Anscheinend besteht ein vielseitiges Interesse, das Renault-Museum in Flins zu besuchen.
Leider ist das nicht so einfach, weil es nicht öffentlich ist.
Auszug aus dem Clioforum an die interne Kommunikation von Renault:
Sehr geehrter Herr xxxxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an einem Besuch bei Histoire et Collection Renault. Ein Besuch in der Ausstellung ist grundsätzlich, aber nur auf Anfrage möglich. Gerne stelle ich eine Besuchsanfrage für Sie in der Unternehmenszentrale. Könnten Sie mir vorab bitte einige Informationen geben, für welchen Zeitraum und mit wie vielen Personen Sie einen Besuch planen? Wer sind die Teilnehmer?
Vorab herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen,
xxxxxx
Nach einigen Recherchen in andern Renaultforums ist die Zugehörigkeit bei einem Renaultclub oder einem Forum nötig. Also diese Bedingung ist wär schon mal erfüllt.
Chef dieser Abteilung ist ein sogenannter Herr Christian Schmalz und spricht nur französisch. Brauchen wir einen Dolmetscher???? nein wir wollen Karren sehn.
Repetition, dies noch nicht gesehen haben:
http://www.youtube.com/watch?v=hvChj6VOeqg
http://www.youtube.com/watch?v=CLhd9U2VzbM
https://www.google.ch/search?q=Renault+Collection+Flins&rlz=1C1AVSX_enCH502CH502&espv=210&es_sm=93&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=5jR4Uvu6G8qf7AaurIGADA&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1920&bih=899#imgdii=_
knapp 700 Fahrzeuge der ganzen Renault-Epoche auf 14000m2, Restaurationsabteilung mit 15 Ingenieuren auf 2000m2, wie geil ist denn das?
was will man mehr
ich will auch mit !!!!
Also los Jungs, organisiert mal ::)
Gruß Sally
DABEI! :P
na toll alle fahren hin sogar Diepholz will mit...und wir armen armen Bremer....wir wollen doch auch mit....:):):)
...auch die zwischen Bremen und Diepholz wären gerne dabei! ;) ;D
...also, ich war erster!
...
Zitat von: MacTwingo in 15 November, 2013, 11:11:04
...auch die zwischen Bremen und Diepholz wären gerne dabei! ;) ;D
hier sind noch zwei >in Bremen geborene >
die möchten auch mit >:(
...können wir ja schon fast ab Bremen/Diepholz einen 9Sitzer mieten ;D
Zitat von: ClioWilliams in 15 November, 2013, 11:42:07
hier sind noch zwei >in Bremen geborene > die möchten auch mit >:(
...können wir ja schon fast ab Bremen/Diepholz einen 9Sitzer mieten ;D
9 Sitze....??......Wir brauchen einen LKW wegen der Teile.....:)
Da will ich auch mit :)
Katja und ich wären dann auch dabei.
Wenn wir das gesehen haben können wir sterben! ;) ;)
Also ich wäre auch sofort dabei.
Ich bin natürlich auch dabei 8) ;)
Ja ich will ;D
Falls das echt möglich ist bin ich auch dabei.
Gruß Michael
...ich möchte auch nochmals nach Flins :).
2006 waren wir bereits, allerdings war es in erster Linie eine Produktionsführung. Die war bestimmt nicht uninteressant, aber das Patrimoine wäre weitaus interessanter gewesen. Dort allerdings sind wir mit dem Werksbus nur vorbeigefahren und konnten einen kurzen Blick durch das offene Tor erhaschen, mehr nicht :(. Auch die heiligen Hallen waren unbetretbar.
Btw: Christian Schmalz war/ist der Leiter von Renault Classic. Vor einigen Jahren war er sehr engagiert, ein weltumspannendes Club-Netz zusammenzutragen.
Das Patrimoine kenne ich, als es noch in Billancourt war und Patrick Landon noch Leiter der Sammlung war. Ein wirklich sehr bemerkenswerter Mensch :), wirklich sehr sympathisch und sehr nahbar. Wir durften den Tour de Corse aus jedem Blickwinkel in Augenschein nehmen...
'Problem' am Patrimoine war damals, und ich vermute, dass es heute noch immer so ist, dass Lokalität nicht die gesetzlichen Auflagen öffentlicher Gebäude mit Fluchtwegen, Toiletten, Behinderteneingänge etc. entspricht. Es war damals in den ehemaligen Montagehallen untergebracht. Heute ist es an sich nicht anders, es ist auf dem Werksgelände in Flins in einer Nebenhalle.
