutterseelenallein dort saß und mich entscheiden musste, war ich meiner Sache nicht so sicher. Aber scheinbar habe ich die richtige Entscheidung getroffen  :D

Übrigens habe ich jetzt auch den Namen dessen gefunden, der mit dem Zerlegen angefangen hatte. Michel de Vliegher soll er geheißen haben. Kennt den wer?
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Ragnolli in 13 Dezember, 2012, 20:39:37
Zitat von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 20:22:26
Mensch, da bin ich aber echt überrascht. Als ich so mutterseelenallein dort saß und mich entscheiden musste, war ich meiner Sache nicht so sicher. Aber scheinbar habe ich die richtige Entscheidung getroffen  :D

Immer auch die Frage des Preises natürlich.  ;D
Titel: -
Beitrag von: dondini in 13 Dezember, 2012, 21:07:03
-
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Oli W. in 13 Dezember, 2012, 21:42:22
Hi Jens,

sehr geil! Ich freue mich für dich.
So schlimm finde ich den Zustand (was man auf den Fotos sieht) garnicht.
Hoffentlich sind nicht zu viele defekte und/oder Fehlteile zu beklagen.
Wenn du magst, komme ich mal einen Samstag bei dir vorbei und helfe dir die Teile zu sortieren und zuzuordnen.
Dabei könnte ich dann direkt meine Neugier stillen.  :)
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: lecar5 in 13 Dezember, 2012, 22:32:09
Respekt :)! Ich find's voll fett!

Das mittlere Teil des Dachspoilers für die Heckklappe bietet gerade der turbolader hier im Forum an. R5T2 alias Martin könnte ihn sicherlich zur Winterfeier aus der Schweiz mitbringen...

Und, nachdem ich jetzt einordnen kann, wie der Lackzustand deines Projekts ist... vergiss die Gloria! Nimm warmes Wasser, pack etwas Shampoo rein und nimm 800 Nassschleifpapier... ;)

Ich freu mich für dich!

LeCar5
Titel: Projet 822
Beitrag von: bigbird in 13 Dezember, 2012, 22:38:58
Hi Jens,
nochmals herzlichen Glückwunsch. Ich stehe zwar nicht im Verdacht, Ahnung von der Technik zu haben :8), aber selbst ich finde den Zustand nicht so schlimm. Zwar kann ich beim Sortieren nicht richtig helfen, aber ein wichtiges Gesicht machen, das kann ich. Also Oli, nicht alleine fahren!
Eine Anregung noch: Ganz in Deiner Nähe wohnt der Josef. Josef hat auch einen frühen Einser - zudem auch in rot - von dem man sich sicher etwas abschauen kann.
Viele Grüße
Bigbird
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 22:53:06
Ihr müsst Euch nur einigen, wer mir zuerst helfen will  ;D ;D ;D

Josef habe ich schon ein paarmal zufällig getroffen, das letzte Mal habe ich die Verfolgung aufgenommen, um meinem damals dreijährigen Sohn mal einen echten Turbo aus der Nähe zeigen zu können.

Der hat sich aber hartnäckig dagegen gewehrt auf den kurvigen Sträßchen in der Eifel.

Ich hatte die Episode beim letzten Fahren auf der Kartbahn schon mal erzählt. Ich fuhr damals einen 2006er STI, war auf der Verfolgung im vierten Gang und wunderte mich urplötzlich, warum das Ding nicht mehr zieht. Einfache Lösung: ich war im Begrenzer angekommen, hörte davon aber nix, weil das Auto vor mir so einen Krach gemacht hat...

Zum guten Schluss haben wir uns aber doch noch ein bisschen unterhalten können und das Kind hat Kontakt zu französischem Kulturgut bekommen.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: tunaps in 14 Dezember, 2012, 10:49:25
 ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: tempusfugit in 14 Dezember, 2012, 12:34:53
Zitat von: ringneuling in 13 Dezember, 2012, 22:53:06
Zum guten Schluss haben wir uns aber doch noch ein bisschen unterhalten können und das Kind hat Kontakt zu französischem Kulturgut bekommen.

Gell, das tut gut Christophe

René
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: meahb in 14 Dezember, 2012, 13:29:07
@ Ringneuling.....Herzlichen Glückwunsch....oh Mann da hast Du was vor. Dein Hobby für die nächsten Monate/Jahre steht fest  ;).
Sieht das Gesamtfahrzeug aus wie die Teile? (Foto?)....

