www.renault5turbo.de Forum

Technik => Motor und Antrieb => Thema gestartet von: joe in 18 Juni, 2007, 20:49:56

Titel: Ladedruck
Beitrag von: joe in 18 Juni, 2007, 20:49:56
Nachdem letztes Jahr mein Wastegate gewechselt werden musste, fahre ich nur noch 0.65 Bar Ladedruck. Das machte immer noch Spass mit den 13 Zöllern und ich erhoffe mir erhöhte Lebensdauer vom Motor. Nach dem Umstieg auf 15" geht das Auto nicht mehr so gut, und der Druck muss wieder hoch, aber im Reparaturhandbuch ist nicht beschrieben wie. Wie kriege ich den Ladedruck wieder auf 0,9 Bar , gibt es da eine einfache Einstellung?

Meine Lieblingsversion wäre eigentlich ein Dampfrad, hat jemand Erfahrung damit, und könnt ihr einen Einbaukit oder so empfehlen? Ist es ein grosser Aufwand eines einzubauen?
Titel: Re: Ladedruck
Beitrag von: blacky in 18 Juni, 2007, 22:16:05
hallo joe

ich habe ein dampfrad bei meinem motorrad eingebaut. dieses musst du lediglich in den schlauch einsetzen, der das wastegate-ventil ansteuert. wenn du zwei lange schläuche ins wageninnere verlegst, kann du während dem fahren den ladedruck stufenlos erhöhen oder reduzieren. ich kaufte meins bei ebay für ca. chf 60.

gruss

markus
Titel: Re: Ladedruck
Beitrag von: joe in 18 Juni, 2007, 23:04:04
Ich habe mich mal auf e-bay umgeschaut, da gibt es Kits in allen Preisklassen, auf was muss ich schauen, gibt es irgendwelche Vor- oder Nachteile?
Titel: Re: Ladedruck
Beitrag von: harry in 19 Juni, 2007, 07:40:52
Wenn der drueck zu niedrig ist oefnet sich der wastegate zu frueh, duhhh.........
Also gestaenge am Drueckdose etwas straffer einstellen, mittels eindrehen des gewindes vom gestaenge am Drueckdose.
Bei normaler einstellung, wenn man das gestaenge vom wastegate hebel abnimmt 4-5 mm unterschied zwischen hebel und gestaenge sein. (versteht irgend jemand es nog??)
Titel: Re: Ladedruck
Beitrag von: Extrabreit in 19 Juni, 2007, 12:28:42
Hallo joe,das mit dem einstellbaren Ladedruck ist ja gut und schön-im Endeffekt jedoch nur eine technische Spielerei!!
Zuerst einmal:Der Ladedruck kann mit dem Dampfrad garnicht erhöht werden,sondern man regelt nur von einem einmalig eingestelltem Höchstwert wieder runter.Das heißt, wenn ich zum Beispiel 0,9 bar Ladedruck an der Druckdose eingestellt habe (so wie harry es beschrieben hat) und dann zwischen die Druckleitung ein Einstellventil setze kann ich diesen Druck immer nur nach unten regeln.Das wurde zum Beispiel gemacht um bei Rennwagen das Ansprechverhalten des Turbos bei Regen etc. etwas harmonischer zu machen,oder um Sprit zu sparen usw.
Du kannst jetzt also hergehen,deinen Ladedruck wieder auf die originalen ca. 0,85 bar einstellen (die Stange an der Druckdose vorsichtig aushängen-Seegering entfernen,die Druckdose per Hand entlasten und dann die Schrauböse soweit verdrehen bis der gewünschte Drück erreicht ist-mußt ein paar mal probieren,bzw. Probefahren-damit er nicht klingelt.
Dann kannst du dein " Dampfrad" dazwischen bauen und bei Bedarf den Ladedruck runter drehen.
Alles klar? Hoffe das dir das was geholfen hat.
Es gibt auch ein gutes Buch zu diesem Thema, von Gerd Hack-Turboautos und Turbomotoren oder so.2.Auflage
Gruß-Extrabreit
Titel: Re: Ladedruck
Beitrag von: meahb in 19 Juni, 2007, 13:04:49
Dann geb ich auch noch mal ein bißchen was dazu.

Also bis ca. 1 bar kannst Du den Druck wohl erhöhen mit der Schraubeinstellung (frag doch mal Ragnolli, ich glaub der
hat da auch mal ein bißchen experimentiert).
Gleichzeitig das Gemisch ein bißchen fetter stellen. Sollte funktionieren
und bringt sicher auch Leistung. Bei wenig nutzen der Leistung oder in der Stadt versauen Dir dann aber die Kerzen. Wenn
nicht fetter dann magert der Motor ab und du wirst ggf ein Loch in die Kolben brennen.

