Ich hatte es in einem anderen Beitrag ja schon 'mal erwähnt; wir waren am Sonntag in Grevenbroich beim ADAC auf einem Fahrsicherheitsgelände und haben mit unserem Drachen an einem ganztägigen Fahrtraining teilgenommen.
Eigentlich wollten wir ja ein Sportives Drift-Training buchen. Allerdings ist dieser Fahrsicherheits-Grundkurs die Voraussetzung für das Drift-Training.
Wir wollten nach unzähligen Jahren auf Frontrieblern 'mal professionell auf die Eigenarten unseres Hecktrieblers im Grenzbereich vorbereitet werden.
Soviel vorab: Es wird ein verdammt langer Weg! :o
Morgens in Grevenbroich angekommen waren wir zunächst vom Gelände beeindruckt. http://www.fsz-grevenbroich.de/ (http://www.fsz-grevenbroich.de/)
Es ist in etwa 10 Sektionen aufgeteilt und wird in vielen Bereichen künstlich bewässert. Im zentralen Gebäude sind ein Restaurant sowie 15-20 Schulungsräume in verschiedenen Größen untergebracht. Unser Kurs hatte 12 Teilnehmer auf 11 Autos (unser Drache war ja doppelt belegt).
Nach einer kurzen Theorieeinleitung zum Thema Fahrphysik ging es auf die erste Sektion, wo wir in zwei Gruppen eingeteilt wurden. Damit bekamen Astrid und ich die Chance, gleichviel zu fahren.
Noch kurz zu den anderen Autos unserer Gruppe: Alle mit ABS, 10 mit Winterreifen (es waren 6 Grand am Sonntag), einige mit ESP.
Wir mit 285er Schlappen ohne derartigen elektronischen Schnickschnack. ;) 8) Das Profil der Walzen war auch runter, ich wollte die über den Winter eh erneuern.
So, und nun könnt Ihr Euch vermutlich schon denken, was kommt. ;D
Es begann mit einer einfachen Bremsübung: Vollbremsung aus Tempo 50 bis zum Stillstand, Straße feucht, rechts etwas trockener. Alles war gut, die ABS-Autos rubbelten sich bis zum Stehen, wir hatten 4 rauchende Walzen.
https://www.youtube.com/watch?v=mAGVEofEiqM&feature=youtube_gdata_player (https://www.youtube.com/watch?v=mAGVEofEiqM&feature=youtube_gdata_player)
Dann kam die gleiche Übung auf nassem Untergrund. Die ABS-Autos rubbelten bis zum Stehen. Wir hatten unsere erste Pirouette. Es sollte nicht die letzte bleiben. ;)
Als Nächstes durften wir etwas Slalomfahren auf trockener Piste. Jucheee.... :D Astrid:
https://www.youtube.com/watch?v=Qn6nbwW6654&feature=youtube_gdata_player (https://www.youtube.com/watch?v=Qn6nbwW6654&feature=youtube_gdata_player)
Übrigens sind (glücklicherweise) alle Fahraufnahmen von Astrid. Ich habe gefilmt. ;)
Dann ging es wieder zu nassen Fahrbahnbelägen, diesmal bergab. :( Dazu kamen noch diese blöden Wasserfontainen). Es wurde immer schwieriger.
https://www.youtube.com/watch?v=NNwHDgkX0N0&feature=youtube_gdata_player (https://www.youtube.com/watch?v=NNwHDgkX0N0&feature=youtube_gdata_player)
Die andern Autos habe ich gar nicht gefilmt. Das war total langweilig. Die sind halt um alle Hindernisse 'rumgefahren, haben gebremst, gelenkt,...alles gleichzeitig halt. Wir hatten nur eine Chance, wenn wir etwa 20 - 30 % langsamer gefahren sind. Erschreckend! ???
Dann gab es wieder etwas Spaß:
https://www.youtube.com/watch?v=vi8vD0BnKzM&feature=youtube_gdata_player (https://www.youtube.com/watch?v=vi8vD0BnKzM&feature=youtube_gdata_player)
Zum Schluss kam dann noch die berühmte Rüttelplatte. Vor der hatte uns Frank schon gewarnt: "Da habt Ihr mit dem Turbo gar keine Chance."
