www.renault5turbo.de Forum

Technik => Motor und Antrieb => Thema gestartet von: thomasschaaf in 17 September, 2008, 20:24:26

Titel: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: thomasschaaf in 17 September, 2008, 20:24:26
Hallo forum ich habe eine Frage an einen gut auskennen von unterschied von Motor turbo1 und 2.wie kann manndas sehenin eingebauten zustand?Ich habe kein typenschild mehr an die ölfilter oben und habe ausen den koffhöhe gemesen mit 80,7 mm.gibt es was das man turbo1 und 2 sofort gekennt?entschuldigung für mein deutsch ich bin aus Italy.Waserpumpe ist turbo1 mit stekker als vorletze.danke thomas
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: lecar5 in 18 September, 2008, 12:42:15
Hi Thomas,

die Unterschiede sind meines Wissens nach kaum zu erkennen: Kopfhöhe, Verteiler, Ladeluftkühler, Wasserpumpe.

Grüsse, lecar5
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: meahb in 18 September, 2008, 13:36:35
Die Zündelektronik ist beim T2 an ganz anderer Stelle eingebaut. Meine nicht mehr vor dem Radhaus, sondern in dem Hohlraum hinterm
Radhaus ( da wo beim TDC der Schnorchel sitzt).



Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: godsey in 18 September, 2008, 16:16:22
Unterschiede bei meinen:

Verteiler Stecker vom Hallgeber eckig (T1) rund(T2)
Ladeluftkühler: Federbelastetes Abblasventil in der Mitte (T1) beim T2 ist dort der Zündunterbrecher
Wasserpumpe: Temperaturfühler ganz links (T2) Temperaturfühler an zweiter Stelle von links (T1)

Aber das sind ja alles Anbauteile, die leicht zu wechseln sind. Was sagt denn die Motornummer?

Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: thomasschaaf in 18 September, 2008, 17:23:57
danke für ohre antwort.ich habe geschaud und habe ein turbo1 waserpumpe an mein motorkopf.past auch turbo2 pumpe an 1er kopf?ale andere teile sind so bei mir wie bei turbo1 hallgeber und ladeluftkuhler.und kopf ist 80,7 mm hoch. höhe habe ich gemessen an seite von kopf in eingebaute zustand.denke so ist richtig? vilen dank für hilfe !!finde keine motornumer die type schild stelle ist leer.
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: Der City-Turbo. in 18 September, 2008, 19:11:36
Hi, im Oktober 1983 (I.S.) wurde die Kopfhöhe von 80,8 mm auf 80,2 reduziert
demnach muss es ein Kopf von vor 10/1983 sein ... der Turbo 2 wurde allerdings ab dem 5. Juli 1982 produziert ..
Also an der Kopfhöhe ist es nicht zu erkennen.
Gruss Martin
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: godsey in 18 September, 2008, 19:33:09
Wasserpumpen sind problemlos austauschbar, brauchst halt den kleinen Wasserschlauch (den für die Heizung) neu. Die Wasserpumpe wurde wohl zum gleichen Zeitpunkt wie die Kopfhöhe geändert. Ist also auch kein sicheres Indiz.
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: thomasschaaf in 18 September, 2008, 20:33:41
wo finded mann die motornummer an die motor? grus thomas
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: R5T2 in 18 September, 2008, 21:14:52
ZitatVerteiler Stecker vom Hallgeber eckig (T1) rund(T2)

Wichtigtuermodus an ::)

Der Turbo2 hat keinen Hallgeber sondern Induktivgeber

Wichtigtuermodus aus  ::)

Die haben damals die Vorteile der Hallgeber noch nicht erkannt und einen aufwendigen Induktivgeber in den Zündverteiler eingebaut.
Wie das beim Turbo1 aussieht weiss ich nicht.

