Hallo Leute , wollte mal hören wie es mit den neu produzierten Speedline Felgen aussieht. Sind die schon fertig bzw. hat sie schon jemand montiert? Könnt ja mal ein paar Bilder reinstellen,wenn es soweit ist.
Gruß-EXTRABREIT
Ich hoffe Dirk hat nichts dagegen, daß ich seine Felgen mit meinem Auto einstelle.
Ich geb zu bei den Spurverbreiterungen habe ich etwas übertrieben ;D ;D ;D ;D
Was kost`n denn die Speedline?? Welche Dimension haben die Felgen??
hinten 11,5 * 16" ;D! Die sind fett, Mann, Hammer!
lecar5
Hallo Leute,
die Felgengroesse meiner Replicafelgen ist:
- vorne 7.5 x 15
- hinten 9.5 x 16
Der Satz kostet 1700 Euro. Die Groessen wurden etwas kleiner als beim original Maxi gewaehlt (8x 15 und 11.5 x 16) um mehr Auswahl an Strassenreifen zu haben. Zusaetzlich sind die Felgen aus einer Aluminium Legierung (Maxi aus Magnesium) und sind daher auch im Strassenverkehr zugelassen. Desweiteren ist die gleiche Felge hinten auch als 15 Zoll erhaeltlich.
Die erste Serie der Felgen ist komplett verkauft, aber es wird eine zweite Serie geben. Solltet ihr interesse an einem Satz haben, dann entweder bei mir melden und ich stelle den Kontakt fuer euch zu Tom her, oder direkt bei Tom nachfragen.
Gruss
Dirk
Hallo dirk,gibst noch ne neuauflage oder nicht?Kannst mir die einpresstiefe der felgen nennen .gruss maxi 5
Hi,
ja, es gibt noch eine weiter Serie der Felgen, allerdings sind die Bestellungen schon am Laufen. Die Dimensionen sind:
Vorderrad: 7.5x15 ET +2
Hinterrad: 9.5x16 ET -45
Wenn du interesse an einem Satz hast, dann sag mir schnellst moeglich bescheid und ich frage nach, ob noch ein weiterer Satz produziert werden kann.
Gruss
Dirk
Danke für die Antwort!!!!Die Felgen waren mit Strassenzulassung u Preis um die 1700€,richtig?ich benötige eigentlich welche ohne ABE (07 Kennzeichen -also Freibrief sowie Einsatz bei Rallyes)Habe jetzt auf einer Messe mit einem Händler gesprochen ,fast id Felgen -Lochkreise nach Wunsch /Front 6J 15 od 7J15 ,135€ und Hinten 7,5J bis 11J 16 ,399€ in Alulegierung u Stahlkern für die Radbolzen.Vorne in+0 bis+52,Hinten wird auf Wunsch gefertigt.Wer Interesse hat kann sich bei mir melden.Gruss Maxi5
Moin,
die Felgen sind ohne ABE, der Preis ist um die 1700 Euro, je nachdem, ob du noch Sonderwuensche wie z.B. eine andere Farbe hast.
Mit was fuer einem Haendler hast du gesprochen und was fuer Felgen sollen das sein? Hast du Bilder?
Hallo Leute - Just for Info - die "Speedline" Maxi-Felgen gibts auch bei der Englischen Firma COMPOMOTIVE , in der Produktleiste auf "REPLIKA-Wheels" klicken -da kann man die Dinger auch kaufen!!!!!!!!!!!!
Gruß - Extrabreit
Das sind die gleichen... Die Replikas werden von Compomotive hergestellt
Hi,
Da meine Yoko´s (285/15) am Ende und bereits 10 Jahre alt sind,.. Tüv bzw.Pickerl steht aus,... überlege ich auch gleich die Speedline´s anzuschaffen.
Wäre dankbar für ein paar Tipps zu Rad-Reifen Kombinationen, guten Preisen, Tüv-Eintragung,... etc.
thx Fred
Ich fahr 245/45R16 und 195/50R15 Marke Hankook RS-2, Jürgen hat 245/45R16 und 205/50R15 Michelin Pilot Sport Cup. Beide Kombinationen sind recht sportlich. Michelin ist recht teuer, Hankook anscheinend schon wieder nicht mehr lieferbar. Also alles auch nicht so toll. Allerdings gibts für hinten noch ca. 10 andere Reifen von verschiedenen Herstellern. Die Grösse wird auch nicht sterben, da viele Porsche 911 die Größe fahren.
