www.renault5turbo.de Forum

Technik => Fahrwerk,Bremse und Räder => Thema gestartet von: le dragon in 29 Juli, 2013, 13:19:28

Titel: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: le dragon in 29 Juli, 2013, 13:19:28
Frage an die Profis:

Welche Bremsleitungsrohre verwendet Ihr? Ich habe 3 verschiedene Sorten zur Auswahl gefunden.

1. Stahlleitungen Innen und außen mit Kupfer ummantelt, außen zusätzlich verzinkt und mit Kunststoff ummantelt. Die scheinen die Standard-Erstausrüster-Leitungen zu sein, 400 bar Betriebsdruck

2. CuNi10Fe1Mn Kunifer-Leitungen, 320 bar Betriebsdruck

3. CuNi Kupfer-Nickel-Leitungen, die sich leichter biegen und verlegen lassen, 214 bar Betriebsdruck

3. ALU Diese Leitungen bietet ISA-Racing an. 900 bar Betriebsdruck

Da mir der Preisunterschied (ALU ist am Teuersten) nicht so wichtig ist, würde ich gerne Eure Meinung hören, welches Material für unsere Autos am besten geeignet ist. Bördelgerät ist vorhanden.

Gruß, Robin
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: godsey in 29 Juli, 2013, 13:55:00
Hi,

ich hab neulich am ML Kunifer verwendet. Absolut Wahnsinn, wie exakt die von Hand zu biegen waren, bördeln liessen sie sich ebenfalls perfekt.
Frühere Versuche mit Stahlleitungen haben mir nicht so gut gefallen, da war biegen und bördeln zwar auch möglich, aber halt nicht so perfekt und easy

Technisch verwendbar sind im Übrigen alle, laut Handbuch reicht ein 80bar Manometer für die Prüfung des Systemes.

vielleicht kannst du dich ja noch mal schlau machen, was legal ist. Irgendwo hab ich mal gehört, Kunifer sei illegal, finde die Info aber nicht wieder.

Meine Befürchtungen, es handele sich um Rost bei deinem Problem, sind im Übrigen gegenstandslos. Ich meine mich zu erinnern, dass die entsprechende Leitung die einzige im Auto ist, die von Renault aus Kupfer gefertigt wurde. Wahrscheinlich also durchgescheuert... Entschuldigung für die Unterstellung! ;)

Thanks for the ride! Die Flucht in den Notausgang wird gespeichert und auf weiteren Treffen als Highlight zum Besten gegeben!
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: MacTwingo in 29 Juli, 2013, 14:27:35
Zitat von: godsey in 29 Juli, 2013, 13:55:00

ich hab neulich am ML Kunifer verwendet. Absolut Wahnsinn, wie exakt die von Hand zu biegen waren, bördeln liessen sie sich ebenfalls perfekt.
Frühere Versuche mit Stahlleitungen haben mir nicht so gut gefallen, da war biegen und bördeln zwar auch möglich, aber halt nicht so perfekt und easy

Moin,

das kann ich bestätigen. Die Leitungen lassen sich von Hand auch als "ungeübter" sehr gut verarbeiten. Das die Leitungen nicht legal sind, habe ich bisher noch nicht gehört. Mein TÜV Prüfer hatte damit zumindest keine Probleme bei der ersten vorab Besichtigung.

Gruß Jan
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: Alpine Gr. 2 in 29 Juli, 2013, 15:18:35
Hallo Robin,

welchen Betriebsdruck haben denn die ( wahrscheinlich doch auch ) verbauten Stahlflexbremsschläuche ?
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: le dragon in 29 Juli, 2013, 15:36:22
ZitatWahrscheinlich also durchgescheuert... Entschuldigung für die Unterstellung! ;)

Wurstegal. Hauptsache, ich finde den Fehler. :D

ZitatIch meine mich zu erinnern, dass die entsprechende Leitung die einzige im Auto ist, die von Renault aus Kupfer gefertigt wurde.