So war es dann auch. Bei Tempo 50 wird auf nasser Fahrbahn das Heck zum Ausbrechen gebracht. Auch nach mehreren Versuchen gelang es uns nicht, das Auto abzufangen. Es endete immer in ein bis zwei Drehern. >:(
Am Ende des Lehrgangs habe ich dann dem Instruktor unseren Autoschlüssel in die Hand gedrückt. Er sollte uns einmal zeigen, wie das geht mit der Rüttelplatte. ;) ;D
Und was soll ich Euch sagen? Er stieg ein, schnallte sich an, fuhr auf die Rüttelplatte zu und fing das Auto einfach mit ein, zwei schnellen Lenkbewegungen ab. :o
Da waren wir dann doch "baff". Wir kamen uns schon ziemlich blöd vor. Es gibt also doch Leute, die mit mehr oder weniger (in diesem Fall wohl eher mehr) Übung unsere Autos beherrschen können. Ragnotti ist ja auch so Einer. Der hätte die Übung Rüttelplatte wohl kalt lächelnd mit Tempo 100 durchgezogen. ;D ;D ;D
Unser Fazit: Bei Nässe sollten wir unser Auto wirklich äußerst vorsichtig und umsichtig bewegen. Spaß kann man sich ja auf trockener Straße holen. ;)
Der Lehrgang hat uns eine Menge gebracht. Spaß gemacht hat es auch reichlich. Und für uns steht fest: Wir werden das auf jeden Fall wiederholen.
Übrigens können solche Lehrgänge auch auf Wunsch genau nach den Erfordernissen einer Gruppe gebucht werden. Der ADAC macht dann ein individuelles Angebot.
Also zum Beispiel " Ganztägiger Lehrgang für 10 Teilnehmer auf Renault 5 Turbos, nur Rüttelplatte". ;) :D
Wer also Interesse hat, meldet Euch. Wir würden das gerne wiederholen.
Gruß, Robin
Sehr cooler Bericht, Robin!!!
Da hört man richtig raus, wie viel Spass Ihr hattet.
Aber bist Du sicher, dass der Instruktor mit 50km/h gefahren ist? Denn bei 45 km/h klappt es! Ich hatte ja selbst schon das Vergnügen und habe es bestimmt 10-15mal versucht, nach dem Motto, es muss doch klappen. Aber selbst wenn ich in eine Richtung spekuliert hatte, klappte es mit 50-55 km/h nicht. Mit 45 km/h war es fast ein Spaziergang. Irre, was dieser kleine Unterschied ausgemacht hat.
Ich weiß ja nicht, wie es bei Euch war. Aber bei mir war das Frustriendste das Fahren auf der Kreisbahn. Während die ganzen 02er BMW's wie blöd im Kreis gefahren sind, habe ich es nicht geschafft, eine Runde komplett im Drift zu fahren... (wieder zu Hause angekommen, habe ich mir erstmal den Mercedes geschnappt und mir selbst bewiesen, dass es doch noch geht... 8))
Auch wenn ich es ungern zugebe, da ich die 285iger immer noch sehr cool finde, muss ich doch zugeben, dass die zum - beherrschbaren - Schnellfahren nicht so richtig geeignet sind. Daher bin ich mal auch die ersten Berichte mit den Pirelli gespannt.
Aber zurück zum Thema: Wenn es möglich wäre, dass wir mal mit 10-15 Turbos so ein Training mitmachen, bin ich sofort dabei!!!!
Viele Grüße
bigbird
Also der Instruktor ist knapp 50 km/h gefahren. Er konnte es - wir nicht. ::)
Die Kreisbahn fand ich noch ganz gut, sie war aber nur ein Halbkreis. Außerdem war sie nass. Trotzdem konnte man mit Gegenlenken das Heck einfangen. Das war ganz cool.
ZitatAber zurück zum Thema: Wenn es möglich wäre, dass wir mal mit 10-15 Turbos so ein Training mitmachen, bin ich sofort dabei!!!!
Wir haben ja eigentlich genug Turbo-Fahrer hier in der Gegend. Dann machen wir vielleicht 'mal eine kleine Veranstaltung nächstes Jahr. 8)
Grüßle
ZitatBei Nässe sollten wir unser Auto wirklich äußerst vorsichtig und umsichtig bewegen.
Das gilt nicht nur bei nasser Strasse ::)
Meldung, ich auch !!!!!!!! Kann doch nicht Auto fahren :-[ und würde gerne den Turbo besser kennen lernen ♥
ZitatDas gilt nicht nur bei nasser Strasse ::)
Aha, einer muss wieder den Oberlehrer geben. :( Dabei wollte ich doch nur darauf aufmerksam machen, dass unser Auto bei Nässe ein ganz anderes ist, als bei trockener Straße.