Unsere empfindlichen Mainzer Freunde fahren 245/35R16 und 195/45R15 von Toyo(Der einzige Hersteller für den ´35er Hinterreifen). Die passen vom Abrollumfang recht gut zur Leistungscharakteristik des Dicken und kommen der Originalbereifung auch deutlich näher, leider sehen so extreme Niederquerschnittsreifen meines Erachtens auf nem Youngtimer sch... aus. Was aber nichts daran ändert, daß es fahrdynamisch die beste Lösung ist.
Danke für die Tipps :)
Der Michelin gefällt mir optisch auch recht gut ::)
hmmm,.. mal gucken,... vielleicht kann ich mich ja noch ein Jährchen drüber retten ;)
Habt ihr die Reifen-Flegen Kombi Problemlos eingetragen bekommen? Original-FW?
lg Fred
Ok, da haben wir schon die nächsten drei Pferdefüsse:
1. Der Michelin in 205/50R15 passt bei einem serienmässigen Auto vorne nicht rein, streift an allen Ecken und Enden
2. Dieses Profil gibts nicht in kleiner
3. Ob die eingetragen werden können, weiß ich nicht, Papiere hab ich keine bekommen.
Zum Thema Gutachten für die nachgefertigten Speedline Felgen... ;)
http://www.renault5turbo.de/forum/index.php?topic=786.0
Ich habe es, so glaube ich, irgendwo schon einmal erwähnt, dass die Replicas von Compomotive unheimlich schwer sind.
Ich behaupte sogar, dass sie in etwa 40% mehr wiegen als eine eine (z.B) Tramont-Felge in derselben Grösse.
Es ist mir irgendwie schleierhaft, dass so viele R5 Turbo Fahrer über dies einfach so hinweg sehen können.
Bei einem ehemaligen Rennauto tausende von Euros in Leistung, Gewichtsoptimierung und Fahrwerk zu investieren,
um ihn nachher mit solchen Bleiklötzen wieder lahm zu legen.
Da aber die Optik der Räder einfach genial ist, und ich auf das einzig wahre "R5 Turbo-Rad" nicht verzichten will, habe ich weiter gesucht und folgendes gefunden:
=> http://www.roinmotorsport.com/tecnology/cerchi/renault1.htm
Diese Felgen (15") werden aus dem Vollen gefrässt, sind in der Dimension variabel und SEHR leicht.
Mögliche Kombination:
7Jx15" mit 195/45/15 + 9.5Jx15" mit 245/40/15 (Avon CR500)
oder
7Jx15" mit 195/50/15 + 9Jx15" mit 225/50/15 - 235/50/15 (Toyo)
Gruss Marco
Was wiegen genau die Compomotive Nachbildungen (Abmessung)
und was die Roinmotorsport Nachbildungen ?
Ich glaub es sind die gleichen. Ich kann mir kaum vorstellen, daß man dieses Design wirtschaftlich fräsen kann. Und ob die dann leichter wären??? Bei identischem Design kaum vorstellbar. Die sind halt für Magnesium designt und deshalb in Alu so schwer.
Also, dass mich hier auch keiner falsch versteht, ich finde die Compomotives-Felgen wirklich superschön und ich habe Respekt davor, wie das Projekt von Thomas Michalsky dann auch verwirklicht wurde. Und der Preis ist ja auch wirklich fair.
ABER, wer die Compomotive-Felgen schon einmal genauer betrachtet hat, hat sicher bemerkt, das die Wandstärken der Speichen (ca. 5cm) und der Felgenschüssel (ca. 2cm) dick genug sind um ein Schützenpanzer damit auszustatten. Was, wenn die Felgen tatsächlich aus Magensium wären und im harten Renneinsatz gefahren würden, auch Sinn macht.
Auch das herkömmliche Gussverfahren hat seinen Teil für's Übergewicht beigesteuert.
Ich bin der Meinung, dass beim Fräsen aus dem Vollen, bei Verwendung hochwertiger Ausgangsmaterialien und sinnvollen Speichen- bzw. Wandstärken, noch viel Potenzial besteht um die Felgen bei genau gleichem Design deutlich leichter zu machen.