Damit beantwortest Du die Frage nach der Zulässigkeit von Kupferleitungen. ;)

Zugelassen sollen in der Tat Kunifer und auch CuNi sein.

Gruß
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: le dragon in 29 Juli, 2013, 15:39:39
Stichwort Stahlflex. Da habe ich bei einem Hersteller eine Angabe gefunden: 260 bar. :o

Ob Goodrich und Fischer das auch können, weiß ich nicht. Aber damit wären zumindest die CuNi-Rohre schwächer, als die Schläuche.
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: bigbird in 29 Juli, 2013, 18:58:16
Zitat von: godsey in 29 Juli, 2013, 13:55:00
Thanks for the ride! Die Flucht in den Notausgang wird gespeichert und auf weiteren Treffen als Highlight zum Besten gegeben!
Hi, macht's nicht so spannend. Von solchen Geschichten leben doch die Veranstaltungen! Ich   habe zwar keine masochistische Veranlagung, doch würde ich mich freuen, möglichst viele Geschichten zu lesen, damit ich zumindest ein kleines "Gefühl" davon bekomme, was ich verpasst habe... ;)  Und nicht, dass Ihr denkt, ich erfreue mich nur an "Missgeschicken" anderer: Ich stehe auch zu meinem "Abflug" bei der letzten TF. No risk, no fun...:)

Viele Grüße
bigbird
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 29 Juli, 2013, 19:23:36
ZitatWurstegal. Hauptsache, ich finde den Fehler. :D


welcher Fehler ? ? ? , schließlich waren ja nicht alle bei TdD  :'(
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: le dragon in 30 Juli, 2013, 08:40:43
Gut, gut. Da Godsey ja schon angefangen hat. ::)

Wir hatten nach einem kleinen Startversuch mit Sinterkupplung und Sperre (hat übrigens super funktioniert ;)) eine Anfahrt auf eine scharfe Rechtskurve. Während wir noch durch die Unterhaltung über die prima Kupplung abgelenkt waren, musste ich feststellen, dass die Kurve enger war, als gedacht. :-[

Also Vollbremsung, immer noch zu schnell, Lenkung aufmachen, Notausgang geradeaus in einen Feldweg (gut, dass ich den Drachen vor der Veranstaltung noch einmal 2-3 cm höhergelegt hatte).

Uff. Gutgegangen. Nix kaputt. Fahrer und Beifahrer ganz cool. 8) ;)

Weitergefahren. Beim nächsten Anbremsen einer Abzweigung stellte sich heraus, dass das Bremspedal leicht nachgab. Ich konnte zwar Druck aufbauen und bremsen, aber das Pedal gab immer wieder leicht nach.

Beim Halt an der nächsten Pausenstation musste ich leider feststellen, dass Bremsflüssigkeit im Ausgleichbehälter fehlte. Am hinteren Ende des Alublechs unter dem Auto tropfte die teure Brühe dann ab. Alle Radbremszylinder und der Hauptbremszylinder waren trocken. Daher kann es eigentlich nur das Leitungsrohr unter dem Auto sein.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß, Robin
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: godsey in 30 Juli, 2013, 08:59:34
Zitat von: le dragon in 30 Juli, 2013, 08:40:43
Gut, gut. Da Godsey ja schon angefangen hat. ::)

Wir hatten nach einem kleinen Startversuch mit Sinterkupplung und Sperre (hat übrigens super funktioniert ;)) eine Anfahrt auf eine scharfe Rechtskurve. Während wir noch durch die Unterhaltung über die prima Kupplung abgelenkt waren, musste ich feststellen, dass die Kurve enger war, als gedacht. :-[

Also Vollbremsung, immer noch zu schnell, Lenkung aufmachen, Notausgang geradeaus in einen Feldweg (gut, dass ich den Drachen vor der Veranstaltung noch einmal 2-3 cm höhergelegt hatte).