Mir kommen die Fotos bekannt vor. Vor solchen Kisten stand ich auch mal........Aber es hat sich gelohnt.....3 Jahre habe ich gebraucht bis zum Fahren und bin heute noch nicht ganz fertig...Also lass dich nicht hetzen.

Viel Spass und zeige schön Bilder....das ist immer was schönes zum mitleiden und mitbewundern..... :D

Gruß MEAHB

Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 14 Dezember, 2012, 14:26:38
Einfach genial....viel Spass beim Lego spielen ;D ;D ;D...zum Glück bekommt man in Frankreich fast alles für den Dicken ;) ;) ;).....und bitte  Bilder reinstellen,so das wir den Computer voll sabern können... ;D ;D ;D...gruss Luciano
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: der Koch in 14 Dezember, 2012, 14:39:16
Moin Jens

Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die CL der R5 Owner , sieht wirklich nach einem sehr umfangreichen , aber auch sehr sehr  Geilen , Projekt aus .................

Falls du dich komplett von den Fronttrieblern verabschiedest , und deinen GT turbo in gute Hände geben willst , melde dich.   ;D

Gruß Jörg 
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 14 Dezember, 2012, 18:46:15
@Jörg: Ich bin Messie, ich behalte alles...

Hier geht's weiter, ich kam heute ganz zufällig doch noch mal bei der Halle vorbei.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: godsey in 14 Dezember, 2012, 18:52:03
AUFHÖREN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 

Dir ist schon klar, daß ich dich auf der Weihnachtsfeier spurlos verschwinden lassen werde, um an die Stosstangen zu kommen?
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 14 Dezember, 2012, 18:54:30
Nach mehreren Schichten Staub kam noch eine Nummer am rechten hinteren Dom zum Vorschein.

Weil Ihr Staub und diese tollen Motorsportverschlüsse (von deren Existenz ich erst gestern erfahren habe) so toll findet. Genießt es, heute abend bestelle ich den Tornador, dann ist in den Weihnachtsfeiertagen Schluss mit Staub und Schmutz im Innenraum.

Und die restlichen Schrauben, Muttern und Abdeckungen der Verschlüsse hole ich ein anderes Mal raus... Wer weiß, wer da drin gewohnt hat.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 14 Dezember, 2012, 19:03:34
Zitat von: godsey in 14 Dezember, 2012, 18:52:03
AUFHÖREN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 

Dir ist schon klar, daß ich dich auf der Weihnachtsfeier spurlos verschwinden lassen werde, um an die Stosstangen zu kommen?

Ich schließe daraus, dass ich mir so ein Homo-Modell habe andrehen lassen? VERDAMMT!!!
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 14 Dezember, 2012, 19:49:09
Nummer des Mengenteilers...
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: tempusfugit in 14 Dezember, 2012, 19:49:23
Zitat von: ringneuling in 14 Dezember, 2012, 18:54:30
Und die restlichen Schrauben, Muttern und Abdeckungen der Verschlüsse hole ich ein anderes Mal raus... Wer weiß, wer da drin gewohnt hat.

ein Eichörnchen oder Eichelhäher mit Messi-Allüren
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 14 Dezember, 2012, 19:50:18
... und des Luftmassenmessers.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: godsey in 14 Dezember, 2012, 19:59:14
Das ist der Mengenteiler  ;)


Ich weiß, du bist da noch ganz weit weg: Aber falls das Teil nicht mehr zu retten ist, bitte auf keinen Fall bei Bosch tauschen. Man kann das Altteil auch behalten und bekommt dann halt das Pfand nicht wieder.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 14 Dezember, 2012, 20:18:44
Was soll ich dazu sagen: du wirst wohl Recht haben. Wenn das Ding mal laufen sollte, werde ich das inzwischen sicher wissen  ;D ;D  ;D
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: lecar5 in 14 Dezember, 2012, 20:24:04
Zitat von: ringneuling in 14 Dezember, 2012, 19:03:34
Ich schließe daraus, dass ich mir so ein Homo-Modell habe andrehen lassen? VERDAMMT!!!

Stimmt... ein Rennsport-Modell :P!

Extrem cremig, das ganze... :)!
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: R5T2 in 14 Dezember, 2012, 22:00:09
ZitatStimmt... ein Rennsport-Modell :P!