Nur Martin, dass ausgerechnet Du den Finger mahnend hebst, klingt für mich, als würde der Bischof von Limburg die Bescheidenheit predigen. ;)
Ich erinnere mich noch sehr gut an die "gemütliche Osterausfahrt" 2011, als ich zeitweise hinter Dir und Joe hergefahren bin. ;D ;D ;D
Godsey:
ZitatGEMÜTLICHE Ausfahrt: Alles Lüge!
Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen wurden wir nach Frankreich gelockt. Letztlich hat sich dann herausgestellt, daß wir nur als Kanonenfutter für die Semislick testende schweizer Fraktion dienen sollten.
Tempusfugit:
ZitatMartin, vielen Dank für diese ausgesuchte Fahrstrecke. Ich wusste nicht, dass es noch solche Geheimtipps in Sachen verkehrsfreie Strecken gibt.
Dass das ganze noch unfallfrei über die Bühne ging, ist ein kleines Wunder. Man wird richtig übermütig.
Grüßle
ich will auch mit der Karre durch die Gegend wirbeln und feststellen...dass der beste Platz für das Auto die Garage ist...weil zum fahren (richtig fahren) bin ich eh zu blöd, alt, ungeschickt, doof, lahm etc.......
also egal wann ich bin dabei..... :) :) :) :) :)....
ich will lernen und dann die Eau Rouge nehmen wie Ragnotti ......nicht Ragnolli ;)..... ;D ;D ;D
Zitat von: meahb in 20 November, 2013, 08:35:39
ich will lernen und dann die Eau Rouge nehmen wie Ragnotti ......nicht Ragnolli ;)..... ;D ;D ;D
Mir würde es reichen, es so gut zu können wie Ragnolli...
PS: Meine Hinterachse war schon immer auf Spur 0° eingestellt... Vielleicht sollte ich da auch noch mal ran...
Zitat von: godsey in 20 November, 2013, 09:04:59
Mir würde es reichen, es so gut zu können wie Ragnolli...
PS: Meine Hinterachse war schon immer auf Spur 0° eingestellt... Vielleicht sollte ich da auch noch mal ran...
......da sollte eigentlich Ragnolli drauf antworten...der alte Haudegen.....Spielverderber... ;) ;)
Zitat von: Sally in 19 November, 2013, 21:47:29
..... Kann doch nicht Auto fahren .....
ne ne is klar ;)
zumindest hast Du ja im Bedreich Schuhe dazugelernt ;D
LG
Fränky
ach so... ich hätte auch Interesse an einem gemeinsamen Turbofahrerlehrgangstag, ich kann nämlich nur Fronttriebler :-[
Zitat von: le dragon in 20 November, 2013, 08:11:38
:( Dabei wollte ich doch nur darauf aufmerksam machen, dass unser Auto bei Nässe ein ganz anderes ist, als bei trockener Straße.
Nee, da hat der Herr Lehrer sehrwohl Recht! ;) Das Auto bleibt das gleiche - nur der Reibwert zwischen Reifen und Straße ist anders (und ein extrem breiter Reifen schwimmt halt schnell auf und hat den Reibwert 0...)!
Bei Trockenheit versagt immer erst der Vorderreifen und bei Nässe schwimmen immer zuerst die Hinterräder auf!
Und ein wichtiger Unterschied ist, dass bei Nässe alles etwas langsamer geschieht, wenn's vorn oder hinten rutscht! Und wenn Du schon bei bewässerter Strecke zu langsam am Lenkrad bist...... ::) oh, oh.... ;D
Ich wär natürlich auch dabei! Hab sowas ja auch schön öfter von der Instruktoren-Seite gemacht.... das letzte mal....... :-\ war doof!
Zitat von: Ragnolli in 20 November, 2013, 12:52:06
Ich wär natürlich auch dabei! Hab sowas ja auch schön öfter von der Instruktoren-Seite gemacht.... das letzte mal....... :-\ war doof!
War ja auch ein Opel, dafür kannst Du ja nichts...
Die Teilnahme an einem Fahrsicherheits-Training ist grundsätzlich lobenswert. (Ohne irgendwelche Hintergedanken oder Ironie)
ZitatEs begann mit einer einfachen Bremsübung: Vollbremsung aus Tempo 50 bis zum Stillstand, Straße feucht, rechts etwas trockener. Alles war gut, die ABS-Autos rubbelten sich bis zum Stehen, wir hatten 4 rauchende Walzen.
Wer aber bei einer Vollbremsung mit 4 rauchenden Walzen daherkommt hat vermutlich dem Instruktor nicht richtig zugehört :o
ZitatZitat
Aha, einer muss wieder den Oberlehrer geben. :( Dabei wollte ich doch nur darauf aufmerksam machen, dass unser Auto bei Nässe ein ganz anderes ist, als bei trockener Straße.
