Hi @ all
Da ja evtl. ein Motorschaden seitens einer NGK Kerze entstanden sein soll :-\
war ich mal auf der suche nach der guten alten BN60 von Champion
mir sind aber BN60Y über den weg gelaufen ::)
nun die Frage : was bedeutet das Y , was ist an dieser Kerze anders ?
Google brachte bis jetzt auch keine Hilfe , hat jemand ein altes Champion Zündkerzen Heftchen ?
oder sonst sachdienliche Hinweise ?
Wenn man beide Umschlüsseld kommt die S59YC raus ???
Gruß
Zitat von: Zeitlupenschrauber in 27 August, 2013, 19:32:51
Hi @ all
Da ja evtl. ein Motorschaden seitens einer NGK Kerze entstanden sein soll :-\
war ich mal auf der suche nach der guten alten BN60 von Champion
mir sind aber BN60Y über den weg gelaufen ::)
nun die Frage : was bedeutet das Y , was ist an dieser Kerze anders ?
Google brachte bis jetzt auch keine Hilfe , hat jemand ein altes Champion Zündkerzen Heftchen ?
oder sonst sachdienliche Hinweise ?
Wenn man beide Umschlüsseld kommt die S59YC raus ???
Gruß
Das mit der NGK Kerze sehe ich mittlerweile etwas differenzierter. Die Vollgasorgie bei unter 10° Außentemperatur mit entsprechend guter Ladeluftkühlung und daraus folgender Sauerstoffsättigung haben bestimmt zu einem Abmagern des Gemisches geführt. Außerdem war vielleicht auch die Zündung ein bisschen scharf eingestellt, denn zwei meiner Kolben hatten deutliche Klingelspuren. In Summe mache ich die Kerzen zwar nicht mehr rein, aber mit Serienleistung hatte ich nie Probleme damit. Aber BN60 sind sicher das Beste was man kriegen konnte.
???
wenn man nur was erkennen würde :-\
http://gworobec.users.50megs.com/champion.jpg (http://gworobec.users.50megs.com/champion.jpg)
Y = standard projected core nose = normal vorstehende Kernnase ;D
(http://www.renault5turbo.de/forum/index.php?action=dlattach;attach=15611;type=avatar)
Zitatnormal vorstehende Kernnase ;D
normal ist die aber nicht :P
Spaß beiseite , soweit bin ich auch gekommen , aber was ist der Unterschied zur BN 60 ohne Y ???
(http://i69.servimg.com/u/f69/15/49/58/21/15110710.gif) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=59&u=15495821)(http://i69.servimg.com/u/f69/15/49/58/21/15110710.gif) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=59&u=15495821)(http://i69.servimg.com/u/f69/15/49/58/21/15110710.gif) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=59&u=15495821)
Beispiel: _ C 6 B Y C - _
1.Stelle: (Bauart)
B Konussitz
C "Bantam"-Typ
D "Bantam"-Typ mit Konussitz
E Abgeschirmt 5/8" x 24
O Entstörwendel
Q Entstörte Kerze
R Entstörte Kerze
T "Bantam"-Typ für Anwendungen mit Raumbeschränkung
U Mit Vorfunkenstrecke
X Entstörte Kerze
2.Stelle: (Gewindeform und -länge)
A 12 mm 19,0 mm 18 mm
C 14 mm 19,0 mm 5/8"
D 18 mm 12,7 mm
E 14 mm 24,0 mm
F 18 mm (Konussitz) 11,7 mm
G 10 mm 19,0 mm 5/8"
H 14 mm 11,1 mm
J 14 mm 9,5 mm 13/16"
K 18 mm diverse
L 14 mm 12,0 - 12,7 mm 13/16"
N 14 mm 19,0 mm 13/16"
P 12 mm 12,5 mm
R 12 mm 19,0 mm
S 14 mm (Konussitz) 18,0 mm 5/8"
V 14 mm (Konussitz) 11,7 mm 5/8"
W 7/8" x 18 diverse