FALSCH, das ist ein Vorserienmodell mit all den Macken die erst später ausgemerzt wurden, die ausgereiften Modelle heissen Turbo2 ;D

@ringneuling
Nur nicht erschrecken, das ist nur der Neid der Billigversionenfahrer ;)
Viel Spass beim Puzzeln.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 15 Dezember, 2012, 00:57:48
Der 057 Bosch Mengenteiler von den ersten Modellen stammt ja Ursprünglich von Saab Turbo
Und so einer wurde bei den Benzinfestspielen 2.0 im Schwarzwald mit sehr guten Werten gemessen !
Ich gehe aber davon aus , das dein Mengenteiler noch funktioniert , wenn er trocken gelagert wurde, dafür sprechen ja die Vorräte in der Kiste , mit den begehrten Verschlüssen der Motorabdeckung die von den Nagern angelegt wurde  ;)
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 19 Dezember, 2012, 23:39:53
Dank des tollen Doku-Boards kann ich jetzt jede Teilenummer für Fehlendes finden. Kann ich aber bei Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben auch anhand der Teilenummer Angaben zu den Abmessungen dieser Teile finden?

Ich habe heute sämtliche Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben aussortiert sowie sonstige Kleinteile. Im Idealfall könnte ich anhand einer Liste die Schrauben dem jeweils einzubauenden Teil zuordnen, das ginge dann recht fix.

Gibt's da was?
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: godsey in 20 Dezember, 2012, 01:18:45
Hi,

besorg dir Dialogys. Da gibts eine Normteileliste, in der die Abmessungen stehen.

CU
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: spid3r in 20 Dezember, 2012, 11:12:51
der Nummer nach kommt das Auto aus Korsika!  8)

"2B" stammt für zugelassen in Korsika

(http://www.renault5turbo.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=2594.0;attach=14973;image)
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 26 Dezember, 2012, 22:08:21
Nachdem der Weihnachtsmann mir vereinbarungsgemäß die Tornador-Gun schenkweise übereignet hat, ging es gestern und heute damit ans Werk. Der Teppich hatte noch das Glück, dass ich das Druckrädchen an der Pistole nicht voll aufgedreht habe, die Felgen hat hingegen der volle Druck erwischt.

Das schicke Staub-Armaturenbrett ist jetzt auch Geschichte. Ich habe zuvor aber noch ein paar Extra-Fotos für Oli gemacht.

Und dann kam noch Tom vorbei und wollte unbedingt meinen Motorraum waschen.

Tja, und das war übrigens noch in der Eichhörnchen-Kiste versteckt.

Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: godsey in 26 Dezember, 2012, 22:50:58
Cool, das wird ja immer besser! Die kleine Platte unten links ist aus einem 185 oder 200 PS Kit. Mach doch mal ein Foto vom Ladeluftkühler...
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 26 Dezember, 2012, 23:54:10
Jetzt verstehe ich auch, warum sich das Eichhörnchen so gewehrt hat!

LLK kommt übermorgen.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: The Stig in 27 Dezember, 2012, 09:20:21

"Cool, das wird ja immer besser! Die kleine Platte unten links ist aus einem 185 oder 200 PS Kit"


Ach Du Schande, wo kommt das Ding denn hin? ....es gibt sooooo viele Teile :(

...

PS: Geile Karre :)
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 27 Dezember, 2012, 13:40:40
ZitatAch Du Schande, wo kommt das Ding denn hin?

zwischen Halter und Wastegate . somit wird die Vorspannung von der Bypass Klappe im Turbolader erhöht .

CU
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Ragnolli in 27 Dezember, 2012, 18:33:18
Ich spiele nun schon seit Stunden "ich sehe das nicht, was ihr da seht".....   :o kleine Platte unten links, was, wo, wie? Seh sie nicht!
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 27 Dezember, 2012, 18:36:34
Das ist das ding mit dem "Schluesselloch".
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Ragnolli in 27 Dezember, 2012, 18:56:43
AAAACH! DAS!! Was die unperfekten mit 2 bis 6 Unterlagscheiben erledigen  ;D  ;D
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: godsey in 27 Dezember, 2012, 20:01:04
Zu Alpine Turbos Zeiten, als man noch Respekt vor dem Halbgott vom Tüv hatte, erledigte man das mit dem Montierhebel. Halter von der Druckdose verbogen und gut. Keine Plomben beschädigt: Kein Ärger!

Die Platte ist ja ein 0815 Teil, aber wenn die Platte da ist, ist vielleicht ja auch der Rest vom Kit drin. Insbesondere einen originalen 200PS Verteiler hätte ich gern mal auf dem Prüfstand!
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: lecar5 in 27 Dezember, 2012, 21:48:50
Zitat von: godsey in 27 Dezember, 2012, 20:01:04
Die Platte ist ja ein 0815 Teil, aber wenn die Platte da ist, ist vielleicht ja auch der Rest vom Kit drin. Insbesondere einen originalen 200PS Verteiler hätte ich gern mal auf dem Prüfstand!