Über das exakte Gewicht und den Preis der "Roin-Felgen" werde ich euch auf dem laufenden halten.
Habe soeben Antwort von der Firma "Roin Technology" erhalten:
Hello,
yes is possible to produce rear in 9/9.5 inch with same look,
weight is about 9 kg rear and 7,5 front.
Prices are 2650 euro for a set of 4.
We can produce 16 inch too.
Best regards
Andrea Roin
Zum Thema Gewicht der Felgen:
TRX ;D
135mm 5.2 kg
195mm 7.5 kg
Gotti 5T
7" 5.050 kg
9" 5.000 kg
Gruss Martin
Jaja, ich hab schon verstanden :-*
Aber für einen wirklich aussagefähigen Vergleich müsste man bei den TRX noch den Originalitätsfaktor 0,65 berücksichtigen:
5,2 kg * 0,65 = 3,38 kg
7,5 kg * 0,65 = 4,88 kg
Somit sind die originalen TRX wegen ihrem definitiv unschlagbar geringen Gewicht die fahragilste Lösung für das Auto.
;D ;D ;D
Zitat von: R5T2 in 22 Januar, 2009, 17:51:37
Gotti 5T
7" 5.050 kg
9" 5.000 kg
@ Martin:
Bist du sicher, daß die 9" leichter ist als die 7", erscheint mir irgendwie unlogisch...
@ lecar
diesmal ;D hast du richtig gerechnet, aber den falschen Faktor erwischt. Richtig geht die Rechnung so:
TRX - Reifen Verfügbarkeit = Faktor 1,5
TRX - Reifen Preis = Faktor 1,5
TRX - Reifen Fahrverhalten = Faktor 1,5
Gesamtfaktor 3,35; ergibt für die hintere Felge gefühlte 25 kg
Also los zum fröhlichen Felgen wiegen, ich poste auch mal ein paar Gewichte!
;D
Na da tut sich doch richtig was ;)
Interessant wären jetzt noch die Gewichte der 15" Gottis und der Speedline´s
Grus Fred
@Godsey
Zitat von: godsey in 22 Januar, 2009, 19:19:42
@ Martin:
Bist du sicher, daß die 9" leichter ist als die 7", erscheint mir irgendwie unlogisch...
Ich finde diese Gewichte auch etwas seltsam, aber die stehen so im Homologationsblatt.
Ich müsste da mal einige Schüsseln wiegen.
PS:
Es gab da mal eine Geschichte wo darüber diskutiert wurde ob die Felgenschüsseln der Gotti Felgen auf der Aussenseite einen rund gebördeteln Wulst haben oder nicht ???
Macht auch noch einige Gramm Unterschied und Randsteine mögen die Gottifelgen sowieso nicht.
Gruss Martin
@Godsey
Zitat von: godsey in 22 Januar, 2009, 19:19:42
TRX - Reifen Verfügbarkeit = Faktor 1,5
TRX - Reifen Preis = Faktor 1,5
TRX - Reifen Fahrverhalten = Faktor 1,5
Mit dem Faktor TRX Reifen Fahrverhalten bin ich nicht einverstanden, denn darfst Du schon auf 0.65 stehen lassen.
ok, dan gibts halt fürs Aussehen noch einen Faktor 2, dann passts wieder ;D
Hmmm, meine Felgen wiegen nur 20 kg insgesammt alle zusammen. Ist da irgendetwas nicht in ordnung?
Oh ja und vorne 9" und hinten 10.5" ;D ;D ;D
Angeber ;D, aber wie das Gewichts-Verhältniss von vorne zu hinten ist, würde mich doch interessieren
Edith: Wär nicht 7,5" und 11,5" richtig für originale Maxi-Felgen?
ca. 22kg wiegt eine Compomotive mit Reifen auf der Hinterachse.
Zitat von: godsey in 24 Januar, 2009, 06:03:13
Edith: Wär nicht 7,5" und 11,5" richtig für originale Maxi-Felgen?
...es ist eine Edith im Forum ??? ?
