...hallo Zusammen :)
...hat jemand zufällig einen T1 da stehen der das Armaturenbrett ausgebaut hat?
Ich bräuchte ein oder mehrer Bilder um zu sehen wie der Kabelstrang verlegt ist, oben, links, rechts, und, und, und.... :)
...Kofferraum vom T1 würde mich auch brennend interessieren :)
...schon mal vielen Dank an Euch :)
...Tom :)
vielleicht helfen die Bilder...
und noch ein paar...
drei mal muss reichen..;)
....booooar, das ging ja schnell :)
...hast Du auch Bilder ohne Armaturenbrett, also reiner Kabelstrang um die Lenksäule und so?
...ich liebe dieses Forum :)
...Danke :)
nööö noch genauer habe ich es nicht mehr...
:o :o :o
...schad, aber schon mal vielen Dank :) :) :)
.........
Hi Tom,
ich kann Dir nur anbieten, selbst nachzuschauen. Ich habe Angst, dass ich ihn sonst nicht mehr zusammenbekomme... Angesichts der Wetterverhältnisse kann ich Dir den Turbo auch als Anschauungsobjekt leihen.
Viele Grüße
bigbird
....das wäre natürlich eine super Iddeeeeeeeeeeee :)
... :)
Ich glaube zum Kofferraum hilft dir eine Beschreibung besser als Bilder. Im Gegensatz zum T2 hängt die ganze Beleuchtung am linken Strang. Die rechten Lichter werden von einem Abzweig versorgt, der erst an der Domstrebe entlang nach rechts abzweigt. Wo beim Zweier die beiden Relais für Hupe und Fernscheinwerfer sitzen, ist beim Einser das Benzinpumpen- und das Ölstandsrelais montiert. Was eventuell auch noch dumm läuft ist die Austrittsstelle vom Innenraum. Da gab es mal eine Änderung und ich fürchte bei deiner Karosse ist das anders als beim Einser. Wenn du das vorhandene Loch nimmst, kriegst du wahrscheinlich Probleme mit den Kabellängen und der Verlegung.
...wie Recht Du hast :)
.... :(
TT - Tach Tom,
hilft Dir das?
Dieses Profilbild vielleicht ? ;-)
Zitat von: godsey in 06 Januar, 2014, 20:05:14
Wo beim Zweier die beiden Relais für Hupe und Fernscheinwerfer sitzen, ist beim Einser das Benzinpumpen- und das Ölstandsrelais montiert.
Ist dies das Oelstandsrelais?
Bei mir funktioniert die Oelstandsanzeige schon seit längerer Zeit nicht mehr und ich hatte immer nach dem zugehörigen Relais gesucht.
Danke für die Info(http://i69.servimg.com/u/f69/15/49/58/21/15110710.gif) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=59&u=15495821)
... :)
...danke für die Foto´s :) ...ihr seit klasse...
... :)
Zitat von: Turbo-Lotho in 13 Januar, 2014, 13:38:45
Bei mir funktioniert die Oelstandsanzeige schon seit längerer Zeit nicht mehr und ich hatte immer nach dem zugehörigen Relais gesucht.
Danke für die Info(http://i69.servimg.com/u/f69/15/49/58/21/15110710.gif) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=59&u=15495821)
Hi,
das zu kontrollieren ist recht einfach:
Stecker vom Relais ab machen und messen:
Pin 1: Masse über Öldruckschalter
Pin 2: Zündungsplus
Pin 3+4: Instrument/ Messung mit Ohmmeter ca. 800 Ohm
Pin 5+6: Fühler/ Messung mit Ohmmeter ca. 800 Ohm
Falls beim Fühler kein Widerstand zu messen ist kommen noch insgesamt 3 Steckverbindungen als Übeltäter in Frage:
1. Im Fahrerfußraum unten links 4 poliger Stecker mit zwei dicken (2,5qmm) Kabeln in rot und orange (Versorgung K-Jetronik) und zwei dünnen (0,75qmm) Kabeln in Rot und weiß (Ölstandsfühler)
2. 2 poliger Stecker neben Catchtank mit von vorne kommenden dünnen Kabeln in rot und weiß.
3. 2 poliger Stecker direkt am Fühler in der Ölwanne.
Natürlich kann auch der Fühler selbst defekt sein.
Die Kabel für die Anzeige laufen direkt zum Instrumentenbord und sind dort über die 10poligen Stecker mit der Anzeige verbunden.
Vielen Dank für Deine Zusammenstellung "Überprüfung Oelstandsanzeige".
Das hab' ich mir sofort ausgedruckt ;)
Zitat von: Turbo-Lotho in 13 Januar, 2014, 14:34:30
Vielen Dank für Deine Zusammenstellung "Überprüfung Oelstandsanzeige".
Das hab' ich mir sofort ausgedruckt ;)
Wenn das Steuergerät nicht mehr geht, könnte ich es reparieren. Ich hab mir mal ein paar dieser verwendeten Ic's gekauft.