...ich übersetz das mal für den ringneuling ;):

Würdest du bitte deinen Verteiler zur Winterfeier mitbringen?

Gruss, LeCar5
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 27 Dezember, 2012, 23:26:10
Ich muss euch enttaeuschen, es scheint ein serienteil zu sein, die nummer ist 309 d59. Aber mal was anderes: ich bau gerade den motor aus. Ziehe ich den gaszug komplett aus der drosselklappe raus? Wie geht denn das mit dem kupplungszug? Ich entferne den sicherungsring, und dann? Wie wird denn der hebel geloest? Eine schraubverbindung gibts da ja nicht.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Der City-Turbo. in 27 Dezember, 2012, 23:38:55
Hi,

also Gaszug kann man rausziehen!

Kupplungszug beim Dicken ????  :o :o :o

Den Geberzylinder  ;) kann man nachdem man den Sicherungsring raus hat einfach nach hinten rausschieben (zum Motor hin)-> der Kupplungshebel bleibt ganz (der Nehmerkolben gehört zum Hebel) und bleib mit dem Getriebe verbunden.

Wenn der Nehmerzylinder schwergängig ist kannst Du bei ihm ruhig etwas grob werden - neue gibts für sehr kleines Geld http://www.ebay.de/itm/Peugeot-504-Kupplungsnehmerzylinder-von-Mapco-NOS-Peugeot-504-/181050883252?pt=DE_Autoteile&hash=item2a27793cb4 - die Kupplungsglocke dagegen nicht  ::)

Gruß

achja: man kann Motor vom Getriebe nur trennen wenn der Nehmerzylinder aus der Glocke raus ist
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 28 Dezember, 2012, 01:31:30
Danke, es hat geklappt.

Meine bisherigen 5er haben alle einen ordentlichen kupplungszug ;D
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: godsey in 28 Dezember, 2012, 07:53:51
Zitat von: ringneuling in 27 Dezember, 2012, 23:26:10
Ich muss euch enttaeuschen, es scheint ein serienteil zu sein, die nummer ist 309 d59. Aber mal was anderes: ich bau gerade den motor aus. Ziehe ich den gaszug komplett aus der drosselklappe raus? Wie geht denn das mit dem kupplungszug? Ich entferne den sicherungsring, und dann? Wie wird denn der hebel geloest? Eine schraubverbindung gibts da ja nicht.
Das spricht dann leider eher für das 185 PS Kit. Da war außer dem besseren LLK nicht viel mehr drin. Bin schon gespannt, wie der aussieht!
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 29 Dezember, 2012, 01:45:47
Einmal Ladeluftkühler
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 29 Dezember, 2012, 01:46:42
Nochmal Ladeluftkühler
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 29 Dezember, 2012, 01:48:50
Und zum Abschluss für heute noch die Nummer des Verteilers, und dann habe ich noch ein paar Tropfen französischen Benzins des guten Jahrgangs 1987, gg. Höchstgebot abzugeben...
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: godsey in 29 Dezember, 2012, 09:42:27
Hm, schade, ist ein "normaler" LLK. Aber vielleicht auch besser, sonst hätte ich schon wieder die Tastatur vollgesabbert.  ;)
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 29 Dezember, 2012, 11:09:19
Naja, was soll's, im Moment würde mir auch ein TDC-Kit nix bringen, solange der Motor nicht läuft.

Der Kerl, der meine GFK-Teile wieder in Form bringen soll, hat übrigens nach eigener Aussage noch eine (originale?) Form für die TDC-Stoßstange bei sich liegen. Ich bin mal gespannt, wie gut seine Arbeit sein wird. Mein Hallennachbar ist jedenfalls begeistert, und was ich bisher gesehen habe (Carbon-Haube Porsche 968) ist auch sehr überzeugend.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 29 Dezember, 2012, 13:57:07
Dann hätten wir da den Motorraum, so wie er jetzt aussieht...
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 29 Dezember, 2012, 14:28:14
und noch zwei.

Gibt's noch einen Tip zum Ausbau der Kerzen? Zunächst mal krieg ich diese merkwürdigen Verlängerungen schlecht runter. Werden die einfach mit einer Zange und hohem Kraftaufwand abgezogen?