Uff. Gutgegangen. Nix kaputt. Fahrer und Beifahrer ganz cool. 8) ;)

Weitergefahren. Beim nächsten Anbremsen einer Abzweigung stellte sich heraus, dass das Bremspedal leicht nachgab. Ich konnte zwar Druck aufbauen und bremsen, aber das Pedal gab immer wieder leicht nach.

Beim Halt an der nächsten Pausenstation musste ich leider feststellen, dass Bremsflüssigkeit im Ausgleichbehälter fehlte. Am hinteren Ende des Alublechs unter dem Auto tropfte die teure Brühe dann ab. Alle Radbremszylinder und der Hauptbremszylinder waren trocken. Daher kann es eigentlich nur das Leitungsrohr unter dem Auto sein.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß, Robin

Es war easy cool zu bleiben! Bis ich realisiert habe, dass die Strecke gar nicht geradeaus ging, stand das Auto schon.  ;)

Zitat von: le dragon in 29 Juli, 2013, 15:36:22
Damit beantwortest Du die Frage nach der Zulässigkeit von Kupferleitungen. ;)

Ich bin mir nicht sicher, ob sich Renault jemals um die Zulässigkeit verwendeter Materialien geschert hat. ;) Die Spannung steigt ins Unermessliche, wann schaust du denn endlich nach dem Schaden?
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: le dragon in 30 Juli, 2013, 10:07:05
ZitatDie Spannung steigt ins Unermessliche, wann schaust du denn endlich nach dem Schaden?

Die Kunifer-Leitungen sind bestellt. Ich hoffe, morgen sind die da. Dann werde ich wohl Donnerstag nach der Arbeit zum Tom fahren und die Lage checken.
Bis dahin steht der Drache trocken und sicher in seiner Höhle. ;)

Grüßle
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: le dragon in 02 August, 2013, 08:14:41
Jungs und Mädels, der tropfende Drache ist Geschichte! :D

Auf Tom's Hebebühne wurde der Grund des Bremsflüssigkeitsverlusts sehr schnell klar:

Ein stahlummantelter Ölschlauch lag (von mir unbemerkt) an der Bremsleitung vom Bremskraftverteiler zum rechten Hinterrad an.
Durch die Bewegungen des Motor scheuerte die Leitung innerhalb von 2.500 km soweit durch, dass die Bremsflüssigkeit austrat.

Ich habe also mit Tom's Hilfe ( :-*) die defekte Leitung 'rausgewürgt und eine Neue verlegt. Nach dem Entlüften war der Bremsdruck wieder perfekt.

Alles gut. 8)

Drachengrüße
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: meahb in 02 August, 2013, 09:08:02
oh  wie schön...der tropfende kleine Drache......ist Geschichte....ab jetzt wieder
der Drache mit der Kraft der zwei Herzen...:):)


PS: Du bist viel schneller als ich....bisher weiss ich nur, daß es nicht die Antriebswellen sind.... :-[

Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: le dragon in 02 August, 2013, 11:18:02
ZitatDu bist viel schneller als ich....

Hast Du daran gezweifelt? ;)

Grüßle
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: Montedifalko in 02 August, 2013, 11:45:18
Ääh.... hallo..... ääh Robin.... das bedeutet also, du gurkst weiterhin mit 30 Jahre alten Bremsleitungen durch die Gegend?
Es ist nicht immer ein Feldweg als "Notausstieg" vorhanden!
Beim Frühstück am Sonntag habe ich dir schon gesagt was ich davon halte!

Halte dich an dein Versprechen, sonst gibt es Mecker!!

Der Drache und die Blaubeere sind etwa im gleichen Alter.
Ich habe erst nach der Demontage den wahren Zustand der Bremsleitungen erkennen können.