Gruss, LeCar5
Zitatdass Lokalität nicht die gesetzlichen Auflagen öffentlicher Gebäude mit Fluchtwegen, Toiletten, Behinderteneingänge etc. entspricht
Wer R5Turbo fährt legt keinen grossen Wert auf solche Kleinigkeiten . . . . ;D
Genau Martin,
wir wollen da hin!
wow Hubsy, Du warst auch schon überall, was den 5er angeht.
welche Produktionsführung hast angesehen? Wie kamst Du dazu?
Ich hab heute mit Renault CH tel, die haben keinen Schimmer, was Flins überhaupt bedeutet. 6x mal verbunden und keiner weiss, was ich will, bzw. was den dort so interessant sein soll," ahaaaa, haben wir gar nicht gewusst, das es sowas gibt". Anscheinend wissen die am Tel. gar nicht, an wen sie mich weiter verbinden sollen.
ja nun, ich bleib am Ball und bleib hartnäckig. wär ja gelacht.
diese Getriebe dieses R 20/30 erhalten unsern 5er am Leben
damals schon S.. im Kopf, pfui
da fehlt doch links der 598er
Wen es sich zeitlich einrichten lässt würde ich auch gerne dabei sein.
Leck mich, dieser Espace, der in Flins steht auf:
http://www.youtube.com/v/ideOEsshob0
avec Alain prost
die spinnen die Franzosen
Die dürfen sich hin und wieder etwas austoben . . .
http://www.youtube.com/watch?v=fo3hhvHJlKU (http://www.youtube.com/watch?v=fo3hhvHJlKU)
Zitat von: tempusfugit in 17 November, 2013, 00:37:29
die spinnen die Franzosen
Nachdem Ford mal einen F1-Motor in einen Transit gebaut hat habe die Franzosen den Espace genommen.
Hat jemand einen Kontakt oder Beziehung zum DARC???
Oder müssten wir uns als Renault5erturbo-Forum dort anmelden?
Ich will nicht vorgreifen.
Ich muss nur vom Admin wissen, ob es nötig ist, bzgl. Connection so etwas in Betracht zu ziehen und ob es überhaupt nötig ist, um an dieser Besichtigung oder andern Veranstaltungen teilzunehmen.
Deutscher Alpine und Renault Clubs e.V. ( D´ARC):
Sabine Krause-Holtermann
Terkampstr.5
45884 Gelsenkirchen
Telefon: 0209-136095
Fax: 0209-120-56-00
e-mail: info@d-arc.org D'ARC - Ziele, Aufgaben, Organisation
1997 wurde unser Bundesverband Deutscher Alpine und Renault Clubs e.V., abgekürzt D'ARC, unter Schirmherrschaft von Renault gegründet.
Das Ziel von D'ARC ist es, Auftritt und Aktivitäten der deutschen Renault Clubs zu harmonisieren und zu koordinieren. Darüber hinaus bietet D'ARC den Mitgliedsvereinen Aktivitäten (wie z.B. spezielle Schulungen, Reise zu Renault nach Paris, Clubparkplatz bei Motorveranstaltungen) an.
Darüber und über vieles mehr informieren D'ARC-Rundschreiben. Unser Bundesverband besteht aus dem Vorstand (Vorsitzende Sabine Krause-Holtermann, Schriftführerin Inge Philipp und dem Beiratsvorsitzenden Joachim Philipp ), den Regionalleitern (Ansprechpartner für die Clubs nach PLZ-Gebieten) und den Mitgliedsvereinen.
Renault Clubs mit dem Status "Eingetragener Verein" (e.V.), Clubs ohne "e.V.", Interessengemeinschaften und Renault Freundeskreise sind als Mitgliedsvereine herzlich willkommen.
Der DARC hatte für nächstes Jahr einen Besuch für DARC Mitglieder angepeilt , nach den Infos die ich bekommen habe, fällt der Besuch der "Folienautos" allerdings aus weil dort momentan umgebaut wird ................. :-[
Vielleicht haben wir ja Glück und die machen da endlich ein vernünftiges Museum draus ::)
Ob meine Infos allerdings stimmen kann ich nicht 100% garantieren , hier im Forum gibt es allerdings mehrere Leute die wesentlich näher an der DARC Organisation sind als ich , vielleicht können die da mehr zu sagen .....................
