www.renault5turbo.de Forum

Technik => Fahrwerk,Bremse und Räder => Thema gestartet von: Integrale 16V in 30 Mai, 2007, 17:47:43

Titel: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: Integrale 16V in 30 Mai, 2007, 17:47:43
Hallo! Ich bin seit 12 Jahren englischer T2-Besitzer. Ich bin Mitglied eines Forums für die englischsprachigen Ländern. Ein Amerikaner arbeitet dran die "Coupe d'Europe" Michelin-Reifen wieder in die Herstellung zu bringen. Die passenden Felgen sind Gotti T5 13" und die Reifen sind (vorne) 210/530/13 VR und (hinten) 280/580/13 VR. Die Herstellung folge nür nach ausreichendem Bedarf. Seiner Meinung nach gibt es weltweit 700 solche Felgensätze. Bestehe Interesse von einigen von Ihnen in den deutschsprachigen Ländern?

(http://i178.photobucket.com/albums/w246/mwrightdn/R5T2left.jpg)
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: R5T2 in 30 Mai, 2007, 21:53:27
Hallo Integrale 16V
Ich habe noch Gotti 5T in 13 Zoll und warte schon lange bis diese Reifengrösse wieder lieferbar ist.
Die Reifen die ich noch habe wurden aber von Dunlop und nicht von Michelin hergestellt.
Ich habe bisher angenommen dass der Europa Cup auch mit Dunlop Reifen gefahren wurde.
Wieviel sollen die Reifen kosten  ???

Gruss Martin
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: turbo1fan in 31 Mai, 2007, 08:17:02
Ja da hätte ich auch Interesse....
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: tergola in 31 Mai, 2007, 08:45:21
Hallo Integrale 16V,

ja ich hätte Interesse wenn der Preis und die Mischung stimmen würden!
Soweit ich informiert bin wurden aber wie "R5T2" schon erwähnt hat die Reifen im Cup von Dunlop geliefert!

Gruß Olaf
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: Extrabreit in 31 Mai, 2007, 10:45:12
Hallo,meines Wissens wurden beim R 5 Europacup Dunlops mit den Maßen 205/50 VR 13 vorne und 275/45 VR 13 hinten gefahren.
(siehe auch Testbericht vom Maass-Turbo-allerdings Regenreifen!)Ist ja auch egal-hauptsache es gäb wieder welche.
Bin ja mal gespannt ob da mal was bei rauskommt,oder nur wieder heiße Luft.Außer uns Turbofahrern gibts ja bestimmt auch noch genügend andere leute ,die solche Reifen dringend gebrauchen könnten.Also-laßt mal den Preis hören,wenn der einigermaßen stimmt werden sich schon genug Abnehmer finden.Gruß-Extrabreit
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: Integrale 16V in 31 Mai, 2007, 18:03:59
Danke fürs schnelle Feedback. Laut dem Amerikanern hat sowohl Dunlop als auch Michelin diese Coupe d'Europe Reifen hergestellt. Er hat schon jahrelang aber vergeblich versucht, Informationen über Dunlop zu bekommen. Um eine neue Fertigung von den Michelin-Reifen zu veranlassen, redet er von einem Marktvolum von ca. 2400 Reifen, die der Hersteller über die Jahren hinaus verkaufen muß. D.h. kein Tagesgeschäft sondern weitere Ersatzreifen für die Zukunft. Wenn alles gut läuft spricht er von einer Lieferzeit von ca. 1 Jahr nach Entscheidung. Preise sind natürlich zur Zeit unbekannt, aber ähnliche Oldtimerrennsport-Reifen kosten zur Zeit USD 250 - 350 pro Stk. Die normale Michelin TRX's kosten auch ca. EUR 250,-. Ich bezweifle, daß die Coupe d'Europe Reifen günstiger werden! Ich werde die Kontakteinzelheiten des Herstellers herausfinden und hier reinpflegen.
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: Integrale 16V in 01 Juni, 2007, 10:08:08
Der Amerikaner versucht jetzt zum letzten Mal auch bei Dunlop Kontakt aufzunehmen. Er hofft, daß er nächste Woche die passenden Anschrifte bzw. E-mail-Adressen der Zuständigen hat. Sie können danach Ihre Interesse offiziell beim Fabrikant anmelden - natürlich ohne Kaufpflicht! Ich werde die passenden Informationen hier eintragen.

