www.renault5turbo.de Forum

Sonstiges => Labern => Thema gestartet von: GREDO-R5Turbo2 in 19 Mai, 2008, 13:51:09

Titel: R5 turbo2
Beitrag von: GREDO-R5Turbo2 in 19 Mai, 2008, 13:51:09
hallo leute

ich komme aus der Schweiz aus dem Kanton Gr. mit meinen 19 jahren wohl einer der jüngsten R5 Turbo 2 Fahrer.
Ich bin seit einer Woche stolzer Bestzer eines R5 Turbo 2. Da ich das Auto noch nicht all zu gut kenne, möchte ich fragen was das auto so alles für Krankheiten hat? Den Kleinen elektro Lüfter hinten rechts im mtorraum habe ich bereits rewidiert. Die Wassertemp. ist beim fahren konstant 85 Grad im stand get sie etwas über 90 Grad bis der Lüfter angeht....    ..... ist das IO oder zu kalt wärend der Fahrt.

Bedanke mich im voraus

grüsse aus der schweiz

PS es ist SUPER das es so viele Backenturbo Fans giebt.
Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: R5MaxiTurbo in 19 Mai, 2008, 21:56:56
Hi,

erst mal herzlichen Glueckwunsch zu deinem Turbo und willkommen in der aktiven Szene!!!!

Gleich zu deiner Frage wegen den Kinderkrankheiten des Turbo . . . . also ein paar Kleinigkeiten gibt es eventuell. Das Ganze haengt aber stark vom Zustand deines Turbo's ab und wie der Vorbesitzer (oder die Vorbesitzer) mit dem Auto umgegangen sind. Weisst du genau was fuer eine Geschichte dein Turbo hat? Im Prinzip verhaelt es sich beim Turbo wie mit jedem gebrauchten Auto; je mehr Vorbesitzer, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Auto verbraucht ist. Wieviel km hat dein Auto auf der Uhr?

Richtige Schwachstellen die unbedingt beseitigt werden muessen hat der Turbo bei richtiger Pflege eigentlich kaum. Bei manchen gab es schon Schaeden an den Auslassventilen, die aber eher bei hoher Laufleistung auftreten und auch von eventuellen Spielen am Ladedruck beeinflusst sind.

Meine Empfehlung an dich waere den Turbo durchzusehen, d.h. Fahrwerk und Bremsanlage ueberpruefen, alle Fluessigkeiten wechseln (hast du ein Handbuch, da sind alle Mengen und Spezifikationen aufgefuehrt), Oelfilter und Kraftstoffilter wechseln. Sollte bei der Durchsicht kein  offensichtliches Problem auftreten wuerde ich mit dem Turbo erst mal fahren und sehen wie er laeuft. Ein entscheidender Punkt beim Turbo fahren ist, dass du das Auto vorsichtig warm faehrst, bis Wasser und Oel auf Betriebstemperatur sind. Wenn alles schoen warm ist, dann kannst du den Turbo fordern wie du moechtest, allerdings solltest du um die Autobahn einen Bogen machen, da das Auto dort eh keinen Spass macht und der Motor staendige Vollast nicht unbedingt mag. Also ab auf kurvige Landstrassen, da ist der Turbo daheim. Genauso wichtig wie behutsames Warmfahren ist auch das anschliessende Abkuehlen des Motors. D.h. wenn alles im Motorraum "glueht" dann darfst du den Motor nicht einfach abstellen, da sonst Oel im gluehenden Lader verbrennt und frueher oder spaeter die Oelkanaele zusetzt was zu einem kapitalen Laderschaden fuehrt. Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann soll man laut Handbuch den Turbo 30 Sekunden nachlaufen lassen, bevor man ihn abstellt. Ach ja, ich wuerde sagen, dass die 85 Grad Wassertemperatur in Ordnung sind.

Viel Spass beim Turbo fahren!!!!!!

Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: GREDO-R5Turbo2 in 20 Mai, 2008, 17:15:03
Hallo

Vielen dank für die Tips R5MaxiTurbo.