Also nicht übertreiben mit dem Ladedruck auch wenn der Reiz noch so hoch ist.

Solltest Du noch mehr Druck wollen, dann müssen die Buchsen und Kolben ggf. getauscht werden. Ebenfalls Ventile überprüfen
und die Druckschläuche alle neu "festzurren". Anschließend die K-Jetronik komplett anpassen (Da kennt Harry sich aus!) oder
eine andere Einspritzung einbauen.

Wenn Du das alles nicht machst und Dir sagst ich stell die Schraube auf z. B. 1,2 bar und regel das ganze wie von Extrabreit beschrieben
runter.... dann macht es über kurz oder lang (eher kurz) Peng! :o  (Waren dann aber ein paar geile km) Bei nem Freund hat so eine Konstruktion
(allerdings unbeabsichtigt, etwas falsch angeschlossen) für die tollsten 30 km !!!! mit dem Auto gesorgt.

Gruß :)

Titel: Re: Ladedruck
Beitrag von: Extrabreit in 19 Juni, 2007, 13:23:09
@meahb-deswegen hab ich ja extra geschrieben das er den "originalen" Ladedruck einstellen soll damit dieses Szenario eben nicht passiert  ;)Also-Joe,Finger weg von irgendwelchen Experimenten-das kann ganz böse ins Auge gehen.Sogenannte "Billiglösungen" taugen nichts.Wenn man den Ladedruck wirklich spürbar erhöhen will kommt man um eine Anpassung der Einspritzanlage nicht herum, ich sage nur Systemdruck erhöhen ,Steuerdruck runter etc.
Ich finde ein gut eingestelltes ,serienmäßiges Auto läuft auch sehr gut und man kann eine Menge Spaß damit haben.
Titel: Re: Ladedruck
Beitrag von: meahb in 19 Juni, 2007, 15:21:05
Extrabreit noch einmal. Genau das bestätige ich.

Der andere Weg zu mehr Leistung ist sehr aufwendig.

Und seit ich neulich in so einem weißen Turbo 2 hier aus der Gegend mitgefahren bin (voll die fiese Karre mit Sonnendach ;))
konnte ich mich davon überzeugen, daß normale Turbos mit ner guten Einstellung echt saumäßig gut gehen.

Also Joe bleib cool.....oder öffne den Sparstrumpf......dann aber richtig. 8)
Titel: Re: Ladedruck
Beitrag von: harry in 19 Juni, 2007, 15:49:36
WERBUNG !! WERBUNG !! WERBUNG
Oder kaufe meine Motor  ;D ;D Satte Leistung 1.4 bar, geht wie die Sau, und bleibt trotzdem heil. ;D
Titel: Re: Ladedruck
Beitrag von: blacky in 19 Juni, 2007, 20:42:52
Zur Info....

Der Turbolader hat ein Bypass-Ventil (Wastegate), das kann öffnen und den Abgasstrom an der abgasseitigen Turbine vorbeileiten. Dazu wird es von einer Druckdose angesteuert, die wiederum direkt mit dem Ladedruck beaufschlagt ist. Erreicht der Ladedruck den Sollwert, öffnet das Ding und lässt Abgas an der Turbine vorbei. Somit verhindert es weiteres Ansteigen des Ladedrucks.

Der Trick am Dampfrad ist nun, dass man der Druckdose einen kleineren Druck vorspiegelt, als tatsächlich anliegt. Folge: das Wastegate öffnet später, der Ladedruck steigt. Dazu dient ein Loch auf dem Weg zur Druckdose, wo etwas Druck durch eine einstellbare Drossel, das "Dampfrad", abgelassen wird. Das kann man sogar am Amaturenbrett installieren, und so den Ladedruck während der Fahrt einstellbar machen.

Ein früheres Ansprechen des Laders ist dadurch nicht zu erwarten.