Nur zur Info hat er immer noch einen schönen T2 (185PS mit LSD), den er damals neu beim Renault-Importer bestellt hat. Außerdem hat er mittlerweile von einem Kumpel einen legendären echten T2 T300 gekauft, den er dieses Jahr wieder auf die Straßen bringt. Die nicht-serienmäßigen Teile dieses modifiziertem Auto waren damals so schlecht installiert und zusammengeschraubt, daß die beiden Besitzer seit vielen Jahren fast das ganze Fahrzeug neu aufbauen lassen. Man hat das Auto bis heute kaum gefahren, weil es einfach nicht Fahrbereit bzw. Fahrsicher war. Er hofft, daß seine Verbesserungen diese Probleme endgültig lösen!
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: lecar5 in 01 Juni, 2007, 16:43:25
Bitte, Integrale 16V,

was ist legendärer echter T2 T300  :o  ??? ?? Ich meine, so ganz unwissend bin ich ja nicht, aber das habe ich ja noch gar nie gehört!

Mein Turbo hat die serienmässigen 160PS, und ich bin mir nicht sicher, ob durch den Einwurf einer Tablette gefühlte 185PS rauskommen... aber ok, man hat ja sonst auch schon so einiges gehört, was unter Drogeneinfluss alles empfunden wird. Wie auch immer, da bleib ich lieber bei 160 und hab kein schlechtes Gewissen meiner Gesundheit wegen...

;D
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: daniel ch in 01 Juni, 2007, 17:15:59
Hallo lecar5,

Ich nehme an er meint mit LSD ein Limited Slip Diffrential, also eine Diff. Sperre  ;D

Hingegen beim T300 könnte es sich, wenn es sich nicht um einen Pseudo "Tour de Corse" handelt, um einen Russischen Panzer handeln  ;D

Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: Integrale 16V in 01 Juni, 2007, 18:01:44
Der T2 T300 war ein US-Sondermodell der von Dieppe über Deutschland (bei der Fa. Issels gefertigt) an US-R5 Turbo-Händler "Export Sales" (Peter Schomer) lief. Das Auto hatte eine Mischung von TDC & Maxi-Teilen drin. Am liebsten schreibe ich sie alle auf englisch, um zu versichern, daß ich kein Unsinn erzähle. Basis für alle waren die 8221's (1423cc) mit Aludach. Ca 10 Stk 1985 gefertigt. Nur echte Renault-Sport Teilen. Angeblich 300PS, funktionierte damals aber nie richtig!

Dry Sump, T03/04 turbo, 4 Benzinpumpen, compound Air-Air-Water Intercooler, Maxi-Motorhaube, TDC Stoßstange, Klimaanlage, elek Fenster, standard wheels (!)

Übrigens die serienmäßigen 185PS-Wagen (wie meins, siehe oben) haben einen dichteren Intercooler und einer Flansche an dem "Turbo Wastegate Actuator" um mehr Ladedrück zu erstatten. Eigentlich ist es sehr einfach an diesen extra 25PS zu kommen.
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: r8220 in 01 Juni, 2007, 19:41:44
Das klingt alles interessant aber ich habe noch nie davon gehört. Weder von der Firma Issels noch von dem US Händler  und hatten die Straßen 8221 nich nur einen veränderten Zylinderkopf aber der Hubraum ist bei 1394ccm geblieben?

Gruß
Jens
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: daniel ch in 01 Juni, 2007, 20:03:57
Zitat von: r8220 in 01 Juni, 2007, 19:41:44
Das klingt alles interessant aber ich habe noch nie davon gehört. Weder von der Firma Issels noch von dem US Händler  und hatten die Straßen 8221 nich nur einen veränderten Zylinderkopf aber der Hubraum ist bei 1394ccm geblieben?

