Moinsen !
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Versicherung für meinen kleinen Fuhrpark ( Exclusiv, Caravelle, R5Alpine, Dauphine im Rohbau/Aufbau und evtl. R5AT dazu ) ein gemischtes Sortiment, Youngtimer und Oldtimer.
Mit Belmot ( Mannheimer ) und OCC bin ich durch und daher meine Frage an Euch :
Wer kann mir eine Versicherung empfehlen bzw. einen Tipp geben für mehrere Fahrzeuge ?
Habe Gutes gehört ( über entsprechende Foren/Zeitschriften ) von der Württembergischen und von AXA und auch von OLASKO ( erster Versicherungsmakler für Oldtimer ).
Jo....dat wärs soweit...gerne höre ich von Euch :)
LG
Fränky
Hallo Fränky,
ich hab meinen Dicken bei der Allianz versichert ... ist etwas günstiger als die Württembergische.
Bei der Allianz hat man den Versicherungsmakler meistens direkt vor Ort ;)
Die Haftpflicht für Young- und Oldtimer liegt bei Allianz und Württembergischen bei ca. 80 €.
Ich weiß nicht, ob die Versicherungen Oldtimer auch als Flotte versichern 8)
Sonnige Grüße aus dem Fränkischen Seenland
Lothar
Hier im Süden war die Württembergische am billigsten. Ich hab Meahb (leider erst hinterher) gefragt, der sagte dasselbe.
Tipp: Frag ihn und mach es über ihn. Er hat was davon, kennt sich bestens aus und dich kostet es nicht mehr.
Ich habe meinen bei der AXA versichert.
Da Sie den Dicken nicht in ihren Tabellen haben wurde er zum Tarif des Alpine turbo versichert.
Laut meinem Versicherungsvertreter werden die Preise bei steigender Anzahl der Versicherungen auch günstiger.
Timmy
Zitat von: godsey in 11 August, 2015, 10:19:44
Tipp: Frag ihn und mach es über ihn. Er hat was davon, kennt sich bestens aus und dich kostet es nicht mehr.
@Godsey
...hat mich schon angefunkt ;) läuft
@Loddo
..wie Timmy schon sagt......Flotten werden noch interessanter...allerdings ist meine ja eine klitze kleine und nur billige Franzosen...lieber haben die alle natürlich nen Oldie mit Wert ab 40`> da klingelt es in der Kasse ???
@Timmy
...das mit dem Tarif R5AT hab ich jetzt schon mehrfach gehört, seit alle froh drum und ich bezahle das dann mit, da davon ( R5AT zzgl. R5T und R5T2 ) dann immer mehr mit H-Kennzeichen auf die Straße kommen :-[ :-[ :-[
Den Tarif des R5 AT werden ich wahrscheinlich nicht mehr lange haben da mit H-Zulassung und einem Fahrzeugwert über 25 T€ nach Wertgutachten versichert wird. :(
Das Wertgutachten muss ich noch machen lassen, bin gespannt was dabei raus kommt.
Zitatund ich bezahle das dann mit, da davon ( R5AT zzgl. R5T und R5T2 ) dann immer mehr mit H-Kennzeichen auf die Straße kommen :-[ :-[ :-[
Verstehe ich nicht. Ich dachte in meiner naiven Art immer, dass eine Versicherung günstiger wird, je mehr Fahrzeuge dieses Typs es gibt. ::)
Aber wie Timmy schon schreibt: Oldtimerversicherungen ab einem gewissen Fahrzeugwert laufen nur über Wertgutachten. Das ist übrigens unabhängig davon, ob Dein Schätzchen ein H-Kennzeichen hat oder nicht. ;)
Ich bin übrigens auch bei der Württembergischen. Die ist nicht nur im Süden am Billigsten. ;D
Timmy, stell' Dich schonmal auf einen Wert um die 40.000,- € ein. Dafür wirst Du mit Vollkasko ca. 700,-€ im Jahr bezahlen, je nach Selbstbeteiligung.
Grüßle
Zitat von: le dragon in 11 August, 2015, 13:04:32
Timmy, stell' Dich schonmal auf einen Wert um die 40.000,- € ein.
....Problem wird der Wiederherstellungswert den eine Versicherung im Fall eines gestohlenen FZ einsetzt und da reichen dann 40`€ nicht, denn wo gibt es einen für dieses Geld und je länger über diesen gestritten wird, desto höher wird der Wiederherstellungswert und die Beschaffung immer schwieriger ???
.....aber wer stiehlt schon einen R5T oder R5T2 :o
Zitat von: le dragon in 11 August, 2015, 13:04:32
Timmy, stell' Dich schonmal auf einen Wert um die 40.000,- € ein. Dafür wirst Du mit Vollkasko ca. 700,-€ im Jahr bezahlen, je nach Selbstbeteiligung.