Robin.... wir haben dich doch alle lieb so wie du bist. Tu was, damit du uns erhalten bleibst!! :'(

Gruß vom Silberrücken
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: le dragon in 02 August, 2013, 12:41:51
Mensch Gerdele,

denkst Du, ich bin lebensmüde? Ich habe mir die Leitungen natürlich nochmals angesehen. Die lange Leitung unter dem Auto ist, wie godsey schon richtig schrieb, aus Kupfer. Rost Fehlanzeige.
Die Stahlleitungen zu den Rädern sehen noch gut aus und haben ebenfalls keinen Rostansatz.

Trotzdem habe ich von der 10m-Rolle noch ca. 8,4 m Bremsleitung über. Die werde ich selbstverständlich auch noch austauschen. :-*

Allerdings ist momentan keine Eile geboten, da die Leitungen, wie gesagt, noch gut aussehen. Morgen sind wir auf Schloß Dyck bei den Classic Days angemeldet. Aber vor der Turbo-Fever werde ich mich der Leitungen nochmal annehmen. Versprochen.

Gruß, Robin
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: ClioWilliams in 02 August, 2013, 14:56:52
Zitat von: le dragon in 02 August, 2013, 08:14:41
Jungs und Mädels, der tropfende Drache ist Geschichte! :

puh..... das ist schön zu hören Robin und nun immer gute Fahrt und wir sehen uns auf der TF  ;)

Freu mich drauf !

Frä#nky
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: le dragon in 02 August, 2013, 19:55:40
Wie Fränky, vorher sehen wir uns nicht?
Schade, Astrid hat gerade Babsi's Baströckchen fertig. ;)

Melden uns morgen vom Schloss Dyck. 8)

Grüßle
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: godsey in 02 August, 2013, 23:36:29
Zitat von: Montedifalko in 02 August, 2013, 11:45:18
Ääh.... hallo..... ääh Robin.... das bedeutet also, du gurkst weiterhin mit 30 Jahre alten Bremsleitungen durch die Gegend?
Es ist nicht immer ein Feldweg als "Notausstieg" vorhanden!
Beim Frühstück am Sonntag habe ich dir schon gesagt was ich davon halte!

Halte dich an dein Versprechen, sonst gibt es Mecker!!

Der Drache und die Blaubeere sind etwa im gleichen Alter.
Ich habe erst nach der Demontage den wahren Zustand der Bremsleitungen erkennen können.

Robin.... wir haben dich doch alle lieb so wie du bist. Tu was, damit du uns erhalten bleibst!! :'(

Gruß vom Silberrücken

Meine Leitungen sind noch drei Jahre älter und bleiben drin!
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: R5T2 in 03 August, 2013, 07:39:47
Zitatdas bedeutet also, du gurkst weiterhin mit 30 Jahre alten Bremsleitungen durch die Gegend?

Gibt es einen Grund warum das nicht gehen soll?
Die Leitungen waren ja nicht altersbedingt sondern durch eine kürzlich ausgeführte Manipulation am Auto beschädigt worden ;D

Wenn alle sicherheitsrelevanten Bauteile die 30 Jahre auf dem Buckel haben ersetzt werden sollten gibt es einige Teile zu wechseln.
Dummerweise ist die Qualität einiger Nachbauteile so schlecht dass die sicher keine 5 Jahre halten werden :o

Bisher habe ich erst eine Leitung ersetzt, auch ich hatte die falschen Goodridge eingebaut ohne zu bemerken dass das Gewinde falsch ist.
Leider war die Bremsleitung zu kurz um einen neuen Nippel aufzuziehen.

Beim letzten Tüv Termin habe ich extra gefragt was der Experte von den beinahe 30 Jahre alten Bremsschläuchen hält.
Der hat die Dinger genau angeschaut und gesagt dass es keine Veranlassung gäbe die Schläuche zu ersetzen 8)
Ich habe die Schläuche trotzdem ersetzt.(Keine Goodridge)
Titel: Re: Bremsleitungsrohre
Beitrag von: godsey in 03 August, 2013, 09:08:39
Immer diese zurückhaltenden Schweizer: Die Schläuche waren von Fischer Hydraulik!