Gruß
Jens

Hallo Jens,

Also vom T300 auch nie etwas gehört.  ???  Tönt aber abenteuerlich... wäre aber interessant einen zu kriegen wenn tatsächlich original Renault Sport Trockensumpf und Chausson Ladeluftkühler drinn ist, die Klimaanlage kann Harry haben  ;D

Aber beim 8221 irrst Du dich, er hatte eine ander Kurbelwelle mit 79mm Hub um auf 1432cc zu kommen, dies genügte um den Maxi bei der Kategorie über 2 Liter Hubraum einzuklassieren, da damals der Turbofaktor 1,4 war, also 1432 x 1,4 = 2004,8 . Der Zylinderkopf war vom T1 abgeleitet und nicht vom T2, zusammen mit einer dickeren ZK-Dichtung, die Einsteller an den Kipphebeln sind auch länger, um das Ventilspiel noch einstellen zu können. Dazu kommen noch sonst ein paar Teile, angeblich auch 160PS am Ende, um die Strassenversion nicht neu Homologieren zu müssen für die Zulassung.

Gruss
Daniel
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: godsey in 02 Juni, 2007, 07:56:54
Auf nach Amerika!  ;D ;D ;D ;D Die sollen die Dinger rausrücken, die wissen wahrscheinlich eh nicht was sie da haben....
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: r8220 in 02 Juni, 2007, 22:43:33
Zitat von: daniel  ch in 01 Juni, 2007, 20:03:57
Hallo Jens,

Also vom T300 auch nie etwas gehört.  ???  Tönt aber abenteuerlich... wäre aber interessant einen zu kriegen wenn tatsächlich original Renault Sport Trockensumpf und Chausson Ladeluftkühler drinn ist, die Klimaanlage kann Harry haben  ;D

Aber beim 8221 irrst Du dich, er hatte eine ander Kurbelwelle mit 79mm Hub um auf 1432cc zu kommen, dies genügte um den Maxi bei der Kategorie über 2 Liter Hubraum einzuklassieren, da damals der Turbofaktor 1,4 war, also 1432 x 1,4 = 2004,8 . Der Zylinderkopf war vom T1 abgeleitet und nicht vom T2, zusammen mit einer dickeren ZK-Dichtung, die Einsteller an den Kipphebeln sind auch länger, um das Ventilspiel noch einstellen zu können. Dazu kommen noch sonst ein paar Teile, angeblich auch 160PS am Ende, um die Strassenversion nicht neu Homologieren zu müssen für die Zulassung.

Gruss
Daniel

Ok "Mann" lernt ja nie aus. :)

Gruß
Jens
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: lecar5 in 03 Juni, 2007, 17:36:46
Aha... das hört sich ja wirklich abenteuerlich an. Ich habe zwar schon gehört, dass es ab Werk Renault 5 Turbos mit Kat gab, die nach USA verschifft worden sein sollen, aber so eine Mischung halte ich eher für einen Versuch eines findigen Autohändlers: Kauf irgendwelche Teile, bau sie in irgendein Auto ein und exportiere das Ding zu einem Horrorpreis am besten gaaaanz weit weg, damit es mit der Gewährleistung möglichst schwer wird  ;).
Gibt es denn Fotos von so einem Monster?

lecar5
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: Integrale 16V in 04 Juni, 2007, 11:15:35
Lecar5: Du hast 100% recht. Ich habe ein bißchen mehr Information aus Amerika für euch. Die Firma Issels hatte die Renault-Sport-Teile im Lager und hat damit nur 3 - 4 Exemplare dieser Autos gefertigt. Es war kein Renault-Sport Projekt. Obwohl die Teile korrekt waren, hat man das ganze bei Issels ziemlich ahnungslos installiert. Zwei "T300's" wurden über diesen Peter Schomer ("Export Sales") nach Florida importiert. Der Herr hat auch "normale" 5-Turbos an US-Kunden verkauft (inkl. an meinen Kontakt), ist aber danach auf schlechten Zeiten gefallen und wurde wegen Betrug ins Gefängnis gebracht! Er habe versucht, mit den Anzahlungen von verschiedenen Kunden zu verschwinden.

Der T300 von meinem Kontakt ist eins von diesem beiden. Er wurde damals fast sofort an Sun International (Colorado) verschickt. Sun hat ein Service gemacht und das Auto als gebraucht verkauft. Die letzten beiden Besitzer arbeiten seit Jahren aus diesem Monster v. Frankenstein ein effektives Fahrzeug umzubauen. Fotos der Anlagen folgen. Ich habe noch kein Foto von der Karosserie.