Grüßle
Allianz : Wert 52900 €, inkl. Autoschutzbrief (Auto Plus) + Ausland-Schadenversicherung + VK 300 € Selbstbehalt + TK 150 € Selbstbehalt ... 533 € / Jahr ;)
In der Teilkasko ist mitversichert : Tierbiss
Kurzschluss an der Verkabelung 8)
Zitat von: Turbo-Lotho in 11 August, 2015, 16:23:24
Allianz : Wert 52900 €, inkl. Autoschutzbrief (Auto Plus) + Ausland-Schadenversicherung + VK 300 € Selbstbehalt + TK 150 € Selbstbehalt ... 533 € / Jahr ;)
....guter Kurs !
Vollkasko bei Diebstahl oder Verlust auf den Gutachtenwert ? oder auf Wiederbeschaffung bzw. Wiederherstellung ?
Kann man bei der Allianz auf Rennstrecken fahren, ohne den Versicherungsschutz zu verlieren? ::)
Ich meine, die hatten da so eine Ausschlussklausel.
Da sollte man zumindest drüber nachgedacht haben. Auch die maximale Kilometerleistung im Jahr ist ein Thema.
ADAC ClassicCar:
Wert 42.000,-, VK 500,- Selbstbehalt, TK 150,- Selbstbehalt = € 527,67.
Hilft Dir Immer :P:
verlangt für die selbe Geschichte € 703,17 >:( >:(
Das Kleingedruckte ist natürlich auch immer zu berücksichtigen, da haben Fränky und Robin natürlich Recht!
letztendlich ist eines wichtig...und das zeigt sich bei mir gerade....
ICH BENÖTIGE EINEN GUTEN REGENSCHIRM WENN ES REGNET UND NICHT WENN ES TROCKEN IST !
auf dem Papier alles schön...aber kommt es zum Schadensfall bzw man ( ICH ) will den Versicherer wechseln...dann wird es erst richtig spannend >:(
Leute, ich brauche kurz eure Hilfe. Ich habe einen Schaden an meinem Auto verursacht. Jetzt überlege ich es der Versicherung zu melden, da ich eine Vollkasko habe. Aber dann werde ich ja rückgestuft, was bei einer Vollkasko ja schon ins Geld geht. Wisst ihr, wie das funktioniert mit der Rückstufung? Geht das nach Anzahl der Schäden oder nach Höhe des Schadens?
Zitat von: ulsh in 20 März, 2017, 16:30:45
Leute, ich brauche kurz eure Hilfe. Ich habe einen Schaden an meinem Auto verursacht. Jetzt überlege ich es der Versicherung zu melden, da ich eine Vollkasko habe. Aber dann werde ich ja rückgestuft, was bei einer Vollkasko ja schon ins Geld geht. Wisst ihr, wie das funktioniert mit der Rückstufung? Geht das nach Anzahl der Schäden oder nach Höhe des Schadens?
Hast Du eine Oldtimer Versicherung für Dein Auto oder eine ganz normale Kfz-Versicherung?
Bei einer normalen Versicherung sind die Anzahl der Schäden ausschlaggebend ;)
Gruß
Lothar
Du kannst es bei deiner Versicherung ausrechnen lassen, bis zu welcher Schadenshöhe es Sinn macht, den Schaden besser selber zu übernehmen bzw. nicht zu melden . So eine Rückstufung ist schon eine ziemlich langwierige Sache ( meine Versicherung hatte mir vor einigen Jahren mal so eine Bilanz ausgedruckt ) Spreche einfach mal mit deinem Versicherungsfuzzi, nenne ihm die Schadenshöhe , und er wird dir sicherlich kurzfristig ausrechnen können, wie lange du daran zu knabbern hättest.
LG Volker
Zitat von: Turbo-Lotho in 21 März, 2017, 19:53:22
Hast Du eine Oldtimer Versicherung für Dein Auto oder eine ganz normale Kfz-Versicherung?
Bei einer normalen Versicherung sind die Anzahl der Schäden ausschlaggebend ;)
Ok super danke. Es ist eine normale. Ich habe mittlerweile auf der Seite meiner Versicherung (Cosmos) auch eine Infopage zu dem Thema gefunden: https://www.cosmosdirekt.de/autoversicherung/ (https://www.cosmosdirekt.de/autoversicherung/) unter Prozente gibt's da eine ganze Übersicht.
Ich wusste diese ganzen Dinge ehrlich gesagt gar nicht. Ich dachte, wenn ich die Autoversicherung anrufe, melde ich den Unfall automatisch, aber anscheinend darf ich die gezahlte Leistung innerhalb von 6 Monaten zurückerstatten und werde dann nicht runtergestuft.
Ich glaube ich werde die jetzt mal anrufen und nachfragen. Ich versteh nur noch nicht, wie ich die Schäden einschätzen soll. Soll ich einfach mal bei einer Werkstatt vorbeifahren und fragen wie viel die Reparatur von sowas kosten würde?
Ich werde euch weiterhin auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für die Hilfe schon mal.