Nur Martin, dass ausgerechnet Du den Finger mahnend hebst, klingt für mich, als würde der Bischof von Limburg die Bescheidenheit predigen. ;)
Der R5Turbo ist bei trockener oder nasser Strasse, solange kein Aquaplaning auftritt, nicht grundsätzlich anders zu fahren. Natürlich mit entsprechend anderen Geschwindigkeiten.
Bei unpassender oder schlechter Bereifung tritt Aquaplaning bei erschreckend tiefen Geschwindigkeiten auf und dann wird es sehr ungemütlich.
ZitatIch erinnere mich noch sehr gut an die "gemütliche Osterausfahrt" 2011, als ich zeitweise hinter Dir und Joe hergefahren bin. ;D ;D ;D
Die passenden Reifen bei der richtigen Gelegenheit können bewirken dass mit weniger Risiko schneller gefahren werden kann ;)
Ich weiss dass die Reifenwahl bei unseren Autos nicht ganz einfach ist (ausser bei Hubsy)
Eine gute Optik und gutes Fahrverhalten scheinen sich in einigen Fällen auszuschliessen.
Zitat von: bigbird in 20 November, 2013, 17:44:59
War ja auch ein Opel, dafür kannst Du ja nichts...
Noch schlimmer, ein Suzuki mit Opel Logo... Dafür kann er nun wirklich nix.
Aber ein bisschen mehr Infos, wie man einen Überschlag bei einem Fahrsicherheitstraining hinkriegt (oder besser wie man das vermeidet ;)) wären nett. Sonst mach ich nicht mit. 8)
Zitat von: R5T2 in 20 November, 2013, 19:01:47
Ich weiss dass die Reifenwahl bei unseren Autos nicht ganz einfach ist (ausser bei Hubsy)
Eine gute Optik und gutes Fahrverhalten scheinen sich in einigen Fällen auszuschliessen.
Ich hab letzte Woche mal den Hammer geschwungen um vorne 205/50R15 auf dem Maxi fahren zu können. Ich verspreche mir Optik UND Performance, mal schauen ob's klappt. 8)
Zitat von: R5T2 in 20 November, 2013, 19:01:47
Ich weiss dass die Reifenwahl bei unseren Autos nicht ganz einfach ist (ausser bei Hubsy)
Was bedeutet 'Reifenwahl'?
Zitat von: godsey in 20 November, 2013, 20:40:19
Aber ein bisschen mehr Infos, wie man einen Überschlag bei einem Fahrsicherheitstraining hinkriegt (oder besser wie man das vermeidet ;)) wären nett. Sonst mach ich nicht mit. 8)
Da gehört jedenfalls schon einiges dazu.....
Also, man nehme einen testosteron-geschwängerten Ingenieur mittleren Alters, der nach eigener Angaben mit allen Wassern gewaschen ist - Motorradrennen, Wüstenrallyes, Ultralightflieger, alle 9000er erklommen und bestimmt auch Astronaut ist - dann stellt man ein paar Pylonen auf mit größerwerdendem Abstand. Und wenn man sich dann von Umlauf zu Umlauf (natürlich mit abgeschaltetem ESP) mehr und mehr zutraut, und aufgrund der starken Untersteuertendenz immer mehr überlenkt, weil das Ding einfach nicht mehr einlenken KANN, dann lenke man einfach NOCH MEHR ein, merkt dann, dass es nicht mehr reicht für die nächste Pylone, dann konsequent auch Gas wegnehmen, dass auch noch die letzten paar Kilos von hinten nach vorne auf das kurvenäußere Vorderrad geschoben werden. Dann nur kurz abwarten, bis die Felge strassen-kontakt bekommt. Ab dann wird es einfach UND richtig spektakulär, weil es nicht einfach ein "Umkippen" ist, sondern sich die Karre diagonal nach vorn abrollt!
Sollte eigentlich mit dem Dicken nicht passieren können. Allerdings glaube ich seit dem Tag: ALLES ist möglich, wenn es nur der falsche tut!
Ausserdem sind ja 95% beim Fahrsicherheitstraining auf bewässerten Flächen. Spannend kanns nur werden, wenn man sich mit richtig Rotation auf's Trockene abschießt.....
Ok, das schaff wahrscheinlich nicht mal ich...
Als wir vor ein paar Jahren mit leTurbot am Rheinring waren, gab es danach eine Wertung für Fahrstil/-können. Nachdem ich überraschenderweise nicht aufs Treppchen dürfte, habe ich in meiner dezent/diplomatischen Art den Instruktor gefragt, welchen Platz ich denn belegt hätte.