Y 10 mm 6,3 - 7,9 mm
Z 10 mm 12,5 mm
3. Stelle: (Wärmewert)
1 - 25 Normaler Wärmewert (allg. Fahrzeuge)
26 - 50 Hoher Wärmewert (Luftfahrt)
51 - 75 Hoher Wärmewert (Motorsport)
76 - 379 Sondertypen
4-6. Stelle:
A Normale Elektrodenausführung
B Mehrfache Masselektroden
C Kupferkern-Mittelelektrode
G Mittelelektrode aus Edelstahl
J Masseelektrode, die die Mittelelektrode nur halb überdeckt
R Rennkerze mit Stiftelektrode
V Gleitfunkenkerze
X Sonderausführung
Y Vorgezogene Isolatorspitze
CC Masseelektrode mit Kupferkern
BYC Kupferkern-Mittelelektrode mit Dreifach-Masseelektrode
BMC Kupferkern-Mittelelektrode mit Zweifach-Masseelektrode
H Isolatorprojektion 0,75 mm
Y Isolatorprojektion 1,5 mm
M Isolatorprojektion 3,0 mm
L Isolatorprojektion 5,0 mm
7. Stelle:
1 0,7mm
2 0,8mm
3 0,9mm
4 1,0mm
5 1,3mm
6 1,5mm
8 2,0mm
Y bedeutet Isolatorprojektion 1,5 mm
Die Bedeutung "Isolatorprojektion 1,5 mm" wird noch nachgereicht ;) ;) ;)
Die sehr nette Mitarbeiterin von Champion Deutschland empfiehlt Champion S59C-ST :
Gewindemaß: M14x1,25mm
Gewindelänge: 18mm
Schlüsselweite: 16mm
1-Masseelektrode
Elektrodenabstand 0,7mm
Mittelelektrode mit Kupferkern ( = C )
Aber die Anschlussmutter für den Zündkerzenstecker ist nicht abnehmbar ( = ST ) , das heißt die Zündkerze passt nicht für diejenigen, welche die Original Zündkerzenverlängerungen verbaut haben.
Aber es gibt z.B. den Magnecor-Zündkabelkit KV85 Competition, dann entfallen die Zündkerzenverlängerungen und diese Zündkerzen passen.
Zitat von: Zeitlupenschrauber in 27 August, 2013, 19:32:51
Da ja evtl. ein Motorschaden seitens einer NGK Kerze entstanden sein soll :-\
Diese Aussagen liebe ich...das ist der grösste Nonsens den ich im Zusammenhang mit dem 5er Turbo gehört habe ausser das behauptet wird der Turbo 2 hätte zwei Turbolader...
Habe sicher mehr als 100 NGK B9EFS eingebaut und nie ist es zu einem Motorschaden aufgrund der Zündkerzen gekommen.
Nein ich habe keine Aktien bei NGK und ich arbeite auch nicht bei NGK...sonst hätte ich bereits das Forum verklagt :)
Das man mit 5er Turbos probleme hat mit den Zündkerzen das kann ich bestätigen, es gibt aber erklärliche und auch unerklärliche Gründe dazu.
Z.b. praktisch kein 5er Turbo ist mehr Original, an beinahe jedem ist an Ladedruck, Zündung und Einspritzung herumgespielt worden...
Dann meinen viele sie hätten mehr als 200PS und haben sie nicht und bauen zu kalte Kerzen ein...
Dann gibt es die nur herumschleichen aus Angst das Auto würde kaput gehen und verrussen systematisch alle Kerzen...
Dann gibt es die renn 5er Turbos die mit 1,4 Bar herum fahren und alle mögliche Zündkerzen schon probiert haben und es trotzdem immer zu defekten Kerzen kommt. Auch die BN60 oder BN 57R haben nichts genützt, auch nicht Bosch H2CS...
Renault Sport hat beim Maxi an der Tour de Corse 1985 vor jeder Sonderprüfung neue Zündkerzen eingebaut.
Das Problem bei den renn 5er Turbo's tritt erst ein nachdem die Kerze heiss geworden ist, wieder abgekaltet ist und dann wieder heiss wird...