Gruss Martin
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: 5turbonl in 19 September, 2008, 08:33:52
hallo
den T2 motor had keine öl niveau sensor.
diese ist abgedichtet im ölwanne
dass  drosselklappegehause  T1 had 6 anschlusse

gr.paul
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: godsey in 19 September, 2008, 11:07:20
Zitat von: thomasschaaf in 18 September, 2008, 20:33:41
wo finded mann die motornummer an die motor? grus thomas
Bei mir klebte ein kleines Aluschildchen am Ventildeckel...
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: lecar5 in 19 September, 2008, 13:42:29
Stimmt, beim Turbo klebt am Ventildeckel ist ein Aluschild (sofern es nicht abgefallen ist). Die eigentliche Motornummer ist in einem Aluschild eingeschlagen bzw. eingeprägt, das sich neben dem Ölfilter befindet. Beim dicken Turbo wird es durch den Ladeluftkühler und die Einspritzdüsenrampe verdeckt.

Gruss, LeCar5
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: R5T2 in 20 September, 2008, 17:31:25
Turbo1 sollte an der Oelwanne noch einen Temperaturfühler eingebaut haben ???
Motoren bis Nummer 1473 haben Pleuel mit eingefräster Sollbruchstelle :o mit Schrauben und Muttern, die neueren haben nur noch Schrauben mit Gewinde im Pleuel.
Die ersten Turbo1 hatten noch eine Zahnrad-Oelpumpe, ab Motor 477 sollte eine Eaton-Pumpe verbaut sein.
Wenn das Schild über dem Oelfilteranschluss fehlt wirst Du den Motor nicht eindeutig zuordnen können.
Wenn der Motor aus einem GTT oder AlpineTurbo umgebaut wurde, können auch die Lagerbüchsen für die Nockenwelle fehlen.
Gruss Martin
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: meahb in 20 September, 2008, 20:34:35
Mal ein Bild von der Motornr.  :)
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: R5T2 in 21 September, 2008, 22:26:55
@meahb
Wenn der Motorblock Dir zuviel Platz wegnimmt kann ich Dir helfen das Platzproblem zu lösen ;D ;D

Gruss Martin
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: meahb in 22 September, 2008, 08:04:24
Danke, aber den haben wir doch noch unterbekommen!  ;)
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: Dickbacke in 22 September, 2008, 16:22:26
Glaube der Turbo1 sollte natriumgefüllte Ventile haben, der Turbo2 hingegen nicht... sieht man leider nicht von aussen... gruss dickbacke
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: Oliver in 04 Februar, 2009, 13:12:23
Zitat von: R5T2 in 20 September, 2008, 17:31:25
...
Wenn der Motor aus einem GTT oder AlpineTurbo umgebaut wurde, können auch die Lagerbüchsen für die Nockenwelle fehlen.
Gruss Martin


Fehlen dann nur die beiden hinteren Lagerschalen (da wo der Deckel sitzt) oder noch mehr?? Möchte einen AT-Block und Kopf umbauen.

Danke und Gruß
Oliver
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: godsey in 04 Februar, 2009, 15:39:21
Das ist ein bischen missverständlich ausgedrückt:
Beim Alpine-Turbo laufen die Nockenwellen bei identischem Lagerdurchmesser direkt im Block. Um die Lagerschalen vom Dicken einbauen zu können müsste der Alpine-Turbo-Block also aufgebohrt werden (Alle Lagerstellen). Wenn man das macht, spielt es dann auch keine Rolle mehr, daß das letzte Lager beim Alpine-Turbo kleiner ist als beim Dicken, man muß eh alle bohren! War das verständlich?
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: Oliver in 04 Februar, 2009, 22:51:04
Ja, das habe ich glaube ich kapiert, aber eine Frage habe ich noch:

Wenn ich jetzt die letzte Lagerschale die der Alpine-Turbo original hat entferne, könnte ich dann die Nockenwelle vom Dicken direkt im Block laufen lassen oder sind das Aufbohren und das Einsetzen dieserLagerschalen zwingend?

Also ich will keinen T1-Motor bauen, sondern ich muss einen Alpine-Turbo Motor "verkehrt" herum verbauen, darum auch die Wapu vorne usw.

