Hallo Forum
Vor 10 Jahren habe ich meinen R5 nach Finnland verkauft. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken einen Clio V6 zu kaufen. Vermutlich gibt's hier im Forum Mitglieder, die das Gerät kennen. Ich erhoffe mir ein paar Tipps, auf was zu achten ist und wovon man(n) lieber Abstand nehmen sollte. Ich würde mich freuen, über den einen oder anderen Tipp.
mit freundlichem Gruss
Thomas
moin,
Es gibt zwar ein paar Clio V6 Besitzer im Forum, aber die scheinen keine Lust zu haben, zu antworten.
Ich hab vor ein paar Jahren mal einen Phase 1 durch den TÜV gebracht und letztes Jahr einen Phase 2 von Rechts- auf Linkslenker umgebaut.
Meiner Meinung nach kann insbesondere der Phase1 nichts so richtig gut. Ein bisschen untermotorisiert, nicht besonders kurvenwillig, schlechter Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten, billige Innenausstattung mit schlecht haltbarem Softlackgedöns. Den Phase1 hatte ich auf dem Leistungsprüfstand, trotz Umbau auf Phase2 Ansaugtrakt brachte der Motor noch nicht mal Phase1 Serienleistung. Meiner Meinung nach kann man bei beiden Versionen rund 30-40 Ps abziehen, um auf realistische Werte zu kommen.
Als richtig bösartig empfand ich das Fahrverhalten des Phase 1in Highspeedkurven, ich kann aber noch nicht mal so richtig erklären warum. Diffus? kippelig? Keine Ahnung... Das Poppometer stand jedenfalls bis zum Anschlag auf "Alarm!!!"
Beim Phase 2 wurden einige der Probleme beseitigt. Haltbarere Innenausstattung, mehr Leistung, mehr Nachlauf an der Vorderachse. Wendig und kurvengeil ist der meiner Meinung nach aber auch nicht...
Xenonscheinwerfer sind ne tolle Sache, könnten beim richtigen TÜV-Prüfer mal zum Problem werden, weil die Leuchtweitenregelung gar nicht angeschlossen ist.
Mein Renault Händler hatte mit dem Phase 1 große Probleme ne OBD durchzuführen. Obwohl ABS und MIL leuchteten, konnten keine Fehler im Steuergerät diagnostiziert werden.
Man merkt, ich bin kein Fan von dem Ding. Einerseits finde ich es geil, dass sich Renault noch mal getraut hat so ein krasses Teil zu bauen, Megane Sport und Konsorten sind aber wesentlich besser gelungen. Alles was man vom V6 erwarten würde, beherrscht der R26R in Perfektion.
CU
PS: Meine Einschätzung beruht auf ganz wenig praktischer Erfahrung, ich bin mit dem Phase1 keine 200 km und mit dem Phase2 nur mitgefahren.
Hallo Godsey
Danke für Deine Einschätzung. Ich denke, Phase 2 wird wohl die bessere Lösung sein. Ich werde mich mal auf die Suche machen. Den R26 werde ich auch noch mal mit einbeziehen.
Gruss Thomas
Ganz so schlimm wie Godsey das beschreibt ist der Phase 1 auch nicht.
Einige der Vorteile des Phase2 sind nur aus dem Papier der Marketingabteilung . . .
Ich habe den Eindruck dass die Verarbeitung der Phase1 deutlich besser als die in Dieppe gefertigten Phase2 ist.
Abgesehen vom Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten (über 180 kmh) finde ich das Fahrverhalten recht brauchbar.
Der Reifendruck an der Vorderachse darf auf keinen Fall höher als vorgesehen sein.
ZitatAls richtig bösartig empfand ich das Fahrverhalten des Phase 1in Highspeedkurven
Bei langgezogenen Autobahnkurven läuft das Teil wie auf Schienen.
Kurvige Landstrassen machen mit dem Clio richtig Spass.
Allerdings fehlt etwas Leistung für das schwere Auto.
Enge Parkhäuser sind nicht die Welt des Clio, der Wendekreis ist etwa in der Grössenordnung eines LKW.
Zitattrotz Umbau auf Phase2 Ansaugtrakt brachte der Motor noch nicht mal Phase1 Serienleistung
War der komplett umgebaut oder nur der Ansaugtrakt? Abgesehen von der Elektronik sind beim Umbau auch andere Zylinderköpfe und Nockenwellen fällig.
Die lausige Innenausstattung beim Phase1 hat den Vorteil dass Ersatzteile günstig von normalen Schlachtclios verwendet werden können.
Die Ersatzteilversorgung für die V6 Clio spezifischen Teile ist miserabel, was bei Renault noch lieferbar ist kostet richtig viel Geld.