PS: ich träume auch schon seit Jahren von einem Besuch dieser Örtlichkeit , falls also von hier was geht wäre ich natürlich dabei :P :P :P :P :P
Hallo Jörg,
danke für die Infos. Ich finde wirklich nichts, hab schon andere Foren angeschrieben, Riiiiiieeeeeesen-Geheimnis.
Darum dachte ich, der DARC wär ne Option.
Heee, Ihr hattet doch Kontakt zu Walter Röhrl an der letzen Fever. Vielleicht kann Walter seine Beziehungen spielen lassen.
Ich kenne dem DARC und bin auch sicher nah genug dran. ;) Aber mit der Seite und dem Forum hier werde ich sicher nicht dem DARC beitretten. Das hier ist mein Hobby und wird nicht auf eine Clubeben gehoben. Dann müsste ich mich anderen gegenüber verantworten und würde mir Pflichten auflasten welche ich nicht stemmen möchte.
So wie es jetzt ist kann ICH tun und lassen was ich will und das läuft seit über 11 Jahren ohne große Probleme und Ärger. ::)
Zitat von: joe in 23 September, 2013, 11:09:29
Also ich fand den Event auch ganz ok. Die Strecken waren etwas zu kurvig für meinen Geschmack und am Nachmittag hat die Sonne ziemlich mühsam geblendet. Zudem hat mir am ersten Abend noch so ein Idiot mit einem Permanent Marker auf dem Parkplatz an meinem Auto rumgemalt.
Trotzdem komme ich wahrscheinlich nächstes Jahr wieder, falls ich nichts besseres vorhabe.
Also, hopp Walter Röhrl, mach etwas. Wir wollen nach Flins
Zitat von: r8220 in 18 November, 2013, 22:08:27
Ich kenne dem DARC und bin auch sicher nah genug dran. ;) Aber mit der Seite und dem Forum hier werde ich sicher nicht dem DARC beitretten. Das hier ist mein Hobby und wird nicht auf eine Clubeben gehoben. Dann müsste ich mich anderen gegenüber verantworten und würde mir Pflichten auflasten welche ich nicht stemmen möchte.
So wie es jetzt ist kann ICH tun und lassen was ich will und das läuft seit über 11 Jahren ohne große Probleme und Ärger. ::)
Ja Jens, hast schon recht.
Uebrigens, mit diesem Forum und deren Layout musst Du Dich wirklich nicht verstecken. Super übersichtlich und leicht zu handhaben. Ich hab jetzt in letzter Zeit überall in den Renaultforen rumgeschaut. Also deren Seiten wirken meistens sehr diffus und unübersichtlich.
Zitat von: der Koch in 18 November, 2013, 21:41:42
Der DARC hatte für nächstes Jahr einen Besuch für DARC Mitglieder angepeilt , nach den Infos die ich bekommen habe, fällt der Besuch der "Folienautos" allerdings aus weil dort momentan umgebaut wird ................. :-[
Vielleicht haben wir ja Glück und die machen da endlich ein vernünftiges Museum draus ::)
Ob meine Infos allerdings stimmen kann ich nicht 100% garantieren , hier im Forum gibt es allerdings mehrere Leute die wesentlich näher an der DARC Organisation sind als ich , vielleicht können die da mehr zu sagen .....................
PS: ich träume auch schon seit Jahren von einem Besuch dieser Örtlichkeit , falls also von hier was geht wäre ich natürlich dabei :P :P :P :P :P
In dem Fall müsste ich jetzt ein Preisgeld aussetzen. Wer liefert mir verbindliche Informationen bzgl. Entrée Folienautos Flins
Ich bin anscheinend zu blöd, etwas Haltbares für diesen Besuch in Flins zu finden. Lasst mir noch ein bisschen Zeit
René
yeeeeeesssssss, schon mal ein Anfang.
Nächstes Problem, das aber zu lösen ist.
1. Sprache, der ich nicht so mächtig bin
2. sollen wir uns vorstellen? mit Bildern unserer Autos von Treffen, Forum usw.?
zur Abwechslung mal etwas aus Dieppe
interessanter Video über die Produktionsstätte in Flins:
http://www.youtube.com/watch?v=tbWwS9eT6AQ
Wann gehts los? :D
Tanja wird schon wieder ganz kribbelig, weil wir schon länger nicht mehr in Paris waren!!! Und ich will sie doch nicht enttäuschen! ::)
Und ich will ja nicht "nur SO" dahin - dafür, dass Flins ganz in der Nähe von Paris ist, kann ich ja nix! ;)
Olli.