Und als nächstes, und weitaus schwerwiegender: die Kerze, an die ich schon rangekommen bin, lässt sich nur mit  viel Kraft drehen. Ich habe immer wieder abgesetzt und reichlich WD40 nachgesprüht. Dann nach längerer Zeit wieder ran und ein bisschen weitergedreht. Ich vermute, dass ich insgesamt gerade mal bei maximal einer Umdrehung bin, evtl. auch nur 1/4. Ich habe aber die Befürchtung, dass ich bald das eine Ende der Kerze in der Hand, und das andere noch im Zylinderkopf habe. Was meint Ihr, wie lässt sich das noch lösen?
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: lecar5 in 29 Dezember, 2012, 15:18:46
Mit dem entsprechenden Werkzeug lässt du die Verlängerung auf den Kerzen drauf. Falls du das nicht zur Hand hast musst du die Verlängerungen runterdrehen, nicht ziehen! Einfach eine Zange ansetzen, möglichst eine, deren Backen nicht allzusehr profiliert sind und nach links drehen.
Die Kerze, die sich nicht lösen lässt... Motor warmfahren, dann nochmals probieren ::)?

Gruss, LeCar5
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: le dragon in 29 Dezember, 2012, 20:43:43
Mensch Hubsy,
schon voller Weihnachts-(Hasch-)Kekse? ;D
Ausgebauten Motor warmfahren?

Wenn der Motor geöffnet werden soll, lass die Kerzen drin. Dann kannst Du vom Brennraum her mit WD40 arbeiten.
Wenn nicht, hilft außer WD40 nur Wärme. Also Brenner in den Kerzenschacht, vorsichtig (evtl. Restöl könnte sich entzünden) erhitzen und Kerze immer schön hin und her drehen.
Immer nach und nach mit wenig Öl arbeiten (wie beim Gewindeschneiden).

Gruß, Robin
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 29 Dezember, 2012, 21:16:47
ZitatWD40
:o allerheilmittel für alles , aber doch nicht zu 100% ( wie z.B. Allwetterreifen )

aus eigener erfahrung , besser dafür ist Ballistol : http://www.ballistol-shop.de/Sonderangebot-240-ml-Ballistol-Spray-zum-200-ml-Preis_B-S_631.html (http://www.ballistol-shop.de/Sonderangebot-240-ml-Ballistol-Spray-zum-200-ml-Preis_B-S_631.html)


Gruß
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 29 Dezember, 2012, 22:18:36
Oh nee, da habe ich gestern vor gestanden und hatte es schon in der Hand...
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 29 Dezember, 2012, 22:24:32
kennst du jemand mit einem Gerät, das (Kugeln) mit schwarzpulver mehrere Meter schnell befördert ?
der hat bestimmt so was zu Hause  ;)

:)
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 29 Dezember, 2012, 22:43:48
Mein Nachbar. Der passt auf das Auto auf  ;D ;D ;D
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: lecar5 in 30 Dezember, 2012, 12:31:54
Zitat von: le dragon in 29 Dezember, 2012, 20:43:43
Ausgebauten Motor warmfahren?

Einer hat den Wortwitz verstanden ;D ;D ;D ;D ;D!!!!!!
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 05 Januar, 2013, 20:21:54
Bei mir ist dieses Wochenende Kinderbetreuung angesagt, da kann ich nur zwischendurch mal ein paar kleine Sachen machen.

Z.B. habe ich mit den Bremsen angefangen.

Der erste Sattel sowie der entsprechende Sattelträger sind im Ultraschallreiniger gelandet, der Sattelträger wurde zudem noch glasperlgestrahlt.

Wie schaut's denn mit dem Sattel aus, kann ich den sodastrahlen? Ich habe andernorts gelesen, die Rückstände sollten anschließend mit Zitronensäure entfernt werden. Was meint Ihr? Oder kann ich da auch außen glasperlstrahlen? Ich hätte das Ding gern richtig sauber, wenn ich es schon mal in der Hand habe...
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Klingel in 06 Januar, 2013, 07:16:03
Hut ab vor den vielen Schritten die noch zu machen sind  ::) ;) :)

Gruß Klingel
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: godsey in 06 Januar, 2013, 07:39:35
Hi,

zu verzinkende Teile lasse ich auf Empfehlung von Oli W. nicht mehr strahlen. Selbst beim Glasperlen bleibt einfach eine höhere Rauhigkeit als vorher, was man mit höherer Schmutzempfindlichkeit bezahlt. Allerdings wird es zunehmend schwerer, einen Verzinker zu finden, der die Teile "dreckig" nimmt. Das Ergebnis ist aber meist verblüffend nah am Neuteil.