Felge Dimension Gewicht
Gotti 40 US 8 x 13 7,1
9 x 13 6,9
Speedline 7,5 x 15 7,6
9,5 x 16 10,1
Also das Gewicht der Speedlines schreckt mich nicht wirklich ab,... und die Optik finde ich einfach nur "geil"
Warte immer noch auf ein konkretes Angebot vom Händler meines vertrauens ;)
Wir haben heute noch mal ein bisschen gewogen. Da aber keine "nackten" Felgen verfügbar waren, und ich auch einfach nicht weiß wie viel Gewicht ein Reifen verliert, wenn er abgefahren ist, diesmal nur Gesamtgewichte
Hinterräder:
Gotti 9x13 mit Hankook 240/570R13 neu 14,7 kg
Original-Alu mit TRX abgefahren: 17,2 kg
Ferrum Italiano 9x15 mit Toyo Proxes T1 225/50 R15 18,3 kg
Tramont 9x16 mit Michelin TB15 23/62R15 neu: 18,3 kg
Gotti 75BA 11 x 15 mit Yokohama gebraucht 285/40R15: 19,4 kg (Reifen neu 12,0 kg)
Tramont 9x16 mit Yokohama 245/45R16 gebraucht: 20,2 kg
Compomotive 9,5 x 16 mit Michelin Pilot Sport 245/45R16 gebr.: 20,5 kg (Reifen neu 10,1 kg)
Compomotive 9,5 x 16 mit Hankook R-S2 245/45R16 gebr.: 21,2 kg (Reifen neu 11,1 kg)
Vorderräder:
Gotti 8x13 mit Hankook 180/540R13 neu 13,4 kg
Original-Alu mit TRX neuwertig 13,5 kg
Tramont 7x15 mit Yokohama 195/50R15 neu: 15,5 kg
Tramont 7x15 mit Michelin TB15 18/60R15 neu: 16,2 kg (Reifen neu 8,4 kg)
Gotti 75BA 8x15 mit Bridgestone 205/50R15 gebraucht: 16,3 kg
Compomotive 7,5x15 mit Michelin Pilot Sport 205/50R15 gebr.: 16,2 kg (Reifen neu 8,2 kg)
Compomotive 7,5x15 mit Hankook R-S2 195/50R15 gebr.: 16,6 kg (Reifen neu 8,6 kg)
Ferrum Italiano 7,5 x 15 mit Toyo Proxes T1 205/45 R15 neu?? 17,0 kg
Fazit: Compomotive sind unbestritten am schwersten!
Aber:
1. 13" mit Rennreifen sind unschlagbar leicht
2. Das Reifengwicht differiert stärker als die Felgengewichte
3. Sobald hinten 16" drauf sind wirds richtig schwer
Ach ja, gewogen wurde mit ner digitalen Personen-Fusswaage. Die Kommastelle suggeriert zwar Genauigkeit, dem ist wahrscheinlich leider nicht so. Die Gewichte sind nicht als absolute Zahlen, sondern eher als Vergleichswerte zu betrachten.
...deine Personenwaage misst unter 45 kg? Als Controller sehe ich da aber keinen Sinn dahinter - falsches Spektrum ;D!
Und: was ist denn nun mit der Edith ;)?
Danke Schatzi, daß du mich auf 45kg schätzt. Ich wusste daß ich recht schlank aussehe, aber daß ich meine Pfündchen so gut kaschiert kriege begeistert mich restlos ;D ;D ;D
godsey, da bist du zu kurz gesprungen: hätte ich die für dich realistischen 95 kg als unteren Wert geschrieben, hätte ich deine wahrlich schlanke Frau extremst beleidigt ;D!
Hab meine Felgen (original DIAC) mal auf die Waage gelegt
Speedline Vorne 9x15 6.7kg
Hinten 11x15 7.8kg
:o :o nicht schlecht!
geringes Gewicht ist bei Dir ja vermutlich noch umso wichtiger - es zählt jedes Gramm, wenn man unterm Meeresspiegel lebt! ;D ;D
Aber im Ernst.... das ist schon beeindruckend.
Bei uns in der Firma liegen ein paar Versuchs-Querlenker aus Magnesium rum :o
Aber Harry, denk dran - immer schön trocken putzen, sonst faulen sie Dir noch während der Fahrt weg!!!
Olli.
