...Ich hab da mal eine Frage....
Hat jemand vielleicht längere Ventileinstellschrauben, oder weiß jemand welche, auch von einem anderen Hersteller, die passen würden?
Mir fehlen da so ca. 2 mm Gewinde ;)
Das Problem haben wohl auch schon mehrere Leute erfahren, so wie ich das mitbekommen habe...
...schon mal vielen Dank für Euer Feedback!
...The Stig...
PS: Ja ich weiß, man soll nicht am Motor rumfummeln :)
Nimm mal die fette Kopfdichtung runter. Dann passen auch Deine Schrauben wieder..... ;D
Grüßle
...hey Du Drache... ;)
...hab ich schon gemacht...
... :(
Welche Ventil hast du verbaut ?
...alles Standartmasse...
...ganz "normal"...
...das Problem liegt an der Nockenwelle ;)
...
Das Problem kommt mir sehr bekannt vor, momentan habe ich ähnliches mit dem GTT , die Kombination "dicker" Zylinderkopf , dicke Kopfdichtung und nachgeschliffener Nockenwelle kommt dann wirklich an die Grenzen.
Ich habe mir erklären lassen das dann auch der Verschleiß an der Nockenwelle steigt ,da der Winkel der Stößel sich sehr ungünstig ändert ........................
Der Stosiek hat das bei meinem Motor von Ihm durch Kopfbearbeitung, und dadurch etwas dünnerer Kopfdichtung ,und anderen Ventiltellern gelöst................... wenn ich das alles richtig verstanden habe ::)
Ich versuche mal mich da schlau zu machen , meine Aussagen sind immer mit Vorsicht zu genießen ....................... ausser bei Koch Rezepten ;D ;D
Hey Koch,
da hast du tatsächlich was falsch verstanden. Richtig ist, daß es bei nachgeschliffenen Nockenwellen mit den reduzierten Grundkreisen zu sehr ungünstigen Verhältnissen im Bereich Nockenwelle/Stössel kommen kann. Eine Nockenwelle mit größeren Öffnungszeiten und somit steileren Rampen sorgt aber für ähnliche Probleme. Wohl aus diesem Grund wurden beim Maxi (und auch den Gordini-Motoren) größere Tassen mit 21 Millimetern verbaut.
Das Problem gibts also. Allerdings ist deiner Nockenwelle herzlich egal in welchem Winkel die Stösselstangen stehen, oder welche Kopfdichtung verbaut ist. Für den Verschleiss der Nockenwelle kommt höchstens noch die Federrate der Ventilfedern als Einflussgröße in Betracht.
In dem Zusammenhang wurde schon mal die Frage gestellt, ob die schiere Leistung des Motors die Nockenwelle belastet. Also ob ein Nockentrieb alleine durch den höheren Widerstand einer effektiveren Verbrennung belastet wird. Das würde mich sehr interessieren!
Gruß
Die Erklärung kommt mir sehr bekannt vor , da werde ich mir das in der Nachbehandlung, für mein eigenes Verständniss , falsch zusammenpuzzelt haben ::) ;D ;D ;D ;D ;D ;D
ZitatHat jemand vielleicht längere Ventileinstellschrauben, oder weiß jemand welche, auch von einem anderen Hersteller, die passen würden?
Du suchst die Lösung am falschen Ende ;)
Um genau dieses Problem zu lösen gibt es verschieden lange Stösselstangen.
Es werden auch Stösselstangen angeboten die auf die gewünschte Länge gekürzt werden können.
Ahhhhhh da ist er wieder der Mann mit der für die richtige Richtung sorgt ;D ;D ;D ;D
Ich habe mich schon umgehört in den verschiedenen Stößelstangenlagern von VW und Porsche um da die längen abzufragen , aber soweit war ich noch nicht .
Gibt es auch eine Quelle wo man solche " Universal" Stößelstangen beziehen kann ?
Bei Mecaparts wird Artikel MP0244 angeboten, ob die Dinger auch etwas taugen weiss ich nicht.
Bei 3S habe ich nur fertige Stösselstangen gesehen, die sehen aber aus als wären die vom gleichen Hersteller.
...hallo Martin :)
...vielen Dank für den Tipp :)
Ich denke aber ich muss mir etwas anderes überlegen, stehe da eher auf die Originalteile....
...Tom :)
Zitatstehe da eher auf die Originalteile....
Da gab es auch Originalteile mit verschiedenen Längen, das dürfte aber schwierig werden jemanden bei Renault Sport zu finden der die Teile herausrückt ;)
....soooo
...ich habe mich dazu entschlossen neue Schrauben fertigen zu lassen.
Genau wie die Originalen, nur mit 3mm mehr Gewinde, Kugel gehärtet, usw...
...hat jemand noch Interesse? ...wenn es jetzt schon mal angepackt wird...
...Bitte melden!!!
Zum Preis kann ich noch nichts sagen, da ich gestern erst abgegeben habe. Sobald ich dazu etwas weiß, melde ich mich.
...Tom :)
...so, nach langem warten, endlich... :)
...lange Schrauben und dann geht´s auch!
...falls jemand das gleiche Problem hat, kann ich diese Lösung nur empfehlen...
...
....mmmh, muss nur noch den Motor rum drehen, sonst läuft das Öl raus..
... ;)