ZitatMein Renault Händler hatte mit dem Phase 1 große Probleme ne OBD durchzuführen.
Das kann ich nicht nachvollziehen, bei meinem Projekt das Mototsteuergerät zu klonen ging am Anfang einiges schief. Ich konnte aber alle Fehlermeldungen löschen und OBD funktioniert wieder einwandfrei.
Vielleicht hatte ich auch nur das Glück einen Phase1 aus später Produktion zu erwischen(Januar 02).
Zitat von: R5T2 in 11 Mai, 2017, 11:13:34
Ganz so schlimm wie Godsey das beschreibt ist der Phase 1 auch nicht.
Einige der Vorteile des Phase2 sind nur aus dem Papier der Marketingabteilung . . .
Ziel erreicht... Ich wusste, dass ich die eigentlichen Cracks nur mit etwas überspitzten Aussagen hinterm Ofen vorlocken kann.
BTW: Das Softlack Zeug gab es doch nur im V6?
Edith: grad erreicht mich noch eine Stellungnahme eines Ph2 Enthusiasten:
P.S. kannst unserem lieben Martin R5T2 antworten, dass bzgl. Verarbeitung allgemein immer das genaue Gegenteil seiner Aussage zu hören ist. Beim PH2 z.B. sieht im Gegensatz zum PH1 die Klebung zwischen hinterem Kotflügel und Seitenwand auch nach 11 Jahren wie am ersten Tag aus, nämlich absolut perfekt. Beim PH1 waren die Verklebungen vermutlich schon nach den ersten 500 km gerissen.
Bis auf das ekelhaft klebrige Softtouch-Gedöns, oder wie auch immer das heisst, ist am PH2 alles bestens verarbeitet
Hallo Leute
Danke für eure Antworten. Ich werde am Samstag einen V6, Version 2 anschauen und fahren. So kann ich mir am Besten ein Bild machen. Als Vergleich muss dann mein ehemaliger R5 hinhalten, ich hoffe ich werde nicht enttäuscht, der ging schon ganz ordentlich.
Was mir mehr Sorgen macht, ist die Ersatzteilversorgung, welche jetzt nach ca. 12 Jahren schon Probleme machen kann. Auch der Wendekreis lässt mich Grübeln. Dort wo ich wohne, geht's nach 10 Meter in eine sehr enge Haarnadelkurve und erst noch sehr steil bergauf.
Ueber den Megane habe ich mich gestern noch informiert, das werde ich nicht weiter verfolgen, das ist nicht das was ich suche. Ich zweifle nicht daran, dass das Gerät schnell ist, aber im Zweifelfall gilt (für mich) immer noch: Vernünftige Autos werden von Antrieb geschoben und nicht gezogen. Zitat Walter Röhrl
Ich werde berichten und freue mich über eventuelle weitere Beiträge zum Thema Clio V6
Zitat von: Thomas in 11 Mai, 2017, 17:28:44
Ueber den Megane habe ich mich gestern noch informiert, das werde ich nicht weiter verfolgen, das ist nicht das was ich suche. Ich zweifle nicht daran, dass das Gerät schnell ist, aber im Zweifelfall gilt (für mich) immer noch: Vernünftige Autos werden von Antrieb geschoben und nicht gezogen. Zitat Walter Röhrl
...da gebe ich dir grundsätzlich Recht.
Einmal hatte ich die Gelegenheit, einen Megane R26R zu fahren und war wirklich überrascht, wie ähnlich der trotz grundlegender Unterschiede dem dicken Turbo doch ist. Im Vergleich zum Clio V6 ist der Megane meines Erachtens, und bitte sorry an alle Clio V6-Fahrer und Besitzer :-\, das bessere Auto.
Viel Erfolg!
LeCar5
Schau Dir auf jeden Fall das Servicebuch an, bei den V6 ist der Zahnriemen alle 5 Jahre fällig und das kostet richtig Geld!
ZitatAls Vergleich muss dann mein ehemaliger R5 hinhalten, ich hoffe ich werde nicht enttäuscht
Den Vergleich zum R5 darfst Du nicht machen, der Clio ist einiges schwerfälliger und der Effekt vom Turbo fehlt.
Dafür hast Du Klimaanlage, Servolenkung und ein sportlich abgstimmtes ABS.
Mit dem Clio kann man auch sehr gemütlich und schaltfaul fahren. (Ich kann das mit dem 5Turbo nicht)
Wenn Du den Clio anschaust musst Du auch vorne die Wanne("Kofferraum") ausbauen, das geht relativ schnell, da sind Schnellverschlüsse dran.