Nein nicht mehr.
Ich habe gerade 700 euro verbrannt beim Versiegeln. Die Dinger haben eine Spezielle grundierung bekommen fuer Magnesium, und nachdem nog mehrere Schichten Grundierung und Zeug wofuer man normaler Weise eine Gefaengnissstrafe bekommt wenn man das hat, und nachher nogmal alpine weiss beschichtet.
Also, Godsey - für Deine Radgewichtsliste:
Winterräder Marke "Ferrum Italiano":
(http://www.renault5turbo.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=837.0;attach=1893;image)
Gewichte:
vorne 17,0 kg
hinten 18,3 kg
Ragnolli.
Olli, du könntest einmal die hintere Stosstange sauberer einstellen :)!
Und die rostige Radmutter austauschen ;D Oder gehört das so bei Stahlfelgen?
Aber jetzt mal im Ernst: Falls du das wegen des Gewichtes gemacht hast, war es für die Katz...
Und die Abmessungen hätte man mit 3tlg. Gottis ja auch hinbekommen. Oder war das hohe Gewicht eine Überraschung?
....hätte echt nicht gedacht, dass ich mich mal für meine Kiste rechtfertigen soll ??? ??? aber okay....:
Schätze, der Grund dafür ist möglicherweise, dass mich rostige Radmuttern, unschöne Spaltmaße und nicht originale Felgen recht wenig interessieren ::)
Bei den Rädern könnte noch geringfügig der Preis eine Rolle gespielt haben (komplett ~750€), eine gewisse Reifensicherheit, das deutlich verbesserte Fahrverhalten und das "Bauhaus-Design" - ICH steh drauf. ;)
Ragnolli.
P.S. Ich werd nicht drängeln, wenns irgendwann um die wenigen Plätze im Museum geht - Versprochen ;D ;D ;D
Olli, mußt dich nicht rechtfertigen!!!!
Sehne die trockenen Tage herbei und die ersten möglichen Temperaturen.
Meiner kommt am 16.03 in die Werkstatt um endlich diesen beschissenen, scheiß und zum abkotzen
nervenden (ENTSCHULDIGUNG FÜR DIE AUSDRUCKSWEISE, ABER ICH BIN ES WIRKLICH LEID) Leerlauf
in den Griff zu bekommen.
Mit einer Breitbandlambda und ggf. ab frühling selbstnachjustierender Technik sollte es endlich klappen.
Danach werde ich so schnell es irgendwie geht auf Deinen Nerven rumtanzen und nach DH düsen um dort ordentlich
Runden mit Deiner, wie ich noch in Erinnerung habe, sehr gut gehenden T2 Schleuder zu genießen..
...und die Hebebühne und die Werkstatt und das Bier....he he...
Gruß
Mark
PS: Habe ja jetzt mehr frei ;-))))) (dachte ich wenigstens)
Ich habe heute die Gotti 75BA auf die Waage gelegt:
7 x 15 8.592 kg
9 x 15 8.871 kg
Felge Dimension Gewicht
Gotti 40 US 8 x 13 7,1 godsey
9 x 13 6,9
Speedline 7,5 x 15 7,6 godsey
9,5 x 16 10,1
Speedline 9 x 15 6.7 Harry
11 x 15 7.8
Ferrum Italiano 7 x 15 17,0 Ragnolli
9 x 15 18,3 mit Reifen
Gotti 75BA 7 x 15 8.6 R5T2
9 x 15 8.9
HAAAAAAALT ! ! !
Ferrum Italiano is incl. NIPPON RUBBER!!!