(http://i178.photobucket.com/albums/w246/mwrightdn/T3001.jpg)

(http://i178.photobucket.com/albums/w246/mwrightdn/T3006.jpg)

(http://i178.photobucket.com/albums/w246/mwrightdn/T3005.jpg)
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: lecar5 in 04 Juni, 2007, 12:10:37
Je länger ich darüber brüte... kann es sein, dass im Buch von Peter Meany 'Renault 5 Turbo - the forgotten french supercar' etwas über diese Autos geschrieben ist? Ich muss heute abend unbedingt einmal nachsehen, irgendwie kommt mir die Geschichte mehr und mehr bekannt vor, je länger ich darüber nachdenke.

Grüsse, lecar5
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: Integrale 16V in 04 Juni, 2007, 12:36:50
Da hast du auch recht. Der T300 wurde kurz im 1996 Meaney-Buch beschrieben. Ich habe Kopie Nr. 0010, die ich 1999 von Ragnotti 1999 unterschreiben ließ, als er ein Testfahrt im roten T2 von Meaney um Castle Combe Rennstrecke in GB fuhr. Die publizierten Einzelheiten sind aber laut dem heutigen Besitzer des Autos nicht 100% richtig (z.B. der Stückzahl; die wurden nicht über Sun International importiert, usw.), Dennoch ist die Beschreibung meistens richtig. Der genaue Meaney-Text ist wie folgt:

"...the T300 car which was a limited 10 car conversion by Issels in Germany. They took the 1423cc Evolution cars from Renault Sport in France and did a big conversion job on them. This included an air to air water intercooler, larger metering head, 4 into 1 manifold, larger fuel manifold and pumps, special intake plenum and throttle body, reworked cylinder head, steel liners, T03 / 04 turbocharger, larger radiator, larger oil cooler, special distributor, racing clutch, water injection, coolant bleed tank, special pistons and rods and rings, high lift cam, adjustable boost. All genuine Renault parts were used. They fitted a Maxi bonnet and Tour De Corse front bumper, oddly they left the car on standard wheels, but tuned the uprated engine further to 300 / 310 bhp. These were sold to Sun International
in North America and many still exist there today."
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: daniel ch in 04 Juni, 2007, 16:28:08
Zitat von: godsey in 02 Juni, 2007, 07:56:54
Auf nach Amerika!  ;D ;D ;D ;D Die sollen die Dinger rausrücken, die wissen wahrscheinlich eh nicht was sie da haben....

Vergisses godsey, da drinn ist nichts von Renault Sport,  weder Original von TDC oder Maxi, ein netter Selbstumbau, aber mehr nicht  ;D
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: lecar5 in 04 Juni, 2007, 20:07:01
Tatsächlich! Auf Seite 56 mittlerer Abschnitt ist die Beschreibung! So wie es sich liest (und ich denke, Peter Meaney hat gut recherchiert), handelt es sich bei den verbauten Teilen tatsächlich um originale Renault Sport Teile. Also dann vielleicht doch auf nach Amerika :), lass dich nicht von danielch abhalten, godsey!

Integrale, mein Buch No. 0426 ist auch signiert, allerdings nicht von Jean Ragnotti, sondern von Patrick Landon, am 13.02.2000 bei unserem ersten Besuch im SquareCom... da bin ich besonders stolz darauf, weil er seit dem ziemlich abgetaucht ist. Patrick Landon ist eine sehr bemerkenswerte Persönlichkeit, er macht überhaupt kein Aufsehen um seine Person und hat uns damals im Patrimoire einige Türen geöffnet... so hat er z.B. seinem Personal angeordnet, dass wir an dem Auto alles aufmachen dürfen und bis in den letzten Winkel in das Auto hineinschlüpfen dürfen...
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: Integrale 16V in 05 Juni, 2007, 09:48:23
Ich habe eine klare Aussage von dem jetzigen Besitzer zu den (Werks-)Teilen in seinem Auto. Vergißt euch nicht, daß das originale Fahrzeug kaum fahrfähig war. Die letzten Besitzer mußten viel ändern/ersetzen, obwohl das Ding bis heute erst <5000km gelaufen ist! Er schreibt wie folgt:

"In the case of my car, (the factory parts are) the compound intercooler (air/air/water) , fuel distributor, camshaft, rear hydraulic hand brake, Group 4 roll cage, LSD, rear transmission and turbo support mounts, cross brace and ignition system. Duplicated parts include the cylinder liners, special pistons, dry sump system, blow off valve, T3/4 hybrid from Turbonetics, induction tube, oilpan and the header. Additionally, new 15" Simmons wheels were built.