(http://home.vrweb.de/~alexandra.hoch/R18/neu_2009/image_R18klein004.jpg)

(http://home.vrweb.de/~alexandra.hoch/R18/neu_2009/image_R18klein010.jpg)

Gruß
Oliver
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: godsey in 05 Februar, 2009, 07:58:33
Auch die letzte (kleine) Bohrung für die Nockenwelle ist beim Alpine Turbo ohne Lagerschale. Es würde also gehen wenn die letzte Bohrung aufgebohrt wird. Oder die letzte Lagerstelle der Nockenwelle runterschleifen. Oder eine Alpine-Saugerwelle umschleifen lassen (die hat am meisten "Fleisch"). Dann könnte man auch gleich noch die Steuerzeiten etwas verschärfen :-)
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: Ragnolli in 05 Februar, 2009, 08:24:39
Was ist es?  ???
Renault 18?

ebenfalls Oliver.  ;)
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: r8220 in 05 Februar, 2009, 12:17:22
Hi ebenfalls Oliver

Schau dir hier mal alle Seiten an. ;)

http://forum.cliogarage.de/board/index.php?topic=27295.0 (http://forum.cliogarage.de/board/index.php?topic=27295.0)

Gruß
Jens
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: godsey in 05 Februar, 2009, 13:00:23
Ich hab mir das mal durchgelesen.

Bis jetzt wurde noch nicht erwähnt, daß die Wasserkanäle am Kopf umgearbeitet wurden. Also: das muß noch! Falls nicht klar ist, was ich meine kann ich ein Foto davon machen.

Wegen der Nockenwelle:
Am einfachsten wär bestimmt die Alpine-Turbo Nocke von Duplex auf Single-Kette umzurüsten. Auf Leistung scheints bei dem Projekt ja nich anzukommen. Der ehemalige Wapu-Antrieb stört nicht, falls doch kann die Nocke ja abgesägt werden.
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: Oliver in 09 Februar, 2009, 00:10:01
Danke nochmal für die Antworten. Also ich muss jetzt nochmal schauen, aber ich hätte gedacht, dass da Schalen drin gewesen wären....naja egal, sei´s wie´s is, ich denke da wird aufgebohrt, hab mir doch nicht umsonst für einiges an Geld ne Turbo1 Nockenwelle gekauft... :)

Und was heisst da auf Leistung kommt´s hier nicht an?!? >:( ;) Die vom Turbo ist schärfer als die vom AT und es werden ja immerhin 125PS mit dem Registervergaser vor dem Verdichter angestrebt!!  ;D

Und ja, dass mit dem Steg auf der einen Seite rausfräsen und auf der anderen wieder einsetzen, das weiss ich. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, was zum Wiedereinsetzen die beste  (praktikabelste) Lösung ist....einschweissen, einlöten, kleben, so Stifte einsetzen... ??? Hat da wer nen Rat oder soll ich den Kopf wegeben und machen lassen...ich weiss nicht...

Grüße
Oliver
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: godsey in 09 Februar, 2009, 09:47:13
Also ich hab hier nen Kopf rumliegen, da wurde das geschweisst. Allerdings in die andere Richtung.
Turbo -> Alpine Turbo. Nicht hauen, ich war das nicht ;D
Die Alternative zum Bohren wär ja immer noch die letzte Lagerstelle der Nocke zu schleifen.
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: Oliver in 09 Februar, 2009, 09:59:20
Zitat von: godsey in 09 Februar, 2009, 09:47:13
Also ich hab hier nen Kopf rumliegen, da wurde das geschweisst. Allerdings in die andere Richtung.
Turbo -> Alpine Turbo. Nicht hauen, ich war das nicht ;D

Tja, wer kann, der kann...... :o


Zitat von: godsey in 09 Februar, 2009, 09:47:13
Die Alternative zum Bohren wär ja immer noch die letzte Lagerstelle der Nocke zu schleifen.

Hmm, was ist da jetzt aufwendiger....? Also der Motor wird sowieso komplett zerlegt.
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: godsey in 09 Februar, 2009, 10:11:18
Das wird dir der Motorenbauer dann schon sagen, selber machen scheidet in beiden Fällen eher aus  ;D PS: Falls gebohrt wird, kannst du ja über die Nachrüstung von Lagerschalen nachdenken.
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: Oliver in 09 Februar, 2009, 10:41:15
Hätte die Nachrüstung von Lagerschalen - bei meinem Lowpower-Motörchen jetzt - irgendwelche kriegsentscheidende Vorteile?

