www.renault5turbo.de Forum

Technik => Blech, GFK,Spoiler,Interieur und alles andere => Thema gestartet von: ejk in 20 Oktober, 2018, 17:46:30

Titel: Öldruckanzeige sofort maximal
Beitrag von: ejk in 20 Oktober, 2018, 17:46:30
Gerade habe ich bemerkt, dass bei meinem T2 die Nadel des Öldruckanzeigers sich gleich beim
drehen des Zündschlüssels schon zu der Maximalanzeige bewegt. Beim starten und fahren bleibt der Nadel ganz rechts stehen. Beim zurückdrehen des Zündschlüssels geht die Nadel wieder nach 0.

Weiss jemand was das Problem sein könnte?

(http://i68.tinypic.com/2zrotcp.jpg)

Danke.
Erik
Titel: Re: Öldruckanzeige sofort maximal
Beitrag von: godsey in 20 Oktober, 2018, 18:06:49
Kurzschluss der Signalleitung gegen Masse.
Titel: Re: Öldruckanzeige sofort maximal
Beitrag von: ejk in 16 März, 2019, 15:37:19
Zwei gebrauchte Öldruckanzeiger angeschlossen, beide zeigen sofort maximal. Signalleitung von vorne bis hinten überprüft und gemessen - Liegt nicht an masse. Plus und Minus mit Stromkable direkt von der Batterie genommen und ein Stromdraht direkt von dem Sensor zum Anzeiger: Anzeige wieder sofort nach max. Dann kann es doch nur den Sensor noch sein.

Sensorwiederstand gemessen von Masse (batterie) zur Sensoranschluss:
Ohne weiteres: 0,005 Ohm
Mit Kontakt geschaltet: 0,2 Ohm (keine Ahnung wieso der Wiederstand sich ändern würde)
Motor an: 0,5 Ohm.

Ich bestelle mal einen neuen Sensor. Weiss jemand ob es den noch von Renault gibt?

E
Titel: Re: Öldruckanzeige sofort maximal
Beitrag von: godsey in 17 März, 2019, 10:59:00
Hi,

original gibt's schon lange nichts mehr. Aber es gibt noch den für den GTT im Zubehör mit den Flachsteckanschlüssen.

https://www.amazon.de/FAE-14580-Öldruckimpulsgeber/dp/B00DQGJIAI
Titel: Re: Öldruckanzeige sofort maximal
Beitrag von: ejk in 17 März, 2019, 12:27:34
Danke. Das erklärt dann auch wieso der Sensor bei 3S zwei Flachanschlüsse hat.

E
Titel: Re: Öldruckanzeige sofort maximal
Beitrag von: Ove in 18 März, 2019, 01:11:45
Zitat von: ejk in 16 März, 2019, 15:37:19
Zwei gebrauchte Öldruckanzeiger angeschlossen, beide zeigen sofort maximal. Signalleitung von vorne bis hinten überprüft und gemessen - Liegt nicht an masse. Plus und Minus mit Stromkable direkt von der Batterie genommen und ein Stromdraht direkt von dem Sensor zum Anzeiger: Anzeige wieder sofort nach max. Dann kann es doch nur den Sensor noch sein.

Sensorwiederstand gemessen von Masse (batterie) zur Sensoranschluss:
Ohne weiteres: 0,005 Ohm
Mit Kontakt geschaltet: 0,2 Ohm (keine Ahnung wieso der Wiederstand sich ändern würde)
Motor an: 0,5 Ohm.

Ich bestelle mal einen neuen Sensor. Weiss jemand ob es den noch von Renault gibt?

E

Wie hast Du denn 5 Milliohm gemessen???
Titel: Re: Öldruckanzeige sofort maximal
Beitrag von: ejk in 18 März, 2019, 09:05:30
Zitat von: Ove in 18 März, 2019, 01:11:45
Wie hast Du denn 5 Milliohm gemessen???
Draht an Masse (Batterie), Draht an Sensor, beide an Multimeter.
Titel: Re: Öldruckanzeige sofort maximal
Beitrag von: Ove in 20 März, 2019, 03:08:36
Das bezweifele ich aber stark, ein simples Multimeter, das Milliohm messen kann, ist mir noch nicht untergekommen; allein der Widerstand der Meßstrippen liegt doch höher. Die üblichen 3 1/2-stelligen Meßgeräte haben als kleinsten Meßbereich 200 Ohm, somit eine Auflösung von 0,1 Ohm (= 100 Milliohm). ?!?
Titel: Re: Öldruckanzeige sofort maximal
Beitrag von: ejk in 20 März, 2019, 13:56:25
Das Bildschirm des Messgerätes hat 0.005 Ohm angezeigt. Ich verstehe wass du meinst, so wie die Anzeige mehrere digitale Geräte wird der Wert nicht so genau sein wie bei einem Megger. Wichtig ist glaube ich eher, dass es so gut wie 0 Ohm war, also eine direkte Verbindung.
Titel: Re: Öldruckanzeige sofort maximal
Beitrag von: ejk in 31 März, 2019, 01:33:24
Heute den Öldrucksensor getauscht für einen neuen. Jetzt funktioniert es wieder.  :D