The cooling system was also improved, and the entire vehicle rewired.

The car came with lots of parts that were not Renault Sport. In fact, the engine assembly was not modified at all, with all of the "T300" parts tacked on. This included a stock type exhaust manifold that was replaced with a Borla part of plumbing grade stainless (now 321/1.4541 stainless). Even the cam, which was supposed to be "special", was stock. The intake manifold is of unknown origin, perhaps from Export Sales, or perhaps factory. I am not sure.

The restored engine now has custom polished Carillo rods, along with a lightened flywheel and intermediate plate.

Rich Ushler, the previous owner recognized that the car was really junk, and collected or
manufactured the above correct parts to make the car run. After about 4 years of work, he finally gave up, finding that the light at the end of the tunnel was really a speeding train.

In a nut shell, not one system on the car can be left alone. Even the seat brackets have to be altered.

Ushler's work is beyond excellent, and to aerospace standards of design and execution. It is difficult, if not impossible to determine which parts were original Renault Sport, and which were reproduced in house. If the part appears to be exceedingly well made, it is most likely Ushler produced.

With the car sitting dormant for about 15 years, I picked up where he left off, and after about a year of work, it should be able to make a trip around the block. The chassis has only about 3000 miles on it. No corrosion, and the paint is quite nice, save for some front end sandblasting (the usual pits), and the roof, which could use a respray. All of the trim is intact.

The engine, which has been run, has an appropriate idle, with instantaneous throttle response. No oil smoke or untoward noises, and it picks up oil pressure at the crack of the starter.

The T300s are a mish mash of left over bits from the shelves of Export Sales, and don't run well at all, featuring light switch power delivery, and reliability problems. See, the crafty Germans left off the heat shields, which caused problems with everything from the ignition system to the melting of exterior trim.

I do have the thing running, but a failure of the distributor pick up coil has it stalled for a while. No replacements are available, and the compact nature of the Mareilli Plex distributor means that the now extinct ultra thin pick up coil has to be used. I am working on a suitable replacement. Once that is solved, the car can finally go to the fabricator for the heat shields and other pieces that were left off of the original T300.

When finished (and the project has been moving forward at a deliberate pace) the car will be reliable, and have a full CA legal emissions system (which will also improve power delivery).

Modifications include the installation of a Lambda box so that the fuel injection can run in closed loop, which should fix the idle richness, which causes the engine to use a set of spark plugs every 1,500 miles (this is the recommended plug change interval, as stated in the paperwork that came from Export Sales!), and a much hotter ignition system. It also now has the correct cam, and can make power at a lower boost pressure. The Turbo is substantially more efficient than the previous stock unit, so that should help with power delivery as well. Of course, the new header is now properly designed, with a more efficient collector. To cope with the boost and power increase, the engine has been dry sumped, and a huge radiator installed. The original radiator hose induction tube has been replaced by a factory replica aluminum part with a Tial blow off valve to match the larger turbo. A Tial waste gate is also fitted. All of the plumbing has been re done, from the clutch system to the cooling system. All of the right angle bends and leaking pipes used to adapt the T300 pieces have been replaced.

Unlike the "T300", this car will run reliably, and won't melt its trim or electrical components. I am not sure of its power output, but when it is fully sorted, it will go to the dyno."

Just because there were a couple of parts from the rally car, and more boost doesn't mean 350 HP.

I figure that the improved, properly assembled T300, when dyno'd will put out slightly less than 300HP at the clutch. Plenty for a 1460 "big block". I just hope that it is useable power.

The T300, as delivered, probably didn't produce more than 220HP. The 210HP cars ran so
much better. Hell, my 185HP car ran better."

Alles klar?


Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: turbo2 in 05 Juni, 2007, 10:03:07
..... und auf deutsch? ;D
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: daniel ch in 05 Juni, 2007, 11:05:13
Zitat von: lecar5 in 04 Juni, 2007, 20:07:01
Tatsächlich! Auf Seite 56 mittlerer Abschnitt ist die Beschreibung! So wie es sich liest (und ich denke, Peter Meaney hat gut recherchiert), handelt es sich bei den verbauten Teilen tatsächlich um originale Renault Sport Teile. Also dann vielleicht doch auf nach Amerika :), lass dich nicht von danielch abhalten, godsey!