Zu deiner Frage, das Auto hat 54 400 Km auf dem tacho und ich bin der vierte besitzer des Wagens.
Mein vorbesitzer war ausgelernter Automechaniker und behandelte den Turbo sehr gut, allerdings ist er in den lezten Jahren nicht viel gefahren.
Ich lenrne selbs Automechaniker, daher habe ich kein problem zu Schrauben. Habe als erstes ein Wartungsdient gemacht. Der Turbo läuft einwandfrei....   ... das Standgas ist ein wehnig zu hoch, als nächstes stelle ich die Zündung und die Einsprizung ein.

grüsse aus der Schweiz
Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: R5T2 in 20 Mai, 2008, 17:53:35
Hallo GREDO-R5Turbo2

Eigentlich hat der R5MaxiTurbo alles zu diesen Autos gesagt ... aber leider gibt es immer wieder kleinere Schwierigkeiten mit diesen Autos.
Diese Autos haben doch schon einige Jahre auf dem Buckel und die meisten Kunststoff- und Gummiteile sind nicht mehr so robust wie vor 20 Jahren.
Schläuche (Benzin Oel Wasser Luft) sollten gut beobachtet und bei Bedarf ersetzt werden. Keilriemen rechtzeitig beschaffen und auch ein Alternator gehört in das Teilelager.

Diagnosen an diesen etwas zickigen Vehikeln erfordern viel Gefühl für Mechanik und ein sensibles Gehör um ungewohnte Geräusche aus dem ganzen Krach herauszuhören.
Da hilft auch ein modernes Diagnosegerät nicht viel, Fehlercodes gibt es keine. Automechaniker zu sein ist bei diesen Autos nicht nur von Vorteil  ;D ;D
Falls Du an der Zündung etwas verstellen musst, ist da irgendwas nicht in Ordnung  ???
Wenn der Motor sauber läuft auf keinen Fall an der Einspritzung irgendwas verstellen (ausser CO Schraube am Luftmengenmesser) sonst kann das in eine längere Schrauber- Dokumentations und Teilebeschaffungsorgie ausarten.
Viel Spass mit Deinem R5

Gruss Martin
Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: GREDO-R5Turbo2 in 22 Mai, 2008, 21:49:42
Hallo Leute

Vielen dank R5T2

Mein Vater besitzt noch 2 Oldtimers an denen ich bei gelegenheit rumschraube (leider keine Renaults) ;)
Ich werde zuerst mal CO einstellen, dann überprüfe ich fals noch erforderlich die Zündung.
Habe alle Flüssigkeiten ers. Wo best. ihr eigentlich die Ölfilter hatte schon mühe in der Schweiz, giebts da noch was vom Hersteller direckt?
Bei gelegenheit mache ich noch ein paar Fotos und stelle mein  5er dann noch vor... :)

Gruss Enrico
Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: r8220 in 22 Mai, 2008, 22:15:27
Hi Enrico

Also ich habe mein Turbo mit 20zig gekauft aber das ist jetzt 9 Jahre her. Den Ölfilter bekommst du ganz normal bei Renault oder MANN. Ich kann morgen mal in meinem Teileregal schauen welche Renaultnummer der hat.

Gruß
Jens
Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: lecar5 in 22 Mai, 2008, 22:24:23
Bilder einstellen ist unumgehbare Pflicht hier im Forum ;)!!!
Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: meahb in 23 Mai, 2008, 08:04:59
Herzlich willkommen auch von einem weiteren Vielschrauber und Wenigfahrer.

Wird schon werden mit dem klieinen Spaßmobil.

Ach, und beachte unbedingt die Worte von meinen Vorschreibern.

Fasse nur das an was unbedingt angefasst werden muß. Ansonsten warten
bis es wirklich zerfällt. Never change a running team sagt man heute.
Ansonsten steht der Wagen und steht und steht und steht.............
Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: R5MaxiTurbo in 23 Mai, 2008, 16:24:51
Hi Enrico,

CO einstellen???? Wenn der Turbo laeuft und du nicht unbedingt ganz offiziell zur AU musst, dann lass es so wie es ist. Ich kenn da jemanden dem hat man das CO "eingestellt" (ohne Witz, die haben den Dicken auf Lambda 1 runtergeschraubt!!!!) und danach ging der Turbo natuerlich nicht mehr . . . .