P.S. Wäre Harry, der alte Haudegen, evtl. nochmal eine Möglichkeit, über seine alten Kontakte etwas anzuleiern?
Also, langsam komm ich dieser Geschichte näher:
Durch diese Brücke musst Du gehn
anscheinend heisst es Gebäude "X", was so viel heisst wie "Building Pierre Dreyfuss", als Hommage an den Mann, der Renault von 1955 bis 1975 leitete und im 1. Stock die Feder führte.
Nun, wo ist das?
Die ersten Konstruktionen machte der Louis hier
noch 2
ungefährer Standort
2
So, jetzt brauch ev. Daniels (Daniel.ch) Hilfe oder sonst jemand, der Franz. spricht.
da gibts eine Hélène Galzin, Projekt "Bewertung historisches Erbe von Renault"
oder
Werkstattleiter Histoire & Collection Jean-Louis Le-Tohic
oder
Manager Histoire & Collection Hugues Portron
das ganze liegt bei Aubergenville, warum das dort Flins heisst, weiss ich auch nicht.
Suche noch die Tel.-Nr raus, vielleicht find ich etwas
endlich,
bitte helft mir, ich kann nur je, ve, tu, es, ils, elles, nous, vous, und s`il vous plait.
Bringt den Schmus mit Uebertreibungen und das wir nicht mehr schlafen können und das uns unsere Frauen und und und
Flins Renault Factory
Boulevard Pierre Lefaucheux
78415 Aubergenville, Frankreich
+33 1 76 82 72 72
Ich hoffe, das ich mit diesen Angaben nicht auf dem Holzweg bin
Zitat von: tempusfugit in 25 November, 2013, 23:30:44
Also, langsam komm ich dieser Geschichte näher:
Durch diese Brücke musst Du gehn
Äh... nö.
Diese Brücke ist am Pont Renault in Billancourt, sie führt über die Seine auf die Produktionsinsel. Das Gebäude darauf ist bereits platt gemacht. Dass dort ein Museum oder ähnliches errichtet werden wurde/soll ist mir neu, ich meinte von Wohnungen gehört zu haben aber die Kontermination des Bodens ist wohl nicht ganz ohne...
Gegenüber jedenfalls, am nördlichen Seine-Ufer, wo ebenfalls Produktionshallen standen steht noch das alte Verwaltungsgebäude und auch Louis' Schuppen, von der Insel über Pont Daydé gerade aus zu sehen. Die ganze graue Fläche drum rum war Produktion. Was noch steht ist das Centre Communication, ein Bürogebäude in dem die Marketing-Abteilung untergebracht ist. ...zumindest war es 2006 noch so.
Flins liegt flussabwärts der Seine westlich von Paris, ist eine Fabrik die in den 1950er Jahren aus dem Boden gestampft wurde. Drum herum ist (natürlich) eine Arbeitersiedlung. Nicht schön, aber wenn man durchfährt spürt man die Zeit und Atmosphäre, warum das damals alles errichtet wurde und dass es damals echt top-modern war. Französisches Wirtschaftswunder sozusagen...
Als wir 2006 in Flins waren wurde der Clio B montiert. Die Karossen für den Clio Sport wurden vom Band genommen und nach Dieppe gebracht... schon echt schräg :). Eine riesige Produktionsfläche, echt unglaublich.
Grüsse, LeCar5
... unten links ist sogar eine Straße nach einem Hezel benannt! :o ;D
Bezüglich Billancourt:
Also als ich das letzte mal dort war (2012) war zwar dir Brücke noch da, aber bis auf das 'Eingangstor' leer geräumt.
Auch von den Produktionstätten gegenüber ist nur noch das Eingangstor da, welches mit Holzlatten abgestützt ist.
Das einzigste was dort noch von Renault war, ist ein Ausstellungsgebäude für die ZE-Modelle.
An jeder frei gewordenen Fläche wurde gebaut und betoniert.