Integrale, mein Buch No. 0426 ist auch signiert, allerdings nicht von Jean Ragnotti, sondern von Patrick Landon, am 13.02.2000 bei unserem ersten Besuch im SquareCom... da bin ich besonders stolz darauf, weil er seit dem ziemlich abgetaucht ist. Patrick Landon ist eine sehr bemerkenswerte Persönlichkeit, er macht überhaupt kein Aufsehen um seine Person und hat uns damals im Patrimoire einige Türen geöffnet... so hat er z.B. seinem Personal angeordnet, dass wir an dem Auto alles aufmachen dürfen und bis in den letzten Winkel in das Auto hineinschlüpfen dürfen...

Ich will hier niemanden davon abhalten nach Amerika zu gehen um 22 Jahre später auch verarscht zu werden.  ;D  Bei den Teilen auf den Fotos handelt es sich nie und nimmer um Renault Sport Teile, ob es sich bei anderen T300 um "Originalen" Renault Sport Teile handelt kann ich nicht beurteilen, kann mir aber bei den damaligen Preisen für einen Chausson Mix Ladeluftkühler und der Trockensumpfanlage nicht vorstellen das das jemand diese in einer Kleinserie eines Strasssenfahrzeuges verbaut hat. Schade um die wertvollen 8221 die für diese "Legende" verbastelt und unfahrbahr gemacht worden sind.

Zur auffrischung noch Bilder von "Originalen" Renault Sport Teilen , TDC und Maxi  ;)

(http://img525.imageshack.us/img525/5311/realtdchw1.th.jpg) (http://img525.imageshack.us/my.php?image=realtdchw1.jpg)

(http://img528.imageshack.us/img528/1790/renaultmaxi5turbo004zk0.th.jpg) (http://img528.imageshack.us/my.php?image=renaultmaxi5turbo004zk0.jpg)
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: godsey in 07 Juni, 2007, 09:06:56
Hallo zusammen,
die Aufforderung "Auf nach Amerika" war ironisch gemeint, auch ich denke auf dem Foto keine Original-Teile zu entdecken. Einzig beim Ladeluftkühler bin ich mir nicht sicher, allerdings sieht man ja auch nicht wirklich viel davon.... Wenn überhaupt, könnten ja auch maximal TDC Teile verbaut worden sein, zumindest in der Motorperipherie sind die Komponenten der beiden Konfigurationen ja nicht austauschbar. (Einzeldrossel, Kugelfischer, Lader rechts -, Ladeluftkühler hinter dem Motor beim Maxi)
@danielch:
Beim Anschauen der Bilder ist mir erstmals aufgefallen, daß der TDC-Luftmassenmesser im Gegensatz zum serienmässigen Turbo von oben nach unten von der Luft durchströmt wird. Ich kapiere nicht ganz wie die Hebelei im Inneren aufgebaut sein wird. Eigentlich muß ja die Stauscheibe angehoben werden, um mehr Sprit zuzuteilen? Aus welchem Auto stammt denn das Gehäuse? Porsche 928 oder Mercedes V8?
Gruß, Godsey
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: daniel ch in 07 Juni, 2007, 11:25:07
Hallo Godsey,

Bei der K- Jetronic (Algemein) gibt es beide Ausführungen, von unten durchströmt oder von oben. Es funktioniert dann halt umgekehrt die Stauscheibe wird nach unten gedrückt statt angehoben, die Hebelei ist dann umgekehrt, also mehr runter gibt dann mehr sprit. Der Mengenteiler stammt bei Nachbauten oft vom MB V8, vom Porsche 928 oder sonst ein 8 Zylinder mit K-Jetronic. Schwierig wird's beim unterem Teil, also das Gehäuse, da bin ich mir nicht so sicher von wo es abstammt, aber bei vielen Nachbauten wird da oft gebastelt und geschweisst, vorallem am unterem Ausgang wo der Ansaugschlauch zum Turbolader befestigt ist und der untere Teil des zweiteiligen Gehäuses stimmt nicht mit dem Original überein.


Bild von der Bastelei...