Das Aufbohren könnte ich noch selbst machen, also ich nicht direkt ich, aber ein Kollege. Ich denke das könnte man so ähnlich machen wie wir es bei einem Drosselklappengehäuse gemacht haben.

Das Ding auf ner CNC-Fräse ordentlich aufspannen, einen Dorn der genau den jetzigen Lagerdurchmesser hat einspannen und in´s Lager reinfahren um den Mittelpunkt zu ermitteln. Dann mit nem geeigneten Fräser auf den neuen Durchmesser auffräsen und dann läppen...also so stell ich mir das in meiner Naivität vor...

Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: godsey in 09 Februar, 2009, 11:40:10
Zitat von: Oliver in 09 Februar, 2009, 10:41:15
Hätte die Nachrüstung von Lagerschalen - bei meinem Lowpower-Motörchen jetzt - irgendwelche kriegsentscheidende Vorteile?
Ne, außer dem verdammt guten Gefühl die gleiche Technik wie im Dicken zu haben  ;D
Und ner Menge Zusatzarbeit, weil ich dir nämlich dann auch noch einen Block zum aufbohren bringe.

Im Ernst, wenn die Lagerstellen noch maßhaltig sind ist es etwas viel Aufwand. Habt Ihr ne Fräsmaschine mit 40 cm Verstellbereich?
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: Oliver in 09 Februar, 2009, 12:49:41
Zitat von: godsey in 09 Februar, 2009, 11:40:10
Ne, außer dem verdammt guten Gefühl die gleiche Technik wie im Dicken zu haben  ;D
Und ner Menge Zusatzarbeit, weil ich dir nämlich dann auch noch einen Block zum aufbohren bringe.

Im Ernst, wenn die Lagerstellen noch maßhaltig sind ist es etwas viel Aufwand. Habt Ihr ne Fräsmaschine mit 40 cm Verstellbereich?

Ich werde gleich rot... ;)


Den genauen Verstellbereich kenne ich nicht, aber die beschriebene Methode hätte ich jetzt auch nur gedacht, um die letzte Lagerstelle auf das NW-Maß zu bringen, nicht um auf die Lagerschalen umzustellen.
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: Oliver in 21 Juli, 2009, 10:24:16
Hallo,

ich wollte bei dem Thema nochmal einhaken. So wie ich das jetzt sehe ist es so, dass man den Block beim hintersten Nockenwellenlager aufbohren müsste damit man die Nockenwelle des R5T in den Block des R5AT bis ganz hinten einführen könnte.

Meine Frage ist jetzt, wie ist es beim Block 1,4l-Block (Motor 847) des R18 1,4? Ist es da genauso wie beim AT, oder hat der hinten auch den größeren Durchmesser, sprich könnte man da die Nockenwelle verbauen?

Bis jetzt sieht die ganze Sache schon ganz gut aus... ;)

(http://home.vrweb.de/~alexandra.hoch/R18/neu_2009/r18_at_ml1.jpg)

(http://home.vrweb.de/~alexandra.hoch/R18/neu_2009/r18_at_ml2.jpg)


Danke und Grüße
Oliver
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: godsey in 21 Juli, 2009, 15:04:33
R18 kenn ich zwar nicht, aber GTT müsste den passenden Block haben.
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: Oliver in 21 Juli, 2009, 15:45:24
Hmm hab ich grad nicht da. Naja, dann werde ich mal den 847er Motor auseinanderrupfen...oder doch bohren...
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: godsey in 21 Juli, 2009, 15:54:26
Also das mit dem Bohren sehe ich kritisch. Ob die Bohrungen danach noch fluchten?

Es muss jede Menge C-Motoren mit dem großen Nockenwellenlager geben. Nachezu jede Nockenwelle außer Alpine/Alpine Turbo die ich bis jetzt gesehen habe, hat den großen Lagersitz.
Titel: Re: Underschied von Motor von turbo 1 und 2
Beitrag von: Oliver in 21 Juli, 2009, 21:57:46
Hmm der kleine Lagersitz wahrscheinlich nur wegen der Wapu hinten. Der 847er Motor hat die ja auch vorne, ich denke ich hab Glück...jetzt muss ich endlich mal die doofen Stege vom Kopf anpacken... :-\