"Mijules" Hezel, tönt auch gut, gell Michael
sogar deutsch beschriftete Cars
noch für unsere kleinen Turbonis
next
roter Innenspiegel Bild 3
Zitat von: tempusfugit in 26 November, 2013, 21:15:07
sogar deutsch beschriftete Cars
Die Beschriftung vom deutsch beschrifteten "Car" ( Prototyp R5 GT Turbo von Zender) könnte noch von der AMI in Leipzig sein , müsste zur Feier "30 Jahre Renault 5" im Jahr 2002 gewesen sein ....................
ein bisschen Formel weiss ich was
Studien und skurril
da schaut das Getriebe aus dem R4 vorne raus, was der wohl für ein Equipment intus hat? keine Ahnung
Zitatda schaut das Getriebe aus dem R4 vorne raus, was der wohl für ein Equipment intus hat? keine Ahnung
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://1.bp.blogspot.com/-x4V3v735Eeg/Tl5ABWUjSUI/AAAAAAAAJVU/__YuzC4OTUU/s1600/r4_6.jpg&imgrefurl=http://www.sucksqueezebangblow.co/2011/08/bonneville-fourgonette.html&h=533&w=800&sz=125&tbnid=iHDWALWcXja02M:&tbnh=90&tbnw=135&zoom=1&usg=__9DjkoN0I_4Mvq4m6XWKelDnaJrs=&docid=ddLkUw2mPB6hOM&sa=X&ei=pgeVUsayOITNygOo_4DADA&ved=0CDcQ9QEwAg&dur=430 (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://1.bp.blogspot.com/-x4V3v735Eeg/Tl5ABWUjSUI/AAAAAAAAJVU/__YuzC4OTUU/s1600/r4_6.jpg&imgrefurl=http://www.sucksqueezebangblow.co/2011/08/bonneville-fourgonette.html&h=533&w=800&sz=125&tbnid=iHDWALWcXja02M:&tbnh=90&tbnw=135&zoom=1&usg=__9DjkoN0I_4Mvq4m6XWKelDnaJrs=&docid=ddLkUw2mPB6hOM&sa=X&ei=pgeVUsayOITNygOo_4DADA&ved=0CDcQ9QEwAg&dur=430)
8)
Nach meinen Infos soll der Motor aus dem TdC stammen, den Renault später für die "TwinRun" -Filmchen schwarz matt angepinselt hat.
http://www.youtube.com/watch?v=AWPzaDJH17E
so geil, es wird immer besser
Zitat von: R5T2 in 17 Januar, 2008, 20:33:49
Hallo meahb
Danke für die gute übersetzung
Ich war bisher der Meinung der Motorblock habe die gleiche Höhe wie am R5A, betreffen die 1.5 mm nicht den Zylinderkopf ???
Gruss Martin
hee, voll erwischt, schreibst oder sprichst auch französisch?
Ich brauch Unterstützung in franz.
...hier (http://www.spiegel.de/fotostrecke/renault-4-rekordauto-tempojagd-auf-dem-salzsee-fotostrecke-71155-7.html) sind noch ein paar Bilder zu dem R4 8)
Irgendwo gab es auch noch einen schönen Bericht über den Aufbau von dem Wagen, finde ich aber gerade nicht :-[
Zitat von: tempusfugit in 26 November, 2013, 23:07:52
hee, voll erwischt, schreibst oder sprichst auch französisch?
Ich brauch Unterstützung in franz.
...weder noch...
Der Motor vom R4 war aus dem R5 Alpine Turbo Production geliehen...
Moteur et boîte de vitesses
Provenance : Renault 5 Turbo en configuration Championnat de France véhicules de Production 1983 (pilote Jean Ragnotti).
Puissance : 290 ch.
Emplacement : idem au moteur d'origine.
Boîte de vitesses : spécifique sur base de boîtes de vitesse de Renault 21 Turbo et de Renault 25 GTX.
Freins : Renault 25 (AV) et Clio 2 (AR).
Zitat von: tempusfugit in 25 November, 2013, 23:50:34
So, jetzt brauch ev. Daniels (Daniel.ch) Hilfe oder sonst jemand, der Franz. spricht.
da gibts eine Hélène Galzin, Projekt "Bewertung historisches Erbe von Renault"
oder
Werkstattleiter Histoire & Collection Jean-Louis Le-Tohic
oder
Manager Histoire & Collection Hugues Portron
das ganze liegt bei Aubergenville, warum das dort Flins heisst, weiss ich auch nicht.
Suche noch die Tel.-Nr raus, vielleicht find ich etwas
Nur schon um vorzuwarnen mitkommen tue ich nicht....