Die Alugehäuse meiner Sättel habe ich mit Bremsenreiniger und einer Messingsdrahtbürste bearbeitet. Eine Sauarbeit mit gutem Ergebnis. Sodastrahlen/Zitronensäure kenne ich aber nicht. Wenn das Fahrzeug nach Fertigstellung gefahren werden soll, können aber kleine Abstriche beim Thema Optik gemacht werden. Mein komplett auf Neuzustand gebrachtes Getriebe am Einser sieht nach 2 Jahren eigentlich wieder genau so aus wie zuvor  ;)
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: R5T2 in 06 Januar, 2013, 09:38:57
ZitatWie schaut's denn mit dem Sattel aus, kann ich den sodastrahlen?
Ich würde versuchen die empfindlichen Aluteile mit Trockeneis zu strahlen. Dabei sollte nur der Schmutz und kein Aluminium abgetragen werden.

ZitatSattelträger wurde zudem noch glasperlgestrahlt
Die Neuteile waren nicht blank, sondern mit einem dunklen Lack versehen. Bitte nicht ROT lackieren ;D

Wenn Du so weitermachst wirst Du noch Jahrelang beschäftigt sein, da gibt es so viele Teile . . . . ::)
Titel: -
Beitrag von: dondini in 06 Januar, 2013, 11:23:08
-
Titel: -
Beitrag von: dondini in 06 Januar, 2013, 11:35:12
-
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 06 Januar, 2013, 12:37:05
Zitat von: dondini in 06 Januar, 2013, 11:35:12
war noch schnell im Keller:

Ideal, genau das habe ich auch für den Bremssattelträger verwendet.

Dann geht also auch der Bremssattel so in die Billig-Strahlkabine und hinterher in den Ultraschallreiniger.

Es mag gut sein, dass es Jahre dauern wird, bevor der Wagen mal auf die Straße kommt. Das wird dann aber sicher nicht am Strahlen an sich liegen, denn das dauert wirklich nicht allzu lang. Und ausbauen musste ich die Teile ja ohnehin, der Mehraufwand hält sich also in Grenzen.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 27 Januar, 2013, 23:14:08
Neues aus dem Motorraum.

Meine Kupplungsglocke, mein Ventildeckel, meine Kipphebel.

Sieht alles ganz schön schwarz und ranzig aus. Die Tour de Corse kann ich damit wohl dieses Jahr nicht fahren...
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Ragnolli in 28 Januar, 2013, 08:41:59
Hey Jens,

mal nicht von ein wenig ;D Dreck einschüchtern lassen - zwischen dreckig und kaputt ist aber noch ein GROSSER Unterschied!!!

Oliver.
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Extrabreit in 28 Januar, 2013, 09:18:45
Hallo Jens,
bei den starken Verkrustungen liegt nahe, das auch die ganzen Ölkanale , Bohrungen etc, wahrscheinlich (teilweise) zugesetzt , verstopft oder im Durchmesser kleiner geworden sind. Hier also beim säubern genauestens drauf achten, und gut aus/durchspülen.

Volker
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: Dutschi in 28 Januar, 2013, 16:52:22
Hi Jens... na da habe ich wohl glück gehabt das ich den Breitbau abholen kam vor deiner neuen anschaffung! Nich das das sonst alles als Ring Reserve geändet hätte.

Für dich als alten Cabrio liebhaber wüsste ich noch wo ein Sovra Cabrio steht zum schlachten. Dann kämst du auch immer locker flockig an den Motor ran.  ;) ;D

Ansonsten wünsche ich dir viel spass an deinem neuen Fund. Und ich dachte schon im Novenber wo ich bei dir war das du da noch jede menge Arbeit rum stehen hättest.

Naja wenn der Koch sich für den GTT auf die Warteschlange setzten lässt wäre mit der 16V ganz lieb  ::)

mfg  da Flying Dutchman
Titel: Re: Projet 822
Beitrag von: ringneuling in 28 Januar, 2013, 20:06:23
Naja, was soll ich sagen. Meine Frau meint, ich solle die anderen verkaufen. Ich hätte mich noch für keinen so begeistert wie für den "Neuen". Aber ich finde, ich habe genug Platz, um die anderen noch ein paar Jährchen zu behalten.

Aber das kennst Du ja  ;D