Daraufhin hat er es ausposaunt...
Hätte ich mal besser nicht gefragt...
Eine der wenigen Gelegenheiten, mich mit roten Öhrchen sehen zu können...
Wem gehörte der Agila denn? Hoffentlich dem Zerstörer, der NICHT vollkaskoversichert war!
ZitatWer aber bei einer Vollbremsung mit 4 rauchenden Walzen daherkommt hat vermutlich dem Instruktor nicht richtig zugehört :o
Immerhin steckt das Wort "vermutlich" drin. ;D Denn ich glaube, Du warst nicht dabei und kannst nicht wissen, was der Instruktor gesagt hat. ;)
Nach den ersten Vollbremsversuchen blockierten bei uns nur die Vorderräder. Ich konnte mir das nicht erklären und glaubte an einen Defekt. Dann habe ich gedacht, es liegt an der stark unterschiedlichen Reifenbreite vorne und hinten.
Der Instruktor forderte dann von uns, wirklich mit voller Kraft auf das Bremspedal zu treten. Das führte dann zu diesem Effekt.
Grüßle
P.S.: Den Unterschied zwischen Haftreibung und Gleitreibung sowie deren Vor- und Nachteile kennen wir schon. Nur weil man sein Auto bunt lackiert, muss man nicht doof sein. >:(
Zitat von: le dragon in 21 November, 2013, 08:14:15
P.S.: Den Unterschied zwischen Haftreibung und Gleitreibung sowie deren Vor- und Nachteile kennen wir schon. Nur weil man sein Auto bunt lackiert, muss man nicht doof sein. >:(
So so!!....dort steckt dann das Wort "muss" drin....(duck und weg)... ;) ;) ;)
Zitat von: le dragon in 21 November, 2013, 08:14:15
Immerhin steckt das Wort "vermutlich" drin. ;D Denn ich glaube, Du warst nicht dabei und kannst nicht wissen, was der Instruktor gesagt hat. ;)
Nach den ersten Vollbremsversuchen blockierten bei uns nur die Vorderräder. Ich konnte mir das nicht erklären und glaubte an einen Defekt. Dann habe ich gedacht, es liegt an der stark unterschiedlichen Reifenbreite vorne und hinten.
Der Instruktor forderte dann von uns, wirklich mit voller Kraft auf das Bremspedal zu treten. Das führte dann zu diesem Effekt.
Den "Bremsschlag" wird ein erfahrener Instruktor nur für Fahrzeuge mit ABS lehren. Der Lernerfolg bei Fahrzeugen ohne ABS ist sehr fragwürdig. Aber das wußtest Du sicherlich! :)
Nun mal im Ernst....der Bericht von Grisu und Ragnolli macht mir richtig Mut und auch Angst.....wir kennen alle diese Crash Filmchen auf You Tube....da ist immer zu sehen wie leicht die Dicken sich purzelnd von der Straße entfernen können....
Aber das Fahrverhalten üben auf bewässerter Fläche mit fachlicher Anleitung......das hätte doch was....finde ich....
....Also lieber Robin.......wie wäre das.....frage doch mal an...und dann einen schönen Frühlings/Spätsommer-Termin vereinbaren..denke du bekommst eine Anzahl an Bewerbern die uns alle überrascht.....
ZitatDen "Bremsschlag" wird ein erfahrener Instruktor nur für Fahrzeuge mit ABS lehren.
Ups. Dann sind wir also auch noch an einen unerfahrenen Instruktor geraten. :o Wieso haben wir das nur gemacht? Wie konnten wir so naiv sein, zu glauben, dass die vom ADAC Ahnung haben. ::)
Ich glaube, es wäre viel besser gewesen, wenn wir uns einfach hier von den Forumsmitglieder beraten und schulen lassen hätten. Ihr habt viel mehr drauf.
Ich gelobe Besserung. :-[
Zitat von: le dragon in 21 November, 2013, 08:58:09
Ups. Dann sind wir also auch noch an einen unerfahrenen Instruktor geraten. :o Wieso haben wir das nur gemacht? Wie konnten wir so naiv sein, zu glauben, dass die vom ADAC Ahnung haben. ::)
Ich glaube, es wäre viel besser gewesen, wenn wir uns einfach hier von den Forumsmitglieder beraten und schulen lassen hätten. Ihr habt viel mehr drauf.
Ich gelobe Besserung. :-[
...sei doch mal ein bisschen gemütlicher...Grisu...;);)....