Aber da mal schreiben kann ich schon...
http://fr.renaultclassic.com/ (http://fr.renaultclassic.com/)
renault.classic@renault.com
Wow, super Daniel.
Vielleicht erhälst von Renault ein positives Feedback, ein Versuch wärs Wert.
Warum willst nicht mitkommen? Warst Du schon dort?
Also wir sagen Dir mal vorerst danke.
René
Zitat von: tempusfugit in 02 Dezember, 2013, 20:43:41
Wow, super Daniel.
Vielleicht erhälst von Renault ein positives Feedback, ein Versuch wärs Wert.
Warum willst nicht mitkommen? Warst Du schon dort?
Also wir sagen Dir mal vorerst danke.
René
Versuchen kann man es, aber ich denke die Chancen sind gegenüber von vor 5 Jahren auf quasi O gesunken....
In anderen Foren schreiben selbst Renault Händler hätten bei Anfragen als Firmenevent eine Absage erhalten...
Zudem werden die Folien kaum gehoben man kann nur durchlaufen und nichts genauer anschauen. Könnte enttäuschend sein....
Nein, ich war noch nie da und mitkommen will ich nicht weil ich keine Zeit habe...
Das Buch soll gut sein und alle Fahrzeuge ohne Folie zeigen...
Probier im Mail zu erklären, dass wir natürlich einen Obulus leisten werden.
Ich denk, 30-40 Personen bringen wir zusammen, jeder wirft 40-60 Euro in den Kessel und die Kosten für den Lohn des Fundus-Chefs, Emailverkehr, Beleuchtungskosten usw. wären somit sicher gedeckt.
Auch eine eventuelle Verpflegung dort wird jeder selbst übernehmen.
Ich denk, denen gehts nicht mal ums Geld. wie Hubsy schon meinte:
Zitat von: lecar5 in 15 November, 2013, 20:13:52
'Problem' am Patrimoine war damals, und ich vermute, dass es heute noch immer so ist, dass Lokalität nicht die gesetzlichen Auflagen öffentlicher Gebäude mit Fluchtwegen, Toiletten, Behinderteneingänge etc. entspricht. Es war damals in den ehemaligen Montagehallen untergebracht. Heute ist es an sich nicht anders, es ist auf dem Werksgelände in Flins in einer Nebenhalle.
ICH glaube nicht, dass da mit Geld etwas zu machen ist. Vielmehr, dass es darauf ankommt, eine Gruppe Idealisten und Enthusiasten zu sein. Und dass Renault in solchen Fällen eher beschämt wäre, Geld zu nehmen. Wichtig ist meine ich, zu zeigen, dass man Anhänger der Marke ist - was mit diesem Forum kein Thema sein dürfte.
Auch ein Händler mag oder braucht nicht unbedingt 'Jünger' der Marke zu sein - in einer Hersteller-Händler-Beziehung geht es um Geld. DAS geht es bei uns definitv nicht.
Aber das ist mein Eindruck und meine Meinung vom Patrimoine.
Gruss, LeCar5
Laut letzter Info soll ein Besuch der Fahrzeuge z.B. im Rahmen der D´ARC Fahrt dem Veranstalter mit rund 5000 Euro berechnet werden. Da ich nichts mit der Organisation zu tun habe kann ich die Angaben natürlich nicht verifizieren.
Gruß Andreas
Zitat von: tempusfugit in 02 Dezember, 2013, 21:55:53
Probier im Mail zu erklären, dass wir natürlich einen Obulus leisten werden.
Ich denk, 30-40 Personen bringen wir zusammen, jeder wirft 40-60 Euro in den Kessel und die Kosten für den Lohn des Fundus-Chefs, Emailverkehr, Beleuchtungskosten usw. wären somit sicher gedeckt.
Auch eine eventuelle Verpflegung dort wird jeder selbst übernehmen.
Die Antwort war kurz und wie erwartet leider njet...
Bonjour,
Nous sommes au regret de vous informer que le local où sont entreprosés les véhicules de la collection ne sont pas accessibles au public.
Bien à vous.
RENAULT CLASSIC
API : FR EQV NOV 2 13
13, ave Paul Langevin
92359 LE PLESSIS ROBINSON CEDEX
Fax.: +331 76 89 05 18
www.renaultclassic.com
Es tut uns leid sie zu informieren das die Lokalität wo die Fahrzeuge der Sammlung gelagert werden nicht für das Publikum zugänglich ist....