Gruss

Markus
Titel: Re: Ladedruck
Beitrag von: joe in 19 Juni, 2007, 23:09:01
Vielen Dank schon mal für alle eure Inputs, durch meine Tätigkeit im Grossturboladergeschäft weiss ich schon einiges über Ladedruck und Wastegates, (obwohl man in unserem Business so um 4,5 - 5 Bar fährt  ;)), mein Grundgedanke des Dampfrades ist eigentlich, auf gemütlichen Autobahn- oder Innerortsfahrten mit schonenden 0.65 Bar zu fahren, jedoch wenns mal Spass machen sollte auf 0.85 - 0,95 Bar erhöhen zu können. Da ich momentan Student bin, ist das Schonen des Motors (oder einfach das Vermeiden von kostenintensiven Motorproblemen) angesagt (Hallo Harry, vielen Dank für das Angebot, aber ich bin noch 3 Semester lang Teilzeitangestellter  ;)), ich bin mit dem originalem Ladedruck schon sehr zufrieden. Beim Wastegatewechsel letztes Jahr hat meine Werkstatt den Ladedruck offensichtlich zu tief eingestellt, da ich jedoch nach der Reparatur direkt ins Piemont an eine Rallye gefahren bin, habe ich mich während den 1300 Km an den schonenden Ladedruck und die Idee des Motorschonens gewöhnt, ich möchte ihn bloss ab und an zu Spasszwecken wieder erhöhen können, da sich jetzt mit den 15" Hinterreifen alles ein wenig träger anfühlt. Extrabreit hat meinen Grundgedanken ziemlich gut erkannt   ;)
Deshalb nochmals die Frage:
Kann jemand einen bestimmten Typ von Dampfrad empfehlen, gibt es eine einfache Einbauanleitung, was muss ich beachten, soll ich 20 oder 80 Euro ausgeben, was darf ich auf keinen Fall kaufen?
Titel: Re: Ladedruck
Beitrag von: Extrabreit in 20 Juni, 2007, 10:42:10
Hallo Joe-ich denke du solltest das nicht machen.Stell den Ladedruck wieder auf einigermaßen original ein,und gut ist.
Also wenn ich dich richtig verstehe geht es dir ja in erster Linie um einen haltbaren Motor,richtig?Wenn du wie du sagst gemütlich innerorts oder auf der Autobahn fährst baut der Lader ja sowieso keinen Druck auf-ich schätze, man fährt sowieso nur ca. 20 % mal im Volllastbereich (Ausser Harry vielleicht ;)-und wenn du dann mal für ein paar Sekunden den tatsächlich erzeugbaren Druck abrufst:das macht dem Motor überhaupt nichts.Viel wichtiger ist meines Erachtens was ganz anderes: Das Auto "IMMER" ordentlich warm fahren,gutes Motoröl verwenden,nach "rumblasen" den Motor wieder runterkühlen etc. Dann hält das Ding auch.
Ich fahre meinen weißen Turbo schon seit 23 Jahren,das Ding hat mittlerweile gut 140.000 km runter.Immer noch ersten Lader,erste Kupplung usw.Aber wenn ich ihn richtig warm gefahren habe tret ich ihn auch gnadenlos :D
Also,ich an deiner Stelle würde nichts an dem Auto rumbasteln-laß es so.
Extrabreit
Titel: Re: Ladedruck
Beitrag von: meahb in 20 Juni, 2007, 16:04:50
@ Extrabreit. Du machst mir Mut. Dann hat sich Renovierung ja gelohnt. Noch über 20 Jahre
Spaß das ist Klasse. Das mit dem Warm- und Kaltfahren mach ich schon immer. Habe mal nen
Uno Turbo 120.000 km ohne Schaden gefahren und der lief am Schluß immer noch über 200 km/h.
Also beste Erfahrungen damit. :)

@ Harry nur 1,4 lächerliche Bar. Da kommt der Wagen ja gar nicht  aus dem Quark.  ;D ;D
Was für ein Glück das du jetzt endlich den Maxi Motor einbaust. Der kann dann auch mal
ein bißchen Ladedruck ab, hoffe ich. ;)
Titel: Re: Ladedruck
Beitrag von: Ragnolli in 26 Juni, 2007, 13:49:39
Hey Joe (cooles Lied!!!),

ich denke auch, dass Du als Motorschonung einfach die Klassiker "Warmfahren, Öl, etc." anwenden solltest und das mit dem Dampfrad vergißt.
(Kennst Du übrigens den schlechten Witz mit dem Typen der 'nen Amboss mit sich rumträgt, und wenn er schneller Laufen will, das Ding fallenläßt.........? Einfach Fuss vom Gas lassen, wenns nicht nötig ist! Gleicher Effekt. Ach und, .....niemand mag es, wenn man zusätzlich irgendwo Schläuche reingesteckt bekommt.......)

@ meahb, extrabreit spricht vermutlich von einem ORIGINAL-Motor mit 140.000 km, und nicht so'ne Bastelbude, wie Deine!! (Als Retoure für das Sonnendach...................)
Titel: Re: Ladedruck
Beitrag von: meahb in 26 Juni, 2007, 13:55:48
@ ragnolli     Always the sun shines on you!! (auch n Lied)   :D :D ;)