Bei den Originalen 5er Turbos ist oft auch das co im Leerlauf zu fett eingestellt, aus dem irrglaube das Auto würde dann besser laufen, da werden auch die Zündkerzen verrust und kommen nie mehr in dem Bereich wo die selbstreinigung eintritt...
Ab und zu ist auch der Druckspeicher defekt und beim warmstart wird georgelt bis die Kerzen unbrauchbar sind...
Baut einfach die Zündkerzen ein die Euch glücklich machen aber erzählt nicht so ein sch.... von Motorschaden mit einer NGK Zündkerze...
Gruss
Daniel
P.s. werde im renn 5er noch Zündkerzen von Autolite testen, die AR472
Hi Dani,
nicht aufregen... ;-) Ich hatte ja die B8EFS drin. Die waren wohl für den Tag einfach nicht die Richtigen. Hätte ich die B9EFS drin gehabt, wäre wahrscheinlich nix passiert. Nicht die falsche Marke, aber vielleicht die falsche Kerze!
Und außerdem hat wie du auch vermutet hast, das Gemisch bei Vollast nicht gepasst. 10° Außentemperatur und dann noch ein 200PS Ladeluftkühler, dagegen war die arme Serien-Kjetronik machtlos :-)
Außerdem gibt's ja noch nicht mal auf der Nordschleife so eine lange Gerade wie auf der BAB81
Eine Verkettung unglücklicher Umstände, die aber einen Höllenspaß gemacht haben, bis zum Schluss. 8)
Zitat von: godsey in 02 September, 2013, 21:48:22
Hi Dani,
nicht aufregen... ;-) Ich hatte ja die B8EFS drin. Die waren wohl für den Tag einfach nicht die Richtigen. Hätte ich die B9EFS drin gehabt, wäre wahrscheinlich nix passiert. Nicht die falsche Marke, aber vielleicht die falsche Kerze!
Keine Angst ich bin schon wieder auf Leerlauf Drehzahl ;)
Ich glaube an den Tag hätte keine Zündkerze aus diesem Planet Deinen Motor gerettet...
Ich denke die Kerze ist an einer Folge von etwas anderem geschmolzen, zu hohe Abgastemperatur durch verbrannten Auslassventil oder Ablagerungen durch Öl und Russ wegen defeketem Kolbenring oder Ventilführung etc...
Was auch immer es war, es wird ein Geheimniss zwischen Dir, dem Motor und der BAB81 bleiben ;)
@ ZLS, nimm es mit Humor, es ist kein Angriff ;)
@dani
Nimmst du eigentlich auch für den Standard Motor mit Serienleistung die B9Efs? Ich dachte, da wäre die B8EFS geeigneter?
Ich meine, die Kerze könnte ja durchaus auch wegen der zu hohen Verbrennungstemperatur aufgrund abgemagerten Gemisches geschmolzen sein. Dann wäre sie wohl der Auslöser, aber vielleicht nicht unbedingt der Schuldige bei dem Schaden gewesen.
CU
PS: Was ist eigentlich aus der Feldschlösschen Vernichtung geworden?
Zitat von: godsey in 03 September, 2013, 09:14:54
Nimmst du eigentlich auch für den Standard Motor mit Serienleistung die B9Efs? Ich dachte, da wäre die B8EFS geeigneter?
Nein, ab und zu auch die B8EFS wenn der Motor wirklich original ist...und/oder wenn nur herumgeschlichen wird und keine Höchstgeschwindigkeits Rekorde gebrochen werden...
Und ich nehme wenn ich nicht gerade zu faul bin die B8EFS um den kalten Motor beim renn 5er zu starten und warmzumachen und wechsle dann auf H2CS...
Zitat von: godsey in 03 September, 2013, 09:14:54
PS: Was ist eigentlich aus der Feldschlösschen Vernichtung geworden?
Im Winter wäre sicher wieder etwas angesagt, sonst wäre noch ein Bergrennen anfangs Oktober...