Zitat von: daniel ch in 02 Dezember, 2013, 20:54:57
Das Buch soll gut sein und alle Fahrzeuge ohne Folie zeigen...
Ich hab das Buch grad da und es ist der Hammer. Fast alle Fahrzeuge sind professionell fotografiert auf einer eigenen DIN A4 Seite abgebildet. Das Teil ist ein Muss!
http://livre.fnac.com/a2414750/Patricia-Lesueur-La-collection-Renault
....och mano....
.... :(
Hi,
ich bin jetzt nicht soooo traurig. Das Gerücht, dass die Folien bei einer Besichtigung drauf bleiben und ein Sicherheitsabstand zu den Autos eingehalten werden muss, hat mich doch sehr abgeschreckt.
Ich schlage vor, wir besichtigen das Museum auf eigene Faust und nehmen unsere Kumpel Dietrich und Engländer mit. 8)
Bis dahin ist das Buch ein verdammt guter Trost.
CU
Hallo Zusammen
War vor 2 jahre mal dort Renault histoire collection hatte da mal so ein Tag organisiert man musste sich anmelden schon fast ein halbes Jahr vorher dann bekommst du eine Rechnung von 55 euro pro Person die du bezahlst dann hörst du nix mehr bis eine Woche vorher wo du dann Zeit Angaben und Ort bekommst. Eine zusazliche Person noch Anzumelden 3 Monate vorher geht nicht mehr und bei der Anmeldung muss mit Namen angemeldet werden. ( wird mit Pass kontrolliert) Ankommen ca 8Uhr Begrüssung ,Sicherheitschulung machen ca 3/4 std :( ,dann werden Kameras eingezogen Natel verklebt >:( und dann zu den Werkstatt verschoben wo diese Fahrzeug unterhalten werden.Dann wird etwas über die Histoire und Collection verzählt ca 1 std. :-\
Und dann erst geht in diese heiligen Hallen wo kein licht ist alle Fahrzeuge mit folien abgedeckt sind und nur gewisse geöfnet werden, ^-^ den selber abdecken darf man nicht. in dieser halle kriegt man die Kamera wieder aber es geht nicht gut zum Fotografieren da alles en in einandern ist. Und um 11.30 geht retour,das heist die Zeit in den Hallen ist zu kurz um richtig alles zu sehen.Es ist nicht so das die Herren von Histoire und Collection das nicht richtig machen wollen nein es ist die Regie die die vorgaben macht mit sicherheit und spionnage vorsorge. Weil Histoire und Collection ist wie eine kleine Firma in der der grosse Regie und die erwirtchaftet kein Geld die kostet nur. Schlussfolge daraus ist das für ein Fan wie wir sind sicher interesant ist nur darf mann nicht zu viel erwarten.
Ich weiss ich habe da jetzt ein halber Roman geschrieben aber ich wollte nur erzählen wie ich es erblebt habe.
Werde mal nachschauen ob Sie wieder mal sowas machen und werde es euch mitteilen.
Grüessli aus der Schweiz
Roger
Danke für die ausführliche Schilderung des Besuchs. Mir persönlich ist die Lust darauf endgültig vergangen!!!
Bin bei dem Konzept von Renault, beim Umgang mit der automobilen Vergangenheit, immer hin und hergerissen. Kein "statisches" Museum zu haben, und stattdessen damit durch die Welt zu ziehen, ist ja eigentlich ganz cool! Andererseits würde man das gern auch mal in hochkonzentrierter Form sehen!
Bei der WSR z.B. sieht man zwar einiges in Aktion, aber auch nur einen geringen Bruchteil.......
Neuigkeiten bzgl. Flins.
Ich hab mit Sebastien korrespondiert, Admin von
http://www.clubit5.org/index.php?option=com_content&view=article&id=25&Itemid=36&lang=en
Anscheinend haben die Wind bekommen, von unsern Chassisplänen:
Salu Sebastien,
Dir gebe ich gerne eine Kopie auf halb transparent-Papier Format A0 von Regie Renault.
Sag mal, gibt es eine Möglichkeit, die Ausstellung "Histoire & Collection" in Flins zu besuchen? Wir sind ca. 30-35 Personen und würden alles bezahlen. Ich denke, jeder von uns würde 50 Euro für den Eintritt bezahlen. Ich denke, ihr sind im FCRA dabei und Du hast bessere Beziehungen wie wir.Bitte, bitte, probier es. Es wäre auch schön, wenn wir mit Euch französischen Mitgliedern dort hingehen könnten.,
Schönen Abend wünscht Dir
René
Er:
Salut René,
Also ich bringe dir neuhichkeiten, gute, dein paket von Patrice gede morgen ab mit der Post; also halte dich bereit.