Viel Spass.
Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: GREDO-R5Turbo2 in 23 Mai, 2008, 16:57:23
hi leute

vielen dank für die Tips

Mein problem ist das ich zum CH- Tüf muss! :-\   Nach dem Handbuch muss CO zwischen 1-1.5% sein. Ausserdem haben Wir in CH eine gesetzliche abgaswartung bei Fahrzeugen (alle 2 Jahre mit Kat und jedes Jahr ohne Kat)
( wer schaft es ein Fahrzeug ohne Kat auf Lamda1  einzustellen ??? ??? ???)

Grüsse aus der Schweiz
Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: R5T2 in 23 Mai, 2008, 19:02:01
Hallo Enrico
Zündung kontrollieren, Abgas und Leerlauf mit CO Schraube und Leerlaufluftschraube auf die Werte im Abgaswartungsdokument einstellen.
Wenn Du damit die vorgeschriebenen Werte nicht erreichen kannst
1 - Puls Air Schläuche verschliessen oder demontieren
2 - Zündkerzen durch neue ersetzen (nach der Messung kannst Du die alten wieder einbauen  ;D)
3 - Zusatzluftschieber kontrollieren ( Funktion und Blechschieber auf Risse kontrollieren)
4 - alle 5 Zündkabel ersetzen
5 - Schlauchbriden und Schläuche zwischen LLK und Saugrohr kontrollieren oder ersetzen. (keine Schlauchbriden aus der Autowerkstatt verwenden, die halten nicht)
wenn das nicht reicht hast Du ein Problem oder eine andere Nockenwelle in Deinem Motor.

Mein 5 Turbo 2 erreicht die vorgeschriebenen Abgaswerte mit 65'000 km immer noch ohne zu schummeln.
Beim letzten Vorführtermin wurden bei mir die eingetragenen Abgaswerte ernsthaft angezweifelt, nach der Kontrollmessung im Strassenverkehrsamt  hat der Experte irgendwas vor sich hin gemurmelt und den Stempel in den Fahrzeugausweis gehauen.

Gruss Martin
Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: R5T2 in 23 Mai, 2008, 19:14:57
Zitat von: lecar5 in 22 Mai, 2008, 22:24:23
Bilder einstellen ist unumgehbare Pflicht hier im Forum ;)!!!
@ Hubsy, willst Du den Charakter vom Enrico testen  ???  ;D ;D
Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: GREDO-R5Turbo2 in 25 Mai, 2008, 15:02:16
Hi Leute

vielen dank Martin

Ich werde mich kommende Woche an die Arbeit machen und einen Vorführtermin beantragen.
wenn alles gut klappt mache ich noch ein paar Bilder um ihn euch vorzustellen. ;)

Gruss Enrico
Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: GREDO-R5Turbo2 in 01 August, 2008, 17:18:03
Hallo Leute

Da ich die letzten drei Monate ziemlich viel um die Ohren hatte kam ich nie dazu ein paar Bilder zu machen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben....

......Wie soll ich hier die Bilder rein stellen wenn die Maximale Dateigröße nur 400 KB betragen kann? ???
1 Bild alleine hat schon  623 KB? ;D


Grüße aus der Schweiz

Enrico
Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: godsey in 01 August, 2008, 17:33:10
Hi,
z.B der "Microsoft Picture Manager" hat eine Exportfunktion, mit der können Bilder relativ komfortabel auf www-taugliche Größe verkleinert werden.
Das Programm müsste bei XP eigentlich schon drauf sein.
Kurzanleitung:
Im Windows Explorer mit dem Mauszeiger auf die entsprechende Bilddatei zeigen, mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen. Dort den Eintrag "öffnen mit" wählen. Dann im Menü Datei "exportieren" wählen. Der Rest erklärt sich von selbst, oder einfach nachfragen.
Gruß, Godsey
Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: GREDO-R5Turbo2 in 01 August, 2008, 22:19:50
Hi Leute

Ich hoffe es hat geklapt.

Die Bilder solten im anhang sein.

Grüsse

Enrico
Titel: Re: R5 turbo2
Beitrag von: r8220 in 02 August, 2008, 22:01:51
Zitat von: R5T2 in 23 Mai, 2008, 19:14:57
@ Hubsy, willst Du den Charakter vom Enrico testen  ???  ;D ;D


Enricos Charakter scheint ja wohl in Ordnung zu sein. ;D


Einen schönen Wagen hast du da . Vielleicht willst du ja ein paar Bilder für den Kalender bereitstellen.

Gruß
Jens