@ Olli
deine Dimensionen fehlen auch noch ;D ;D
Gruß
7 und 9 x 15'
Hallo Alle,
2011 wird weiter fleissig gearbeitet, Augen auf das fûhrt zum Niveau 8) 8) 8) 8) ;) ;)
Vordere Felge original TRX Michelin neu : 13 kg
Vordere Felge original TRX Michelin abgefahren +- 10% : 13.2 kg
Hintere Felge original TRX Michelin neu : 16,7 kg
Hintere Felge original TRX Michelin abgefahren 95% : 16.7 kg
Ersatzrad T2 : 12,7 kg
Ersatzrad T2 : 12,9 kg
Haus angefertigte Felgen Nico 76
Vorder Rad mit reifen 195-45.15: 14.8 kg
Hinter Rad mit reifen 225.50.15: 19.8 kg
Alu
13 Zoll:
Speedline alu ( style TRX):
Vorne mit 5,5x 13 slick Michelin: 11,3 kg
Vorne mit neuem Reifen 195/55r13 : 11.4 kg
Hinten mit 8x13 slick Michelin: 14,7 kg
Hinten mit Reifen 235/55r13 neuf: 16 kg
PLS en 3 Teilig:
Vorne mit 7x13 slick Michelin: 11,1 kg
Hinten mit 9x13 slick Michelin: 14,1 kg
Gotti 5T
Vorne mit slick Yokohama 180/55 r13 Abnutzung 50% : 11.3 kg
Vorne mit TB15 Michelin 175/60 r13 Abnutzung 20% : 11.5 kg
Vorne Reifen Drago Pirelli195/45 r13 neu : 12.5 kg
Hinten reifen slick Yokohama 240/45 r13 Abnutzung 50% : 13.5 kg
Hinten reifen TB15 Michelin 225/45 r13 Abnutzung 20% : 12.5 kg
15 et 16 Zoll:
Mad'In
Felge ohne Reifen in 6.5x15 : Modell 15C 6.5 kg
Modell S45 8.7 kg
Felge ohne Reifen in 8 x15 : Modell 15C 6.7 kg
Modell S45 8.9 kg
Vorne Modell 154 pneu 195/50r15: 14,7 kg
Hinten Modell 164 pneu 245/45r16: 19,1 kg
Tramont
Vorne Modell TY1 7x13 Reifen 205/60r13: 11.9 kg
Hinten Modell TY1 9x13 Reifen 235/50r13: 14.8 Kg
Vorne Modell TY2 Reifen und 7.5 mm Gummi: 14.7 kg
Vorne Modell TY2 7x15 Reifen Dunlop 215/40r15 : 15,8 kg
Hinten Modell TY2 Reifen et 7.8 mm Gummi: 19.2 kg
Felge ohne Bereifung 9x16 Modèle TY2 : 8,4 kg
Gotti
Vorne 75 BA 7x15 Reifen Continental 195/45r15 50% abgenutzt : 15 kg
Hinten 75 BA 8.5X16 pneu Continental 225/45r16 50% abgenutzt : 18 kg
Speedline Réplika
Vorne Reifen 195.45.15: 15.4 kg
Hinten Reifen 245.50.16: 21.6 kg
Original Réplika (Die vom Französichem Forum)
Vorne ohne Reifen in 6.5x15 : 6,9 kg
Hinten ohne Reifen 8x15 : 8,9 kg
Magnésium
Minilite
Vorne 6/15 TRX nu : 6.4 kg
Vorne in 7x15 SB49 18. 60. 15 Michelin 50% abgenutzt: 13,6 kg
Hinten 10x15 TB20 23. 59. 15 Michelin 50% abgenutz: 14,5 kg
Speedline
Vorne 7x15 magnesium mit Verstärkung ohne Bereifung: 7.6 kg
Vorne 8x15 ohne Bereifung : 6.7 kg
Vorne 8x15 mit avon nachgeschnitten mit 50% abnutzung 21/5/15 : 12.8 kg
Vorne 8x15 mit Verstärkung PB 18/60/15Michelin : 15.3 kg
Hinten 11x15 Avon nachgeschnitten mit 50% abnutzung.23/5/15 :.16.2 kg
Hinten 11x16.slick .26/64/16.: 18.7 kg
Hinten 11x15 yokohama 285/40/15 abgenutzt:.21.5 kg
Gotti
monobloc 11.5/16 .26/64/16 Michelin ,,moulé" 17.7 kg
Wer ne Tabelle machen darf ;) ;) ;) ;)
Hi Tunaps
Gewichte mit Reifen sind problematisch weil die Reifen sehr grosse Unterschiede im Gewicht haben. Auch gleiche Grösse und gleicher Hersteller.
ZitatSpeedline
Vorne 7x15 magnesium mit Verstärkung ohne Bereifung: 7.6 kg
Vorne 8x15 ohne Bereifung : 6.7 kg
Sind die 8x15 auch Magnesium?