Fur Flins habe ich auch neuichkeiten, es soll mit neksten keine Führung geben von dem Patrimoine, wegen sichereits grunden, die hall ist nicht mehr in der normen fur furhrungen zu machen, um Leute zu empfangen.
Die autos sollen ein bissen uberall stockiert sind.
Renault will ein museum machen aber das ist ein project und ist deshald nicht fur morgen !!!
Voila was ich dir sagen kann.
Biss bald
Sebastien.
Dieser Sebastien tummelt sich hier als Gast und sagte mir, sein deutsch sei zu wenig gut für unser Forum.
Er getraut sich nicht, hier etwas zu posten.
Also ich hab bis jetzt alles verstanden, was er mir geschrieben hat.
Also Seb. schreib hier auch mit
Hallo René, und hallo zusammen :)
Na ja ich habe mir gesagt ich will mal wieder ein sprung machen auf dem Forum von unseren nachbachen aus Deutchland und die Schweiz (René hat mich neugirich demacht, aber es ist war das ich schon lange zeit bei euch eingetragen bin).
Also um zu kompletieren was er geschrieben hat, kann ich sagen das eine geführte Tour in der restauriungs abteilung moglich ist, aber das ist nicht das interessanste
Voila die antwort die ich bekomme habe von unserem President François MONCHENY, der ist mitlieder im ausschuss bei der FCRA :
Effectivement ce serait une bonne idée de pouvoir visiter le patrimoine, hélas ce n'est plus le cas pour l'instant. En effet les autos ne sont plus dans le bâtiment initial pour cause de remise aux normes de sécurité de celui-ci mais stockées à plusieurs endroits ou il est impossible de les voir. Un projet, bien avancé, de musée est dans les tuyaux chez Renault mais il n'est pas encore validé donc décidé. Hugues Portron et Renault sont conscient qu'il y a un grand manque de ce coté là et travaille donc actuellement sur ce projet de Musée ou tout pourrait être regroupé (la documentation et toute l'histoire de RENAULT avec tous les véhicules et bien autres choses encore)
Gruss aus Franckreich
Sébastien
Na ja stimmt meinen Freunden Tunaps Und Chrisrs225 (Christophe) drucken sich besser aus in Deutche, der einde arbeit und Deutchland und der andere kommt uderall hin. Und ich habe schon zo viele zu lesen und machen auf unserem Forum das ich wenig zeit finde um auf die anderen forums zu surfen, aber ihr habt eind wunderschönen forum mit tollen tips, macht so weiter; und verschrochen, und werde ein bissen mehr kommen.
Hab grad von seb67 vom it5 folgendes Mail bekommen:
Hallo Rene,
Na ja ich behalt hofnung, ich suche effectif einen ladeluftkuhler Renault Sport 200PS. Du hast mir ja auch eine kupplung besorgd und das war auch theoretich unmoglich zu finden, also wenn du etwas horst, sage mir bescheid. Glaubst du das der Sephan Most noch so etwas liegen hat? Ic habe im gemail, aber seine adresse isr nicht mehr im getrieb.
Ich habe mich befragt wegen Flins, alos den Club IT5 wird einen stand haben.
Die fragen mich ob du mit einem 5 kommen wirst, da habe geantwortet, nein,wenn es den fall ware, konntes du austellen auf dem Stand It5.
Sonst ist es am 20. September von 9h00 ab. Von 10h00 bis 13h00 und von 14h00 bid 16h00 sind geführte tour vor geshen.
Den ganzen Tag vorstellungen
Du kannst dich an :
Christophe JOLIVET
Responsable Multimédia, salles de conférence & évènements
Service communication Usine de Flins
UPL EE1 1 37
Boulevard Pierre Lefaucheux, CS 30508 - 78415 Aubergenville Cedex
Telephone : +33 (0)176823461 fax : +33 (0)1 76869238
Wenden fur mehr erkundigungen.
Aber jeder kann kommen wie es im passt.
Hast du gesehen, die Deutchen sind wieder Weltmeister.
Gute Woche.
Sebastien.
das wäre doch genau 1 Woche vor der Fever, hmmm