(http://img172.imageshack.us/img172/78/basteleiug2.th.jpg) (http://img172.imageshack.us/my.php?image=basteleiug2.jpg)



"Auf nach Amerika"... auch der Ladeluftkühler ist kein Originalteil, bei dem was zu sehen ist habe ich den Eindruck das von einem 200PS Renault Sport Ladeluftkühler das Netzteil herausgetrennt worden ist un dann den Hochweg an der Seite noch mit einem zweitem kleineren Netzteil (Wasser) zu einem Mix-Kühler umgebaut worden ist.

Gruss, Daniel

Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: Integrale 16V in 11 Juni, 2007, 10:32:27
Der potentieller US-Hersteller der Michelin "Coupe d'Europe" Reifen ist die Firma Coker (Fresno, Kalifornien). Diese Firma hat engen Kontakt mit Michelin und dürfte wahrscheinlich diese Reifen mit den originalen Teilen von Michelin herstellen. Coker wird mit einem solchen Projekt nur fortsetzen, wenn der Markt ausreichenden Bedarf zeigt.

Falls man wirkliche Interesse hat, soll man einen kurzen E-mail an die folgende Adresse zuschicken.

RonnieA@Coker.com

Tel: 001 559 453 3278, (Durchwahl - 239)
www.coker.com

Dieser Techniker weißt Bescheid, um was es hier geht. Um mögliche Sprachprobleme zu verhindern, habe ich den folgenden Absatz vorbereitet, den man einfach kopieren und in einen E-mail einfügen kann. Falls man mehr als vier Reifen kaufen will, kann man den Absatz in diesem Sinne ändern. Die Reifen wurden natürlich als Rennwagenreifen entwickelt, sind aber keine "Slicks" und sollen eigentlich auch für die Straße geeignet sein. Ob solche Reifen in euren Ländern offizielle Zulassung für die Straße benötigen, kann ich nicht beurteilen.

"Dear Ronnie,

I would be interested in ordering a full set of four 13" Michelin style "Coupe d'Europe" tires for my Renault 5 Turbo. The sizes are 210/530/13 VR and 280/580/13 VR. Please let me know by return e-mail if and when Coker is going to decide to produce these tires. An indication of pricing would also be appreciated.

Kind Regards,
Name & Land"

Falls Coker entscheidet die Reifen tatsächlich herzustellen, wird man die europäischen Kunden über die folgenden Vertretern beliefern (Bemerkung: es wird wohl im Moment euch nichts bringen, eure Interesse bei diesen Vertretern zu melden, bis eine positive Entscheidung von Coker getroffen wird).

Deutschland: Münchner Oldtimer Reifen GmbH, Holzkirchen
Die Schweiz: Pneumatikhaus AG, Luzern
Österreich: Münchner Oldtimer Reifen GmbH, Lambach

Schließlich gibt es bis heute nicht neues von der Firma Dunlop zu berichten.

Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: godsey in 11 Juni, 2007, 16:53:32
Mail geschickt  ;D
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: joe in 11 Juni, 2007, 20:16:56
 ;D Dito  ;D
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: Thomas in 11 Juni, 2007, 20:45:52
Zitat Integrale 16 V: Ob solche Reifen in euren Ländern offizielle Zulassung für die Straße benötigen, kann ich nicht beurteilen.

Es wäre für eine Zulassung sicher hilfreich wenn nicht wie auf den orginal Michelin TB so Sprüche draufstehen wie: Not for Highway oder for Racing purpose only oder ähnliches.

So viel ich weiss, sind die vorderen TB's noch erhältlich und jetzt neu auch zugelassen für die Strasse, jedenfalls in der Schweiz.

Ich bin über 20 Jahre diese Reifen gefahren, eine Zulassung habe ich nie bekommen. Bei Prüftermin waren immer die TRX drauf.

Gruss Thomas
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: tempusfugit in 22 März, 2014, 20:18:58
Lieber Jens,
bin zufällig auf diesen Beitrag gestossen. Sehr interressant.

Warum kann man die Bilder nicht mehr ansehen?
Titel: Re: Coupe d'Europe Reifen
Beitrag von: r8220 in 22 März, 2014, 20:32:30
Da die Bilder von ausserhalb verlinkt worden sind. Imageshack und die löschen sie eben nach einiger Zeit wieder.