Hi martin,
Dem Tunaps bis du im neue Jahr schon auf der Spur ;) ;) ;) ;)
Da sind einige ohne Bereifing dabei
Die 8x15 stehen under magnésium das Feld der Alu Felgen ist darüber
@ Tunaps
Zitat von: tunaps in 01 Januar, 2011, 15:20:48
Hallo Alle,
2011 wird weiter fleissig gearbeitet, Augen auf das fûhrt zum Niveau 8) 8) 8) 8) ;) ;)
Vordere Felge original TRX Michelin neu : 13 kg
Vordere Felge original TRX Michelin abgefahren +- 10% : 13.2 kg
Hintere Felge original TRX Michelin neu : 16,7 kg
Hintere Felge original TRX Michelin abgefahren 95% : 16.7 kg
Ersatzrad T2 : 12,7 kg
Ersatzrad T2 : 12,9 kg
Haus angefertigte Felgen Nico 76
Vorder Rad mit reifen 195-45.15: 14.8 kg
Hinter Rad mit reifen 225.50.15: 19.8 kg
Alu
13 Zoll:
Speedline alu ( style TRX):
Vorne mit 5,5x 13 slick Michelin: 11,3 kg
Vorne mit neuem Reifen 195/55r13 : 11.4 kg
Hinten mit 8x13 slick Michelin: 14,7 kg
Hinten mit Reifen 235/55r13 neuf: 16 kg
PLS en 3 Teilig:
Vorne mit 7x13 slick Michelin: 11,1 kg
Hinten mit 9x13 slick Michelin: 14,1 kg
Gotti 5T
Vorne mit slick Yokohama 180/55 r13 Abnutzung 50% : 11.3 kg
Vorne mit TB15 Michelin 175/60 r13 Abnutzung 20% : 11.5 kg
Vorne Reifen Drago Pirelli195/45 r13 neu : 12.5 kg
Hinten reifen slick Yokohama 240/45 r13 Abnutzung 50% : 13.5 kg
Hinten reifen TB15 Michelin 225/45 r13 Abnutzung 20% : 12.5 kg
15 et 16 Zoll:
Mad'In
Felge ohne Reifen in 6.5x15 : Modell 15C 6.5 kg
Modell S45 8.7 kg
Felge ohne Reifen in 8 x15 : Modell 15C 6.7 kg
Modell S45 8.9 kg
Vorne Modell 154 pneu 195/50r15: 14,7 kg
Hinten Modell 164 pneu 245/45r16: 19,1 kg
Tramont
Vorne Modell TY1 7x13 Reifen 205/60r13: 11.9 kg
Hinten Modell TY1 9x13 Reifen 235/50r13: 14.8 Kg
Vorne Modell TY2 Reifen und 7.5 mm Gummi: 14.7 kg
Vorne Modell TY2 7x15 Reifen Dunlop 215/40r15 : 15,8 kg
Hinten Modell TY2 Reifen et 7.8 mm Gummi: 19.2 kg
Felge ohne Bereifung 9x16 Modèle TY2 : 8,4 kg
Gotti
Vorne 75 BA 7x15 Reifen Continental 195/45r15 50% abgenutzt : 15 kg
Hinten 75 BA 8.5X16 pneu Continental 225/45r16 50% abgenutzt : 18 kg
Speedline Réplika
Vorne Reifen 195.45.15: 15.4 kg
Hinten Reifen 245.50.16: 21.6 kg
Original Réplika (Die vom Französichem Forum)
Vorne ohne Reifen in 6.5x15 : 6,9 kg
Hinten ohne Reifen 8x15 : 8,9 kg
Magnésium
Minilite
Vorne 6/15 TRX nu : 6.4 kg
Vorne in 7x15 SB49 18. 60. 15 Michelin 50% abgenutzt: 13,6 kg
Hinten 10x15 TB20 23. 59. 15 Michelin 50% abgenutz: 14,5 kg
Speedline
Vorne 7x15 magnesium mit Verstärkung ohne Bereifung: 7.6 kg
Vorne 8x15 ohne Bereifung : 6.7 kg
Vorne 8x15 mit avon nachgeschnitten mit 50% abnutzung 21/5/15 : 12.8 kg
Vorne 8x15 mit Verstärkung PB 18/60/15Michelin : 15.3 kg
Hinten 11x15 Avon nachgeschnitten mit 50% abnutzung.23/5/15 :.16.2 kg
Hinten 11x16.slick .26/64/16.: 18.7 kg
Hinten 11x15 yokohama 285/40/15 abgenutzt:.21.5 kg
Gotti
monobloc 11.5/16 .26/64/16 Michelin ,,moulé" 17.7 kg
Wer ne Tabelle machen darf ;) ;) ;) ;)
Besitzt du alle diese Felgen? ???