Unter der Wanne siehst Du ob das Auto auch im Winter bei Salzwasser gefahren wurde.
Bei Sommerautos ist der ABS Block auch nach mehreren Jahren wie neu.
Bei Autos die Salzwasser erwischt haben ist der ABS Block und die Lenkung richtig hässlich oxydiert.
Auch die verzinkten Blechteile sehen da recht alt aus.
Zitatund bitte sorry an alle Clio V6-Fahrer und Besitzer :-\, das bessere Auto.
Dazu braucht es kein sorry, der R26R ist das bessere Auto.
Renault hat beim Clio zu viele Kompromisse gemacht (Vermutlich sollten möglichst viele Teile aus anderen Autos aus der laufenden Produktion verwendet werden)
Zitatkannst unserem lieben Martin R5T2 antworten, dass bzgl. Verarbeitung allgemein immer das genaue Gegenteil seiner Aussage zu hören ist.
Das habe ich auch so gehört und gelesen, aber nicht gesehen.
ZitatBis auf das ekelhaft klebrige Softtouch-Gedöns
Das Problem kennen nicht nur ClioV6 Fahrer, das war kurze Zeit bei mehreren Autoherstellern Mode.
Zitatbei den V6 ist der Zahnriemen alle 5 Jahre fällig und das kostet richtig Geld!
bei Citroen sind es 7 Jahre obwohl es der gleiche Grundmotor ist , das macht dann jeder Hersteller wie in seinen Wartungsintervalle zum Kundendienst passt.
Ich kenne einen Mechaniker , der kommt sogar zu einem nach Hause und wechselt den Riemen ::) wenn gewisse Grundvoraussetzungen (wie Werkzeug , Grube oder Hebebüne usw) gegeben sind ;D
Aber was ist an einen Sportwagen schon günstig >:D
CU
Ich weiß auch nicht was die Leute immer für ein Problem mit dem Zahnriemen haben. Der lässt sich doch Problemlos wechseln. ;)
Ich bedanke mich für die Tipps, insbesondere den Hinweis betreffend Zahnriemenwechsel und Ausbau der Wanne wegen möglichem Winterbetrieb. Bin gespannt, was ich da morgen antreffen werde.
ZitatDer lässt sich doch Problemlos wechseln.
Du weißt doch , laut Rep. Leitfaden muss dazu der Motor raus (zumindest beim Espace) beim Clio glaube ich auch ;)
Das macht die Sache teuer :o wenn man nicht weiß wie es ohne geht :P
Hallo Leute
Ich habe mir gestern das Auto angeschaut und bin auch damit gefahren. Die Leistungsentfaltung ist schön linear, der Motor macht einen guten Sound. Das Auto ist sauber und wurde nie im Winter gefahren, überhaupt waren kaum Gebrauchsspuren, weder innen noch aussen auszumachen. Es ist ordentlich Zubehör verbaut, die originalen Teile werde ich mitbekommen. Es ist fast alles im Ausweis eingetragen. Das Auto wird jetzt noch neu geprüft (TüV) und dann steht es bei mir. Der Wendekreis ist in der Tat extrem gross und wird mir hier vor dem Haus noch ein bisschen Kopfzerbrechen bereiten. Nochmals Danke für eure Anregungen und Tipps.
Kleiner Nachtrag:
Der Zahnriemen ist vor 3 Jahren getauscht worden.
Wenn der Preis passt - zuschlagen!
Der Trend geht nach oben.
Thomas: Herzlichen Glückwunsch lese das so, dass Du gekauft hast.
Viel Spaß mit dem Brummer! :) :)
Das lange Warten hat ein Ende. Aber Vorfreude ist bekanntlich auch nicht zu verachten. Der Wagen ist jetzt neu geprüft (Tüv) und steht bei mir zu Hause. Leider macht das Wetter nicht mit, so dass ich kaum fahren konnte.
Das Gerät macht richtig Spass, hat richtig Leistung.........und dann dieser V6 Lärm, geil! Ich denke ich habe einen würdigen Nachfolger für meinen R5 gefunden. Versuche mal eine paar Bilder einzustellen. Der erste Versuch ist schon mal misslungen.
Nochmals Danke für eure Tipps. Vielleicht sieht man sich ja mal.
Gruss Thomas
PS: sehe gerade warum es nicht funktioniert hat. Dateigrösse !
Warum machen die Leute immer sowas. :'(
Die billigen FK Rückleuchten, Sitze, Räder, Radio, Lenkrad, Heckspoiler ,Lufteinlässe , Heckstoßfänger und der Auspuff...... :-X
Ich finde den dennoch chic :)!
Gratulation zum Kauf und allzeit knitterfreie Fahrt!
LeCar5