Wurde ich die Alle besitzen, wurde da noch Zwei Kleiderköffer dabei stehen hat mir gerade meine Liebe Helfte gesagt..... >:( >:( >:(
Versteh mal die Frauen, da komm ich leider nicht mit wie Sie das meint............ ;) ;) ;)
@ Tunaps
Zitat von: tunaps in 01 Januar, 2011, 21:28:38
Wurde ich die Alle besitzen, wurde da noch Zwei Kleiderköffer dabei stehen hat mir gerade meine Liebe Helfte gesagt..... >:( >:( >:(
Versteh mal die Frauen, da komm ich leider nicht mit wie Sie das meint............ ;) ;) ;)
@ Tunaps
Ok da bin ich aber froh. :D
Meine Frau ist genauso. ;D ;D
Hallo Leute,
hab meine Räder auch auf die Waage gestellt:
7J x 15 PLS Daytona + 195/45 R15 78V Conti Sport Contact2 : 14,6 kg
9J x 15 PLS Daytona + 225/50 R15 91W Pirelli P Zero : 18,1 kg
Das Reifenprofil ist leicht abgenutzt.
Gruß Lothar
Hallo Lothar,
Könntest du mal so lieb sein alle vier Räder mieinander zu wiegen, so könnten per Gleichung schätzen was jedes Rad links oder rechts wiegt .......... :P :P :-* :-* ;) ;D
Bin ja schon raus
@ Tunaps
Hallo Tunaps,
das geht im Moment leider nicht.
Ich habe mir die Augen verblitzt. Schuld sind Deine Bilder, die Du mir geschickt hast ;D ;D ;D
Super Miezen ::) ::) ::)
Viele Grüße Lothar
@ Lothar
Die Miezen willst uns doch wohl nicht vorenthalten. Also mal ein Beispielbild. ;D ;D
Gruß Carsten 8)
Hi,
ich habe vor die Speedlines auf Original-TRX Outfit umzuarbeiten (zu lassen). Da er geben sich ein paar Fragen zur Vorgehensweise:
- Glasperlstrahlen, thermisch oder chemisch entlacken? Meinungen?
- Grundierung? Falls ja, welche? Ich habe halt Angst, man nach dem Abdrehen eventuell am Übergang was von der Grundierung sieht.
- Pulverbeschichten oder lackieren? Wie verhält sich die Beschichtung am Übergang zur abgedrehten Fläche?
- Abdrehen: Ich fürchte, das ist auf der manuellen Drehmaschine nicht machbar. Hat jemand Zugang zu einer groß genugen CNC-Drehmaschine und würde es sich zutrauen das Programm zu schreiben und die Felgen abzudrehen?
Hi.,
schau dir mal den link an, die sollen recht fit sein, haben mir meine Magnesium Felgen für die Ducati gerichtet.
www.laubscherjantes.ch/index1.html
vielleicht können sie dir auskunft geben..
gruss
Fabio
Falls jemand mal ne Briefkopie braucht ;)
.... :)
...ich melde Interesse an...
.... :)
Ich hätte auch interesse ;D
Hallo
ich hab mir je einen Satz COMPOMOTIV Räder 1570 und 1580 gekauft, 7'' und 8'' / 15
Mir sind die Gotti's zu breit, der Dicke ist mir damit zu träge, mag es lieber wenn er hinten kommt.
Jetz mangelt es mir an Papieren zum Eintrag.
Hat jemand was dazu?
Die Felge sieht der Speedline sehr ähnlich. Würde es bei TÜV auch mit diesen Papieren probieren.
Compomotiv wurde von Renault im Rallye Einsatz verwendet.
Danke für alle positiven Antworten ;D